Autoren-Contest: Sie schreiben, Leser entscheiden

Romance, Fantasy, Crime – unter dem Motto „read my short“ sucht BoD gemeinsam mit readfy die beste Kurzgeschichte in drei Genres. Besonders spannend: Es gibt…

Sie schreiben für Ihr Leben gern und Romance, Fantasy oder Crime zählen zu Ihrem bevorzugten Genre? Dann ist jetzt Ihre Chance gekommen, Ihr Können unter Beweis zu stellen und mit Ihrer Kurzgeschichte jede Menge Leser für sich sowie einen besonders attraktiven Preis zu gewinnen.
Am 20. Oktober 2016 startet BoD gemeinsam mit readfy, dem bekannten Anbieter für kostenlose Lektüre von E-Books auf Smartphone und Tablets, den Autoren-Wettbewerb des Jahres: Unter dem Motto „read my short“ sind Sie eingeladen, eine Kurzgeschichte zu verfassen und als BoD E-Short in der readfy-App zu veröffentlichen.

Der Clou: Die 250.000 readfy-User sind Ihre Jury und wählen einen Gewinner je Genre aus. Für jedes der drei Genres steht zudem ein bekannter Self-Publishing-Autor als Mentor zur Verfügung und gibt Ihnen als kreativen Impuls den ersten Satz Ihrer Kurzgeschichte vor.

Drei Genres, drei erste Plätze

Die große Preisverleihung findet auf der Leipziger Buchmesse im März 2017 statt. Je Genre wird ein Gewinner gekürt, somit gibt es drei erste Plätze.

Der Gewinn:

  • Einladung zur Leipziger Buchmesse 2017 inklusive Meet & Greet mit Mentor
  • Professionelles Veröffentlichungspaket inklusive individuellem Coverdesign, Lektorat und Schlusskorrektorat sowie eine BoD Comfort-Veröffentlichung
  • Readfy-Marketingpaket im Wert von 500 Euro
  • 10 FlixBus-Freifahren im gesamten Streckennetz

Alle Infos zur Teilnahme lesen Sie unter:

www.bod.de/read-my-short


BoD E-Book oder BoD E-Short?
Mit BoD E-Book veröffentlichen Sie Ihre Inhalte rein elektronisch und bedienen exakt die Gruppen von Lesern, die das spontane und mobile Lesen auf E-Reader, Tablet-PC und Smartphone bevorzugen.

Schreiben, gestalten und veröffentlichen Sie Ihre ePub-Datei direkt im easyEditor – spielend leicht, völlig kostenlos und mit professionellem Ergebnis. Ist Ihr E-Book mit weniger als 144.000 Zeichen kurz und knackig, wird es automatisch zum BoD E-Short.

Drei Genres, drei Mentoren

Unsere erfahrenen Self-Publishing-Autoren stehen Ihnen während des Wettbewerbs als Mentoren mit wertvollen Tipps zur Seite, die wir hier im Blog veröffentlichen werden. Die Mentoren möchten wir Ihnen näher vorstellen:

Kategorie Romance

Mentorin: Pea Jung

Pea Jung, Jahrgang 1977, lebt mit ihrem Mann und vier Kindern in der Nähe von München. Neben ihrer Arbeit als Sozialpädagogin schreibt sie Liebesgeschichten mit Happy End, wobei der Erotikfaktor von Geschichte zu Geschichte variiert. Mit ihrem Debütroman „Die falsche Hostess“ gelang der Überraschungserfolg – das Buch entwickelte sich in kurzer Zeit zum Bestseller. Seither begeistert jedes ihrer Bücher die stetig wachsende Leserschaft.

Kategorie Fantasy

Mentorin: Laura Newman

Laura Newman wurde 1983 in Berlin geboren und schrieb bereits als Kind gerne bunte, spannende und fantasievolle Geschichten. Im Laufe ihres Lebens beschäftigte sie sich mit Videoschnitt, Fotografie, Mode- und Grafikdesign bis sie schließlich den Beruf des Mediengestalters erlernte und diese Tätigkeit etwa 10 Jahre lang ausübte. 2013 ließ sie ihre Leidenschaft zum Schreiben erneut aufleben und veröffentlichte ihren ersten Roman.

Kategorie Crime

Mentor: Jean-Pascal Ansermoz

Jean-Pascal Ansermoz wurde als Schweizer im Jahr 1974 in Dakar (Senegal) geboren. Erst Anfang der Achtzigerjahre kam er in die Schweiz zurück. Er ist einer, der mit Leichtigkeit über den Röschtigraben springt, schrieb er doch bis 2009 nur in französischer Sprache. Weltenbürger, Romand und Deutschschweizer in einem: Ein Autor mit Hang zum Kriminellen aber auch zu Poetischem, Literarischem, Alltäglichem und Besonderem. Er lebt als freischaffender Autor in Düdingen in der Schweiz.
Lesen Sie schon in Kürze hier im Blog die hilfreichen Schreibtipps der Mentoren.

Kommentare

  • Kommentar- worüber?
    Vielleicht ist der Wettbewerb gemeint?
    Den finde ich gut. Möchte daran teilnehmen (wenn ich als Methusalem
    mit 76 J. überhaupt noch infrage komme)
    Oder meinen Sie einen Kommentar zu den 3 Mentoren? Sie machen von der Physiognomie her einen gescheiten und sympathischen Eindruck.
    Freundliche Grüsse
    Volker Mittelmann

  • Hab mich gerade sehr gefreut, diesen Wettbewerb zu sehen und vergangene Nacht von einer der abgebildeten Personen geträumt zu haben … Wer? Verrate ich (noch) nicht ;)
    Uschi

  • Peinlich

    Als Paul-Gerhard bei seinem Kontrollgang in die Halle III kam, hörte er ein schepperndes Geräusch. In einem Teil des Bauwerkes brannte Licht. Als er sich näherte, sah er den kleinen Monteur aus der Schweiz.
    „Ah, grüß Sie, mein Herr! Ist es schon wieder Zeit für ihre Inspektion?“
    „Guten Abend, ja, ja, ein halbes Jahr ist vergangen!“
    „Machen Sie mal schön! Ich habe mich nur gewundert, warum dieser Fabrikteil noch beleuch¬tet war. Jetzt weiß ich es. Sie können ihre Arbeit nur in der Nacht machen! Am Tag muß die Maschine laufen, sonst werden wir nicht mehr fertig. Sie arbeitet einwandfrei, aber das macht bestimmt ihre gute Pflege!“
    Über das Gesicht des Männchen lief ein Lächeln.
    „Danke mein Herr, aber unsere Konstrukteure haben wirklich ein Wunderwerk geschaffen!“
    „Das stimmt. Was gibt es Neues in ihrer Firma?“
    „Eigentlich nicht viel. Wir erproben jetzt Sortiermaschinen mit bis zu 250 Abgängen, aber noch gibt es diese nicht.“
    Paul-Gerhard war in Hochstimmung, denn sein Arbeitstag war sehr erfolgreich gewesen. Er amüsierte sich sehr über diesen wirklich zierlichen Arbeiter. Dieser wieselte schnell und eilfertig um die Anlage, kroch hier und dort ein Stück in diese hinein und senkte sein Ölkänn¬chen mit der langen, spitzen Tülle immer wieder auf einen der vielen Nippel. Mit seiner Größe von ungefähr ein Meter fünfzig besaß dieser Spezialist eine ideale Figur für seine Arbeit. Schmunzelnd stand Paul-Gerhard noch immer dem Kurzen im Weg. Er konnte es nicht lassen, den Eifrigen zu stören.
    „Sagen Sie, ist das ihr Auto auf dem Betriebsparkplatz? Dieser schnelle, schwarze Flitzer mit der Zürcher Nummer?“
    „Jawohl mein Herr! Stört er dort auf dem Platz?“
    „Nein, nein, aber sagen Sie, sind Sie öfter in Zürich?“
    „Ja, jedes Wochenende, ich fahre immer zurück in die Schweiz. Es geht schnell mit meinem Alfa-Romeo.“
    „Sicherlich gehen Sie auch einmal durch die bekannte Einkaufsstraße, durch diese Bahnhofsstraße. Haben Sie dort schon die großen Pflanzenkübel gesehen? Sie sind ganz neu. Auch sind sie grün angestrichen, damit sie in die Umwelt passen.“
    „Nein, ich habe sie noch nicht gesehen!“
    „Gehen Sie doch einmal hin, es ist sehr interessant. Sie sind alle mit Petersilie bepflanzt.“
    „Was ist in den Kübeln? Petersilie?“
    „Ja, wirklich, Petersilie, wissen sie auch warum?“
    „Nein, das weiß ich nicht!“
    „Nun, ganz einfach, damit die Appenzeller auch einmal im Schatten spazieren gehen können!“
    Der Kleine guckte ganz verschreckt, dann krampfte sich seine Hand um den Griff des Ölkänn¬chen und keuchend kam es aus ihm heraus:
    „Auch ich bin ein Appenzeller!“
    Paul-Gerhard bekam einen roten Kopf, murmelte „Auf Wiedersehen“ und war ganz schnell verschwunden.

  • Grüß Sie!

    Leider bin ich ein PC-EDV-IT-Strümper: Wie komme ich an die „read my short“ Stories heran, die bereits vwereöffentlicht sind?

    Frohen Dienstag
    H. Hallwachs

  • Ich würde gerne eine Kurzgeschichte über einen misslungenen Selbstmordversuch nach einer wahren Begebenheit schreiben.
    Passt das in diesen Wettbewerb?
    Danke und beste Grüße
    Lo

    • Hallo Lo,
      einem der drei Genres lässt sich dein Thema eher nicht zuordnen, passender wäre vermutlich die Kategorie Erfahrungsbericht/Ratgeber oder ggf. Autobiografie. Auch wenn sich dein Thema nicht unbedingt für den Autoren-Contest eignet, spricht doch nichts gegen eine E-Book/Printbuch-Veröffentlichung – denn eine potenzielle Leserschaft gibt es für nahezu jedes Buch.
      Bei Fragen rund um die Buchveröffentlichung steht unser Kundenservice gern zur Verfügung.
      Viele Grüße
      Anja von BoD

  • Guten Tag,
    ich habe gestern eine Geschichte in meinem Account hochgeladen und eingereicht. Diese finde ich nun nicht mehr in meinem Account. Wurde die Geschichte gelöscht wegen eines Fehlers oder ist sie in weiterer Bearbeitung und wird mir später wieder angezeigt?
    Viele Grüße
    Stefanie

    • Hallo Stefanie,
      danke für deine Einreichung. Dein E-Short wurde erfolgreich an readfy übertragen und müsste in Kürze wieder für dich in myBoD sichtbar sein.

      Viele Grüße
      Anja von BoD

  • Hallo Iris,
    ist die Teilnahme für jeden auf ein Genre begrenzt oder darf jeder je einen Beitrag pro Genre schreiben? (So hab ich es verstanden) Ich hab für 2 Genres Beiträge geschrieben und frage mich, ob ich im ersten Fall noch tauschen kann (Crime gegen Fantasy) bzw. das Cover noch nachträglich ändern muss.
    Viele Grüße
    S.Pomej

    • Hallo Silvia,
      freut uns, dass du an unserem Autoren-Contest teilnimmst und offenbar vor Ideen sprühst. Jeder Teilnehmer darf jedoch nur einen Text einreichen, d.h. du müsstest dich für eins der drei Genre entscheiden.
      Viel Erfolg und viele Grüße
      Anja von BoD

  • Hallo,
    ich habe eine kurze Frage:
    ist es möglich in der Kategorie „Fantasy“ auch eine Science-Fiction Geschichte einzureichen oder muss es „reine“ Fantasy sein bzw. sind Mischformen möglich? Vielen Dank.
    MfG, Dominik Faber

    • Hallo Dominik,
      da die Grenzen bei vielen Genres wie z. B. Fantasy und Science Fiction leicht verschwimmen, ist eine „Mischform“ auf jeden Fall in Ordnung. Viel Glück und viele Grüße, Anja von BoD

  • Hallo. Ich habe eine Frage zur Maximum Länge der Kurzgeschichte.
    Es sollen nicht mehr als 27000 Zeichen sein, heißt das, die Zeichen mit oder ohne Leerzeichen ? Lieben Gruß. Andreas

    • Hallo Andreas,
      die maximale Zeichenanzahl bezieht sich auf die Gesamtzeichenzahl inklusive Leerzeichen.
      Viel Erfolg und viele Grüße,
      Anja von BoD

  • Huhu,
    da es anscheinend noch keiner gefragt hat: muss es eine Kurzgeschichte sein? Auf dem Flyer von der Frankfurter Buchmesse steht, dass man auch einen Romananfang einreichen kann. Deswegen bin ich eigentlich hier und möchte damit teilnehmen. Mit einem der vorgegebenen Sätze fängt er natürlich nicht an.

    Viele Grüße, Bianca

    • Hallo Bianca,
      du hast recht, bei der eingereichten Geschichte kann es sich auch um einen Romananfang handeln.
      Die Teilnahmebedingungen sehen jedoch vor, dass jede Story dem Genre entsprechend mit dem jeweiligen ersten Satz des Mentors beginnt.

      Viel Erfolg und viele Grüße
      Anja von BoD

      • Hi Anja

        habe gestern von dem Wettbewerb erfahren, fand ihn toll hab mich angemeldet, Story geschrieben & abgeschickt. Was nun? 2 Stunden bis EInsendeschluss;) Merci!! Habe/Hatte die Möglichkeit in der Show Werbung für VergessenImNirgendwo zu machen… meldest Du Dich bitte? MErci, danke, thank you Gertie

        • Hallo Gertie,
          klasse, dass du noch kurzfristig am Autoren-Contest teilgenommen hast! Sobald dein E-Short erfolgreich an readfy übertragen wurde, können Leser deine Geschichte direkt dort bewerten. Jetzt heißt es für dich „Werbetrommel rühren“ und deine Leser dazu aufzurufen, bis 20.02.2017 abzustimmen.
          Viel Erfolg und viele Grüße
          Anja von BoD

  • Na, bei dem Wettbewerb ging es ja wohl vor allem darum, neue Interessenten für readfy zu finden. Ansonsten lief es doch zum großen Teil so ab, wie man es erwarten durfte: Einige der Stories auf den vorderen Plätzen (nicht alle) sind nicht etwa wegen ihrer Qualität dort gelandet, sondern nur durch den Support von Unterstützern (Freunde, Bekannte), denen Inhalt und Stil der Geschichten ziemlich egal war. Anders sind viel 5-Sterne Wertungen für unterdurchschnittliche Stories nicht erklärbar..

    • Hallo Joh,
      bei diesem Wettbewerb war die Anzahl der 5*-Leserbewertungen war für den Gewinn entscheidend. Für eine hohe Anzahl an Leserstimmen war es natürlich eine wichtige Voraussetzung, dass die Autoren auf ihre Wettbewerbsteilnahme aufmerksam machen und die Werbetrommel rühren, angefangen beim Bekanntenkreis bis hin zur Autorenwebsite oder Social Media-Kanälen.
      Viele Grüße
      Anja von BoD

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder