NaNoWriMo: In 30 Tagen zum Roman

Du möchtest gerne dein eigens Buch schreiben, dir fehlt aber noch der richtige Ansporn? Dann nimm teil am NaNoWriMo!

Im November startet wieder der NaNoWriMo, oder auch „National Novel Writing Month“: das ist ein kreatives Schreibprojekt, das vor über 18 Jahren ins Leben gerufen wurde.

Ziel ist es, innerhalb von 30 Tagen einen eigenen Roman (bzw. ein überarbeitungsfähiges Manuskript) mit mindestens 50.000 Wörtern zu verfassen.

Jedes Jahr gibt es tausende von Menschen, die an diesem Projekt teilnehmen, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam den November nutzen, um zu schreiben.

Natürlich ist es fast unmöglich innerhalb von 30 Tagen einen hochwertigen Roman zu verfassen. Gerade, wenn man auch noch berufstätig ist oder anderweitig eingespannt.

Es gibt auch ein Forum, in dem du dich mit anderen Teilnehmern des NaNoWriMo austauschen kannst.

Der Sommer hat sich bereits verabschiedet und der Herbst weht uns um die Ohren: genau der richtige Zeitpunkt für lange Schreibabende, oder?

Es geht aber vorallem darum, dass man die „Angst“ vor dem Schreiben verliert. Oftmals ist es so, dass man von Beginn an viel zu hohe Erwartungen an sich selbst stellt und dadurch blockiert. Durch den NaNoWriMo soll man lernen, einfach anzufangen zu schreiben um so einen ersten Entwurf des eigenen Romans zu erstellen. Diesen Entwurf kann man immer noch überarbeiten und sollte man auch unbedingt – aber schnellstmöglich seine Idee zu Papier zu bringen ist unheimlich wichtig und bekommt dadurch auch seine ganz eigene Dynamik.

Wenn du also für dich schon weißt, dass du dir nicht so viel Zeit nehmen kannst, um dich deinem Buchprojekt zu widmen, dann ist dieser Zeitpunkt dennoch ein guter Start. Du kannst zum Beispiel für dich festlegen, dass du im Monat November mit deinem Manuskript starten möchtest und bis zu einem bestimmten Datum beenden willst.

Außerdem empfiehlt es sich, auch unabhängig von diesem Projekt, dass du dich mit anderen Autoren austauscht, ihr euch gegenseitig zum schreiben verabredet und gemeinsam an einer Buchidee feilt.

Nichts ist motivierender, als die Liebe zum Schreiben zu teilen und sich dadurch zu motivieren.Bevor du mit deinem Manuskript beginnst, und vielleicht sogar offiziell am NaNoWriMo teilnimmst, haben wir noch 4 Tipps für dich, die dir bei deinem Projekt helfen werden:

1

Lass dich nicht stressen

Nichts ist fataler, als wenn du krampfhaft versuchst auf die gesetzte Anzahl von 50.000 Wörter zu kommen. Nimm dir die Zeit, die du brauchst: Wenn du zum Beispiel erst einmal noch ein paar Tage in die Planung deiner Geschichte investierst, ist das auch nicht schlimm. Hauptsache, du fühlst dich wohl und hast Spaß an deinem Projekt.

2

Plane dir die Zeit ein

Vielleicht kannst du dir dafür sogar richtige Termine in deinen Kalender notieren und blocken. Verabrede dich also mit dir selbst, um zu schreiben und an deinem Manuskript zu feilen.

3

Erst das Vergnügen, dann die Arbeit

Behalte im Hinterkopf, dass es erst einmal wichtig ist, einen bearbeitungsfähigen Entwurf zu verfassen. Im Anschluss hast du immer noch Zeit, dich tiefergehend mit deiner Rohfassung auseinander zu setzen. Im ersten Schritt steht daher „das Vergnügen“ im Vordergrund: Erzähle die Geschichte, die dir im Kopf herumschwebt und schreibe sie zuende – erst dann wird überarbeitet.

4

Sei Stolz auf dich

Der erste Schritt ist getan: Du fängst an, an deinem Buch zu arbeiten. Auch, wenn du die vorgegebene Wort-Anzahl vielleicht nicht „schaffen solltest“, ist es besser, als hättest du gar nicht erst damit begonnen. Viele träumen davon ein Buch zu veröffentlichen, beginnen aber nie ihre Idee überhaupt zu Papier zu bringen. Also: Sei stolz auf dich und über jedes geschriebene Wort, denn du bist auf dem besten Wege dahin, deinen Traum zu verwirklichen.

Wir wünschen dir ganz viel Spaß am Schreiben!

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder