Auch in diesem Jahr steht Self-Publishing wieder stark im Fokus und wir freuen uns sehr, dass wir sowohl an unserem Stand E43 in der Halle 3.0, als auch in der Self-Publishing Area K11 (Halle 3.0) spannende Vorträge und Gesprächsrunden anbieten können.
Unsere Events auf der Buchmesse
10.00 – 11.00 Uhr
Self-Publishing-Area-Bühne, Halle 3.0, K11
Auftaktveranstaltung der Messe
Der Kampf um den Leser
Teilnehmer: Dr. Gerd Robertz (Geschäftsführer BoD), Daniel Lenz (Key-Note), Vera Nentwich (Selfpublisher-Verband), Natalja Schmidt (Verlag Droemer-Knaur), Moderation: Wolfgang Tischer (literaturcafe.de)
Details
Die Zahlen sind alarmierend: Immer weniger Menschen lesen! Welche Strategien und Maßnahmen wenden Self-Publisher, Verlage und Dienstleister an, um künftig die Leserinnen und Leser zu erreichen und mit Büchern zu begeistern? Die Key-Note gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen auf dem Buchmarkt, die anschließend von Experten diskutiert werden.11.00 – 11.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Vortrag: „Erfüll dir dein Buch – Wie Self-Publishing funktioniert“
Wir zeigen, wie Sie einfach und schnell mit Self-Publishing ihr Buch und E-Book veröffentlichen
Referenten: Katrin Feindt (Kundenservice, BoD), Daniela Engelking (Marketing, BoD)
Details
Mit BoD kann jeder sein eigenes Buch professionell über den Buchhandel veröffentlichen – ob als Printbuch oder E-Book. Buchexperten zeigen Schritt für Schritt, wie Self-Publishing funktioniert und auf was Autoren bei der Veröffentlichung achten sollten, um Leser mit ihren Geschichten zu begeistern.12.00 – 12.30 Uhr
Self-Publishing-Area-Bühne, Halle 3.0, K11
Vortrag: „Trends und Chancen im Self-Publishing“
Über Entwicklungen im Self-Publishing und neue Chancen für die Buchvermarktung und den Vertrieb
Referent: Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)
Details
Self-Publishing erobert den Buchmarkt. Immer mehr Autoren entdecken das einfache und schnelle Veröffentlichen im Selbstverlag für sich und begeistern Leser mit ihren Büchern. Wir blicken auf aktuelle Entwicklungen und Trends im Self-Publishing, zeigen auf, wo sich neue Chancen für die Vermarktung und den Vertrieb ergeben, und was Self-Publisher besonders erfolgreich macht.14.00 – 14.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Vortrag: „Wege zur erfolgreichen Buchvermarktung im Self-Publishing“
Tipps zur Entwicklung einer Marketingstrategie anhand von Beispielen erfolgreicher Autoren
Referenten: Iris Kirberg (Leitung Marketing und Vertrieb Autoren, BoD), Andrea Kock (Leitung E-Book und Produktmanagement, BoD)
Details
Welche persönlichen Ziele habe ich als Autor? Wo liegen meine Stärken? Und wie kann ich daraus einen individuellen Marketingplan und geeignete Maßnahmen für die Buchvermarktung entwickeln? Um viele Leser zu erreichen, gehört die eigene Vermarktung zu den zentralen Aufgaben eines Autors im Self-Publishing.Wir geben Tipps für die Erstellung einer Marketingstrategie und zeigen anschaulich anhand von Maßnahmen erfolgreicher BoD-Autoren, wie eine zielgerichtete Buchvermarktung gestaltet werden kann.

11.00 – 11.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Vortrag: „Erfüll dir dein Buch – Wie Self-Publishing funktioniert“
Wir zeigen, wie Sie einfach und schnell mit Self-Publishing ihr Buch und E-Book veröffentlichen
Referenten: Katrin Feindt (Kundenservice, BoD), Daniela Engelking (Marketing, BoD)
Details
Mit BoD kann jeder sein eigenes Buch professionell über den Buchhandel veröffentlichen – ob als Printbuch oder E-Book. Buchexperten zeigen Schritt für Schritt, wie Self-Publishing funktioniert und auf was Autoren bei der Veröffentlichung achten sollten, um Leser mit ihren Geschichten zu begeistern.12.00 – 12.30 Uhr
Self-Publishing-Area-Bühne, Halle 3.0, K11
Gesprächsrunde: „Genre schreiben: Krimi“
Erfahrene Autoren geben Tipps für das Entwickeln und Schreiben von Krimis und Thriller
Teilnehmer: Heike Fröhling, Klaus Seibel, Tanja Heinze (BoD Autoren), Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)
Details
Krimis und Thriller zählen zu den beliebtesten und erfolgreichsten Genres im Self-Publishing. Aber was macht einen guten Krimi aus? Wie baue ich als Autor Spannung auf und fessele mit der Geschichte meine Leser? Wie entwickle ich als Autor Figuren, mit denen man mitfiebert und wie wecke ich die gewünschten Emotionen beim Leser?Die Krimi- und Thriller-Autoren Heike Fröhling; Tanja Heinze und Klaus Seibel geben Tipps zum Aufbau und Schreiben von spannenden Geschichten, gewähren Einblicke in die Entstehung ihrer Werke und beantworten Fragen zum Genre Krimis und Thriller.
14.00 – 14.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Vortrag: „Mit Online-Kampagnen Leser erreichen“
Wie Autoren mit wenig Budget professionelle Social-Media-Kampagnen erfolgreich gestalten können
Referent: Mark Lorenz (Performance Marketing, BoD)
Details
Erreichen Sie mit Online-Kampagnen neue Leser für ihr Buch und treten Sie mit der richtigen Auswahl der Zielgruppen und der sozialen Kanäle mit potenziellen Käufern in Kontakt. Wir zeigen Ihnen, wie sie auch mit kleinem Budget professionelle Online-Kampagnen auf Plattformen wie Facebook, Twitter und Co. erfolgreich gestalten können.15.30 – 16.30 Uhr
Self-Publishing-Area-Bühne, Halle 3.0, K11
Gesprächsrunde: Self-Publishing und der stationäre Buchhandel: über Chancen und Hürden
Wie Self-Publishing und der stationäre Buchhandel stärker voneinander profitieren können.
Teilnehmer: Sarah Natusch (Buchhändlerin), Iris Kirberg (Leitung Marketing und Vertrieb Autoren, BoD), Andrea Becker(Self-Publisher-Verband), Thorsten Simon (Pressesprecher BoD)
Details
Self-Publishing-Titel feiern Bestsellererfolge. Im stationären Buchhandel, dem wichtigsten Verkaufskanal für Bücher, haben es Self-Publishing-Titel hingegen nach wie vor schwer, ins Sortiment aufgenommen zu werden. Dabei bieten sich hier große Chancen. Was müssen die Titel erfüllen, um auf das Interesse von Buchhändlern zu stoßen? Wie sieht eine erfolgreiche Zusammenarbeit aus und wie funktioniert der Buchhandelsvertrieb in Deutschland überhaupt? Experten diskutieren und geben Antworten.
10.00 – 10.30 Uhr
Self-Publishing-Area-Bühne, Halle 3.0, K11
Vortrag: Genres im Self-Publishing: über Trends, Lesererwartungen und wie man erfolgreich Nischen besetzt
Die Erfolgsrezepte von Self-Publishing-Titeln in den verschiedenen Genres.
Teilnehmer: Iris Kirberg (Leitung Marketing und Vertrieb Autoren, BoD)
Details
Self-Publishing erweitert das verlegerische Spektrum. Autoren haben die volle kreative Kontrolle über Inhalt und Gestaltung ihres Werkes. Wir blicken auf Entwicklungen und Erfolgsrezepte in den verschiedenen Genres, die Erwartungshaltungen der Leser und wie Autoren auch abseits der klassischen Genreliteratur erfolgreich sind.11.00 – 11.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Vortrag: „Erfüll dir dein Buch – Wie Self-Publishing funktioniert“
Wir zeigen, wie Sie einfach und schnell mit Self-Publishing ihr Buch und E-Book veröffentlichen
Referenten: Katrin Feindt (Kundenservice, BoD), Daniela Engelking (Marketing, BoD)
Details
Mit BoD kann jeder sein eigenes Buch professionell über den Buchhandel veröffentlichen – ob als Printbuch oder E-Book. Buchexperten zeigen Schritt für Schritt, wie Self-Publishing funktioniert und auf was Autoren bei der Veröffentlichung achten sollten, um Leser mit ihren Geschichten zu begeistern.12.00 – 12.30 Uhr
Self-Publishing-Area-Bühne, Halle 3.0, K11
Gesprächsrunde: „Mit Sachbüchern und Ratgebern begeistern“
Erfahrene Autoren geben Tipps für das Erstellen und Vermarkten von Sachbüchern und Ratgebern
Teilnehmer: Karina Both-Peckham, Hans-Peter Roentgen, Brigitte Nolting (BoD Autoren), Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)
Details
Self-Publishing bietet Autoren die Chance, eigenes Expertenwissen zu vermitteln, Trend- und Nischenthemen frühzeitig zu besetzen und Leser mit authentischem Inhalten zu begeistern.Die Autoren Karina Both-Peckham, Martin Hasenpflug und Hans Peter Roentgen geben Tipps zum Schreiben, Gestalten und Vermarkten von Sachbüchern, Ratgebern und Kochbüchern und gewähren Einblicke in die Entstehung ihrer Werke.
14.00 – 14.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Vortrag: „Wege in den stationären Buchhandel“
Voraussetzungen und Chancen für Self-Publishing-Titel im stationären Buchhandel
Referenten: Iris Kirberg (Leitung Marketing und Vertrieb Autoren, BoD)
Details
Wie kann ein selbstverlegtes Buch im Buchhandel möglichst viele Leser erreichen? Was müssen die Titel erfüllen, um auf das Interesse der Buchhändler zu stoßen und wie funktioniert der Buchhandelsvertrieb in Deutschland? Der Vortrag gibt Einblicke und zeigt, wie die Präsenz von Self-Publishing-Titeln im stationären Buchhandel verbessert werden kann.15.00 – 15.30 Uhr
Self-Publishing-Area-Bühne, Halle 3.0, K11
Gesprächsrunde: Conventions, Messen, Events – Autorenveranstaltungen in der Buchvermarktung
Wie Autoren Events für ihre eigene Vermarktung nutzen können.
Teilnehmer: Katrin Graßmann (LoveLetter Convention), Tina Dick (Bloggerin)
Details
Events wie Conventions, Messen, Signierstunden oder Lesungen erfreuen sich bei Lesern immer größerer Beliebtheit. Genre-Veranstaltungen wie die LoveLetterConvention ziehen Jahr für Jahr hunderte Romance-Fans an. Immer mehr Autoren nutzen Events für ihre Buchvermarktung und treten in den direkten Kontakt mit ihren Lesern – vor allem Self-Publisher sind hier besonders aktiv. Vorreiter für diesen Trend sind Autoren in den USA, die sich zu großen Verbänden zusammenschließen und Events veranstalten. Wir diskutieren mit Experten über Veranstaltungen für die Buchvermarkt und was Autoren dabei beachten sollten.16.00 – 16.45 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
BoD-Speed-Coaching
5 Themen à 7 Minuten: Reihum beraten BoD-Experten Sie zur Erstellung und Vermarktung Ihres Buches.
Referenten: Ulrike Bremer, Nicole Hausstein, Andrea Kock, Iris Kirberg, Mark Lorenz
Details
In einem Speeddating haben Sie jeweils 7 Minuten Zeit, um sich mit einem BoD-Experten zu Ihrem Buch auszutauschen – ertönt der Gong, wechseln Sie zum nächsten Experten. Bringen Sie Ihr Buch oder Ihr E-Book mit und lassen Sie sich beraten. Bei fünf Experten erhalten Sie Feedback zu folgenden Themen: Lektorat, Buchgestaltung, E-Book, die richtige Preisgestaltung und Buchvermarktung.
10.00 – 11.00 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
„BoD Frühstück – Das Meet & Greet für Autoren und Blogger“
Self-Publishing nah und persönlich: BoD lädt herzlich zum Autoren- und Blogger-Frühstück ein – mit Mirko Reeh
Details
Der perfekte Start in den Messesamstag: BoD lädt Autoren, Blogger, Leser und Interessierte ganz herzlich zum gemeinsamen Frühstück an den BoD Messestand ein. Lernen Sie beim Meet & Greet das BoD-Team und Autoren persönlich kennen und treffen Sie sich zum Erfahrungsaustausch über neueste Trends im Self-Publishing.Ein weiteres Highlight des BoD Frühstücks: Die Präsentation des Gewinners von „Dein perfekter Plot“, der Autoren-Challenge von BoD und beemgee.
11.30 – 12.00 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Vortrag: „Erfüll dir dein Buch – Wie Self-Publishing funktioniert“
Wir zeigen, wie Sie einfach und schnell mit Self-Publishing ihr Buch und E-Book veröffentlichen
Referenten: Katrin Feindt (Kundenservice, BoD), Daniela Engelking (Marketing, BoD)
Details
Mit BoD kann jeder sein eigenes Buch professionell über den Buchhandel veröffentlichen – ob als Printbuch oder E-Book. Buchexperten zeigen Schritt für Schritt, wie Self-Publishing funktioniert und auf was Autoren bei der Veröffentlichung achten sollten, um Leser mit ihren Geschichten zu begeistern.12.00 – 12.30 Uhr
Self-Publishing-Area-Bühne, Halle 3.0, K11
Gesprächsrunde: „Genre schreiben: Fantasy“
Erfahrene Autoren geben Tipps für das Entwickeln und Schreiben fantastischer Welten und Geschichten
Teilnehmer: Laura Newman, Halo Summer, Mira Valentin, Anika Ackermann (BoD Autorinnen), Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)
Details
Fantasy gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Genres im Self-Publishing. Doch wie gestalte ich als Autor eine eigene Welt? Wie stelle ich fremde Kulturen lebensnah dar? Und wie entwickle ich fantastische Figuren glaubwürdig?Die Autorinnen Anika Ackermann, Laura Newman, Halo Summer und Mira Valentin geben Tipps zum Aufbau von Fantasy-Welten, dem Schreiben fantastischer Geschichten, gewähren Einblicke in die Entstehung ihrer Werke und beantworten Fragen zum Genre Fantasy.
14.00 – 14.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Vortrag: „E-Books einfach und schnell gestalten und veröffentlichen“
E-Books veröffentlichen mit BoD – Schritt für Schritt durch den easyEditor
Referentin: Alexandra Jäger (E-Book Expertin, BoD)
Details
Bei BoD veröffentlichen Autoren E-Books einfach, schnell und kostenlos mit dem BoD easyEditor. Das E-Book-Layoutprogramm ermöglicht eine intuitive und kreative Gestaltung und eine nahtlose Veröffentlichung innerhalb von 48 Stunden in allen Shops.Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt mit dem easyEditor ein E-Book erstellen – vom Anlegen der Kapitel und Inhaltsangabe, über die verschiedenen Gestaltungsoptionen und die Bildbearbeitung bis hin zur optionalen Verwendung von DRM und den Vertriebsmöglichkeiten.
15.30 – 16.00 Uhr
Self-Publishing-Area-Bühne, Halle 3.0, K11
Gesprächsrunde: „Self-Publishing: Mit Romance begeistern“
Autorentalk, Buchpräsentation und Einblicke in das Romance-Genre
Teilnehmer: Samantha J. Green, Ellen McCoy/Ella Zeiss, Monika Pfundmeier (BoD Autorinnen), Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)
Details
Die Romance-Autorinnen Samantha J. Green, Ellen McCoy/Ella Zeiss und Monika Pfundmeier geben im persönlichen Gespräch Einblick in die Entstehung ihrer Bücher, wie sie Leser begeistern und berichten von ihren Erfahrungen im Self-Publishing.16.00 – 16.45 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
BoD-Speed-Coaching
5 Themen à 7 Minuten: Reihum beraten BoD-Experten Sie zur Erstellung und Vermarktung Ihres Buches.
Referenten: Ulrike Bremer, Nicole Hausstein, Alexandra Jäger, Iris Kirberg, Daniela Engelking
Details
In einem Speeddating haben Sie jeweils 7 Minuten Zeit, um sich mit einem BoD-Experten zu Ihrem Buch auszutauschen – ertönt der Gong, wechseln Sie zum nächsten Experten. Bringen Sie Ihr Buch oder Ihr E-Book mit und lassen Sie sich beraten. Bei fünf Experten erhalten Sie Feedback zu folgenden Themen: Lektorat, Buchgestaltung, E-Book, die richtige Preisgestaltung und Buchvermarktung.
10.00 – 11.00 Uhr
Self-Publishing-Area-Bühne, Halle 3.0, K11
Gesprächsrunde: Leser erreichen und erfolgreich binden
Wie Autoren im Self-Publishing die Aufmerksamkeit von Lesern gewinnen und sie zu Fans machen
Teilnehmer: Emily Bold, Laura Newman, Alicia Zett (BoD Autorinnen), Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)
Details
Um viele Leser zu erreichen, gehört die eigene Vermarktung zu den zentralen Aufgaben eines Autors im Self-Publishing. Doch wie verschafft man sich Sichtbarkeit, gewinnt neue Leser hinzu und bindet diese langfristig an sich? Erfolgreiche Autoren berichten von Ihren Erfahrungen und geben Tipps.11.00 – 11.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Vortrag: „Erfüll dir dein Buch – Wie Self-Publishing funktioniert“
Wir zeigen, wie Sie einfach und schnell mit Self-Publishing ihr Buch und E-Book veröffentlichen
Referenten: Katrin Feindt (Kundenservice, BoD), Daniela Engelking (Marketing, BoD)
Details
Mit BoD kann jeder sein eigenes Buch professionell über den Buchhandel veröffentlichen – ob als Printbuch oder E-Book. Buchexperten zeigen Schritt für Schritt, wie Self-Publishing funktioniert und auf was Autoren bei der Veröffentlichung achten sollten, um Leser mit ihren Geschichten zu begeistern.11.30 – 12.00 Uhr
Self-Publishing-Area-Bühne, Halle 3.0, K11
Gesprächsrunde: „Genre schreiben: Romance“
Erfahrene Autoren geben Tipps für das Entwickeln und Schreiben von Liebesgeschichten
Teilnehmer: Marah Woolf, Jaqueline Vellguth, Jana von Bergner, Alicia Zett (BoD Autorinnen), Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)
Details
Romance gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Genres im Self-Publishing. Aber was macht eine gute Liebesgeschichte aus? Wie entwickle ich als Autor liebenswerte und unsympathische Figuren. Wie wecke ich die richtigen Emotionen beim Leser? Und wie kann ich aktuelle Themen und Entwicklungen in meine Bücher einbauen?Die Romance-Autorinnen Jana von Bergner, Jaqueline Vellguth, Marah Woolf und Alicia Zett geben Tipps zum Aufbau und Schreiben von romantischen Liebesgeschichten, gewähren Einblicke in die Entstehung ihrer Werke und beantworten Fragen zum Genre Romance.
13.00 – 13.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Vortrag: „Das perfekte Cover“
Tipps zur Covergestaltung von Büchern und E-Books im Self-Publishing
Referent: Max Hänecke (User Experience und Design, BoD)
Details
Wie muss ein aufmerksamkeitsstarkes und professionelles Cover aussehen? Was sollte man unbedingt bei der Gestaltung beachten, um Leser, Blogger und Buchhänder zu überzeugen? Wir zeigen Autoren und denjenigen, die es noch werden wollen, wie sie ihr Buch fit für den Leser machen und geben Tipps rund um die Covererstellung von Büchern und E-Books.14.00 – 14.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Vortrag: „Leser mit Social Media erreichen und binden“
Tipps zum Einsatz von sozialen Netzwerken für die eigene Buchvermarktung
Referentin: Jessica Halermöller (Content- und E-Mail Marketing, BoD)
Details
Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und Twitter bieten Autoren im Self-Publishing eine einfache Möglichkeit, um auf sich und ihre Bücher aufmerksam zu machen und Leser zu binden. Doch welche Plattform ist die richtige für mich? Wie finde und erstelle ich Inhalte? Und mit welchem Content kann ich meine Zielgruppe am besten erreichen und überzeugen? Wir geben Tipps, wie Autoren Social Media effektiv für ihre Buchvermarktung nutzen können.15.30 – 16.00 Uhr
Self-Publishing-Area-Bühne, Halle 3.0, K11
Gesprächsrunde: „Self-Publishing: Mit Fantasy begeistern“
Autorentalk, Buchpräsentation und Einblicke in das Fantasy-Genre
Teilnehmer: Mary Cronos, Juliana Fabula, Emma K. Sterlings (BoD Autorinnen),
Jessica Halermöller (Content- und E-Mail Marketing, BoD)
Guten Tag, bitte senden Si mir eine Fachbesucherbestätihung zu. Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Thomas Eckardt
Hallo Thomas,
ich habe deine Anfrage direkt an unseren Kundenservice weitergegeben.
Am besten wäre es aber, wenn du in Zukunft tatsächlich kurz eine E-Mail schreibst. So haben meine Kollegen dann direkt einen besseren Überblick und können deine Daten zuordnen.
Ich wünsche dir viel Erfolg auf der Buchmesse!
Viele Grüße
Jessy von BoD