Über das Jahr 2020 haben wir im vergangen Jahr folgende Worte gesagt: „Kein Jahr war so lang und gleichzeitig so kurz wie dieses. 2020 war aufregend, anstrengend, verrückt, zum Haareraufen, voller Überraschungen und ein Jahr, das wir alle so schnell nicht vergessen werden.“ Und wenn wir tief in uns reinhören, dann hat 2021 all das irgendwie sogar noch übertroffen.
Januar
Der Traum vom Reisen
Gemeinsam mit der Plattform story.one haben wir das Jahr mit einem Schreibwettbewerb begonnen. Auf der Seite können Schreibende kurze Geschichten bis maximal 2.500 Zeichen auf der Plattform veröffentlichen und mit einer Lese-Community teilen. Die authentischen Texte können auf story.one bewertet und auch von den Autorinnen und Autoren über WhatsApp, Facebook und per E-Mail an persönliche Kontakte weitergeleitet werden. Unter dem Motto „In 80 Tagen um die Welt“ konnten vom 18. Januar bis zum 8. April 2021 Autorinnen und Autoren von ihren besonderen Erlebnissen und Abenteuern aus 195 Ländern der Welt erzählen, ihre Geschichten veröffentlichen und mit der Community teilen. Die Gewinnergeschichten findest du auf unserem Blog.
Februar
Schreibworkshops auf YouTube
Wie wichtig sind Selbstdisziplin und Motivation im Alltag einer Autorin oder eines Autors? Muss man wirklich täglich schreiben? Und welches Schreibpensum ist realisierbar? Wie schafft man es überhaupt, neben dem Beruf, ein Buch fertig zu schreiben? Sarah Saxx hat im letzten Jahr vier Titel veröffentlicht und hat uns im Februar ihre Tipps für den perfekten Schreiballtag auf unserem YouTube-Kanal verraten.
März
Ein vollgepackter Frühling
Unser Bookdate Contest fand in diesem Jahr zum dritten Mal statt und gemeinsam mit TWENTYSIX haben wir die besten Geschichten zum Thema „Anfang oder Ende?“ gesucht. Selbstverständlich gab es auch wieder Tipps von unserer Jury, die alle Einreichungen fleißig bewertete. Das große Finale des Bookdate Contest fand im Mai online auf unserem YouTube-Kanal statt. Am Abend des Bookdate-Events wurden die drei finalen Stories pro Genre online von unserer Sprecherin Margit Sander gelesen und die Gewinnergeschichte von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zuhause gewählt. Auf unserem Social-Media-Kanal Instagram feierten wir als krönenden Abschluss die Gewinnergeschichten.
Unsere Marke TWENTYSIX wurde im Frühling zur Heimat für Autorinnen und Autoren, die die Genres Romance, Fantasy, Science-Fiction sowie Krimi und Thriller lieben. Im Mittelpunkt stand dabei der Start der drei Imprints TWENTYSIX LOVE, EPIC und CRIME stehen. Autorinnen und Autoren können künftig entscheiden, unter welchen dieser drei Imprints sie ihr Werk veröffentlichen möchten.
Normalerweise findet jedes Jahr im März die Leipziger Buchmesse statt. Da sie dieses Jahr aber erneut ausfallen musste und damit wir allen (angehenden) Autorinnen und Autoren trotzdem mit Vorträgen eine Freude machen konnten, gab es Ende März den ersten virtuellen Marketing-Abend von BoD. Anders als sonst fand dieser Abend aber nicht auf YouTube sondern auf der Plattform Zoom statt. In dieser Zeit konnten sich alle Interessierten mit uns uns und den anderen Teilnehmenden austauschen.
Auf Instagram fand in diesem Monat parallel die erste BoD-Schreibbuddy-Börse statt. Unter dem Beitrag konnten sich Gleichgesinnte miteinander vernetzen und zum gemeinsamen Schreiben verabreden.
April
Der Start der Buchpreise
Am 1. Mai startete die Ausschreibung für den Selfpublishing Buchpreis und den Kindle Storyteller Award. Schreibwettbewerbe sorgen aber nicht nur für eine höhere Sichtbarkeit von Büchern sondern sowohl der Kindle Storyteller Award von Amazon als auch der Selfpublishing Buchpreis, der in diesem Jahr wieder vom Selfpublisher-Verband auf die Beine gestellt wurde, warb mit einem hohen Preisgeld für die Hauptgewinnerinnen und Hauptgewinner.
Wir freuen uns deshalb sehr mit Sabrina Milazzo, Juri Susanne Pavlovic und dem Trio Martin Ebner, Renate Fuchs und Ralf Wolf, die die Jury vom Selfpublishing Buchpreis von sich überzeugen konnten. Außerdem möchten wir noch Jenny Völker gratulieren, die es mit ihrem Buch ins Finale des Kindle Storyteller Awards geschafft hat.
Im Rahmen unserer geplanten Online-Veranstaltung zur Leipziger Buchmesse konnten sich im April bereits Autorinnen und Autoren mit ihrem belletristischen Titel für eine Vorstellung und professionelle Lesung auf unserem YouTube-Kanal bewerben. Die ausgewählten Szenen wurden im Rahmen unserer BoD homestory vorgelesen.
Wie schreibe ich ein fesselndes und authentisches Sachbuch oder einen Ratgeber? Wie vermittle ich unterhaltsam und glaubwürdig meine Expertise? Was muss ich bei der Gestaltung und Bilderstellung beachten, um einen professionellen Buchblock zu erhalten? Und wie vermarkte ich mein Buch? Die Autorinnen Carla & Eva Behringer und der Autor Oury Balde nahmen uns im April mit auf einen kulinarischen Streifzug durch Westafrika. Sie verrieten, wie man gemeinsam ein Kochbuch erstellt und wie sie mit Anekdoten, Geschichten, Musiktipps und traditionelle Rezepten die westafrikanische Kultur in ihrem Buch „Foutah Djallon“ vereinten.
Mai
Tipps und Tricks rund ums Schreiben
Ob Gesprächsrunden, Vorträge, Tipps und Tricks zum Schreiben, Gestalten, Veröffentlichen und Vermarkten: Im Mai fand wieder unser zur Leipziger Buchmesse statt. Auf unserem YouTube-Kanal kannst du auch jetzt noch alle Inhalte ansehen und dir neuen Input für deine Schreibroutine holen.
Im Rahmen der BoD homestory startete auch unser neues Format, die BoD-Coverwerkstatt. Gemeinsam mit unserer Grafikerin Anastasia Braun sprachen wir über Trends, zeigten Lieblingscover und bastelten in unserer Werkstatt an eingereichten Buchcovern. Manchmal sind es nämlich nur Kleinigkeiten, die einem Cover zu einer rundum gelungenen Gestaltung fehlen, manchmal liegt aber auch das ganze Konzept daneben – was man tun kann, um das zu vermeiden, haben wir in dem Video besprochen.
Juni
#schreibenistleben
Egal ob Liebesroman, Krimi, historischer Roman, Fantasy oder Sci-Fi: Mit deiner Geschichte konntest du an unserem Schreibwettbewerb mit der Zeitschrift „tina“ teilnehmen und eine professionelle Buchveröffentlichung samt Lektorat und Covergestaltung gewinnen! Außerdem wird der Gewinner-Titel auf der Leipziger Buchmesse im kommenden Jahr präsentiert.
Im Juni starteten wir außerdem mit BoD Norwegen. Somit sind wir nun mit unserem Autor*innen- und Verlagsgeschäft in neun Ländern vertreten und freuen uns auf all die Geschichten, denen wir ein zuhause geben dürfen.
Kennst du das Gefühl, wenn Geschichten in deinem Kopf entstehen und du beginnst, sie aufzuschreiben, sie mit Charakteren, Emotionen und Leben zu füllen? Ist das nicht großartig? Unter dem Namen #schreibenistleben haben wir zwei Kampagnen-Videos erstellt, denn Schreiben ist Leben mit all den Hochs und Tiefs und all der magischen Kreativität, die dich beim Schreiben ergreift und vorantriebt.
Juli
Alles neu macht der … Juli?
Mit unserem Tool easyCOVER kannst du einfach und mit nur wenigen Klicks ein passgenaues Cover für dein Buchprojekt erstellen. Im Juli haben wir deshalb umfangreich am Design und der Auswahl gefeilt und für jedes Buchprojekt, das du mit myBoD startest, stehen dir kostenlos vierzehn attraktive Designs in je fünf Farbvarianten zur Auswahl. Viele Designs kannst du durch eigenes Bildmaterial individualisieren, aber alle lassen sich auch ohne zusätzliche Bilder nutzen. Alternativ gibt es eine Gestaltungsfläche, mit der eigene Designs erstellt werden können. So erhältst du ein Buchcover, das automatisch auf die zu Format, Ausstattung und Seitenzahl passenden Maße gebracht wird.
August
Hallo, PLUREOS!
Bereits zum achten Mal fand die Lange Nacht der Literatur in Hamburg statt. Am 4. September 2021 konnten in vielen Buchhandlungen und anderen literarischen Orten Lesungen und Veranstaltungen besucht werden. Selbstverständlich waren auch wir wieder mit dabei und haben allen Interessierten, gemeinsam mit der Autorin Nicole Wollschlaeger und dem Autor Falk Röbbelen, ein tolles Programm rund um das Thema Self-Publishing angeboten.
PLUREOS, das neue Druck- und Logistikzentrum von BoD und Libri in Bad Hersfeld, ist Ende August erfolgreich in die Live-Produktion gestartet. Unser nächster Meilenstein in der Hochlaufphase ist die vollständige Integration der Print-on-Demand-Produktion von uns in die Buchhandelslogistik von Libri. Auf Instagram haben wir für dich einmal alle wichtigen Fakten rund um PLUREOS zusammengefasst.
September
Tipps und Einblicke in das kreative Schreiben von Texten
Wie entsteht das Kopfkino bei deinen Leserinnen und Lesern? Was verbirgt sich hinter dem häufig verwendeten Terminus „Show, don’t tell!“ in Schreibratgebern und warum ist es so wichtig für eine Geschichte? Kann man diese Technik erlernen? Und wie wird dein Manuskript richtig lebendig? Diese und weitere Fragen haben wir während unserer Live-Veranstaltung mit der Autorin Beate Boeker geklärt.
Oktober
Hallo, Messeblues!
Wer hätte 2019 gedacht, dass es zwei Jahre brauchen würde, bis wir wieder auf dem Gelände der Frankfurter Buchmesse stehen würden? Wir auf jeden Fall nicht.
Regale voller Bücher, das Gefühl von Geschichten auf Papier und Gespräche zwischen den Gängen: Die Leipziger und die Frankfurter Buchmesse sind Orte der Begegnungen und zeigen jedes Jahr aufs Neue, wie wichtig es ist, sich untereinander zu vernetzen. Aufgrund der Lage im letzten Jahr fiel die Buchmesse in Frankfurt 2020 aus – umso glücklicher waren wir, dass wir dieses Jahr im Oktober wieder vor Ort sein konnten. Auf unserem Blog nehmen wir dich mit auf einen kleinen Rückblick.
Parallel zur Frankfurter Buchmesse haben wir für all diejenigen, die nicht vor Ort sein konnten oder wollten, ein kleines Programm zusammengeschnürt, das du auch jetzt noch bequem von zuhause ansehen kannst. Wenn du Tipps zum Thema Buchgestaltung oder eine Einführung in den Buchmarkt erhalten möchtest, dann lohnt sich ein Blick auf unser YouTube-Video. Außerdem haben wir wieder über professionelle Covergestaltung gesprochen und gemeinsam mit einer unserer Designerinnen an eingereichten Buchcovern gebastelt.
November
Schreibimpulse
Als wir uns auf den Rückweg von der Frankfurter Buchmesse machten, stand bereits die Buch Wien vor unserer Tür. Die Buch Wien ist das wichtigste Ereignis der österreichischen Buchbranche und auch in diesem Jahr war die Buchmesse mit vielen Ausstellenden ein Ort der Inspiration und des Austausches. Mit drei Kolleginnen reisten wir dieses Mal am Mittwoch an. Kisten wurden ausgepackt, Regale mit Neuerscheinungen gefüllt, Büddel verstaut und alles für unsere 23 Veranstaltungen in der BoD-Lounge vorbereitet. Den Rückblick findest du natürlich auch auf unserem Blog.
Du schreibst gerne Geschichten, brauchst neue Inspiration und möchtest dich einer kleinen Aufgabe stellen? In regelmäßigen Abständen teilen wir seit Ende November Schreibimpulse im Rahmen unserer #BoDSchreibwerkstatt auf unserem Instagram-Account und unserem Blog mit dir. Wenn du eine Aufgabe siehst, die dir gefällt, schreibe einfach einen Dialog, eine kleine Kurzgeschichte oder deine Gedanken dazu unter den Beitrag. Hinterlasse zusätzlich gerne Kommentare zu den Werken anderer Autorinnen und Autoren. So können wir uns alle gegenseitig unterstützen, Feedback geben und vernetzen!
Dezember
Das neue Jahr steht vor der Tür
Gemeinsam mit unseren Autor*innen haben wir auf Instagram gemeinsam eine weihnachtliche Geschichte geschrieben, die am 24. Dezember ihren Höhepunkt findet. Außerdem sind wir jetzt auch auf TikTok vertreten und stellen dort spannende Bücher für die Community vor.
Wir können natürlich in keine Glaskugel gucken, aber wir freuen uns auf alles, was uns 2022 erwarten wird. Unsere Jahresrückblicke sind immer kleine Zeitreisen für uns und es ist schön zu sehen, was wir gemeinsam mit unseren Autorinnen und Autoren erreicht haben.
Ein großer Dank geht daher auch dieses Jahr an alle da draußen, die weiterhin an unserer Seite sind, uns neu entdeckt haben und ihre Buchgeschichten in unsere Hände legen.
Wir freuen uns auf ein aufregendes neues Jahr, mit vielen Geschichten, tollen Veranstaltungen, Begegnungen vor Ort, Wettbewerben und neuen Meilensteinen.