Auch in diesem Jahr steht Self-Publishing wieder stark im Fokus und wir freuen uns sehr, dass wir sowohl an unserem Stand D300 in der Halle 5, als auch auf der Bühne autoren@leipzig (D600), ebenfalls in Halle 5, spannende Vorträge und Gesprächsrunden anbieten können.
Unsere Events auf der Buchmesse

12.00 – 12.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 5, D 300
Vortrag: „Erfüll dir dein Buch – Wie Self-Publishing funktioniert“
Wir zeigen, wie Sie einfach und schnell mit Self-Publishing ein Buch und E-Book veröffentlichen.
Referentinnen: Katrin Feindt (Kundenservice, BoD), Daniela Engelking (Marketing, BoD)
Details
Mit BoD kann jeder sein eigenes Buch professionell über den Buchhandel veröffentlichen – ob als Printbuch oder E-Book. Buchexperten zeigen Schritt für Schritt, wie Self-Publishing funktioniert und auf was Autoren bei der Veröffentlichung achten sollten, um Leser mit ihren Geschichten zu begeistern.13.00 – 13.30 Uhr
Bühne, autoren@leipzig, Halle 5 D600
Gesprächsrunde: „Trends und Herausforderungen im Self-Publishing“
Über Entwicklungen im Self-Publishing und neue Chancen für die Buchvermarktung und den Vertrieb.
Teilnehmer: Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD), Gerd Robertz (Geschäftsführer, BoD)
Details
Immer mehr Autoren entdecken das einfache und schnelle Veröffentlichen im Self-Publishing für sich. Selbstverlegte Bücher bedienen erfolgreich die Lesernachfrage in beliebten Genres wie Fantasy oder Romance und besetzen frühzeitig Nischen- und Trendthemen. Gleichzeitig stehen Autoren vor großen Herausforderungen: Der Kampf um die Aufmerksamkeit des Lesers nimmt zu und im stationären Buchhandel haben es Self-Publishing-Titel nach wie vor schwer, ins Sortiment aufgenommen zu werden. Wir blicken auf aktuelle Entwicklungen im Self-Publishing, zeigen auf, wo sich neue Chancen für die Vermarktung und den Vertrieb ergeben, und was Self-Publisher besonders erfolgreich macht.14.00 – 14.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 5, D 300
Vortrag: „Mit Online-Kampagnen Leser erreichen“
Wie Autoren mit wenig Budget professionelle Social-Media-Kampagnen erfolgreich gestalten können.
Referent: Mark Lorenz (Marketing, BoD)
Details
Erreichen Sie mit Online-Kampagnen neue Leser für Ihr Buch und treten Sie mit der richtigen Auswahl der Zielgruppen und der sozialen Kanäle mit potenziellen Käufern in Kontakt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch mit kleinem Budget professionelle Online-Kampagnen auf Plattformen wie Facebook, Twitter und Co. erfolgreich gestalten können.14.30 – 15.00 Uhr
Bühne, autoren@leipzig, Halle 5, D 600
Vortrag: „Mit dem Klappentext Leser überzeugen“
Tipps zur optimalen Zielgruppenansprache und dem werbewirksamen Aufbau von Klappentexten.
Referent: Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)
Details
Oft unterschätzt, zählt er neben dem Cover doch zu den wichtigsten Kaufkriterien für ein Buch: der Klappentext. In wenigen Sekunden entscheiden potenzielle Käufer, ob sie nach den ersten Zeilen des Klappentextes ein Buch lesen möchten oder zur Seite legen. Erfahren Sie anhand von Tipps und praktischen Übungen mehr über die optimale Ansprache Ihrer Zielgruppe, wie Sie mit Kurztexten Leser überzeugen und wie Klappentexte aufgebaut werden.Wir geben Tipps für die Erstellung einer Marketingstrategie und zeigen anschaulich anhand von Maßnahmen erfolgreicher BoD-Autoren, wie eine zielgerichtete Buchvermarktung gestaltet werden kann.

11.00 – 11.30 Uhr
Bühne, autoren@leipzig, Halle 5 D600
Vortrag: „Der Autor als Marke“
Tipps zur Entwicklung einer eigenen werbewirksamen Autorenmarke im Self-Publishing.
Referentin: Iris Kirberg (Leitung Marketing und Vertrieb Autoren, BoD)
Details
Eine eigene Autorenmarke ist ein wertvolles Marketinginstrument. Sie schafft Unverwechselbarkeit im immer größer werdenden Leseangebot und sorgt für Sichtbarkeit bei Lesern. Wir zeigen, was alles zu einer erfolgreichen Marke gehört, und wie Autoren im Self-Publishing eine eigene Marke entwickeln und mit Leben füllen können.12.00 – 12.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 5, D 300
Vortrag: „Erfüll dir dein Buch – Wie Self-Publishing funktioniert“
Wir zeigen, wie Sie einfach und schnell mit Self-Publishing ein Buch und E-Book veröffentlichen.
Referentinnen: Katrin Feindt (Kundenservice, BoD), Daniela Engelking (Marketing, BoD),
Details
Mit BoD kann jeder sein eigenes Buch professionell über den Buchhandel veröffentlichen – ob als Printbuch oder E-Book. Buchexperten zeigen Schritt für Schritt, wie Self-Publishing funktioniert und auf was Autoren bei der Veröffentlichung achten sollten, um Leser mit ihren Geschichten zu begeistern.12.00 – 12.30 Uhr
Bühne, autoren@leipzig, Halle 5 D600
Gesprächsrunde: „Genre schreiben: Romance“
Erfolgsautorinnen geben Tipps für das Entwickeln und Schreiben von Liebesgeschichten.
Teilnehmer: Sarah Saxx, Alexandra Schwarting, Jacqueline Vellguth (BoD Autorinnen), Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)
Details
Romance gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Genres im Self-Publishing. Aber was macht eine gute Liebesgeschichte aus? Wie entwickle ich als Autor liebenswerte und unsympathische Figuren? Wie wecke ich die richtigen Emotionen beim Leser? Und was zeichnet spannende Konflikte aus? Die Romance-Autorinnen Sarah Saxx, Alexandra Schwarting und Jacqueline Vellguth geben Tipps zum Aufbau und Schreiben von romantischen Liebesgeschichten, gewähren Einblicke in die Entstehung ihrer Werke und beantworten Fragen zum Genre Romance.14.00 – 14.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 5, D 300
Vortrag: „Leser mit Social Media erreichen und binden“
Tipps zum Einsatz von sozialen Netzwerken für die eigene Buchvermarktung.
Referentin: Jessica Halermöller (Marketing, BoD)
Details
Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und Twitter bieten Autoren im Self-Publishing eine einfache Möglichkeit, um auf sich und ihre Bücher aufmerksam zu machen und Leser zu binden. Doch welche Plattform ist die richtige für mich? Wie finde und erstelle ich Inhalte? Und mit welchem Content kann ich meine Zielgruppe am besten erreichen und überzeugen? Wir geben Tipps, wie Autoren Social Media effektiv für ihre Buchvermarktung nutzen können.16.00 – 16.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 5, D 300
Vortrag: „Mehr Leser im Self-Publishing erreichen“
Wie Bücher zum Leser kommen und worauf Self-Publisher beim Vertrieb achten sollten.
Referentin: Inga Splitzer (Key Account, BoD)
Details
Wir zeigen, wie der Buchvertrieb über den stationären Buchhandel und Online-Shops funktioniert. Welche Vertriebswege Autoren im Self-Publishing nutzen können und worauf sie dabei zu achten haben. Warum ISBN, VLB und das Barsortiment wichtig sind und wie man erreicht, dass das eigene Buch für möglichst viele Leser verfügbar ist.20.00 – 23.00 Uhr
Lesung und Gespräch: BoD Bookdate
Ein Abend rund um Autoren, Leser und das Schreiben und Veröffentlichen im Self-Publishing.
Referent: Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)
Details
Das BoD Bookdate, ein Abend für Leser, Blogger und alle Schreib- und Bücherfans. Wir stellen Autoren und ihre Werke vor, geben Einblicke in das Schreiben und Veröffentlichen im Self-Publishing und lassen Genrewelten Wirklichkeit werden.Dieser Abend ist das große Finale unseres Schreibwettbewerbs „Bookdate Contest“ und findet im Innside Hotel, Gottschedstraße 1, 04109 Leipzig, statt.

10.00 – 11.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 5, D 300
BoD-Speed-Coaching
5 Themen à 7 Minuten: Reihum beraten BoD-Experten zur Buchveröffentlichung im Self-Publishing.
Teilnehmer: Max Hänecke (Autorenwebsite), Inga Splitzer (Metadaten), Annika Burmeister (Cover-und Buchblockgestaltung), Alex Jäger (E-Book), Jessica Halermöller (Social Media)
Details
In einem Speeddating haben Sie jeweils 7 Minuten Zeit, um sich mit einem BoD-Experten zu Ihrem Buch auszutauschen – ertönt der Gong, wechseln Sie zum nächsten Experten. Bringen Sie Ihr Buch oder Ihr E-Book mit und lassen Sie sich beraten. Bei fünf Experten erhalten Sie Feedback zu folgenden Themen: werbewirksame Autorenwebsite, professionelle Cover- und Buchblockgestaltung, E-Book-Veröffentlichung und Vermarktung, effektiver Metadateneinsatz und gezielter Einsatz von Social Media.11.00 – 11.30 Uhr
Bühne, autoren@leipzig, Halle 5 D600
Gesprächsrunde: „Genre schreiben: Fantasy“
Erfolgsautoren geben Tipps für das Entwickeln und Schreiben fantastischer Welten und Geschichten.
Teilnehmer: Marah Woolf, Mira Valentin, Greg Walters (BoD AutorInnen), Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)
Details
Fantasy gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Genres im Self-Publishing. Doch wie gestalte ich als Autor eine eigene Welt? Wie stelle ich fremde Kulturen lebensnah dar? Und wie entwickle ich fantastische und historische Figuren glaubwürdig? Die Autorinnen und Autoren Mira Valentin, Marah Woolf und Greg Walters gewähren Einblicke in die Entstehung ihrer Werke, geben Tipps zum Schreiben fantastischer Geschichten und beantworten Fragen zum Genre Fantasy.12.00 – 12.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 5, D 300
Vortrag: „Erfüll dir dein Buch – Wie Self-Publishing funktioniert“
Wir zeigen, wie Sie einfach und schnell mit Self-Publishing ihr Buch und E-Book veröffentlichen.
Referentinnen: Katrin Feindt (Kundenservice, BoD), Daniela Engelking (Marketing, BoD)
Details
Mit BoD kann jeder sein eigenes Buch professionell über den Buchhandel veröffentlichen – ob als Printbuch oder E-Book. Buchexperten zeigen Schritt für Schritt, wie Self-Publishing funktioniert und auf was Autoren bei der Veröffentlichung achten sollten, um Leser mit ihren Geschichten zu begeistern.13.00 – 13.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 5, D 300
Vortrag: „Vernetzt veröffentlichen“
Wie man erfolgreicher im Self-Publishing sein Buch publiziert.
Referent: Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)
Details
Self-Publishing eröffnet Autoren die volle Kontrolle über den Inhalt, die Gestaltung und Vermarktung ihrer Werke. Das Mehr an Freiheit geht aber auch mit mehr Verantwortung einher. Entscheidende Hilfe und wertvolle Unterstützung bietet vernetztes Veröffentlichen. Die Zusammenarbeit mit Partnern und externer Rat erleichtern das Erstellen, Publizieren und Vermarkten der eigenen Bücher und steigert die Erfolgschancen. Wir zeigen Wege auf, wie Autoren im Self-Publishing von Vernetzung beim Veröffentlichen profitieren können.13.00 – 14.30 Uhr
Leipziger Autorenrunde
Workshop: „Das perfekte Cover für mein Buch“
Tipps zur werbewirksamen Covergestaltung.
Referent: Max Hänecke (Marketing, BoD)
Details
Wie muss ein aufmerksamkeitsstarkes Cover aussehen? Was sollte man bei der Gestaltung der Rückseite beachten? Welche Schriften eignen sich und welche nicht? Wir zeigen Autoren und denjenigen, die es noch werden wollen, wie sie ihr Buch fit für den Leser machen und geben Tipps rund um die professionelle Covergestaltung von Büchern und E-Books.14.00 – 14.30 Uhr
Bühne, autoren@leipzig, Halle 5 D600
Gesprächsrunde: „Mit Sachbüchern und Ratgebern begeistern“
Autoren geben Tipps für das Schreiben und Vermarkten von Sachbüchern und Ratgebern.
Teilnehmer: Katrin Huß, Florian Wildgruber, Axel Schwab (BoD AutorInnen), Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)
Details
Self-Publishing bietet Autoren die Chance, eigenes Expertenwissen zu vermitteln, Trend- und Nischenthemen frühzeitig zu besetzen und Leser mit authentischen Inhalten zu begeistern. Die Autorinnen und Autoren Katrin Huß, Axel Schwab und Florian Wildgruber gewähren Einblicke in die Entstehung ihrer Werke und geben Tipps zum Schreiben, Gestalten und Vermarkten von Sachbüchern und Ratgebern.15.00 – 15.30 Uhr
Bühne, autoren@leipzig, Halle 5 D600
Gesprächsrunde: „Vom ersten Textentwurf zum fertigen Manuskript“
Tipps und Wege zur professionellen Arbeit am Text mit und ohne Lektoren im Self-Publishing.
Referenten: Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD), Andrea Kock (Leitung Herstellung und Autorenservices, BoD)
Details
Wie mache ich meinen Text fit für die Buchveröffentlichung? Experten, Lektoren und Autoren zeigen in der Gesprächsrunde Wege auf und geben Tipps, wie Autoren im Self-Publishing ihren Text selbst verbessern können, was nur ein klassisches Lektorat leisten kann und wie die Zusammenarbeit mit einem Lektor funktioniert.16.00 – 16.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 5, D 300
Vortrag: „Das perfekte Cover für mein Buch“
Tipps zur werbewirksamen Covergestaltung bei Printbücher und E-Books im Self-Publishing.
Referent: Max Hänecke (Marketing, BoD)
Details
Wie muss ein aufmerksamkeitsstarkes Cover aussehen? Was sollte man bei der Gestaltung der Rückseite beachten? Welche Schriften eignen sich und welche nicht? Wir zeigen Autoren und denjenigen, die es noch werden wollen, wie sie ihr Buch fit für den Leser machen und geben Tipps rund um die professionelle Covergestaltung von Büchern und E-Books.
10.30 – 11.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 5, D 300
Workshop: BoD-Speed-Coaching
5 Themen à 7 Minuten: Reihum beraten BoD-Experten zur Buchveröffentlichung im Self-Publishing.
Teilnehmer: Max Hänecke (Aurtorenwebsite), Inga Splitzer (Metadaten), Annika Burmeister (Cover-und Buchblockgestaltung), Alexandra Jäger (E-Book), Jessica Halermöller (Social Media)
Details
In einem Speeddating haben Sie jeweils 7 Minuten Zeit, um sich mit einem BoD-Experten zu Ihrem Buch auszutauschen – ertönt der Gong, wechseln Sie zum nächsten Experten. Bringen Sie Ihr Buch oder Ihr E-Book mit und lassen Sie sich beraten. Bei fünf Experten erhalten Sie Feedback zu folgenden Themen: werbewirksame Autorenwebsite, professionelle Cover- und Buchblockgestaltung, E-Book-Veröffentlichung und Vermarktung, effektiver Metadateneinsatz und gezielter Einsatz von Social Media.11.00 – 11.30 Uhr
Bühne, autoren@leipzig, Halle 5 D600
Gesprächsrunde: „Genre schreiben: Krimi“
Erfolgsautoren geben Tipps für das Entwickeln und Schreiben von Krimis und Thriller.
Teilnehmer: Laura Newman, Nicole Wollschläger, Axel Hollmann (BoD AutorInnen), Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)
Details
Krimis und Thriller zählen zu den beliebtesten und erfolgreichsten Genres im Self-Publishing. Aber was macht einen guten Krimi aus? Wie baue ich als Autor Spannung auf und fessele mit der Geschichte meine Leser? Wie entwickle ich als Autor Figuren, mit denen man mitfiebert und wie wecke ich die gewünschten Emotionen beim Leser? Die Krimi- und Thriller-Autorinnen und Autoren Laura Newman, Nicole Wollschläger und Axel Hollmann geben Tipps zum Aufbau und Schreiben von spannenden Geschichten, gewähren Einblicke in die Entstehung ihrer Werke und beantworten Fragen zum Genre Krimis und Thriller.12.00 – 12.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 5, D 300
Vortrag: „Erfüll dir dein Buch – Wie Self-Publishing funktioniert“
Wir zeigen, wie Sie einfach und schnell mit Self-Publishing ihr Buch und E-Book veröffentlichen.
Referentinnen: Katrin Feindt (Kundenservice, BoD), Daniela Engelking (Marketing, BoD)
Details
Mit BoD kann jeder sein eigenes Buch professionell über den Buchhandel veröffentlichen – ob als Printbuch oder E-Book. Buchexperten zeigen Schritt für Schritt, wie Self-Publishing funktioniert und auf was Autoren bei der Veröffentlichung achten sollten, um Leser mit ihren Geschichten zu begeistern.13.00 – 13.30 Uhr
Bühne, autoren@leipzig, Halle 5 D600
Vortrag: „Leser mit Social Media erreichen und binden“
Tipps zum Einsatz von sozialen Netzwerken für die eigene Buchvermarktung.
Teilnehmerinnen: Jessica Halermöller (Marketing, BoD), Anika Ackermann (BoD Autorin)
Details
Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und Twitter bieten Autoren im Self-Publishing eine einfache Möglichkeit, um auf sich und ihre Bücher aufmerksam zu machen und Leser zu binden. Doch welche Plattform ist die richtige für mich? Wie finde und erstelle ich Inhalte? Und mit welchem Content kann ich meine Zielgruppe am besten erreichen und überzeugen? Wir geben Tipps, wie Autoren Social Media effektiv für ihre Buchvermarktung nutzen können.14.00 – 14.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 5, D 300
Workshop: „Selbstlektorat und Lektorat – So machen Sie Ihr Manuskript fit für die Veröffentlichung“
Tipps und Wege zur professionellen Arbeit am Text im Self-Publishing.
Referentinnen: Andrea Kock (Leitung Herstellung und Autorenservices, BoD), Ulrike Bremer (Buchdesign & Lektorat, BoD)
Grüß Gott! Nach Leipzig ist es von Tirol aus sehr weit. Kann ich das Scriptum zum Vortrag „Erfüll Dir Dein Buch….“ bekommen. Meine Lebens- und Zeitbeschreibung „Zwischen den Zeiten“ (1938-2019) ist vor Fertigstellung. Ich bin als Pensionist knapp bei Kassa und muß mich nach einer kurzen Decke strecken.
Besten Dank voraus.
Josef R. Steinbacher
Hallo Josef,
leider gibt es für diesen Vortrag kein Skript, welches wir dir zusenden können.
Meine Kolleginnen, die in Leipzig diesen Vortrag halten, sprechen frei über die Möglichkeiten, um das eigene Buch bei uns zu veröffentlichen.
Allerdings kann ich dir ein paar Blogbeiträge empfehlen, die dir bei deiner Veröffentlichung sicher helfen werden: z. B. Wie gelingt Self-Publishing?
Oder auch dieser Artikel: 12 Dinge, die ich gerne vorher gewusst hätte
Generell helfen dir aber auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundenservice gerne weiter.
Viele Grüße
Jessy von BoD