Auf der Plattform VLB-TIX gibt es die Möglichkeit besondere Buchvorschauen zu erstellen. Das sind Kategorien, in die man Bücher einsortiert. In unserem Profil gibt es zum Beispiel eine Einordnung für regionale Titel, Genreliteratur, Bestseller oder auch Neuerscheinungen.
Unsere Auswahl für den Juli
Hier ist unsere Juli-Auswahl der eingereichten VLB-TIX-Bühnen:
Blutschuld – Ein Karre & Viktoria Krimi – Tim Svart
Der brutale Mord an einem renommierten Psychiater hält das personell noch immer geschwächte Team des Essener K3 in Atem. Als das Team schließlich erste Hinweise auf den vermeintlichen Täter entdeckt, geschieht ein weiterer, nicht weniger grausamer Mord. Ist das Team einem Serienkiller auf der Spur oder handelt es sich um die Taten zweier Einzeltäter? Je weiter die Ermittlungen voranschreiten, desto klarer wird den Beteiligten, dass es einen roten Faden geben muss. Doch noch weiß niemand, wer das nächste Opfer auf der möglichen Liste des Killers ist und der Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Denn der Mörder folgt einem perfiden Plan.
BLUTSCHULD ist der von vielen Lesern lange erwartete 4. Teil der beliebten Krimi-Reihe um Karre & Viktoria!

Stambul – Navid Linnemann
Während ein Barbier für den Widerstand kämpft, sorgt sich der Imam einer kleinen Gemeinde um deren Zukunft. Ein Fotograf betrachtet die Stadt durch die Linse seiner Kamera, als ein Reisender seiner großen Liebe auf der Spur ist.
Zu einer Zeit der großen Umbrüche und Kriege führt dieses Buch in fünfzehn Kurzgeschichten in den Alltag der Metropole am Bosporus. Mögen manche Geschichten auch frei erfunden sein, so basieren andere auf wahren Begebenheiten. Während das politische Geschehen oft Thema ist, liegt der Fokus auf den Bewohnern der Stadt selbst. Durch ihre Augen erleben wir die Veränderungen jener Zeit. Wir dürfen sie begleiten, wenn sie für einen Umbruch streiten, mit aller Kraft das Bestehende erhalten wollen oder einfach nur ihren täglichen Kampf ums Überleben führen.
Denn in Stambul – so heißt es – treffen sich Mensch und Magie, Religion und Politik, Wahrheit und Fiktion.

Die Hermetiker – A. M. Reis

manchmaloft – agapi pur
Knud, meine innere Stimme, mein innerer Freund möchte auch etwas sagen. Und da er ohnehin in Buch einen großen Part einnimmt und ich ihn eh nicht daran hindern kann. Bitte:
„Agapi gelingt es, den Leser mit ihrer unprätentiösen Selbstironie so in den Bann zu ziehen, dass er sich irgendwann, ohne es zu merken, leichtfüßig auf dem Weg zu sich selbst befindet. Dabei spricht sie nur rotzig-ehrlich aus, was sie bewegt, was sie nicht kann und was sie im Prozess gerade lernt. Wunderschön naiv, humorvoll, verwundbar und mit einer beherzten unfrivolen Nacktheit, die berührt und von der man am liebsten mehr haben möchte.
Dabei überwindet Agapi lediglich ihre Angst vor der Scham, betrachtet sie nicht mehr als Feind und beginnt den Prozess ihrer Selbstfindung. Liebevoll tastet sie sich ab. Sie erforscht ihre Verkorkstheit und lässt ihre Leser damit zwangsläufig mitfühlen und auch mitleiden.
Sie entblößt sich, durchlebt ihre wunden Punkte mit uns und berührt uns dadurch bis ins Innerste. Ganz beiläufig. Sie lernt sich selbst anzunehmen und macht sich auf die Suche nach dem, was lebendig in ihr ist. Agapi nimmt uns an die Hand und führt uns durch ihre humorvolle Sicht auf sich selbst in unser eigenes, tief vergrabenes Sein.“ Knud

Schneewittchens Sieben – Odine Raven
Erst entgeht sie nur knapp einem Mordanschlag, und dann landet sie auf der Flucht vor ihrer bösen Stiefmutter in einer reinen Männer-WG.
Die buntgemischte Truppe ist zunächst gar nicht begeistert von der neuen Mitbewohnerin.
Doch bald sind sich alle einig – der Stiefmutter muss das Handwerk gelegt und Genevieve ihr Leben zurückgegeben werden.
Die Zeit drängt, denn auch der Vater gerät in tödliche Gefahr!

Woanders blühen die Kastanien – Katharina Lankers
Sieben Jahre nach dem Happy-End mit ihrem Märchenprinzen ist Maggies Familienleben weit von der Idylle entfernt, die ihr einmal vorgeschwebt hat. Während ihr Ehemann eigene Wege geht, versucht Maggie verzweifelt an ihrem Traum vom Glück festzuhalten – bis sie von der Realität eingeholt wird. Doch wie nimmt man nach so langer Zeit sein Leben wieder selbst in die Hand?
Ein Roman über das Verlorensein und das Wiederfinden.

Sich das Leben nehmen – Die Ali
Dieser Debütroman hält einfach mal drauf. Drauf auf die Licht- und Schattenseiten dieser elitären Branche.
Frau Dr. Taylor, Anfang 30, Single, blond, smart und schnell auf der Karriereleiter nach oben kletternd führt das Leben einer kosmopolitischen Nomadin. Ein Leben aus dem Koffer, kaum schlafend, voller Leidenschaft und Ehrgeiz von einem zum nächsten Assessment Center durch die Welt und ihr eigenes Leben jagend und stolpernd – immer 24/7.

Vertical Love – Vero Lind

The Lucky Cowboy – Heike Ribguth
Mick jedenfalls steht vor der schwersten Entscheidung seines Lebens. Für seinen Job als Elitepolizist beim Berliner SEK hat er jahrelang gekämpft.
Und nun, da er auf dem Olymp seiner Karriere steht, gerät alles aus den Fugen. Wegen einer Frau, die über 9000 Kilometer entfernt auf einer heruntergekommenen Ranch in Kalifornien lebt, um hilflose, ausgesetzte Tiere zu retten. Und die verdammt schwer zu zähmen ist.
Kopf oder Bauch?

Man sitzt insgesamt viel zu wenig am Meer – Carolin Uliczka
Dass sich das Leben nicht planen lässt, weiß niemand besser als Charlotte. Und doch braucht sie einen Plan, um das Beste aus ihrer neuen Chance herauszuholen. Aber wo fängt man an, wenn man gar nicht so richtig weiß, was man eigentlich will?
Genau das versucht Charlotte während einer Auszeit am Meer herauszufinden, doch dann kommt wieder einmal alles anders als geplant. Denn plötzlich kreisen ihre Gedanken nicht mehr um sie selbst sondern um jemand ganz anderen…
Eine Geschichte über Hoffnungen, Pläne und das, was dann dazwischenkommt.
