Bücher auf der Buchmesse: Ratgeber und Erfahrungsberichte

Ob Krimi, Kinderbuch, Fantasyroman, Sach- oder Fachlektüre: An unserem BoD-Stand bei der Leipziger Buchmesse gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Büchern zu entdecken.

Vom 21. bis zum 24. März öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Tore. Natürlich sind auch wir wieder mit dabei – und präsentieren an unserem BoD-Stand D300 in Halle 5 eine vielfältige Auswahl an Büchern unterschiedlicher Genres.

Ob Krimi, Kinderbuch, Fantasyroman, Sach- oder Fachlektüre– hier findet jeder Leser das passende Buch. In den Wochen vor der Buchmesse gibt es daher wieder einen kleinen Vorgeschmack, welche Bücher am BoD-Stand erwartet werden können.


Wer neben tollen Büchern auch mehr über Self-Publishing erfahren möchte, dem möchten wir unsere Events an unserem Stand und auf der autoren@leipzig-Bühne D600, Halle 5, ans Herz legen. Es sind spannende Vorträge und Gesprächrunden geplant, bei denen auch viele Autoren ihr Wissen rund um das Thema Self-Publishing teilen werden.

Unbekannte Krankheitsbilder, Schicksalsschläge und Erlebnisse nach der Wiedervereinigung : diese Ratgeber und Erfahrungsberichte zeigen wir an unserem Messestand


Gib niemals auf, egal was kommt!

Tom Schellbach

In diesem Buch wird beschrieben, wie Tom Schellbach in einem Alter von acht Jahren nach einem tragischen Verkehrsunfall von den Ärzten als Pflegefall verschworen wurde, sich selbst wieder nach oben gebracht und seine Zukunft vor den Augen hat. Er begann als Rollstuhlfahrer, der sich nicht bewegen konnte, in einer Reha-Klinik, in der er sein Leben neu anging. Vier Wochen Koma und eine halbseitige Lähmung waren die Folgen des Unfalls. Die Eigenschaft, Leute zu motivieren, konnte er sich durch seine Vergangenheit aneignen und beschreibt den Weg, den er gegangen ist. Es war ein harter Weg, doch dadurch konnte er vieles lernen, was er mit diesem Buch verdeutlichen möchte und den Lesern somit Ratschläge für das eigene Leben aufzeigen möchte, die er im Kontext seiner eigenen Erfahrung wiedergibt. Dieses Buch zeigt den Lesern, dass, egal wie sich das Leben eines jeden Menschen entwickelt, aufzugeben niemals der richtige Weg ist.

Mehr erfahren und probelesen


Gefangen im Ärzte-Dschungel

Petra Winter

Die Autorin beschreibt anschaulich, wie sie durch ein plötzliches Unvermögen normal zu gehen, aus ihrem bisherigen erfüllten Leben gerissen wird. Sie windet sich durch einen Ärzte-Dschungel, der ihr tiefe Einblicke über Ärzte, Krankenhäuser und das Gesundheitssystem eröffnet
Das Einzigartige an dieser Geschichte ist der Umstand, dass die Autorin bei Operationen keine Vollnarkose verträgt und infolge dessen jede ihrer Operationen im Vollbesitz ihrer geistigen Kräfte live miterlebt. Wegen ihrer Medikamentenallergie ist sie nicht in ihrer Wahrnehmung beeinträchtigt. Hierdurch hat sie Einblicke, die anderen Patienten verborgen bleiben.
Eine unerschrockene Frau, die couragiert mit den Ärzten um ihre Heilung kämpft.
Mit diesem Buch möchte sie anderen Menschen mit schwer diagnostizierbaren Erkrankungen ermutigen nicht aufzugeben.
Sie zieht über das Erlebte ein Resümee, das dieses Gesundheitssystem für den Patienten nicht zu ertragen ist und dringend der Überarbeitung bedarf. Sie zeigt dafür Lösungsansätze zur Verbesserung der Situation auf.

Mehr erfahren und probelesen


Lebenszeiten, denen man nicht vergibt

Anton F. Ch. Brunner

In dunkelster Zeit kommt auf einem bayerischen Bergbauernhof Kathi Haller zur Welt: Der Erste Weltkrieg ist gerade verloren, während langsam die Nationalsozialisten an die Macht streben und Europa ins Unglück stürzen. Auch Kathis Leben wird vom Krieg überschattet, muss sie doch zahlreiche Verluste hinnehmen. Dennoch lässt sie sich nicht unterkriegen und führt den Hof sicher durch die Wirrnisse. Als das Wirtschaftswunder endlich für bessere Zeiten sorgt, erweist sie sich als kluge Geschäftsfrau und kann schon bald ein kleines Imperium ihr eigen nennen. Wenn doch nur ihre große Liebe und Vater ihres Kindes nicht in Russland umgekommen wäre … Doch Kathi geht unbeirrt ihren Weg in eine bessere Zukunft.
Eine Familiengeschichte im Spiegel des 20. Jahrhunderts – zwischen Krieg, Untergang und der Hoffnung auf Wohlstand und Frieden.

Mehr erfahren und probelesen


Diagnose Krebs

Stefan Wahle

Von einem Tag auf den anderen ist alles anders. Stefan Wahle, sportlich, kerngesund und mit beiden Beinen im Leben stehend, wird von jetzt auf gleich mit der schockierenden Diagnose Krebs konfrontiert.

In diesem Buch schildert er chronologisch die Entdeckung, den Verlauf und die Behandlung seiner Krebserkrankung. Von der operativen Entfernung des Tumors über eine sechsmonatige Chemotherapie bis hin zu diversen alternativen Behandlungsmethoden durchlief er alle Stationen dieser gefährlichen Erkrankung. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen, berichtet er auch von den Auswirkungen der Krankheit.

Sein Erfahrungsbericht kann für Betroffene und deren Angehörige eine große Hilfe sein.

Mehr erfahren und probelesen


Anspruch und Wirklichkeit

Hartmut Trier

Der Autor begründet anhand vielfältiger Erlebnisse seine Position, dass die bestehenden Traditionen der öffentlichen Verwaltung nicht mehr zeitgemäß sind und langfristig die gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland behindern.
In der Vergangenheit wurden die stetig steigenden Kosten der öffentlichen Verwaltung durch das Sparen bei der Polizei, bei den Lehrern und der Daseinsvorsorge kompensiert. Dank einer anhaltenden guten Konjunktur wurde begonnen, nachzusteuern. Im Ergebnis bestehen finanzielle Pflichten, die auf Dauer wieder zu den gleichen Problemen führen und den finanziellen Spielraum des Staates noch mehr als in der Vergangenheit einschränken werden. Die Konjunkturdelle wird kommen. Insbesondere, wenn die Strategie des billigen Geldes in absehbarer Zeit beendet wird und die Zinsen für die immer noch hohen Schulden stetig wachsen werden.
Daher sei es an der Zeit, über neue Denkansätze in Politik und öffentlicher Verwaltung zu streiten. Das Buch soll zu neuen Sichtweisen anregen. Dabei von der Überzeugung getragen, dass bei einem Umbau der öffentlichen Verwaltung mit dem Maßstab einer konsequenten Bürgerorientierung und der Überarbeitung des althergebrachten Beamtenrechtes langfristig eine Reduzierung der Staatskosten erreicht und der Handlungsspielraum des Staates erweitert wird.

Mehr erfahren und probelesen



Ihr Buch auf der Buchmesse

Wenn auch Sie Ihr Buch auf der Buchmesse sehen möchten, haben Sie die Möglichkeit sich für einen Messeplatz zu bewerben.

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder