Eventübersicht für 2019

Das neue Jahr steht vor der Tür und unser Terminkalender ist für nächstes Jahr bereits gut gefüllt. Einen ersten Ausblick auf unsere Events und Veranstaltungen…

Die Weihnachtsmärkte werden aufgebaut, warme Winterjacken sind unentbehrlich und es wird bereits nachmittags dunkel – der November zieht schnell an uns vorbei, der Winter rückt immer näher und mit ihm das Jahresende. 2018 bleiben nur noch wenige Wochen und wir blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr. Doch lange ausruhen können wir uns nicht, die ersten Vorbereitungen für die Events im Jahr 2019 laufen bereits und auch der Kalender für das nächste Jahr ist für uns und alle anderen Buchmenschen bereits voll mit spannenden Terminen – einen kleinen Ausblick bekommt ihr hier.

Die Buchmessen

Im Mittelpunkt stehen, wie jedes Jahr, die zwei großen Buchmessen. In knapp 4 Monaten ist es wieder soweit und die Leipziger Buchmesse erwartet uns und viele andere Verleger, Autoren und Leser. Vom 21. bis 24. März findet die Messe im nächsten Jahr statt, wieder begleitet von einer Vielzahl von Veranstaltungen im Rahmen des Lesefestes „Leipzig liest!“, das vollständige Programm wird am 21. Februar 2019 veröffentlicht. Die nationale und internationale Buchbranche werden sich wieder vor zahlreichen Besuchern, im letzten Jahr waren es über 271.000, in der Messestadt präsentieren und ihre Visionen und Projekte für die Zukunft vorstellen.

Für ein paar zusätzliche Eindrücke, werft gerne noch einmal einen Blick auf unseren diesjährigen Messerückblick.

Nach der Leipziger Buchmesse im Frühjahr wird im Herbst 2019 vom 16. bis 20. Oktober wieder die Frankfurter Buchmesse für Fachbesucher, am Wochenende aber natürlich auch für das gesamte Publikum, öffnen. In diesem Jahr fanden sich rund 7500 Aussteller aus über 100 Ländern ein und auch 2019 wird allen Interessierten wieder ein vielfältiger und bunter Messebesuch geboten werden. Genau wie in Leipzig wird die Buchbranche sich in all ihren Facetten präsentieren und den Besuchern, egal ob vom Fach oder nicht, zahlreiche Impressionen und Einblicke in die Entwicklung und Wandlung der Branche bieten. Wie genau sich so ein Messebesuch für uns als Aussteller gestaltet und was wir euch als Besucher bieten möchten, könnt ihr gerne noch einmal hier nachlesen.

Im deutschsprachigen Raum gibt es neben den zwei großen Buchmessen in Deutschland noch eine weitere Messe in unserem Nachbarland Österreich, die Buch Wien. Mit über 50.000 Besuchern im Jahr 2018 hat auch diese Messe inzwischen eine beachtliche Größe erreicht und ist für Autoren und Interessierte aus der Umgebung bestimmt eine Reise wert. 2019 wird die Buch Wien vom 6. bis 11. November stattfinden.


Tage rund ums Buch

Neben den Buchmessen solltet ihr euch noch weitere Daten im Kalender markieren, wie den Welttag des Buches am 23. April 2019. Wie jedes Jahr werden Buchhandlungen, Verlage und Schulen das Lesen feiern und mit Aktionen zur Leseförderung wie „Ich schenk dir eine Geschichte“ werden bereits die Jüngsten eingebunden. Auch der 15. November 2019 ist ein wichtiges Datum, denn da findet wieder der bundesweite Vorlesetag statt. Bereits zum 16. Mal wird ein ganzer Tag in das Zeichen des Vorlesens gestellt, um Kindern das Lesen und das Medium Buch näher zu bringen. Einbringen kann sich dabei jeder, sodass am diesjährigen Vorlesetag über 680.000 Menschen vorlasen und zuhörten.


Literatur Camps

Auch im nächsten Jahr werden in verschiedenen Städten Barcamps rund um Literatur stattfinden, die sogenannten LitCamps also. Hierbei treffen sich alle interessierten buchaffinen Menschen ähnlich wie bei einer Tagung und entwickeln im Laufe des Tages ein Programm, welches mit vorbereiteten Vorträgen und Workshops einzelner Teilenehmer rund um buchnahe Themen gefüllt ist. Nächstes Jahr könnt ihr LitCamps in Heidelberg (29. und 30. Juni 2019), Bonn (11. Mai 2019), Hamburg (Datum steht noch nicht fest) und Berlin (voraussichtlich am 02. und 03. November) erleben und gemeinsam mit anderen Lesern, Autoren, Verlegern, Bloggern und allen anderen Besuchern Vorträgen lauschen, verschiedenste Themen diskutieren und euch in Gruppen oder Einzelgesprächen austauschen. Oder ihr bereitet selbst etwas vor zu einem Thema, das euch am Herzen liegt.
Für mehr Informationen gelangt ihr hier und hier zu unseren Rückblicken auf die diesjährigen Literatur Camps in Heidelberg und Hamburg.


Weitere Events

Natürlich gibt es nicht nur die großen Buchmessen, sondern auch viele verschiedene kleinere Events und Conventions, deren Reichweite und Besucherzahlen zwar geringer sind, die Leidenschaft und Liebe zum Buch und dem geschriebenen Wort sind dennoch überall spürbar, sodass sich auch hier ein Besuch lohnt. Wir können natürlich nicht jedes Event vorstellen und nicht überall vor Ort sein, aber eine Auswahl verschiedener Termine haben wir für uns und euch dennoch getroffen.

Eine besondere Gelegenheit für Sachbuchautoren ist die Autorentagung Sachbuch schreiben am 2. März 2019, für alle angehenden Sachbuchautoren und die, die noch etwas dazu lernen wollen. Experten aus verschiedenen Gebieten geben in ihren Vorträgen Einblicke in den gesamten Prozess der Entstehung eines Sachbuches, von der Idee bis zur Vermarktung. Fällt leider aus.

 

Auch für Phantastik-Autoren gibt es ein spezielles Event – zum 4. PAN-Branchentreffen versammeln sich vom 25. bis 27. April Autoren, denen das Thema Fantasy am Herzen liegt, um gemeinsam an Vorträgen, Workshops und Diskussionen unter dem Motto „Eine Welt ist nicht genug! Weltenbau und Gesellschaftsentwürfe in der Phantastik“ teilzunehmen.

Sachbuch, Fantasy… aber auch Romance-Fans und Autoren kommen auf ihre Kosten! In Berlin habt ihr am 1. und 2. Juni wieder die Chance, auf der LoveLetter Convention am regen Austausch zwischen Lesern, Romance-Autoren und ihren Verlagen teilzunehmen. Auch wir und einige unserer Autorinnen werden, wie bereits 2018, vor Ort sein und freuen uns auf ein weiteres spannendes und inspirierendes Wochenende. Für alle Romance-Fans aus Süddeutschland, denen der Weg nach Berlin zu weit ist, gibt es als Alternative noch die Lesemesse Romance4You im Allgäu. Bisher wurde lediglich das Datum (18. und 19. Mai 2019) bekannt gegeben, doch bis dahin könnt ihr gerne noch einmal einen kleinen Rückblick auf die Romance4You 2017 lesen.
Ein Highlight für Self-Publishing-Autoren ist auch im nächsten Jahr wieder der Self-Publishing Day am 18. Mai in Nürnberg. Erfolgreiche Indieautoren und Experten bieten wieder interessante Workshops und Vorträge, diesmal unter dem Motto „Dialoge, Charaktere und Spannung – Entwickeln, Plotten, Schreiben“, an. Für ambitionierte Self-Publisher ist diese Veranstaltung der ideale Ort, um auch im persönlichen Austausch Expertenwissen rund um das Thema Self-Publishing zu sammeln. BoD ist von Anfang an dabei, hier findet ihr einen Rückblick auf den Self-Publishing-Day 2018.
Für uns als Nordlichter ist natürlich auch die Lange Nacht der Literatur Hamburg ein besonderes Event, in diesem Jahr haben auch wir als Veranstalter daran teilgenommen. An verschiedenen Orten überall in Hamburg werden Lesungen, Buchpräsentationen und mehr veranstaltet, so dass für jeden etwas dabei ist. Das Programm für den 7. September 2019 wird im Frühjahr veröffentlicht.

Zum Abschluss möchten wir noch auf den National Novel Writing Month (NaNoWriMo) hinweisen, der natürlich auch nächstes Jahr wieder im November sein wird, für alle, die einen Ansporn suchen um ihr nächstes Schreibprojekt auf den Weg zu bringen, egal ob ihr euch bereits beteiligt habt oder nicht. Vielleicht habt ihr es dieses Jahr nicht geschafft den November dem Schreiben zu widmen, nächstes Jahr könnt ihr die Chance wieder nutzen. Mehr Informationen dazu findet ihr auch auf unserem Blog.

Wie ihr seht, kommt man als Autor und Bücherwurm auch 2019 auf seine Kosten: Dank vielen engagierten Menschen, die eine solche Veranstaltungsvielfalt erst ermöglichen und der Buchbranche nicht nur eine, sondern viele Bühnen geben, auf denen sie sich von allen Seiten präsentieren kann.

Wir freuen uns auf ein weiteres ereignisreiches Jahr voller spannender Begegnungen!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder