Unser Online-Programm zur Leipziger Buchmesse: BoD homestory 2021

Vom 27. bis 29. Mai 2021 treffen wir uns wieder online zur BoD homestory!

Ob Gesprächsrunden, Vorträge, Tipps und Tricks zum Schreiben, Gestalten, Veröffentlichen und Vermarkten: Wir haben uns wieder ein tolles Online-Programm vom 27. bis 29. Mai 2021 zur Leipziger Buchmesse überlegt.

Während unseres Livestreams auf unserem YouTube-Kanal hast du die Möglichkeit, deine Fragen in unserem Chat zu stellen. Abonniere unseren YouTube-Kanal, damit du direkt eine Erinnerung erhältst, wenn der Livestream startet. Außerdem kannst du über unsere Messe-Website auf den jeweils aktuellen Stream zugreifen.

Falls du eine unserer Live-Veranstaltungen verpassen solltest, kannst du dir alle Inhalte auch später noch bequem von zuhause ansehen.

Donnerstag, 27. Mai 2021

17.00 – 18.30

Community-Abend mit BoD

Wir treffen uns am Abend vor dem Beginn unseres Online-Programms für einen Community-Abend. Dafür haben wir einen virtuellen BoD-Self-Publishing-Bereich erstellt, in dem sich alle Teilnehmenden zu unterschiedlichen Themen austauschen können: fast wie auf einer richtigen Buchmesse!

Wir freuen uns auf einen schönen Abend, zu dem neben Autorinnen und Autoren auch Bloggerinnen und Blogger, Buchhändlerinnen und Buchhändler sowie Self-Publishing-Interessierte herzlich eingeladen sind.

Abonniere unseren Newsletter oder folge unseren Social-Media-Kanälen, damit du auf dem Laufenden bleibst und weitere Infos zu diesem Community-Abend erhältst.

Wo? Der Abend findet auf Zoom statt, einem virtuellen Besprechungsraum.
Wie? Über folgenden Link gelangst du am Donnerstag zu unserer Veranstaltung: klick

Freitag, 28. Mai 2021

15.45 – 16.00

Moin Moin!

Wir starten mit unserem Online-Programm zur Leipziger Buchmesse. Bevor wir mit dem Hauptprogramm starten, erzählen wir euch, welche spannenden Themen euch erwarten und wie das Finale unseres Bookdate Contests abläuft.

16.00 – 16.45

Meine perfekte Lesung

Lesungen sind ein beliebtes und erfolgreiches Instrument der Buchvermarktung. Aber vor Publikum aufzutreten, fällt nicht jedem leicht, und gutes Vorlesen, das begeistert, will gelernt sein. Profisprecherin Beatrix Hermens zeigt im Gespräch, wie sich Autorinnen und Autoren erfolgreich auf eine Vorlesung vorbereiten und wie sie ihre Texte professionell vorlesen können.

16.45 – 16.55

Lesung aus „Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg: Die Schwarmkönigin“ von Ryek Darkener

„Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg“ ist eine dystopisch angelegte Science-Fiction Reihe, welche die Geschichte der Menschheit nach einem Ereignis erzählt, das als „Letzter Krieg“ bezeichnet wird.

Die siebzehnjährige Guja hat in ihrem Leben schon einiges durchgemacht. Aufgezogen von den Yu-xarren, die für den Tod ihrer Eltern verantwortlich sind. Zu unangepasst, um in deren Clans Karriere zu machen. Und – da zur Hälfte ein Erdenmensch – eine der meistgehassten Spezies in der Liga Raumfahrender Völker. Leute, die sie nicht kennt, retten sie vor einer Gefahr, von der sie nicht weiß. Guja lernt, dass selbst Freundschaften oft nur Bündnisse auf Zeit sind. Dass niemand in diesem Universum etwas gibt, ohne einen Preis dafür zu verlangen. Dass es die eigene Entscheidung ist, ob man ihn bezahlen will.

17.00 – 17.45

Self-Publishing und der Buchhandel

Self-Publishing-Titel begeistern immer mehr Leserinnen und Leser. Im stationären Buchhandel, dem wichtigsten Verkaufskanal für Bücher, haben es Self-Publishing-Titel hingegen nach wie vor schwer ins Sortiment aufgenommen zu werden. Dabei bieten sich hier große Chancen. Was müssen die Titel erfüllen, um auf das Interesse von Buchhändlerinnen und Buchhändlern zu stoßen? Wie sieht eine erfolgreiche Zusammenarbeit aus? Warum ist der Zwischenbuchhandel für mein Buch wichtig und wie funktioniert der Buchhandelsvertrieb in Deutschland überhaupt?

Der Vortrag zeigt auf, was du als Autorin oder Autor alles wissen und beachten solltest, wenn du deine Titel über den gesamten Buchhandel vertreiben möchtest.

17.45 – 17.55

Lesung aus „Free Falling“ von Juna Grey

Endlich frei sein!
Das ist alles, was Emily will, als sie ihr neues Leben in New York beginnt. Doch hat sie dort weder eine Bleibe noch einen Job, geschweige denn Geld in der Tasche. Ihre einzige Hoffnung, nicht auf der Straße schlafen zu müssen, ist ein Besichtigungstermin für ein WG-Zimmer.
Und dann ist da noch ihre Vergangenheit, wegen der sie immer wieder unter Panikattacken leidet und mit der sie einfach nicht abschließen kann.
Nate dagegen hat es endlich geschafft, die schlimmste Zeit seines Lebens hinter sich zu lassen. Er will es vorerst ruhiger angehen und einfach eine gute Zeit haben. Doch als eines Morgens plötzlich dieses Mädchen in seiner Küche auftaucht, stellt sie alles auf den Kopf.

18.00 – 18.45

Workshop
Mein erster Satz: Allem Anfang wohnt ein Zauber inne …

Zusammen mit unserer Lektorin Johanna Badorrek spricht Ulrike aus dem BoD-Team Buchdesign & Lektorat über Anfänge und das Anfangen selbst: Schreibt man einen ersten Satz eigentlich wirklich als erstes oder eher ganz zum Schluss? Welche Möglichkeiten gibt es, um Leserinnen und Leser sofort in die Geschichte hineinzuziehen, sie neugierig zu machen? Wie setzt der erste Satz, der erste Abschnitt die Vorzeichen für die ganze folgende Geschichte? In welche Stimmung versetzen sie die Lesenden? Berühmte erste Sätze und solche, die es werden wollen:

Schick uns die ersten Sätze deiner Geschichte bis zum 16. Mai 2021 an buchdesign@bod.de, Betreff: 1. Satz! Zusammen analysieren wir, welche Erwartungen die ersten Sätze wecken und wie man noch mehr Atmosphäre herauskitzeln kann …

18.45 – 18.55

Lesung aus „Racheseele“ von Kirsten Weinhold

Ein Brief, in dem der anonyme Verfasser sechs Morde ankündigt, landet auf dem Schreibtisch von Chief Inspektor Charles Pantel, dem neuen Leiter der Abteilung für Kapitalverbrechen in Truro. Kurz darauf erschüttert eine Serie brutaler Morde den idyllischen Süden Cornwalls. Für Pantel und sein Team beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Die umfangreichen Ermittlungen führen die Polizisten auf die Spur zweier Hauptverdächtiger. Doch beide Männer scheinen wie vom Erdboden verschluckt zu sein. Erst das Auffinden der Leiche eines der mutmaßlichen Täter lässt auf den entscheidenden Durchbruch hoffen. Als Pantel nachts zu dem Tatort des letzten angekündigten Mordes gerufen wird, trifft er auf den wahren Täter und gerät in tödliche Gefahr.

19.15 bis ca. 20.30

Finale Bookdate Contest

Live-Event mit Lesung

Vom 16. März bis 9. April 2021 haben wir zusammen mit TWENTYSIX die drei besten Geschichten zum Thema: „Anfang oder Ende?“ in den Genres Romance, Fantasy und Crime gesucht. Nachdem viele tolle Geschichten eingereicht wurden, haben Saskia Louis, Greg Walters und Nicole Wollschlaeger drei Geschichten pro Genre für das Finale ausgewählt.

An diesem Abend findet das große Finale unseres Schreibwettbewerbs „Bookdate Contest“ mit einem Online-Voting auf YouTube statt.

Samstag, 29. Mai 2021

11.00 – 11.15

Moin Moin!

Selbstverständlich startet auch der zweite Tag unserer Onlinemesse mit einer kleinen Begrüßung. Wir werfen einen Blick zurück auf das Finale des Bookdate Contests und erzählen, was euch in den nächsten Stunden erwartet.

11.15 – 12.00

Dos und Don’ts im Self-Publishing

Was muss ich beachten, wenn ich ein Buch im Self-Publishing veröffentlichen möchte. Wie wird mein Buch professioneller? Wer hilft mir dabei? Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt für das Marketing? Wie wichtig sind kreative Schlagworte? Und was ist marktgerechte Preisgestaltung? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Vortag geklärt, denn eine erfolgreiche Buchveröffentlichung ist planbar.

12.00 – 12.10

Lesung aus „Novemberkönig“ von Lily Magdalen

Ein Dorf, gefangen in einem alten Fluch.
Ein Mann, von dem nur in Geistergeschichten erzählt wird.
Eine Frau im roten Herbstmantel, auf der Suche nach ihrer verschwundenen Großmutter.

12.15 – 13.00

myBoD-Buchprojekt

Dein Buch und E-Book erstellst und veröffentlichst du in myBoD. Wir schauen uns gemeinsam alle wichtigen Schritte und Einstellungen an, damit du einen Überblick darüber gewinnen kannst, was dich erwartet, wenn du dein erstes Projekt starten möchtest und welche Gedanken du dir bereits vorab über Ausstattung, Preis, Optionen, Buchblock und Cover machen kannst.

13.00 – 13.10

Lesung aus „Es könnte stürmisch werden“ von Maja Overbeck

Es könnte stürmisch werden ist ein charmanter Liebesroman über einen ungeplant stürmischen Neuanfang:

Ein lauer Frühlingsabend, ein unvergesslicher Kuss – was nach dem perfekten Beginn ihres neuen Lebens in Hamburg klingt, ist für Jana eher ein Desaster. Denn Hek, der Typ aus der Hotelbar, ist genau die Sorte Mann, vor der sie gerade aus New York flüchtet: unzuverlässig, untreu und unverschämt unwiderstehlich. Dabei stellt sie die überstürzte Rückkehr in ihre Heimat schon vor genug Herausforderungen: Sie braucht eine Wohnung, sie muss ihre Tochter von den Umzugsplänen überzeugen, und sie wird nach zehn Jahren Funkstille ihre schrullige Schwester wiedersehen.

Hals über Kopf stürzt sich Jana in ihr neues Leben, wild entschlossen, ihrem Herz eine Pause zu gönnen. Zu dumm, dass Hek ihr ständig über den Weg stolpert. Und dann ist da auch noch Simon, ihr neuer Chef und alter Freund, der sich intensiver um sie kümmert als erwartet …

13.15 – 14.00

Workshop
Coverwerkstatt: Lasst uns über wirklich gute Cover sprechen!

Wie wird aus einem Buchcover ein wirklich tolles Cover? Unsere Grafikerin Anastasia Braun und Annika aus dem BoD-Team Buchdesign & Lektorat zeigen Trends und Lieblingscover und basteln in unserer Werkstatt mit euch an euren Covern. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die einem Cover zu einer rundum gelungenen Gestaltung fehlen, manchmal liegt aber auch das ganze Konzept daneben – was kann man tun, um das zu vermeiden?

Schick uns dein Cover – ob schon fertig oder noch im Entwurfsstadium bis zum 16. Mai 2021 an buchdesign@bod.de, Betreff: Coverwerkstatt. Wir werden die besten Beispiele auswählen und live erklären, wie man die Cover optimieren kann – oder warum sie schon perfekt sind. Wir freuen uns auf euch!

14.00 – 14.45

So kannst du deine Werbemaßnahmen optimal planen

Marketing ist eine der wichtigsten Zutaten beim Buchverkauf. Doch wie funktioniert das überhaupt? Wir erzählen dir, wie du Personas für deine eigene Zielgruppe entwickeln kannst und wie sie dir dabei helfen können, deine potenziellen Leserinnen und Leser besser zu verstehen. Außerdem verraten wir dir, wie du anhand einer Touchpointanalyse der Customer Journey eigene Werbemaßnahmen ableiten kannst.

15.00 – 15.30

TWENTYSIX: Imprints und Patenschaften

TWENTYSIX ist zu Besuch bei BoD. Die Marke hat sich in den letzten Monaten verändert und die Umgestaltung ist noch lange nicht beendet. Wir erklären euch, welche Neuerungen bereits umgesetzt wurden, wie es zu der Entscheidung kam und was TWENTYSIX für die Zukunft plant.

15.30 – 15.40

Lesung aus „Im Schmelzwasser“ von Chantal Foster

Als Caterina den reiselustigen Henning kennenlernt, ahnt sie noch nicht, dass sie wenige Monate später dabei helfen soll, seinen Tod aufzuklären. Doch die Erinnerungen an ihn sind vage, es gab nicht viel mehr als ein paar E-Mails. Die Unsicherheit in Bezug auf Henning mischt sich mit der Frage nach Caterinas eigener Herkunft und ihrer Suche nach einem Platz, an den sie gehört …

1944. Luca kämpft mit einer Gruppe Partisanen dafür, Italien von der deutschen Besatzung zu befreien. Der Kampf fordert Tribute und Luca beginnt an seinen Idealen zu zweifeln. Als ein schwerer Schneesturm ihn auf einer Berghütte gefangen hält, lernt er Monica kennen, die sein Denken radikal verändert. Doch so wie der Schnee zu schmelzen beginnt, so verrinnt auch ihre gemeinsame Zeit …

Zwei Schauplätze, zwei Leben vereinen sich zu einem Schicksalsstrom, der klärend und aufwühlend zutage fördert, aber auch wegschwemmt.

ab 16.00

Schreibworkshop

Wie du spannende Szenen und Geschichten schreibst mit Martin Krist

Wie erzeuge ich Nervenkitzel in meinen Geschichten? Wie schreibe ich spannende Szenen, die meine Leserinnen und Leser packen? Was zeichnet einen fesselnden Plot aus? Und wie kann ich gemeinsam mit anderen Autorinnen und Autoren beim Schreiben neue Wege gehen, um außergewöhnliche Leseerfahrungen zu bieten?

Diese und noch viel mehr Fragen besprechen wir mit dem Bestsellerautor Martin Krist. Martin Krist arbeitete viele Jahre als leitender Redakteur bei verschiedenen Zeitschriften. Seit 1997 ist er als Schriftsteller tätig. Nach mehr als 30 Sachbüchern schreibt er seit 2005 Krimis und Thriller. Neuestes Werk ist „Lerne zu leiden“ aus der Thriller-Reihe „Die Akademie des Todes“, die er zusammen mit Emely Dark und Timo Leibig verfasst hat. Das Besondere: Die Reihe vereint drei Bücher, drei Städte, drei unterschiedliche Geschichten, die untrennbar miteinander verwoben sind.

Bist du dabei?

Autorin

Jessy Halermöller

Jessica Halermöller

ist seit 2018 für den Bereich Content- und E-Mail-Marketing bei BoD verantwortlich und betreut neben dem Blog und Newsletter für Autor*innen auch die Social-Media-Kanäle des Unternehmens. Wenn sie privat nicht gerade Boulderwände hochklettert, liest sie am liebsten Gegenwartsliteratur und Fantasyromane.

weitere Artikel

Kommentare

  • Das ist ein super Angebot, ich bin begeistert!
    Bin gerade an meinem zweiten Buch über Adoption.
    Was kostet denn das Angebot?
    Grüsse aus Frankreich, Norah

  • Als Autor eines Buches über die Korrekturarbeit von LehrerInnen fehlen mir seit dem Beginn der Corona-Pandemie natürlich die Lesungen in Schulen!
    Deshalb finde ich das Angebot toll, im angebotenen Workshop etwas über (zusätzliche) Werbemaßnahmen für mein Buch zu lernen.
    Dr. Bernd Hauck
    Autor „Lust und Last des Korrigierens“ (BoD)

    • Hallo Bernd,
      vielen Dank für deinen Kommentar!
      Wir freuen uns, wenn du auch an unserer BoD homestory teilnimmst und hoffen sehr, dass du etwas für dich an Wissen am Ende mitnimmst.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Wie toll! Sowas habe ich gerade vermisst!
    Besten Dank für das Angebot!
    Als Übersetzerin der deutschsprachigen Literatur (u. dgl. m.) kann man – glaube ich – hier was gewinnen!
    Liebe Grüße aus dem Ausland

    • Moin Sara,
      vielen Dank! Wir freuen uns, dass dir unser Programm gefällt.
      Wir sehen uns dann spätestens Ende Mai online!
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Super! Das Veranstaltungsprogramm kommt gerade zur rechten Zeit. Mein dritter Roman befindet sich in der Korrekturphase! Freue mich! Herzliche Grüße und bis bald!

  • Es wird mir helfen, meine nächsten Buchprojekte noch leichter umzusetzen.
    Eine Trilogie und mein erstes Kinderbuch befinden sich bereits in der Warteschleife…
    Freu mich darauf.
    Mit herzlichem Gruß und Dank!
    Martina Hammond

    Autorin, Martina C. Bund: „Wir nennen es leben“ (BoD), „We call this living“ (BoD), „Der Hahn kräht“ (BoD)

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder