Bücher auf der Buchmesse: Erfahrungsberichte

Ob Krimi, Kinderbuch, Lyrik, Ernährungs- oder Hobbyratgeber – so breit wie das Gesamtportfolio an BoD-Titeln, so vielfältig ist auch die Auswahl an BoD-Büchern auf der…

Vom 15. bis 18. März 2018 öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Tore, die zweitgrößte Buchmesse Deutschlands und ein weltweit anerkanntes Branchenereignis. Selbstverständlich, dass auch BoD vor Ort sein wird – mit einer vielfältigen Auswahl an Büchern unterschiedlicher Genres, die am BoD-Stand D300 in Halle 5 aufmerksamkeitsstark präsentiert werden. Ob Krimi, Kinderbuch, Lyrik, Ernährungs- oder Hobbyratgeber – hier findet jeder Leser das passende Buch. Wir geben in den kommenden Tagen einen kleinen Vorgeschmack, welche besonderen Bücher Leser und Messebesucher am BoD-Stand erwarten.

Nicht nur der Besuch des BoD-Messestandes lohnt sich. BoD beteiligt sich auch am spannenden Eventprogramm im autoren@leipzig-Forum in Halle 5 und lädt zur Teilnahme an Podiumsdiskussionen, Workshops sowie Vorträgen mit spannenden Gästen wie Autoren und Experten ein.

Entdecken Sie diese Autobiografien und Erfahrungsberichte an unserem Messestand

Jyväskylä ist auch nur eine Stadt

Quentin Mays

Das Buchdebüt, in dessen Texten er den Alltag und seine Überraschungen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. In einer Zeit, in der Mobilität und Flexibilität einen immer größeren Stellenwert einnehmen, hält May an den unterschiedlichsten Orten inne, um im ersten Teil des Buches das Unterwegssein zu beobachten und zu kommentieren. Mal komisch, mal tiefsinnig und gerne auch positiv nachdenklich.Und da jeder, der unterwegs ist, irgendwann irgendwo ankommt, schließen sich im zweiten Teil Betrachtungen zu Themen an, die genau dort passieren. Da, wo man ankommt. Dabei kann es um den tieferen Sinn und Unsinn von Abkürzungen gehen oder auch um die Frage, ob man als Goldankäufer glücklich ist.

 

Hier mehr erfahren und probelesen

Von Malkotsch nach Welbsleben

Eine Dobrudscha-Deutsche erzählt ihr Leben

Mathilde Klein
Als Kind wird sie mit ihrer Familie aus Rumänien vertrieben – ein Aufbruch ins Ungewisse. Nach vielen Schrecken und Einquartierungen landen die Flüchtlinge schließlich in Sachsen-Anhalt. Dort erlebt sie als Frau eines Landwirts das DDR-Regime, den Fall der Mauer und den Wandel im wiedervereinigten Deutschland.
Zu den großen politischen Umbrüchen kommen zahlreiche Schicksalsschläge im Privaten. Der traurige Verlust eines Kindes, eine Ehe, die nicht die Erfüllung bringt, und Krankheiten, die an der Lebenskraft zehren. Doch Mathilde Klein verzagt nicht. Mit bewunderungswürdigem Pflichtgefühl und aufopferungsvoller Hingabe an die Familie meistert sie ihr Schicksal – immer wieder Energie schöpfend aus ihrer innigen Heimatverbundenheit und ihrem Glauben.

Mehr erfahren und probelesen

Schauen Sie auch gern unsere anderen Buchkategorien an: Thriller, Liebesroman, KinderbuchRatgeber, Roman, Sachbuch, FantasyKrimiErotik-ThrillerLyrik

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder