Autoren in der Presse

Pressearbeit ist ein wichtiger Bestandteil der Buchvermarktung. Regelmäßig stellen wir Beiträge vor, bei denen BoD-Autoren sich und ihr Werk erfolgreich in der Presse platzieren konnten.

„Tschüss Bielefeld, Hello California“

Die Taunus-Nachrichten haben einen Artikel über das Buch „Tschüss Bielefeld, Hello California“ von Susanne Zaje veröffentlicht. Das Thema? Viele Jugendliche stellen sich nach der Schule die Frage, welcher Schritt als nächstes in ihrem Leben kommt. Eine Ausbildung, ein Auslandsjahr oder ein Studium? In dem Buch beschreibt Susanne ihren Auslandsaufenthalt nach der Schule und wie es ist, die Familie und Freunde zu verlassen.

Diese Erfahrungen rund um ihre Reise nach Amerik hat sie in Tagebüchern aufgezeichnet und daraus ein Buch geschrieben. Ihren Leserinnen und Lesern möchte sie damit zeigen, was eine solche Reise mit einem macht, wie man sich verändert und was so ein Auslandjahr für Auswirkungen hat.

Zum Presse-Beitrag: Taunus Nachrichten

Tschüss Bielefeld, Hello California

Susanne Zaje


Kartons voller Erinnerungen

Lilian Hintermeyer

„Ganz ehrlich, ich habe beim Schreiben mehrfach geheult.“

Die Hobbyschriftstellerin Lilian Hintermeyer hat in den vergangenen Jahren, neben ihrem Vollzeitjob, sechs Romane und ein Kinderbuch veröffentlicht. Über ihr neustes Buch sagt sie: „Es dreht sich dabei um eine komplett aus der Fantasie entstandene Liebesgeschichte. Der Leser ist der Gast.“ und verrät, warum sie nichts von einer auffälligen Gestaltung des Buches hält: „Das passt nicht zu mir. Ich bin einfach, mein Cover ist einfach, das ist mein Stempel“, begründet die Freisenerin.

Zum Presse-Beitrag: Saarbrücker Zeitung


Eine Krimi der besonderen Art

Der 61-Jähriger Autor Stephan Leenen nimmt seine Leserinnen und Leser in seinem neuen Buch ,,Dreckiges Geld‘‘ mit auf die Reise zweier Kommissare. Schon in jungen Jahren liebte Stephan Leenen es, Gedichte und Kurzgeschichten zu schreiben und entwickelt daraus ein für ihn wichtiges Hobby. Auch wenn er sich damals noch nicht mit dem Thema des Veröffentlichens auseinander gesetzt hat, ist er jetzt froh, dass auch andere seine Geschichten lesen können. Seine Liebe zum Reisen nutzt er für Recherche und Erkundung neuer Ideen.

Zum Presse-Beitrag: Weser Kurier

Dreckiges Geld

Stephan Leenen


Der Ameisenbaum

Heinrich Mayer

Geschichten schreiben, als es noch keine Computer gab

Heinrich Meyer hat bereits vor über 25 Jahren angefangen, Geschichten zu schreiben. Seitdem er im Ruhestand ist, feilt er an seinen Geschichten und will sie auch professioneller gestalten und veröffentlichen. Als er damals anfing, Geschichten zu schreiben, gab es noch keinen Computer oder Smartphones. Auch das Internet steckte noch in den Kinderschuhen. Das Buch ,,Der Ameisenbaum‘‘ ist Heinrich Meyers zweites Buch und schreibt bereits fleissig an seinen neuen Gescichten.

Zum Radio-Mitschnitt: onetz


Gern stellen wir auch eure Pressebeiträge vor! Sendet uns eure Zeitungsartikel, Hörfunkbeiträge oder TV-Mitschnitte an presse@bod.de. Bitte beachtet, uns nur Links zu den Online-Beiträgen zu schicken. Scans von Presseartikeln können wir leider aus urheberrechtlichen Gründen nicht verwenden.

Unterstützung bei der Pressearbeit

Für alle Autoren, die eine zielgerichtete Pressearbeit ebenfalls für die eigene Buchvermarktung nutzen wollen, sich hierbei aber Unterstützung und Rat wünschen, bietet BoD den Autorenservice "Pressepaket" an. Neben wertvollen Tipps und professioneller Beratung zur eigenen Pressearbeit erhalten Autoren individuell erstellte Presseunterlagen für ihr Buch.

Mehr erfahren.

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder