Bücher auf der Buchmesse: Belletristik

Ob Krimi, Kinderbuch, Lyrik, Ernährungs- oder Hobbyratgeber – so breit wie das Gesamtportfolio an BoD-Titeln, so vielfältig ist auch die Auswahl an BoD-Büchern auf der…

Vom 15. bis 18. März 2018 öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Tore, die zweitgrößte Buchmesse Deutschlands und ein weltweit anerkanntes Branchenereignis. Selbstverständlich, dass auch BoD vor Ort sein wird – mit einer vielfältigen Auswahl an Büchern unterschiedlicher Genres, die am BoD-Stand D300 in Halle 5 aufmerksamkeitsstark präsentiert werden. Ob Krimi, Kinderbuch, Lyrik, Ernährungs- oder Hobbyratgeber – hier findet jeder Leser das passende Buch. Wir geben in den kommenden Tagen einen kleinen Vorgeschmack, welche besonderen Bücher Leser und Messebesucher am BoD-Stand erwarten.

Nicht nur der Besuch des BoD-Messestandes lohnt sich. BoD beteiligt sich auch am spannenden Eventprogramm im autoren@leipzig-Forum in Halle 5 und lädt zur Teilnahme an Podiumsdiskussionen, Workshops sowie Vorträgen mit spannenden Gästen wie Autoren und Experten ein.

Gegenwartsliteratur (Belletristik): Hier eine Auswahl von Romanen, die Sie an unserem Messestand erwarten

Gerichtsheld

Paul A. Beck

Feller liebt Pflanzen und sein beschauliches Leben als Gärtner bis zu dem Tag, an dem ihn ein banales Ereignis völlig aus der Bahn wirft. Dafür verlangt er Gerechtigkeit. Er hofft auf ein schnelles Urteil in Erwartung eines Geldsegens. Unentwegt ruft er bei der jungen Richterin Eva Brandes an, die Wichtigeres zu tun hat, als sich seiner Sache anzunehmen. Sie selbst braucht dringend einen Anwalt. Je ungeduldiger Feller wird, desto weniger scheinen sich die Richter um seine Klage zu kümmern. Als sich auch nach Jahren immer noch nichts getan hat, bringt Feller mit einer gehörigen Portion Dreistigkeit Bewegung ins Spiel. Alles entscheidet sich an einem einzigen Tag innerhalb weniger Minuten im Gerichtssaal.

 

Mehr erfahren & probelesen

Doch über uns der Himmel

Miniaturen einer Verwandlung

Zäzilie Merin

Barbara hätte das Glück eigentlich von vornherein gepachtet haben können: Sie ist ein echtes Sonntagskind und ihre Wiege steht in einem Erker mit Blick auf die Dreikaiserberge am Fuße der Schwäbischen Alb. Aber es kommt anders: Zutiefst verstört durch das Verhalten ihrer kriegstraumatisierten Eltern, findet sie in der mühsam erdachten Gestalt der Babette eine neue, freilich äußerst brüchige Identität. Kaum mehr glaubt sie an Rettung, da weist ihr ausgerechnet eine frech-fröhliche Puppe mit chilliroten Zöpfen den Weg.

Mehr erfahren & probelesen

Zu vorgerückter Stunde

Martin Egidius

Zum einen erzählt der Roman Zu vorgerückter Stunde die Geschichte der Protagonistin Marianne Schuler und ihrer Familie. Zunächst gewährt er Einblick in ihre eigene Kindheit und Jugend, dann in die Familie ihres Vaters Ernst, der als Sohn eines wohlhabenden Industriellen in einer mittelgroßen Stadt aufwächst, wobei ganz besonders seine Mutter Barbara hervortritt – und endlich in die Kindheit ebendieser Barbara, einer Bauerntochter.

Nicht zuletzt durch das Verhalten der Umwelt wider jede physikalische Regel gerät Zu vorgerückter Stunde zur Metapher für das Gefühl des haltlosen Ausgeliefertseins, selbst dort, wo es von außen gesehen an Freiräumen und damit Freiheiten nicht mangelt.

Mehr erfahren und schon einmal probelesen

Schauen Sie sich auch gern unsere anderen Buchkategorien an: ThrillerKinderbuchRatgeberErfahrungsberichtLiebesromanSachbuchFantasyKrimiErotik-ThrillerLyrik

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder