Eventübersicht für 2020

Im letzten Blogbeitrag ließen wir die letzten 12 Monate Revue passieren, jetzt wollen wir einen Blick auf die interessantesten Events 2020 werfen! Viele der Veranstaltungen…

Im letzten Blogbeitrag ließen wir die letzten 12 Monate Revue passieren, jetzt wollen wir einen Blick auf die interessantesten Events 2020 werfen! Viele der Veranstaltungen kennst du bestimmt schon aus letztem Jahr und wir freuen uns, dass wir bei vielen wieder selbst mit dabei sein können!

Buchmessen

Zu den größten Events in der Buchbranche gehören die Buchmessen, auf denen die aktuellen Neuerscheinungen vorgestellt und präsentiert werden. Bei Lesungen und Signierstunden können Leserinnen und Leser ihre Lieblingsautorinnen und -autoren hautnah erleben. Das Fachprogramm verspricht interessanten Input für Verlagsmenschen, Buchhändlerinnen und Buchhändler, Autorinnen und Autoren, sowie Bloggerinnen und Blogger. Wenn du Lust auf einen intensiven Austausch mit Menschen aus der Buchbranche hast, dann sollten die folgenden Buchmessen in deinem Terminkalender nicht fehlen:

Im Frühjahr öffnet die Leipziger Buchmesse (12.-15.03.) wieder ihre Tore für zahlreiche Buchbegeisterte. Parallel wird zum 29. Mal auch das Lesefest „Leipzig liest“ mit über 3.600 Veranstaltungen an 550 Orten stattfinden. Mit vielen Vorträgen, Gesprächen und Diskussionen sind auch wir wieder an unserem Stand dabei. Komm gerne vorbei, tausch dich mit uns aus oder trink einen gemütlichen Kaffee. Einen Messerückblick zur LBM von diesem Jahr findest du unter folgendem Link. Übrigens: Ein wichtiger Teil der Leipziger Buchmesse sind in diesem Jahr auch wieder die Manga-Comic-Convention und die Leipziger Antiquariatsmesse.

Im Herbst 2020 sind wir direkt auf zwei großen Buchmessen unterwegs. Die Frankfurter Buchmesse findet nächstes Jahr vom 14.-18.10. statt und am Wochenende (17.-18.10.) wird die Messe nicht nur für Fachpublikum, sondern auch für Privatbesucher geöffnet. Das Gastland ist dieses Mal das englisch- und französischsprechende Kanada. Wenn du Lust auf einen Rückblick der letzten Frankfurter Buchmesse hast, dann sieh dir unbedingt unseren Beitrag dazu an. Außerdem besuchen wir wieder die BUCH WIEN. Vom 11.-15.11 werden wir zum zweiten Mal auf Österreichs größter Buchmesse anzutreffen sein und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen. Was wir alles bei unserem ersten Besuch auf der Wiener Buchmesse erlebt haben, kannst du hier nachlesen.


Weitere Events

Neben den großen Buchmessen ziehen auch kleinere Events zahlreiche Besucherinnen und Besucher an und fördern sowohl den Austausch als auch die Vernetzung.

Besonders relevant für Self-Publisher ist im Juni der Deutsche Self-Publishing-Day (06.06.) in Düsseldorf. Dabei handelt es sich um einen Kongress mit spannenden Vorträgen und Workshops. In diesem Jahr waren wir auch wieder vor Ort und haben, gemeinsam mit interessierten Autorinnen und Autoren, einen tollen Workshop zum Thema Social Media gestaltet.

Zum Thema „Klimawandel – Von Menschen und anderen Monstern“ lädt PAN, das Phantastik-Autoren-Netzwerk e.V. zum 5. PAN-Branchentreffen vom 30.04.-02.05. ein. Zwei Tage lang werden Vorträge gehalten, Interviews und Diskussionen geführt. Am dritten Tag stehen Workshops im Vordergrund, die zum direkten Mitwirken einladen und das Netzwerken untereinander fördern möchten. Eine Übersicht über das bereits feststehende Programm findest du hier.


Literatur Camps

Angelehnt an das Barcamp-Prinzip gibt es folgende drei Camps mit dem sehr weit gefassten Thema Literatur: das LitCamp in Berlin (Termin steht noch aus), das LitCamp in Hamburg (Termin steht noch aus), das LitCamp in Bonn (09.05.) und das LitCamp in Heidelberg (26.-28.06.). Typisch für die LitCamps ist, dass es kein vorher festgelegtes Programm gibt, sondern in den ersten Stunden der Veranstaltungen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zusammen entwickelt wird. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann eine Präsentation anbieten, eine Diskussion organisieren oder Workshops durchführen. Wir finden den Austausch auf den Literaturcamps immer wahnsinnig spannend und würden uns freuen, wenn wir dich auch dort antreffen würden!


Tage rund ums Buch

Der UNESCO-Welttag des Buches ist jährlich am 23.04. Die deutschlandweite Kampagne „Ich schenk dir eine Geschichte“ ermöglicht es allen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangstufen 4 und 5, das Welttagsbuch in einer der teilnehmenden Buchhandlungen kostenlos geschenkt zu bekommen. Dadurch soll die Freude am Lesen gefördert werden.

Ende des Jahres, am 20.11., findet der Bundesweite Vorlesetag (Thema: „Sport und Bewegung“) statt. Jede und jeder, der möchte, kann eine Vorleseaktion anmelden. Neben klassischen Orten, wie der Buchhandlung oder Bibliothek, sind Vorlesungen an ungewöhnlichen Orten, wie in einem Planetarium oder der Fußgängerzone, geplant und gerne gesehen! Vielleicht kannst du diesen Tag nutzen, um aus deinem eigenen Buch vorzulesen und so in den direkten Dialog mit potenziellen Leserinnen und Lesern zu treten?

Die Termine zum Selfpublishing-Preis, der Langen Nacht der Literatur, der lit.Love im November und der BUCHBERLIN, ebenfalls für den November geplant, stehen noch aus. Sobald es hier feste Termine gibt, informieren wir auf dieser Seite natürlich darüber!
Welches Event jedes Jahr zur gleichen Zeit stattfindet, ist der National Novel Writing Month, kurz „NaNoWriMo“. Wenn du dich im nächsten Jahr innerhalb eines Monats intensiv um dein Manuskript kümmern möchtest und schon während des Schreibprozesses andere Autorinnen und Autoren kennenlernen möchtest, dann empfehlen wir dir den NaNoWriMo auszuprobieren. Was sich genau hinter diesem besonderen Event verbirgt, verraten wir dir in einem ausführlichen Blogartikel.

Große Vorfreude

Wie du vielleicht merkst, ist unser Kalender bereits schon jetzt mit tollen und vielversprechenden Veranstaltungen gefüllt. Wir sind begeistert von der Vielfalt an Events, die auch im nächsten Jahr wieder stattfinden werden und unsere Buchherzen höher schlagen lassen!

Wir sind voller Erwartungen für 2020 und hoffen, viele von unseren Autorinnen und Autoren auf den Veranstaltungen wiederzusehen und kennenzulernen!

Kommentare

  • Wie läuft es eigentlich bei den Messen? Nehmt ihr alle neuen Bücher mit und stellt sie vor oder gibt es da Bedingungen für, die das Buch erfüllen muss?

    • Hallo Beate,
      leider können wir nicht alle neuen Bücher mit zur Messe nehmen.
      Wir suchen die Titel aber nach Erscheinungsdatum, Cover, Inhalt, Professionalität usw. aus.
      Es gibt aber auch unsere Autorenservice „Messepräsenz„.
      Hier kann man sich zusätzlich auf einen Platz auf der Messe für die Leipziger oder Frankfurter Buchmesse bewerben.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Hallo. Ich schreibe gerade an meinem ersten Buch, einem Fantasy Thriller mit Horrorelementen. Bisher ist das Interesse an dem Roman bei Freunden und Familienmitgliedern sehr gewachsen und man möchte das Ende (5. Kapitel) erst erfahren, wenn der Roman veröffentlicht ist. Wie also kann ich mein Werk veröffentlichen ohne dabei selbst, da ich arbeitslos bin, selbst zufinanzieren? Und an wenn kann ich meinen Roman schicken?

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder