Longlist: Selfpublishing-Buchpreis 2022

Endlich: Die Longlist für den Selfpublishing-Buchpreis 2022 ist da!

Am 1. Mai 2022 startete die diesjährige Ausschreibung für den Selfpublishing-Buchpreis und am Wochenende wurde die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises bekanntgegeben. Wir freuen uns sehr mit unseren Autor*innen und möchten dir die Titel in diesem Blogartikel einmal vorstellen.

Gesucht werden die besten Selfpublishing-Bücher für die Genres: Belletristik, Kinder-/Jugendbuch, Sachbuch/Ratgeber sowie Kurzprosa. Um all die unterschiedlichen Werke überhaupt miteinander vergleichen, wurden deses Jahr folgende Kriterien und Vergleichswerte festgelegt:

Die Auswahlkriterien sind:

  • Professionelle Covergestaltung
  • Professionelles Layout (Satzspiegel, Typographie, Titelei)
  • Ansprechender und fehlerfreier Klappentext
  • Fehlerfreie und stilsichere Sprache
  • Handlung / Plot (Belletristik / Kinder / Jugend) bzw. Aufbau / Struktur (Sachbuch / Ratgeber)
  • Ggf. Qualität der Illustrationen
  • Stimmigkeit aller Bestandteile

Die Gewinnergeschichten aus dem letzten Jahr

Im letzten Jahr hat unsere Autor*in Juri Susanne Pavlovic mit „Ganz dringend ans Meer“ die Selfpublishing Buchpreis-Jury für die Kategorie Belletristik von sich überzeugt. Sabrina Milazzo ist mit „Aus Asche & Nacht“ die Preisträgerin 2021 für die Kategorie Kinder- und Jugendbuch.

Das Trio Martin Ebner, Renate Fuchs und Ralf Wolf haben den Sonderpreis Lyrik im vergangen Jahr mit „Neunzehn Gedichte“ gewonnen.

7 BoD-Titel haben es auf die Selfpublishing-Buchpreis-Longlist 2022 geschafft!

Von insgesamt 1231 Einreichung wurden am Ende jeweils zehn Titel in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Ratgeber sowie Kinder-/Jugendbuch auf die Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2022 gewählt.

Wir freuen uns sehr, dass die folgenden Titel die Jury überzeugen konnten und möchten unseren Autor*innen ganz herzlich zu dieser tollen Anerkennung gratulieren!

Belletristik

Das kurze Leben einer immer wieder Sterbenden – Thomas Knüwer

Kurz vor dem Tod sehen Sterbende das wahre Ich der Menschen, die sie umgeben.

Vier Jahre nach der Entdeckung dieses Phänomens durch eine Nahtod-Forscherin, hat sich die Art, wie Beziehungen und Entscheidungen entstehen, radikal geändert. In kommerzialisierten Nahtod-Erlebnissen, sogenannten Grenzgängen, wird der Charakter der Menschen auf die Probe gestellt – vor Wahlen, Verträgen, Verurteilungen oder Eheschließungen.

Katja, eine junge Frau aus der westfälischen Provinz, hat auf diese Weise alles verloren. Das Ergebnis ihres Grenzgangs genügte ihrem Partner nicht. Am Tiefpunkt ihres Lebens angekommen, lernt Katja, wer sie wirklich ist – und erkennt, dass sie noch nicht am Tiefpunkt angekommen ist.

Zur Leseprobe

Wie willst du leben? – Riley Blind

Hast du dich schon mal gefragt, wie du leben willst? Was du werden willst? Wie du sein willst?
Diesen Fragen müssen sich Sam und Sasha in ihrem Abschlussjahr stellen.

Für Sam bedeutet das erstmal: Noch ein Jahr gemobbt werden, weil er schwul ist. Alle haben es auf ihn abgesehen, vor allem das Senior-Schwimmteam mit seinem ehemals besten Freund, Phil, als Captain. Er versucht, sich so unauffällig wie möglich zu verhalten und gleichzeitig beste Voraussetzungen für ein Stipendium an der Juilliard School in New York zu schaffen. Dabei vertraut er niemandem, auch nicht Sasha, dem besten Schwimmer der Schule, der ständig in seiner Nähe auftaucht.

Sasha kämpft mit ganz anderen Problemen. Er ist beliebt und berühmt für seine Schwimmleistungen. Sein Vater will, dass er ein Sport-Stipendium bekommt, dabei weiß Sasha gar nicht, ob er überhaupt professioneller Schwimmer werden möchte. Trotzdem versucht er es seinem Dad und seiner Freundin, Audrey, recht zu machen, was ihm zunehmend schwerer fällt, als er erkennt, wonach er sich wirklich sehnt.

Dieses Buch erzählt vom Erwachsenwerden und ist vor allem geeignet für Lesende zwischen 16 und 30 Jahren, die auf der Suche nach sich selbst sind oder sich selbst besser kennenlernen wollen. Denn: Dieser erste Band der Tetralogie „Wie willst du leben?“ ist der Auftakt einer Geschichte über Verlustängste, dem Gefühl, nicht in diese Welt zu passen, und der Suche nach Liebe.

Zur Leseprobe

Unter dem Mondlicht – Jasmin Fischer

„Man sagt, dass Elefanten nie vergessen.“
„Und woran möchtest du dich für immer erinnern?“
„An die Tage mit dir. An uns.“

Zwei Menschen. Zwei feste Lebenspläne. Eine große Liebe.
In Köln steht Luisa kurz davor, die Werbeagentur ihrer Mutter zu übernehmen.
In Südafrika ist Marc stolz auf sein kleines Hotel am Kruger-Nationalpark.
Als sie sich während Luisas Urlaub kennenlernen, empfinden sie schnell eine ungewöhnliche Vertrautheit füreinander. Trotzdem sind sie sich sicher, dass aus ihrem Flirt nicht mehr werden kann. Zu wichtig sind ihre Verpflichtungen, zu groß die Distanz.
Aber was, wenn Gefühle trotz allem unvergesslich sind?

Eine bewegende Geschichte über den Mut, das eigene Glück zu leben.

Zur Leseprobe

Kinder-/Jugendbuch

Ashturia: Der Prinz und die Tarenqua – Naomi Huber

»Mut allein reicht nicht. Glaub mir, du kannst jede Hilfe brauchen.«

Eigentlich dachte Prinz Liam, er wäre nach Ashturia geschickt worden, um eine Heirat mit Königin Trina anzubahnen. Dabei sind der schüchterne Kartograf und die kampferprobte Kriegerin so unterschiedlich wie zwei Seiten einer Münze.
Gerade, als die Königin ihm eine Abfuhr erteilt, erfährt er vom Sturz der Monarchie in seinem Heimatland. Nicht nur sein Leben, sondern ganz Fascor ist in Gefahr. Trina und das Drachenmädchen Fecyre scheinen die Einzigen zu sein, die ihm helfen können.
Aber darf er die junge Frau, die er immer tiefer ins Herz schließt, wirklich auf einer halsbrecherischen Rettungsaktion in Gefahr bringen?

Zur Leseprobe

Milli und das Lied des Drachen – Jana Lauterfeld

Eigentlich hat Milli eine sehr genaue Vorstellung davon, wie sie den Abend ihres fünfzehnten Geburtstags verbringen will: mit ihrem Lieblingsbuch und einem großen Stück Schokokuchen unter die Bettdecke gekuschelt. Doch dann taucht plötzlich ein seltsamer Typ in grünen Leggings auf ihrem Fensterbrett auf und wirft ihre Pläne über den Haufen. Vollkommen selbstverständlich erzählt er eine absurde Geschichte von Elfen und einem Drachenei, und verlangt allen Ernstes, dass Milli ihn sofort begleitet. Das kann doch nur ein schlechter Scherz sein. Milli ist drauf und dran den Unbekannten in hohem Bogen hinauszuwerfen … bis er ihr einen Brief überreicht, der alles verändert.

Milli muss sich entscheiden: Soll sie auf ihr ungutes Bauchgefühl hören oder den Sprung ins Ungewisse wagen?

Zur Leseprobe

Sachbuch/Ratgeber

Meine (Ex-) Gebärmutter – Isabel Reusser

»Entscheide und handle gut informiert und selbstbestimmt!«

Diese Empfehlung möchte Isabel Reusser anderen betroffenen Frauen mit auf den Weg geben. Sie selber ließ sich nach einem langen Leidensweg vor einigen Monaten die Gebärmutter entfernen. Sie suchte nach Informationen, um sich bestmöglich zu informieren. Keine leichte Aufgabe. So entstand ihr Ratgeber zur Gebärmutterentfernung mit ganzheitlichen Informationen für die Entscheidung, die Vorbereitung auf die OP und den Heilungsprozess.

Isabel Reusser erzählt ihre persönliche Geschichte, teilt ihre Erfahrungen und spricht mit anderen Betroffenen. Mit ihrem Buch möchte sie das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten und lässt verschiedene Experten zu Wort kommen: ihre Ärztin Dr. Sabrina Wolf, die Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning, den Osteopathen Dr. Albrecht Kaiser und Theresia Lechner Beckenbodenexpertin bei »pelvina«.

Du erfährst alles, was Du zum Thema Gebärmutterentfernung wissen solltest. Neben wertvollen Tipps und Empfehlungen, enthält das Buch auch Checklisten und Anleitungen zum Download.

Zur Leseprobe

Natürlich! Sardinien – Nicole Raukamp

Dieses Sardinien-Reisebuch erzählt von der ganz natürlichen Vielfalt Sardiniens in allen Monaten des Jahres. Denn Sardinien ist eine Insel für das ganze Jahr – speziell für Individualisten, Aktivurlauber, Kulturinteressierte und Naturfreunde.

Auf den Spuren eines schwarzen Schafs werden die Leser eingeladen, die Mittelmeerinsel zu entdecken: neugierig und langsam lernen sie die landschaftlichen, historischen und kulturellen Schätze Sardiniens kennen. Sie erleben die sardische Gastfreundschaft. Sammeln unmittelbare Eindrücke und können sich natürlich in die Inselwirklichkeit einfügen.

Die Autorin streift auf diese Weise seit vielen Jahren durch ihre zweite Heimat. Sie erlebt sie sowohl im Alltag als auch in den Ferien hautnah und gibt persönliche Tipps für einen nachhaltigen und landestypischen Urlaub. Ein Sardinien-Reiseführer für Individualisten, die abseits ausgetrampelter Pfade am glücklichsten sind.

Zur Leseprobe

Wie geht es jetzt weiter?

Die Jury des Selfpublishing-Buchpreises wählt im nächsten Schritt eine Shortlist aus. Diese wird am 25. September veröffentlicht und an diesem Tag wird zusätzlich der Sonderpreis Kurzprosa prämiert.

Die besten Werke der anderen Kategorien werden wiederum bei der Preisverleihung am 22. Oktober 2022 im Rahmen der Frankfurter Buchmesse bekanntgegeben. Sobald wir hierzu weitere Informationen haben, findest du sie selbstverständlich sowohl auf unserem Blog als auch auf unseren Social-Media-Kanälen.

Autorin

Jessy Halermöller

Jessica Halermöller

ist seit 2018 für den Bereich Content- und E-Mail-Marketing bei BoD verantwortlich und betreut neben dem Blog und Newsletter für Autor*innen auch die Social-Media-Kanäle des Unternehmens. Wenn sie privat nicht gerade Boulderwände hochklettert, liest sie am liebsten Gegenwartsliteratur und Fantasyromane.

weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder