

Preisverleihung des BoD und Buchjournal Schreibwetttbewerbs 2015
Die Jury hat entschieden
Nachwuchspreis
Der Nachwuchspreis inklusive eines Bücherschecks im Wert von 50,- Euro ging an Huda Seid für die Kurzgeschichte „Bittersüß“. Ihr poetischer Text über die inneren Kämpfe eines jungen Mädchens hat die Juroren überzeugt. Besonders gelobt wurden der hohe Reflexionsgrad und der sprachliche Wagemut der Jungautorin.
2. Platz / Erwachsene
Bei den Erwachsenen gewann Gerhard Benignis mit seiner „assoziativen, sprachspielerischen Weihnachtssatire“ und dem Titel „Wunschzettelwirtschaft“. Der Text wird in der Ausgabe 05-2016 des Buchjournals abgedruckt, die zur Frankfurter Buchmesse erscheint. Zudem gewinnt Benigni ein zweitägiges Schreibseminar des Mediacampus Frankfurt im Wert von 399,- Euro.
3. und 4.- 20. Platz
Ebenfalls ausgezeichnet wurde Rolf Bernhard Koch für die aufwendig illustrierte „Geschichte vom König der Züge – Die Kondomwolke“, für die der Autor einen Bücherscheck in Höhe von 100,- Euro erhält. Sein Text besteche vor allem mit „Originalität und anarchischem Sinn für Humor“, so Jurymitglied Eckart Baier. Die Bücherschecks für die Autoren auf den Plätzen vier bis 20 haben jeweils einen Wert von 25,- Euro.
Der erste Platz
Dieses Jahr wird der erste Platz beim Buchjournal-Schreibwettbewerb nicht vergeben. Der kurzzeitig offizielle Siegertext musste nachträglich ausgeschlossen werden, da die Erzählung bereits veröffentlich wurde. Laut Teilnahmebedienung durften nur unveröffentlichte Texte eingereicht werden
Alle 20 Siegertitel in einem E-Book zum Nachlesen
Sämtliche Kurzgeschichten des diesjährigen Schreibwettbewerbs können bereits auf www.buchjornal.de gelesen werden. Bald werden alle Siegertexte über BoD in einem E-Book gebündelt veröffentlicht und in allen E-Book Shops erhältlich sein.
Außerdem können sich alle Gewinner ihren Traum von eigenen Buch erfüllen: Sie erhalten eine kostenlose Buchveröffentlichung mit BoD Classic und können ihr Manuskript als Printbuch und E-Book mit ISBN veröffentlichen. Die Titel werden für Leser in über 1.000 Onlineshops und 6.000 Buchhandlungen erhältlich sein.