Auf unserem Blog haben wir damals dazu aufgerufen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen, und nun ist endlich die Longlist der ausgewählten Bücher veröffentlicht worden.
Von 20 ausgewählten Autorinnen und Autoren, die in die engere Auswahl kommen, haben es 9 BoD-Bücher in die Longlist geschafft!
Während des Schreibprozesses beschäftigt man sich häufig erst einmal nur alleine mit seinem Buchprojekt. Wenn man dann am Ende sein fertig gedrucktes Werk in den Händen hält und die Leser es endlich zu Gesicht bekommen, dann steigt nicht nur die Aufregung und Freude. Man wird sich vor allem bewusst, wofür man den ein oder anderen Stolperstein oder Schreibblockade in Kauf genommen hat: um seine Geschichte zu Papier zu bringen und mit anderen Menschen zu teilen.
Wir freuen uns daher wahnsinnig über dieses Ergebnis und gratulieren unseren AutorInnen für diese tolle Anerkennung.
Im nächsten Schritt sucht sich die Jury aus den 20 Teilnehmern eine Shortlist von 10 Büchern aus. Ab dem 25. September werden die Finalisten bekannt gegeben und mit diesem Datum startet dann auch das Publikumsvotum bis zum 9. Oktober.

Hinter den Feldern
Manuel Deinert
Zum Glück wohnt Großvater bei ihnen. Der kennt die tollsten Geschichten und ist Leons bester Freund. Als er Leon von der heilenden Kraft einer Blume erzählt, macht Leon sich heimlich auf die Suche nach ihr. Doch es ist keine Blume, die hinter den Feldern auf ihn wartet …
Eine spannende und herzerwärmende Geschichte über Selbstzweifel, Verlust und Akzeptanz, vor allem aber eine Hymne auf Großväter!

Herr Jakob träumt
A.S. Dowidat
»Jaja«, erwiderte Frau Wanke und drängte Herrn Jakob sanft, aber bestimmt zur Seite. Es hatte angefangen zu regnen und sie hatte keinen Schirm dabei, Herr Jakob mutmaßte, dass vielleicht auch Tote nicht nass werden wollten.
»Entschuldigung«, sagte er, »kommen Sie doch erst einmal herein.« Im Hausflur nahm er ihr den Mantel ab und hängte ihn an die Garderobe.
Hin und wieder gelingen Herrn Jakob kleine Fluchten aus seinem Leben als Bibliothekar und Berufspendler. Doch die zunehmenden Anforderungen des Alltags und eine als bedrohlich empfundene Hektik wecken in ihm eine immer stärkere Sehnsucht nach Ruhe. Die Gespräche mit einem Huhn bringen ihn endgültig dazu, sich nicht länger gegen sein Bedürfnis zu wehren: Herr Jakob beschließt zu schlafen.
Traum und Wirklichkeit verschränken sich allmählich, und Herr Jakob muss sich fragen, ob seine Traumwelt weniger wahr ist als die sogenannte Realität.

Löwenblut
Monika Pfundmeier
1268 nach Christus: Im Heiligen Römischen Reich ruht alle Hoffnung auf Frieden auf dem sechzehnjährigen Konradin. Er ist ein begnadeter Stratege und der Letzte aus dem Kaisergeschlecht der Staufer.
Unter seiner Regentschaft könnte eine neue Zeit anbrechen. Dem Löwenwappen seiner Familie folgen Volk, Adel und die Bewahrer des alten Germanenglaubens – darunter die einflussreiche Cäcilia. Sie steht zwischen den Traditionen des alten Glaubens und der Liebe zu einem Ritter.
Die Kirche und die Anhänger des Christentums wollen Konradin und seine Anhänger vernichten. Sie verbünden sich mit dem grausamen Charles d’Anjou. Der Tag der entscheidenden Schlacht rückt näher. Der Papst und Charles d’Anjou sind gewillt, jedes Mittel gegen den Konradin, den rechtmäßigen Thronfolger, einzusetzen.
Ein spannungsreicher Roman über eine der leuchtendsten und zugleich tragischsten Figuren des Mittelalters – Konradin von Hohenstaufen – inmitten des Konflikts zwischen Religion und Liebe, zwischen persönlichem Ehrgeiz und gesellschaftlichen Werten.

Tyrannosapiens
Lex Cartman
»Tyrannosapiens« erzählt die zum Schreien komische Geschichte von einem skurrilen Rachefeldzug, der in einem gemütlichen Vorort beginnt und das ganze Land unaufhaltsam im Chaos versinken lässt.

"Der Himmel ist hier anders blau ..."
Cornelia Dürkhauser
Kurz danach liegt ein Patient auf der Intensivstation, dessen erschütterndes Schicksal in Deutschland noch um wesentliche Aspekte erweitert wird. Die Geschichte seiner Entwicklung zieht sich durch das Buch wie ein roter Faden. Dazwischen werden in sich weitgehend abgeschlossenen Kapiteln traurige, lustige, nervenaufreibende, nachdenklich stimmende Begebenheiten mit positivem wie negativem Ausgang geschildert sowie Exkurse über Fremdheit, Angst und kulturelle Unterschiede beschrieben.

Wer den Frosch küsst
Konstanze Harlan
Ein düsteres Geheimnis steht zwischen ihr und ihrem Mister Right und bedroht die Zukunft ihrer Familie. Schafft sie es, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen? Wird Aschenputtel am Ende doch noch ihren Traumprinzen bekommen?

Mord auf der Hallig
Ulrike Busch
In der Nacht überschwemmt eine Sturmflut die Halligen. Am nächsten Morgen wird eine Tote auf Langeneß gefunden. Ein Unglück oder Mord?
Es bleibt nicht bei einer Leiche und plötzlich werden Kuno Knudsen und Arne Zander von der Kripo Wattenmeer auch noch mit einem seit Jahren ungelösten Fall konfrontiert: dem mysteriösen Verschwinden einer jungen Dänin auf der Hallig. Besteht ein Zusammenhang mit den aktuellen Ereignissen?

Der Knochenmacher
Leonie Haubrich
Thomas brauchte nur ein paar Handgriffe, um ihre Arme und Beine an je einem Tischbein zu fixieren. Die einzige Bewegung, die sie noch ausführen konnte, war, den Kopf von einer Seite zur anderen zu schleudern. Sie versuchte, sich aufzurichten und ihm mit ihrer Stirn einen Kinnhaken zu versetzen.
»Das habe ich auch probiert«, lachte er. »Und bin genauso gescheitert wie du. Weißt du, wie sie es nennen? Paranoide Psychose. Ein schöner Begriff für das natürliche Gefühl, das sich in einer solchen Situation einstellt.«
Thomas Juchmann kann aus der Psychiatrie fliehen. Er ist nur von einem Gedanken getrieben: Rache an denjenigen, wegen denen er verurteilt wurde. Eingesperrt für einen Mord, den er nie begangen hat.
Aber ist er wirklich besser als die Bestie, für die ihn alle halten?

Schwarzer Rost
Axel Hollmann
Ein Pilz vernichtet die Getreideernten Afrikas. Unaufhaltsam breitet sich der Schwarze Rost von dort über die Welt aus. Millionen verhungern. Der Journalist Finn Sadah berichtet aus einem Flüchtlingslager, das die Chinesin Jin Mae mit dem Vermögen ihres verstorbenen Vaters finanziert. Doch es kommt zu einer Katastrophe. Finn zerstört ihr Lebenswerk und damit ihre Freundschaft. Er sieht nur eine Chance, seine Schuld zu sühnen: Er muss den Schwarzen Rost besiegen. Die Suche nach einem Heilmittel verstrickt Finn in eine weltumspannende Mordserie an Genforschern, und schließlich gerät der Journalist in die Schusslinie eines skrupellosen Söldners.
Lüge ist Wahrheit.