Wir freuen uns sehr auf unseren Stand E43 in Halle 3.0, und auf die neue Frankfurt Authors-Bühne in der Area Halle 3.0, Stand K15 mit tollen Vorträgen, Signier- und Gesprächsrunden.
Hinweis: Unser Programm ist noch nicht komplett vollständig, deshalb wird es in den nächsten Tagen durch weitere Inhalte ergänzt.
Unsere Events auf der Buchmesse

10.00 – 11.00 Uhr
Frankfurt Authors-Bühne, Halle 3.0, K15
Diskussion: „Eröffnung Frankfurt Authors: Spielerisch die Leserinnen und Leser erreichen“
Serien, YouTube und Games – alles buhlt um Aufmerksamkeit und Zeit. Wie profitiert davon das Buch?
Teilnehmer: Lars Birken-Bertsch (FBM), Gerd Robertz (Geschäftsführer BoD)
Moderation: Wolfgang Tischer (literaturcafe.de)
Details
Seit langem – so eine Studie des Börsenvereins – konnte das Medium Buch wieder mehr Leserinnen und Leser gewinnen. Um die Zeit der Konsumentinnen und Konsumenten buhlen viele Konkurrenten: Serien, Games, Social-Media, YouTube und anderes. Wie kann sich da Lesen und das Buch behaupten? Und besser noch: Was können Autoren und Autoren und Verlage von den Mechanismen und Instrumenten der Konkurrenz lernen, um Leserinnen und Leser zu gewinnen.11.00 – 11.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Vortrag: „Erfüll dir dein Buch: Wie Self-Publishing funktioniert“
Wir zeigen, wie Sie einfach und schnell mit Self-Publishing ihr Buch und E-Book veröffentlichen
Referentinnen: Katrin Feindt (Kundenservice, BoD), Daniela Engelking (Marketing, BoD)
Details
Wir zeigen, wie man ein überzeugendes und aussagekräftiges Exposé erstellt und wie es auch Selfpublishing-Autorinnen und -Autoren bei der Entwicklung des Plots, bei der Zusammenarbeit mit Lektorinnen und Lektoren, Grafikerinnen und Grafikern und beim Marketing vor und während der Veröffentlichung helfen kann.12.00 – 12.30 Uhr
Frankfurt Authors-Bühne, Halle 3.0, K15
Vortrag: „Dein perfektes Exposé“
Was ist ein Exposé und wie kann es mir als Selfpublisher bei meinem Buchprojekt helfen?
Referentinnen: Andrea Kock (Leitung Herstellung und Autorenservices, BoD), Ulrike Bremer (Buchdesign & Lektorat, BoD)
Details
Wir zeigen, wie man ein überzeugendes und aussagekräftiges Exposé erstellt und wie es auch Selfpublishing-Autorinnen und -Autoren bei der Entwicklung des Plots, bei der Zusammenarbeit mit Lektorinnen und Lektoren, Grafikerinnen und Grafikern und beim Marketing vor und während der Veröffentlichung helfen kann.14.00 – 14.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Vortrag: „Mit Online-Kampagnen Leserinnen und Leser erreichen“
Wie Autorinnen und Autoren mit wenig Budget professionelle Social-Media-Kampagnen erfolgreich gestalten können.
Referent: Mark Lorenz (Marketing BoD)
Details
Erreichen Sie mit Online-Kampagnen neue Leserinnen und Leser für ihr Buch und treten Sie mit der richtigen Auswahl der Zielgruppen und der sozialen Kanäle mit potenziellen Käuferinnen und Käufern in Kontakt. Wir zeigen Ihnen, wie sie auch mit kleinem Budget professionelle Online-Kampagnen auf Plattformen wie Facebook, Twitter und Co. erfolgreich gestalten können.
11.00 – 11.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Vortrag: „Erfüll dir dein Buch: Wie Self-Publishing funktioniert“
Wir zeigen, wie Sie einfach und schnell mit Self-Publishing ihr Buch und E-Book veröffentlichen
Referentinnen: Katrin Feindt (Kundenservice, BoD), Daniela Engelking (Marketing, BoD)
Details
Wir zeigen, wie man ein überzeugendes und aussagekräftiges Exposé erstellt und wie es auch Selfpublishing-Autorinnen und -Autoren bei der Entwicklung des Plots, bei der Zusammenarbeit mit Lektorinnen und Lektoren, Grafikerinnen und Grafikern und beim Marketing vor und während der Veröffentlichung helfen kann.12.00 – 12.30 Uhr
Frankfurt Authors-Bühne, Halle 3.0, K15
Vortrag: „Mitreißende Dialoge schreiben“
Gute Dialoge lassen Geschichten lebendig werden – doch was ist ein guter Dialog?
Referentinnen: Annika Bauer (Buchdesign & Lektorat, BoD), Ulrike Bremer (Buchdesign & Lektorat, BoD)
Details
Dialoge bereiten vielen Autorinnen und Autoren Schwierigkeiten. Wir zeigen, wie wichtig gut geschriebene Dialoge für belletristische Texte sind und worauf es beim Schreiben ankommt: Authentizität, Tempo und Ausgewogenheit – und nicht zuletzt: Typografische Korrektheit.15.00 – 16.00 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Meet & Greet: „Buchhandel trifft Self-Publishing“
Wir laden Buchhändlerinnen und Buchhändler sowie Auszubildende zum Kennenlernen, Austausch und Umtrunk ein
Details
Self-Publishing-Titel begeistern heute eine große Anzahl an Leserinnen und Leser und bieten dem stationären Buchhandel Chancen, um neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen und das eigene Sortiment um erfolgreiche Genretitel oder Trend- und Nischenthemen zu erweitern. Für einen offenen Austausch über gemeinsame Potenziale zwischen dem Buchhandel und Self-Publishing lädt BoD Buchhändlerinnen und Buchhändler und Auszubildende zu einem Meet & Greet ein. Wir stellen im Gespräch aktuelle Erfolgstitel vor, berichten über die Vertriebskonditionen, die einfache Auffindbarkeit der Titel über VLB-TIX und stehen für Fragen natürlich gern zur Verfügung.
11.00 – 11.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Vortrag: „Erfüll dir dein Buch: Wie Self-Publishing funktioniert“
Wir zeigen, wie Sie einfach und schnell mit Self-Publishing ihr Buch und E-Book veröffentlichen
Referentinnen: Katrin Feindt (Kundenservice, BoD), Daniela Engelking (Marketing, BoD)
Details
Wir zeigen, wie man ein überzeugendes und aussagekräftiges Exposé erstellt und wie es auch Selfpublishing-Autorinnen und -Autoren bei der Entwicklung des Plots, bei der Zusammenarbeit mit Lektorinnen und Lektoren, Grafikerinnen und Grafikern und beim Marketing vor und während der Veröffentlichung helfen kann.14.00 – 14.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Vortrag: „Mehr Leserinnen und Leser im Self-Publishing erreichen“
Wie Bücher zum Leser kommen und worauf Self-Publisher beim Vertrieb achten sollten.
Referentin: Inga Splitzer (Key Account, BoD)
Details
Wir zeigen, wie der Buchvertrieb über den stationären Buchhandel und Online-Shops funktioniert. Welche Vertriebswege Autorinnen und Autoren im Self-Publishing nutzen können und worauf sie dabei zu achten haben. Warum ISBN, VLB und das Barsortiment wichtig sind und wie man erreicht, dass das eigene Buch für möglichst viele Leserinnen und Leser verfügbar ist.16.00 – 16.30 Uhr
Frankfurt Authors-Bühne, Halle 3.0, K15
Gesprächsrunde: „Mit Sachbüchern und Ratgebern begeistern“
Autorinnen und Autoren geben Tipps für das Schreiben und Vermarkten von Sachbüchern und Ratgebern.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Agapi Pur (BoD Autorin), Markus Barth (BoD Autor), Mirko Reeh (BoD Autor)
Moderation: Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)
Details
Self-Publishing bietet Autorinnen und Autoren die Chance, eigenes Expertenwissen zu vermitteln, Trend- und Nischenthemen frühzeitig zu besetzen und Leserinnen und Leser mit authentischem Inhalten zu begeistern. Die Autorin Agapi sowie die Autoren Markus Barth und Mirko Reeh geben Tipps zum Schreiben, Gestalten und Vermarkten von Sachbüchern, Ratgebern und Kochbüchern und gewähren Einblicke in die Entstehung ihrer Werke.16.30 – 17.00 Uhr
Frankfurt Authors-Bühne, Halle 3.0, K15
Gesprächsrunde: „Genre schreiben: Krimi“
Autorinnen geben Tipps für das Entwickeln und Schreiben von Krimis und Thrillern.
Teilnehmerinnen: Anna Schneider, Hanna Hagen, Adriana Jakob, Joyce Summer (BoD Autorinnen)
Moderation: Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)
Details
Krimis und Thriller zählen zu den beliebtesten und erfolgreichsten Genres im Self-Publishing. Aber was macht einen guten Krimi aus? Wie kann ich mich mit meinem Buch von anderen Krimis abheben? Wie baue ich als Autorin und Autor Spannung auf und fessele mit der Geschichte meine Leserinnen und Leser? Wie entwickle ich als Autorin oder Autor Figuren, mit denen man mitfiebert und wie wecke ich die gewünschten Emotionen bei meinen Leserinnen und Lesern? Die Krimiautorinnen Hanna Hagen, Adriana Jakob, Anna Schneider und Joyce Summer geben Tipps zum Aufbau und Schreiben von spannenden Geschichten, gewähren Einblicke in die Entstehung ihrer Werke und beantworten Fragen zum Genre Krimi.
10.00 – 11.00 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
BoD Frühstück – Das Meet & Greet für Autoren und Blogger
Self-Publishing nah und persönlich: BoD lädt herzlich zum gemeinsamen Frühstück und Austausch ein
Koch: Mirko Reeh (BoD Autor)
Details
Der perfekte Start in den Messesamstag: BoD lädt Autorinnen und Autoren, Bloggerinnen und Blogger, Leserinnen und Leser sowie Interessierte ganz herzlich zum gemeinsamen Frühstück an den BoD Messestand ein. Lernen Sie beim Meet & Greet das BoD-Team und Autorinnen und Autoren persönlich kennen und treffen Sie sich zum Erfahrungsaustausch über neueste Trends im Self-Publishing.11.00 – 12.00 Uhr
Frankfurt Authors-Bühne, Halle 3.0, K15
Gesprächsrunde: „Darf ich das so schreiben? Diversität in Romanen“
Ein Gespräch über authentische Figurenvielfalt und das Vermeiden von Vorurteilen und Selbstzensur.
Teilnehmerinnen: Alexandra Schwarting (BoD Autorin), Annika von Redwitz (Diversity Advisor & Coach, https://von-redwitz-consult.de/) und Victoria Linnea (Sensitivity Readerin, https://sensitivity-reading.de)
Moderation: Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)
Details
Diversität in Geschichten gewinnt immer mehr an Bedeutung. Autorinnen und Autoren gestalten Figuren vermehrt vielfältig, um Repräsentation zu schaffen. Doch dabei stellen sich viele Fragen. Wie schreibt man über etwas, was man selbst nicht erlebt hat oder das außerhalb der eigenen Zugehörigkeit liegt? Wie stellt man authentische Darstellungen sicher, ohne unabsichtlich abwertende Beschreibungen zu verwenden, die man eventuell selbst internalisiert hat? Wie kann man Stereotype in seinen Texten vermeiden? Wo kann man Rat finden? Oder führt zu viel Rücksicht auch in die Selbstzensur? Darf man über gewisse Dinge nicht mehr schreiben? Die Diskussionsrunde gibt Einblicke und Antworten.11.30 – 12.00 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Vortrag: „Erfüll dir dein Buch: Wie Self-Publishing funktioniert“
Wir zeigen, wie Sie einfach und schnell mit Self-Publishing ihr Buch und E-Book veröffentlichen
Referentinnen: Katrin Feindt (Kundenservice, BoD), Daniela Engelking (Marketing, BoD)
Details
Wir zeigen, wie man ein überzeugendes und aussagekräftiges Exposé erstellt und wie es auch Selfpublishing-Autorinnen und -Autoren bei der Entwicklung des Plots, bei der Zusammenarbeit mit Lektorinnen und Lektoren, Grafikerinnen und Grafikern und beim Marketing vor und während der Veröffentlichung helfen kann.12.00 – 12.30 Uhr
Frankfurt Authors-Bühne, Halle 3.0, K15
Gesprächsrunde: „Genre schreiben: Romance“
Romance ist mehr – Vielfalt in Liebesromanen
Teilnehmerinnen: Monika Pfundmeier, Alexandra Schwarting (BoD Autorinnen)
Moderation: Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)
Details
Romance gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Genres im Self-Publishing. Dass Liebesromane mehr sein können als Schema F und eine große Vielfalt an Themen behandeln können, zeigt sich insbesondere im Self-Publishing. Die Romance-Autorinnen Monika Pfundmeier und Alexandra Schwarting zeigen, wie sie ihre Liebesromane um gesellschaftliche Themen erweitern. Im persönlichen Gespräch geben sie Einblick in die Entstehung ihrer Bücher, wie sie Leserinnen und Leser begeistern und berichten von ihren Erfahrungen im Self-Publishing.14.00 – 14.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Vortrag: „Wie Autoren im Self-Publishing ihre Bücher gestalten können“
Tipps zur Buchausstattung und -produktion im Self-Publishing mit Print on Demand
Referentinnen: Inga Splitzer (Key Account, BoD), Alexandra Jäger (E-Book, BoD)
Details
Im Self-Publishing haben Autorinnen und Autoren die Freiheit, ihr Buch so zu gestalten und erstellen zu lassen, wie sie es wünschen. Sie wählen das Format, die Einband- und Papierart und die Laminierung selbst aus. Ob Paperback, Hardcover oder Fadenbindung – wir stellen die verschiedenen Ausstattungsvarianten vor, auf was Autorinnen und Autoren bei der Bucherstellung achten müssen und erklären, wie im Print on Demand-Verfahren ohne Auflage Bücher gedruckt werden.15.00 – 15.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Meet & Greet mit Signierrunde
Lesertreffen der Erfolgsautorin Mira Valtentin am BoD-Stand. Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Signierte Bücher werden am Ende verkauft.
16.00 – 16.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Vortrag: „Leserinnen und Leser mit Social Media erreichen und binden“
Tipps zum Einsatz von sozialen Netzwerken für die eigene Buchvermarktung
Referentin: Jessica Halermöller (Marketing, BoD)
Details
Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und Twitter bieten Autorinnen und Autoren eine einfache Möglichkeit, um auf sich und ihre Bücher aufmerksam zu machen und Leserinnen und Leser zu binden. Doch welche Plattform ist die richtige für mich? Wie finde und erstelle ich Inhalte? Und mit welchem Content kann ich meine Zielgruppe am besten erreichen und überzeugen?Wir geben Tipps, wie du Social Media effektiv für deine Buchvermarktung nutzen kannst.
16.30 – 17.00 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Meet & Greet mit Signierrunde
Lesertreffen mit den beiden Autorinnen Stine Oliver (nominiert für den Deutschen Selfpublishing-Preis in der Kategorie „Belletristik, Kinder- und Jugendbuch) und Jasmin Zipperling am BoD-Stand. Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Signierte Bücher werden am Ende verkauft.

10.00 – 11.00 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Meet & Greet mit Signierrunde
Lesertreffen der Erfolgsautorin Marah Woolf am BoD-Stand. Nutzen die Gelegenheit, Marah kennenzulernen und ihr Fragen zu stellen. Signierte Bücher werden am Ende verkauft.
11.00 – 11.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Vortrag: „Erfüll dir dein Buch: Wie Self-Publishing funktioniert“
Wir zeigen, wie Sie einfach und schnell mit Self-Publishing ihr Buch und E-Book veröffentlichen
Referentinnen: Katrin Feindt (Kundenservice, BoD), Daniela Engelking (Marketing, BoD)
Details
Wir zeigen, wie man ein überzeugendes und aussagekräftiges Exposé erstellt und wie es auch Selfpublishing-Autorinnen und -Autoren bei der Entwicklung des Plots, bei der Zusammenarbeit mit Lektorinnen und Lektoren, Grafikerinnen und Grafikern und beim Marketing vor und während der Veröffentlichung helfen kann.12.00 – 12.30 Uhr
Frankfurt Authors-Bühne, Halle 3.0, K15
Gesprächsrunde: „Genre schreiben: Fantasy“
Autorinnen geben Tipps für das Entwickeln und Schreiben fantastischer Welten und Geschichten.
Teilnehmerinnen: Mira Valentin, Katrina Lähn (Ruby), Phillippa Penn (BoD Autorinnen)
Moderation: Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)
Details
Fantasy gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Genres im Self-Publishing. Doch wie gestalte ich als Autorin oder Autor eine eigene Welt? Wie stelle ich fremde Kulturen lebensnah dar? Und wie entwickle ich fantastische Figuren glaubwürdig? Die Autorinnen Katrina Lähn, Philippa Penn und Mira Valentin geben Tipps zum Aufbau von Fantasy-Welten, dem Schreiben fantastischer Geschichten, gewähren Einblicke in die Entstehung ihrer Werke und beantworten Fragen zum Genre Fantasy.13.00 – 13.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Vortrag: „Direktmarketing für Autorinnen und Autoren im Self-Publishing“
Tipps zum Einsatz von Mailings und Newsletter für die Buchvermarktung
Referentin: Iris Kirberg (Leitung Marketing und Vertrieb Autoren, BoD)
Details
Der direkte Kontakt mit den eigenen Leserinnen und Lesern ist ein wichtiger Erfolgsfaktor in der Buchvermarktung. Wir stellen die Möglichkeiten des Direktmarketings für Autorinnen und Autoren vor, geben praktische Tipps und zeigen auf, warum der Newsletter eines der erfolgreichsten Vermarktungstools überhaupt ist.14.00 – 14.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 3.0, E43
Vortrag: „Das perfekte Cover“
Tipps zur Covergestaltung von Büchern und E-Books im Self-Publishing
Referent: Max Hänecke (User Experience und Design, BoD)