Ein volles Programm mit und für Autoren
Der BoD Messestand war auch Anlaufstelle für alle, die mehr über das Veröffentlichen im Self-Publishing und das Schreiben, Gestalten und Vermarken von Büchern erfahren wollten. Mit Workshops, Vorträgen oder Speed-Coachings hatten wir ein breites Programm an Veranstaltungen vorbereitet, um Autoren und diejenigen, die es noch werden wollen, bei ihren Buchprojekten mit Tipps umfassend zu unterstützen. Auch im Rahmen des Messeprogramms beteiligten wir uns mit Vorträgen zur richtigen Klappentextgestaltung, dem Aufbau einer Autorenwebsite oder dem Buchhandelsvertrieb. Ein besonderer Dank gilt den BoD-Autoren Felicity Green, Sissi Kandziora, Ellen McCoy, Monika Pfundmeier, Sarah Saxx, Anna Schneider, Emma Smith, Mira Valentin, Marah Woolf und Matthias Bürgel, die auf der Bühne vom Schreiben in ihren Genres berichteten und wertvolle Ratschläge an Newcomer-Autoren vermittelten.
Das Schnee- und Verkehrschaos am Samstag ging aber leider auch an uns nicht ganz spurlos vorbei und so schafften es die Autoren Karina Both-Peckham und Axel Schwab leider ebenso wenig nach Leipzig zu ihren Veranstaltungen wie die Bloggerin Anna Hein von „Fuchsias Weltenecho“, die zum Thema Blogger-Relations Einblicke geben wollte. Ganz herzlichen Dank an dieser Stelle auch noch einmal an Anna Neumann von Ink of Books, die für diese Veranstaltung kurzfristig eingesprungen ist.






Das BoD Bookdate und viele Begegnungen
Ein besonderer Veranstaltungshöhepunkt war unser BoD Bookdate am Freitagabend, das im Rahmen des Messeprogramms „Leipzig liest“ stattfand. Das Event für Leser, Blogger und alle Schreib- und Bücherfans wurde begleitet durch Gesprächsrunden und Lesungen mit den BoD-Autoren Sissi Kandziora, Monika Pfundmeier, Mira Valentin und Nico Abrell sowie der Preisverleihung zur „Aufbruch ins Ungewisse“-Schreib-Challenge von BoD und Skoobe.
Das größte Highlight der Buchmesse waren aber erneut die vielen Autorenbegegnungen. Ob Newcomer oder Bestseller-Autoren – über die vier Messetage hinweg lernten wir zahlreiche Autoren persönlich an unserem Messestand kennen oder konnten altbekannte Gesichter begrüßen. Vielen Dank an alle Autoren, die trotz Schneechaos den Weg nach Leipzig gefunden und uns besucht haben.
Für ein zusätzliches Lächeln und Entspannung auch in der größten Messehektik sorgte unser toller Barista Mo, der für unsere Gäste den leckersten Kaffee der Buchmesse mit kunstvollen Motiven servierte.



Vorfreude auf das nächste Jahr und kommende Events
Auch die schönste Messe ist leider irgendwann vorüber und so hieß es dann am Sonntagabend schweren Herzens Abschied nehmen von der Bücherstadt Leipzig. Wir bedanken uns bei allen Autoren, Lesern, Bloggern, Besuchern und dem Buchmesseteam für vier unvergessliche Tage und freuen uns schon auf ein Wiedersehen in 2019.
Wer nicht so lange warten will, der kann uns in den nächsten Wochen auch bei weiteren Veranstaltungen treffen. Zum Welttag des Buches am 23. April laden wir in Hamburg/Norderstedt von 17:00 bis 19:00 Uhr zu einem Blick hinter die Kulissen ein und zeigen, wie bei BoD am Tag bis zu 30.000 Bücher im Print on Demand entstehen. Wer sich hierfür interessiert, kann sich bis zum 19. April unter presse@bod.de anmelden. Da die Anzahl der Teilnehmer auf 45 Personen begrenzt ist, sind die Anmeldungen verbindlich.
Im Mai folgt am 12. und 13. Mai dann die LoveLetterConvention in Berlin – Europas größte Konferenz für Liebesromanleser und -autoren. Auf der LLC werden wir wieder Einblicke in das Veröffentlichen im Self-Publishing geben und Romance-Autorinnen und ihre Werke präsentieren.
Wenige Tage später findet am 26. Mai der Self-Publishing-Dayin Düsseldorf statt. In einem Workshop zeigen wir dort, wie Autoren mit Hilfe von Projektmanagement alle Herausforderungen unter einen Hut bekommen und das Schreiben, Gestalten und Vermarkten im Self-Publishing effizienter und flexibler gestalten können.
Den Event-Abschluss im ersten Halbjahr bildet dann das Literaturcamp in Heidelberg vom 16. bis 17. Juni. BoD hat bereits im vergangenen Jahr das LitCamp als Sponsor unterstützt und wird sich auch in diesem Jahr mit einer Session am Programm beteiligen.
Unser Veranstaltungskalender ist also gut gefüllt und wir hoffen, viele neue und bekannte Autoren in den kommenden Wochen persönlich zu treffen.

Ich freue mich schon auf nächsten Montag in Norderstedt.
Dazu gleich eine Frage: Ist Fotografieren erlaubt?
Hallo Manuel,
vielen Dank für deine Nachricht und entschuldige unsere verspätete Antwort.
Natürlich ist fotografieren bei uns im Hause erlaubt.
Wir hoffen dir hat unser Einblick hinter die Kulissen von BoD gefallen.
Viele Grüße
Jessy von BoD
Hallo,
ich wuerde gerne wissen, ob und inwieweit BoD an der Frankfurter Buchmesse beteiligt ist/sein wird.
Weiterhin ist interessant fuer mich, Tals eil einer Kanada-Authoren-Delegation ob und wie BoD in 2010 an der FBM teilnehmen wird, wenn Kanada „Guest of Honor“ sein wird.
Ich habe 2 Veroeffentlichungen in Deutsch ueber ein Thema in Kanada bei BoD und plane 1 weiteres Werk in Englisch ueber ein Thema in Kanada mit BoD zu veroefentlichen.
Ich bedanke mich im Voraus fuer Ihre Antwort,
Elisabeth Weigand
Hallo Elisabeth,
vielen Dank für deinen Kommentar.
Dieses Jahr sind wir auch bei der Frankfurter Buchmesse mit einem Stand vertreten.
Kennst du schon unseren Autorenservice, bei dem du eine Messepräsenz buchen kannst? Hier findest du den Link dazu: https://www.bod.de/autoren/autorenservices/messepraesenz.html
Ansonsten ist die Planung für die Buchmesse in 2 Jahren noch nicht abgeschlossen.
Gerne kannst du dich aber im Frühjahr 2020 bei unserem Kundenservice unter info@bod.de melden und informieren lassen.
Viele Grüße und viel Erfolg mit deinen Büchern
Jessy von BoD