Bücher auf der Leipziger Buchmesse: Romane

Ob Krimi, Kinderbuch, Fantasyroman, Sach- oder Fachlektüre: An unserem BoD-Stand bei der Leipziger Buchmesse gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Büchern zu entdecken.

Vom 12. bis zum 15. März öffnet die Leipziger Buchmesse ihre Tore. Natürlich sind auch wir wieder mit dabei – und präsentieren an unserem BoD-Stand D300 in Halle 5 eine vielfältige Auswahl an Büchern unterschiedlicher Genres.

Ob Krimi, Kinderbuch, Fantasyroman, Sach- oder Fachlektüre– hier findet jede Leserin und jeder Leser das passende Buch. In den Wochen vor der Buchmesse gibt es daher wieder einen kleinen Vorgeschmack, welche Bücher am BoD-Stand erwartet werden können.


Wer neben tollen Büchern auch mehr über Self-Publishing erfahren möchte, dem möchten wir unsere Events an unserem Stand, auf der autoren@leipzig Leseinsel D400, Hall5 und auf der autoren@leipzig Bühne D600, Halle 5, ans Herz legen. Es sind spannende Vorträge und Gesprächrunden geplant, bei denen auch viele Autorinnen und Autoren ihr Wissen rund um das Thema Self-Publishing teilen werden.

Diese belletristischen Romane und Erzählungen zeigen wir an unserem Messestand

Alle anderen sind komisch

Martina Grünebaum

Daniel hat das Asperger Syndrom – eine Form von Autismus. Er sieht die Welt mit anderen Augen. Begleiten Sie ihn durch die Tücken des Alltags und stellen auch Sie nach einiger Zeit fest:

Alle anderen sind komisch

Eine Geschichte für alle, die auf unterhaltsame Weise mehr erfahren möchten.

Mehr erfahren und probelesen


Das Lied der Amsel

Mathias Christian Kosel

DAS LIED DER AMSEL
erzählt von der verbotenen Liebe einer sechzehnjährigen Schülerin zu einem jüdischen Waisenjungen vor dem Hintergrund des sich unaufhaltsam wandelnden Deutschlands in einer Kleinstadt an der Nordseeküste, ein Jahr vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges.
Es ist zugleich eine Geschichte über Familie und Tradition, über die verborgene Seele der Natur und die unerschöpfliche Kraft der Musik.

Mehr erfahren und probelesen


Der tote Vincent malt und malt

Eberhard Schröter

BERLIN 1924. Der Ausdruckstänzer Olindo Lovaël kommt an zahlreiche Gemälde, die von Vincent van Gogh stammen sollen. Er nimmt wieder seinen echten Namen an und steigt als Otto Wacker in die erlesenen Kreise der Berliner Kunsthändler auf. Dort aber regt sich ein übler Verdacht. Sind die van Goghs wirklich echt? Auch der junge Journalist Max Auwald zweifelt und beginnt eine Jagd nach den Bildern. Ende 1928 ist er am Ziel. Mit seinen Enthüllungen in der „Vossischen Zeitung“ entfesselt der rasende Reporter den größten Fälschungsskandal, den Berlin je gesehen hat.

DER TATSACHENROMAN folgt einer wahren Begebenheit. Längst versunkene Orte tauchen wieder auf, vergessene Ereignisse werden noch einmal lebendig, einst berühmte Persönlichkeiten treten ans Licht. Max Auwald recherchiert unter anderem in den Kunstsammlungen von Max Liebermann, Harry Graf Kessler und Otto Krebs, einem Industriellen, der in Holzdorf bei Weimar heimlich impressionistische Kunstwerke hortet. Die Spur der Fälschungen führt durch die Berliner Kunsthandlungen von Hugo Perls, Paul Cassirer, Justin Thannhauser, Franz Zatzenstein und natürlich Otto Wacker. Eine zentrale Rolle spielt das Berliner Kronprinzenpalais, in dem Ludwig Justi die Neue Abteilung der Nationalgalerie eingerichtet hat. Max Auwald verliebt sich hier unsterblich in Justis Assistentin Jenny Konopke. Otto Wacker hingegen landet 1932 vor Gericht. Manch einer, der sich blenden ließ und im Van-Gogh-Wahn hoch gestiegen ist, wird jetzt abgrundtief fallen.

ZWEI ZUSÄTZLICHE EBENEN bereichern den Roman auf ungewöhnliche Weise. Zum einen finden sich im Anhang meist farbige Abbildungen. Sie zeigen die im Text erwähnten 76 Van-Gogh-Gemälde und -Fälschungen. Da sie mit den F-Nummern aus Jacob-Baart de la Failles Werkverzeichnis „Catalogue raisonné“ gekennzeichnet sind, können sie beim Lesen schnell gefunden werden und die Anschaulichkeit ungemein erweitern. Die zweite Ebene bilden die Fußnoten. Sie lokalisieren z. B. im Krieg zerstörte Gebäude in den heutigen Stadtgrundrissen.

WEBSITE: www.der-tote-vincent.de

 

Mehr erfahren und probelesen


Flügelschwingen

Dradra Grimm, Trici Grimm

Flügelschwingen: Lebensangst und Todesmut ist der Auftakt einer New Adult-Reihe, die sich deutlich von dem vorherrschenden Mainstream abhebt.
Sie besticht durch ihre lebendigen Charaktere und entführt den Leser in eine Mischung aus Thriller, Zwischenmenschlichkeit und Tiefsinn.

Sie kannte keine Freiheit.
Nach nichts sehnt sich Katiya mehr, als das Feuer des Lebens zu spüren.
Geboren in die Elite von Aschenburg erfüllt sie ihre Rolle als Vorzeigetochter.
Ihr Verstand findet einen Sinn dahinter, den Erben der einstigen Grafen von Malvenstein zu heiraten, obwohl ihr Herz diesen Mann nicht will.
Ein tragischer Todesfall weckt Katiyas Lebensgeister.
Bei Nacht und Nebel flieht sie aus dem Herrenhaus ihrer Familie in eine Welt, die ihr bislang bloß als die des Gesindels bekannt gewesen war.

Sie glaubte, ihre Freiheit zu leben.
Auf keinen Fall möchte Sachi ein Rädchen im Getriebe ihrer privilegierten Familie sein. Mit Leib und Seele hat sie sich der heruntergekommenen Werkstatt ihres Onkels verschrieben. Die Werkstatt jedoch steht vor dem Ruin.
Sachis heiß geliebte Band, ist auseinandergebrochen.
Ihre Mutter liegt im Koma. Ihretwegen.
Auf der Flucht vor den Konflikten in ihrem Leben, stürzt Sachi sich in Party, Action und Verantwortungslosigkeit. Dumpf dämmert Sachi, dass sie auf der Suche nach der Erfüllung ihres Lebens vor allem eines aus den Augen verloren hat: Sich selbst.

Er hatte seine Freiheit verloren.
Yuriy lechzt nach der Macht über sein Leben und nach Rache für den Tod seines Vaters.
Unfreiwillig hat er seine Heimat und alles, was ihm heilig ist, verloren. Enttäuscht von der Welt, ist er zum Zyniker geworden, der bloß noch lebt, weil er nicht sterben kann.
Eben aus dem Gefängnis entlassen ist er noch immer kein freier Mann. Schon früh war er in die Fänge des organisierten Verbrechens der Aschenburger Elite gekommen.

Als Katiya von zu Hause ausreißt, treffen sich die Wege der drei auf dem Spielfeld der mächtigen Familien Aschenburgs. Was sich zunächst wie der langersehnte Flug in die Freiheit anfühlt, endet verhängnisvoll.

Mehr erfahren und probelesen


Frühwarnsystem

Sophie Krause

Julia pendelt täglich von Brandenburg nach Berlin. Auf einer ihrer Bahnfahrten lernt sie Tom kennen – und es knallt gewaltig. Erst in ihrem Herzen, dann in der Beziehung und schließlich in ihrem kompletten Leben. Das wilde Abenteuer, die große Liebe und die perfekte Karriere – Julia will alles, aber zu welchem Preis? Zwischen Parties, Video-Drehs und totaler Erschöpfung muss sie sich fragen, was wirklich wichtig ist.

„Frühwarnsystem“ der erste deutsche Roman, der Inhalte aus den verschiedenen Kapiteln aufgreift und sie in einem eigenen Channel auf instagram verlängert. So können die Leser*innen noch tiefer in die Welt von Julia, Lulu & Co. eintauchen, an Abstimmungen teilnehmen und sich von Rezepten, Tipps und Tricks inspirieren lassen: www.instagram.com/fruehwarnsystem

Weitere Infos gibt es hier: www.sophiekrause.com

erscheint am 09.03.2020


Gemeinsam

Kristin Schindler

Katalin Anderson zielstrebig, erfolgreich, geliebt … KRANK.

Inmitten einer intakten Familie, erfüllt von ihrer Arbeit an der Universität in der kanadischen Kleinstadt Kingston, führt Katalin ein sorgloses Leben. Bis zu jenem Moment, als plötzliche Selbstzweifel und Schuldgefühle ihr den Boden unter den Füßen wegreißen.
Der Arzt stellt eine Diagnose, die Katalin nicht wahrhaben will.
Ein monatelanges Versteckspiel beginnt, um ihre Krankheit zu verbergen, vor der Familie, den Freunden, Kollegen und vor allem vor sich selbst. Niemand erkennt den wahren Grund ihrer Veränderung. Nur ihre ehrgeizige Mitarbeiterin Emma Wilson kommt hinter Katalins Geheimnis und schmiedet einen perfiden Plan…

Mehr erfahren und probelesen


Gewitter überm Bodensee

Danica Brückner

Zwei Frauen in der Blüte ihres Lebens wurden vom Schicksal nicht gerade verwöhnt. Die eine hat den frühen Tod ihres vergötterten Mannes nicht verkraftet, die andere wurde in ihrer Ehe misshandelt. In einem Urlaub am Bodensee, den keine von ihnen ganz freiwillig angetreten hat, treffen die beiden mehrfach aufeinander. Sie geraten dabei jedes Mal heftig in Streit, und es sieht so aus, als ob sie damit leben müssten, sich während dieser Tage immer wieder über die Füße zu laufen. Doch dann bringt ein heftiges Gewitter auf der Blumeninsel Mainau eine der beiden Frauen in Lebensgefahr. Dabei wirbelt der Wind nicht nur die Blätter im Park durcheinander.
Ein Roman der etwas anderen Art mit viel Herz und Gefühl.

Mehr erfahren und probelesen


Schattenpferde der Rocky Mountains

Natascha Birovljev

Nach einem alarmierenden Anruf ihrer Tante, die ihnen mitteilt, dass ihr Vater an Krebs erkrankt ist, reisen die Geschwister Lee und Lyla zurück in das Land ihrer Kindheit, zur väterlichen Ranch in die Rocky Mountains. Seit der Trennung der Eltern vor vierzehn Jahren hatten die Geschwister Lee und Lyla keinen Kontakt mehr zu ihrem Vater in Kanada. Anfangs fällt es Lee schwer, wieder eine Beziehung zu seinem Vater Darcy aufzubauen, der wenig Begeisterung zeigt, seine Kinder wiederzusehen. Dem Einzigen, dem Darcy Vertrauen schenkt, ist der Ranchangestellte Nick Flint. Der hitzköpfige Cowboy lässt keine Gelegenheit aus, Lee vor seinem Vater bloßzustellen. Lee spürt, wie tief seine Liebe zu dem Land seiner Kindheit ist und wie sehr er sich nach Zugehörigkeit und einem Zuhause sehnt. Er lässt sich von der Cree Indianerin Naira verzaubern, die seine Rastlosigkeit zu zähmen weiß. Als sich herausstellt, dass die Ranch kurz vor dem Zwangsverkauf steht und ein korrupter Geschäftsmann alles dransetzt, sich den Familienbesitz unter den Nagel zu reißen, hat Lee bereits erkannt, dass er alles tun wird, um die Willow Ranch zu retten. Lyla ist von der schroffen und allzu abweisenden Art ihres Vaters verunsichert. Ihr einziger Trost ist ein Fohlen, zu dem sie sich magisch hingezogen fühlt, doch je enger ihr Kontakt zu dem Pferd wird, desto häufiger wird sie nachts von mysteriösen Albträumen heimgesucht. Naira wird nicht nur für Lee zu einer wichtigen Person. Auch Lyla bindet sich eng an die selbstbewusste Indianerin und Naira bemerkt Lylas erstaunliches Gespür für Wildtiere, und ihre geheimnisvolle Verbindung zu Pferden. Bei einem indianischen Tanzfest wird Lyla eine Wahrheit offenbart, die ihr bisheriges Leben auf den Kopf stellt. Sie wird sich bewusst, dass sie ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen muss, um ihre Ängste zu überwinden auch wenn dies bedeutet, sich gegen ihren Bruder zu stellen und für ihre Liebe alles zu riskieren.

Mehr erfahren und probelesen



Ihr Buch auf der Buchmesse

Wenn auch Sie Ihr Buch auf der Buchmesse sehen möchten, haben Sie die Möglichkeit sich für einen Messeplatz zu bewerben.

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder