Tschüss Frankfurt, Hallo Messeblues!

Nach der Messe ist vor der Messe: Wir blicken zurück auf die Frankfurter Buchmesse 2018 und schwelgen in Erinnerung.

Wie viele Tage sind es noch?

Der Messeblues entsteht immer dann, wenn man sich nach wunderbaren Tagen verabschieden muss und nach Hause zurückkehrt. Man sitzt in seinen eigenen vier Wänden, vermisst all die wunderbaren Buchmenschen, die die eigene Liebe zum Lesen und Schreiben teilen und holt seinen Kalender hervor, um sehnsüchtig schon mal auf die nächste Messe zu blicken.

Wie viele Tage sind es noch, bis die nächste Buchmesse ansteht? Nicht nur in Gedanken kreuzt man die Tage ab, die man noch „überstehen“ muss, bis man wieder den leckersten Kaffee trinken, inspirierende Gespräche mit anderen Autorinnen führen, an kreativen Workshops teilnehmen und Lesungen lauschen kann.

So oder so ähnlich fühlen auch wir uns auch noch immer, obwohl die Frankfurter Buchmesse jetzt schon wieder seit ein paar Wochen hinter uns liegt. Die Vorfreude auf all die kommenden Events ist natürlich groß, aber jetzt möchten wir noch einmal ein bisschen in Erinnerung schwelgen und zurück auf die 5 Messetage schauen.

Die Zeit vor so einer Messe ist immer wahnsinnig intensiv. Alle Veranstaltungen müssen geplant, die ausgewählten Bücher produziert und Autoren eingeladen werden.

In diesem Jahr gab es auch Veränderungen, was unseren Frankfurter Messestand betraf, und so war auch dies noch ein großer Punkt auf unserer To-Do Liste, der noch vor der eigentlichen Veranstaltung abgehakt werden musste.

Im Rahmen unserer neuen Markenausrichtung und Kampagne, die sich bald noch verstärkt auf unserer Website wiederfinden wird, gab es sogar eines der „Motive“ zum Anfassen – und so kam es, dass sich eine lebensgroße Laura Newman, damals aufgenommen in ihrem persönlichen Wohlfühlgarten, zu uns gesellte und man gemeinsam mit „ihr“ an einem Tisch sitzen konnte.

Eines unserer weiteren Highlights war nicht nur wieder unser beliebtes Waffelfrühstück von unserem Autor und Koch Mirko Reeh, bei dem unser gesamter Messestand aus allen Nähten zu platzen drohte, sondern auch die Preisverleihung unserer Beemgee GewinnerInnen.

Antje Tresp-Welte belegte mit ihrem Plot „Die Abenteuer von Mango, Mutz und Tupfer: Wolkenzauber im Querkelwald“ den ersten Platz und gewann damit ein 5-Jahres-Abo für Beemgee Premium, eine professionelle Covergestaltung durch BoD und den Eintritt zur Frankfurter Buchmesse inkl. Anreise per Zug 2. Klasse und einer Hotelübernachtung.

Platz 2 bis 5 gingen Regina Schymiczek, Sylvia Leopold, Ellen Sommer und Maxi Forteller.

Erfüll dir dein Buch – Werde Autor mit BoD

Wir waren von der Teilnahme und all den kreativen Einsendungen überwältigt und freuen uns sehr, dass wir der Preisverleihung auf der Messe einen besonderen Rahmen bieten konnten.

Unter unserem neuen Slogan „Erfüll dir dein Buch“ standen daher auch unsere Workshops, Vorträge und Gesprächsrunden: Jeden Tag gab es zum Beispiel einen Vortrag von unseren Kolleginnen über das Thema „Wie funktioniert Selfpublishing?“.
Jeder kann sein eigenes Buch professionell über den Buchhandel veröffentlichen – ob als Printbuch oder E-Book – aber natürlich gibt es immer wieder Fragen, vor denen man gerade als angehender Autor steht. Uns ist es wichtig, dass jeder Besucher auf der Messe, ob professionelle Autorin oder Hobbyautor, mit seinen Fragen zu uns kommen kann und entweder im Rahmen eines Vortrags oder eines persönlichen Gesprächs seine Fragen klaren kann.

Umso schöner war es zu sehen, dass nicht nur wir von BoD unser Wissen weitergeben konnten, sondern auch unsere Autorinnen und Autoren auf der Bühne der Self-Publishing-Area oder unserem Hauptmessestand an Events teilnahmen und Tipps zum Schreiben oder zur Vermarktung gaben.

Wie wichtig die Vermarktung des eigenes Buches ist, zeigt auch der Erfolg unserer Autorin Alicia Zett. Während einer Signierstunde standen mehr als 100 Leserinnen und Leser in einer Schlange und warteten darauf, persönlich mit Alicia zu sprechen, ein gemeinsames Foto zu schießen und das Buch „Traumtänzerin“ signieren zu lassen.

Ganz besonderer Stolz sind wir natürlich auch auf unsere zwei Preisträgerinnen Monika Pfundmeier und Ella Zeiss. Die größte Bestätigung bekommt man zwar immer durch seine LeserInnen selbst, aber wenn dann noch das eigene Buch ausgezeichnet wird, kann die Freude kaum größer sein.

Monikas historischer Roman „Löwenblut“ wurde mit dem Deutschen Selfpublishing-Preis ausgezeichnet, Ella Zeiss gewann mit ihrem Buch über die Familiensaga „Wie Gräser im Wind“ den kindle Storyteller-Award. Wir freuen uns sehr für die beiden!

Knapp 30 Veranstaltungen organisierten wir in den 5 Tagen der Messe und möchten uns zum Abschluss noch einmal bei unseren Autoren und Teilnehmern bedanken, die diese Events erst so besonders gemacht haben:

Alicia Zett, Andrea Becker, Anika Ackermann, Brigitte Nolting, Ellen McCoy/Ella Zeiss, Emma K. Sterlings, Halo Summer, Hans-Peter Roentgen, Heike Fröhling, Jana von Bergner, Jacqueline Vellguth, Juliana Fabula, Karina Both-Peckham, Katrin Graßmann, Klaus Seibel, Laura Newman, Marah Woolf, Mary Cronos, Mira Valentin, Monika Pfundmeier, Samantha J. Green, Sarah Natusch, Tanja Heinze und Tina Dick

Am 21. März 2019 startet die nächste, große Buchmesse bei der wir natürlich auch wieder mit dabei sein werden: ein Lichtblick, gegen den Messeblues!

Bis dahin gibt es noch viele, tolle Veranstaltungen, Vorträge und Gesprächsrunden zu planen und unsere Vorfreude wächst mit jedem Tag.

Kommentare

  • Ich war überwältigt!
    Also von der Buchmesse allgemein.
    Vom BoD-Stand war ich allerdings zuerst ein bisschen enttäuscht. Meine Vorstellung ging mehr in Richtung „riesiger Stand“, da BoD doch einer der großen deutschen Selfpublish-Anbieter ist. Ein Gespräch mit einer Mitarbeiterin hat mich dann aufgeklärt: Klasse statt Masse.
    Das leuchtete mir ein.
    Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich, zugewandt und aufmerksam und ließen sich von dem rundum tosenden Stress nicht beeindrucken. Kompliment!
    Was mich (und meine Partnerin) allerdings SEHR beeindruckt hat, war nicht nur die durchweg positive Standatmosphäre, sondern insbesondere der exzellente und kostenlos angebotene Kaffee! So viel weiß ich noch, die Barista kamen aus Bielefeld, sind also in meiner Nachbarschaft. Aber den Namen habe ich wieder vergessen :-(. Nichtsdestotrotz, den Kaffee würde ich mir gerne für Zuhause bestellen, denn der ist nicht nur für die Messe gut :-)!
    Wer kann mir auf die Sprünge helfen? Danke im Voraus!
    Wir sehen uns auf der nächsten Messe,
    Peter Lauhöfer

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder