BoD Bookdate und Self-Publishing-Day

Vom 9. bis 10. Juni war Hamburg Self-Publishing-Hauptstadt. Am Freitag bot BoD beim BoD Bookdate einen Blick hinter die Kulissen der führenden deutschen Self-Publishing-Plattform und…

14.06.2017 · BoD Autoren · Buchmarkt

Nach Würzburg, Münster und München kam der Self-Publishing-Day am 10. Juni endlich auch in den Norden. In Hamburg erwartete die Autoren ein Tag voller Vorträge und Workshops über aktuelle Trends, Schreibtechniken und effektive Instrumente der Buchvermarktung. Startschuss für das große Self-Publishing-Wochenende bildete das BoD Bookdate.

Einblicke beim BoD Bookdate

Im Rahmen des Self-Publishing-Days lud BoD die Teilnehmer am Freitagabend zu einem BoD Bookdate und einem Blick hinter die Kulissen ein. Knapp 60 Autoren trotzten dem Hamburger Schietwetter und machten sich auf dem Weg zum BoD Standort nach Norderstedt im Norden von Hamburg.

Dr Gerd Robertz und Yogesh Torani, die Geschäftsführer von BoD, begrüßten die Gäste und gaben einen Einblick in das Leistungsspektrum von BoD für Autoren und Verlage.

Denn neben den 35.000 Autoren, die ihre Werke im Self-Publishing veröffentlichen, nutzen auch mehr als 2.000 Verlage die Publikations- und Distributionslösungen von BoD – darunter neben Wissenschaftsverlagen wie Springer und De Gruyter auch große Publikumsverlage wie die Verlagsgruppe Random House, Suhrkamp und Carlsen.

Über 2,7 Millionen Autoren- und Verlagstitel liegen so druckbereit auf den Servern von BoD und warten auf die Bestellung des Lesers über den Buchhandel.

In nur 12 Stunden zum fertigen Buch

Nach der Vorstellung ging es in fünf Gruppen durch die Produktionshallen von BoD. Die Autoren konnten live miterleben, wie ein Buch von Anfang bis zum Ende im Print on Demand entsteht – vom Druck des Covers, über die Produktion des Buchblocks und der Bindung bis hin zum Beschnitt, der Verpackung und dem abschließenden Versand.Pro Tag erblicken bis zu 25.000 Bücher das Licht der Welt und die Hälfte davon in einer Auflage von nur einem bis neun Exemplaren. Im Jahr sind das über vier Millionen Bücher.

BoD-Geschäftsführer Dr. Gerd Robertz begrüßt die Gäste beim BoD Bookdate und führt durch die Produktion.
Der Produktionsprozess von der eingegangen Bestellung bis zur Auslieferung dauert bei Taschenbüchern dabei nur 12 Stunden, so dass der Leser sein Buch in der Regel innerhalb von zwei Tagen in den Händen halten kann. Detaillierte Einblicke in den Buchdruck bei BoD bietet unser Artikel „Blick hinter die Kulissen“.

Nach den Führungen wurde noch reichlich Fragen beantwortet und das BoD Bookdate klang in gemeinsamer Runde und beim Austausch aus.

4. Self-Publishing-Day

Am nächsten Morgen ging es dann gleich weiter. Im Novotel City Alster trafen sich rund 200 Autoren aus ganz Deutschland und darüber hinaus, der weiteste Teilnehmer kam aus Hong-Kong, um mehr über das Veröffentlichen im Self-Publishing zu erfahren.

Hierfür gab es reichlich Gelegenheit. Matthias Matting präsentierte aktuelle Zahlen über den Markt und zeigte auf, wie er seine Buchveröffentlichungen angeht. BoD Pressesprecher Thorsten Simon stellte Trends im Self-Publishing vor wie das kollaborative Schreiben und machte deutlich, wie weit sich Self-Publisher bereits professioniert haben. Tina Lurz von Lovelybooks stellte die Leseplattform und die Möglichkeiten für Autoren vor, Rezensionen und neue Leser zu gewinnen.Aber auch die Bedeutung von Corporate Design für Autoren und der gezielte Einsatz von E-Book-Gratisaktionen wurden in Vorträgen erläutert.

Tiefer einsteigen konnten die Teilnehmer in einzelne Themen in den insgesamt acht Workshops, die zur Auswahl standen. Vier Workshops liefen dabei parallel, so dass jeder Autor an zwei Veranstaltungen mitwirken konnte.
Das BoD Bookdate klang mit Häppchen aus – farblich abgestimmt präsentiert. 

Hörfunk-Sprecherin und Sprachcoach Brigitte Mayer übte beispielsweise mit den Autoren das professionelle Sprechen für Lesungen und Hörbücher und die Goldmann-Lektorin Maren Ziegler zeigte anschaulich, wie man einen guten Klappentext für sein Buch schreibt.

Austausch steht im Mittelpunkt

Das besondere Highlight eines jeden Self-Publishing-Days ist neben den Vorträgen und Workshops der Austausch mit anderen Autoren.

Vor allem die Pausen boten hier Raum, um bekannte Gesichter außerhalb von sozialen Netzwerken persönlich zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen zu teilen.

Auch die verschiedenen Sponsoren und Dienstleister wie BoD waren vor Ort mit einem Stand vertreten und viele Autoren nahmen die Gelegenheit wahr, Fragen zu stellen und sich zu informieren.

Nach zehn Stunden ging dann auch der 4. Self-Publishing-Day mit einem Besucherrekord, viel Applaus und einer großen Vorfreude auf das nächste Mal zu Ende. Der neue Termin steht schon fest: der 5. Self-Publishing-Day findet am 26. Mai 2018 in Düsseldorf statt.
BoD war beim Self-Publishing natürlich auch mit einem Stand vertreten und wir freuten uns über viele Autorengespräche. Auch unsere Stofftaschen kamen bei den Teilnehmern gut an und wurden rege genutzt. 

Rückblicke auf den Self-Publishing-Day 2017

Weitere begeisterte Teilnehmer haben ihre persönlichen Eindrücke über ihre Websites oder Blogs geteilt. Einige davon möchten wir Ihnen gern vorstellen:

ebokks.de

telse-maria-kaehler.de

autorin-jeannette-kauric.com

Zur Fotogalerie von self-publishing-day.de

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder