Hilfreiche Tipps zur Frankfurter Buchmesse 2019

Du gehst auf die Frankfurter Buchmesse und benötigst noch ein paar Tipps zur Vorbereitung? Dann hier entlang.

Wie jedes Jahr steht die Frankfurter Buchmesse im Herbst vor der Tür. Und dieses Mal hast du die Möglichkeit, dich vom 16. Oktober bis zum 20. Oktober zu vernetzen, auszutauschen und an spannenden Vorträgen und Gesprächsrunden teilzunehmen. Deshalb ist die Frankfurter Buchmesse auch der perfekte Ort, um dein eigenes Buch vorzustellen und mit Leserinnen und Lesern in Kontakt zu treten!

Mit diesen 6 Tipps, kannst du deinen Messebesuch noch
besser planen und vorbereiten:

1. Plane deinen Messebesuch schon im Voraus

Teile dir deine Zeit auf der Frankfurter Buchmesse gut ein. Es kann schnell passieren, dass du sonst den Überblick verlierst, da so viele Veranstaltungen gleichzeitig stattfinden. Wir empfehlen dir daher, dass du dich im Vorwege schon über das Veranstaltungsprogramm der Frankfurter Buchmesse informierst und schaust, an welchen Gesprächsrunden, Vorträgen und Workshops du teilnehmen möchtest. Wenn du dich vorwiegend mit dem Thema Buchveröffentlichung beschäftigen möchtest, dann solltest du auf jeden Fall der Halle 3.0 einen Besuch abstatten. Dort ist in diesem Jahr die Frankfurt Authors Area angesiedelt, in der du nicht nur andere Autorinnen und Autoren treffen kannst, sondern es auch spannende Vorträge und Interwiews zum Thema „Buch schreiben, veröffentlichen und vermarkten“ geben wird. In unserem aktuellen Blogbeitrag findest du unsere Events für Frankfurt.

2. Trete mit Leserinnen und Lesern in Kontakt

Besitzt du einen Social-Media-Kanal? Dann solltest du deinen Leserinnen und Lesern auf jeden Fall darüber informieren, dass du auf der Buchmesse anzutreffen bist. Falls du noch Inspirationen benötigst, welche Inhalte du dort teilen kannst, schau dir einmal unseren Blogbeitrag dazu an: klick.
Dort findest du auch tolle Beispiele, wie du deine Veranstaltungstermine präsentieren kannst.

Zusätzlich könntest du auch eine Art Meet & Greet „verlosen“ oder dir eine andere tolle, zu deinem Buch passende, Aktion ausdenken. Während der Frankfurter Buchmesse lohnt es sich, auch Stories auf Instagram zu posten. Das sind kleine Video- oder Fotosequenzen, die für 24 Stunden angezeigt werden. So kannst du deine Community während dieser Zeit auf dem Laufenden halten und andere Autorinnen und Autoren verlinken, die du auf der Buchmesse getroffen hast.


3. Vernetze dich mit anderen Autorinnen und Autoren

Auch, wenn du dir genügend Zeit für spontane Begegnungen und Ruhezeiten lassen solltest, lohnt es sich, wenn du dich auf der Buchmesse mit anderen Autorinnen und Autoren austauscht und vernetzt. Vielleicht kannst du dich im Vorfeld verabreden und an Community-Treffen teilnehmen. Über die sozialen Netzwerke findest du diese Termine bereits schon jetzt.

4. Nimm dein Buch mit

Bei einem Gespräch auf der Messe wird sich die Gelegenheit ergeben, dass du dein eigenes Buch im Gespräch präsentieren kannst. Deshalb: Vergiss nicht ein paar Exemplare deines Buches einzupacken! Solltest du keine Bücher mehr vorrätig haben, kannst du diese jederzeit über deinen myBoD-Account bestellen. Solltest du dein Buch nur als E-Book veröffentlicht haben, dann nimm unbedingt ein Lesegerät mit, auf dem dein Titel abgespeichert ist. Besonders geeignet ist dafür ein Tablet.


5. Nimm deine Pressemappe mit

Heutzutage kannst du dich gut online vernetzen, in dem du dich mit anderen Autorinnen und Autoren auf den Social-Media-Kanälen austauscht. Aber du solltest nicht die klassische Form des Austauschs vergessen: Halte also immer deine Kontaktdaten, deine Autorenvita und eine Kurzbeschreibung deines Buches mit allen wichtigen Informationen bereit. Auf unserer Seite der Printwerbemittel hast du auch die Möglichkeit Visitenkarten drucken zu lassen. Informationen für die klassische Pressearbeit findest du unter folgendem Link: klick

6. Ziehe die Aufmerksamkeit auf dich und bleibe im Gespräch

Kleine Give-aways, die thematisch zu deinem Buch passen, sind eine tolle Idee, um sie an deine Leserinnen und Leser zu verteilen. Um dabei aus der Masse herauszustechen und aufzufallen, lohnt es sich, bei der Überlegung für die Marketingaktion ein bisschen mehr Zeit zu investieren. Dabei sollte vor allem die Individualität im Vordergrund stehen und nicht das Budget, was dafür aufgebracht werden kann.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem persönlich gestalteten Teebeutel mit Lavendel, passend zu einem französischen Roman in den Lavendelfeldern? Kocht oder backt dein Protagonist gerne? Dann kannst du vielleicht die passenden Kekse backen und weiter verschenken.


Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg auf der Buchmesse!


BoD-Events auf der Buchmesse

Du weißt noch nicht genau, welche Veranstaltungen du auf der Frankfurter Buchmesse besuchen möchtest? Hier findest du unsere Events für die Buchmesse: BoD-Events

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder