Bücher auf der Buchmesse: Biografien & Historisches

An unserem BoD-Stand auf der Frankfurter Buchmesse gibt es im Rahmen unserer buchbaren Messepräsenz eine große Auswahl an verschiedenen neuen Büchern zu entdecken.

Ob Krimi, Kinderbuch, Fantasyroman, Sachbuch oder Ratgeber: An unserem BoD-Stand auf der Frankfurter Buchmesse gibt es im Rahmen unserer buchbaren Messepräsenz eine große Auswahl an verschiedenen neuen Büchern zu entdecken.

Wille

Nach einer wahren Begebenheit

Andreas Lindberg

Sommer 1969. Weltweit sitzen Millionen Menschen vor ihren Schwarz-Weiß-Fernsehern und verfolgen gespannt die erste Mondlandung.
Der neunjährige Alexander darf bei seiner geliebten Oma das aufregende Ereignis miterleben und ist fortan Feuer und Flamme für die Raumfahrt. Obwohl er in Ostdeutschland aufwächst, ist er fest entschlossen, Kosmonaut zu werden.
Konsequent und unbeirrbar verfolgt er diesen Weg. Bereits mit sechzehn Jahren stellt er sich der zermürbenden Mühle des Auswahlverfahrens zum Jet-Piloten. Der Leser durchlebt mit ihm die harten physischen und psychischen Tests. Alexander besteht als einer von zwei aus einhundert und kann nun sein Ziel in Angriff nehmen.
Früh zeigt sich sein Talent für die Fliegerei. Einblicke in die wichtigsten Geheimnisse der Fliegerei machen den Reiz des Buches aus. Auch brenzligste Situationen im Flugzeug erlebt der Leser hautnah mit.
Alexander wird für eine Sondertruppe ausgewählt, die in Russland direkt von den besten Fliegern ausgebildet wird. Dafür muss er auf vieles verzichten. Gerade hat er seine erste Liebe, eine bildhübsche Fallschirmspringerin, kennengelernt und verlebt mit ihr höchst erotische Stunden. Schon muss er sie in Deutschland zurücklassen und ihre Liebe bleibt durch Missverständnisse und Stasi-Machenschaften auf der Strecke …

Zur Leseprobe

Flussaufwärts durch die Zeit

Roman über ein Frauenschicksal

Gesa Schröder

„Eigentlich liegt Hamburg an der Moldau“, hatte Jan immer gesagt, wenn er von seiner Heimat im Riesengebirge bei der Elbquelle erzählte. Dorthin wollte Dorothea nun, wo sie den Tod vor Augen hatte, um nach den Spuren einer verlorenen Liebe zu suchen. Flussaufwärts, von der Mündung bis zur Quelle, und gegen die Strömung, wie die Fische, die zum Laichen den Fluss hinauf mussten. Auf der Suche nach einem neuen, anderen Leben.

Die 69-jährige Dorothea erhält Anfang der 1990er Jahre die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs und erfährt, dass sie in etwa einem Jahr sterben wird. Nach einem Leben voller Opfer und enttäuschter Glückserwartungen versucht sie, den bevorstehenden Tod durch eine Reise in die Vergangenheit zu verarbeiten. So macht sie sich auf die Suche nach einer verlorenen Liebe, nach den Spuren eines tschechischen Kriegsgefangenen, der während des Krieges auf ihrem Bauernhof gearbeitet hat. Zu diesem Zweck unternimmt sie mit ihrer Tochter, der 40-jährigen Reiseführerin Johanna, eine Reise entlang der Elbe, von Hamburg bis zur Quelle im tschechischen Riesengebirge, der Heimat des Kriegsgefangenen. Dabei wird in Rückblenden ihr Leben von den 20er bis zu den 80er Jahren wachgerufen. Sie stirbt, ohne ihr Ziel zu erreichen, schließt aber auf ihre besondere Weise Frieden mit ihrem Schicksal.

Zur Leseprobe

Norbert Riedel –
Ein Ingenieursleben

Steffen Riedel

Eigentlich wollte Norbert Riedel seinem Traum und dem Trend der damaligen Zeit folgend, Flugzeuge konstruieren. Doch Anfang der 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts ging es darum, überhaupt eine bezahlte Arbeit zu finden. So musste er sich notgedrungen zuerst mit Motorrädern befassen. Die waren damals wie heute im Wesentlichen Männersache. Er zielte mit seinen ausgesprochen leichten und einfach zu bedienenden Konstruktionen auch auf Frauen, denen er damit imponieren wollte, was ihm jedoch nur leidlich gelang. Auch seine spätere Frau verstand die Botschaft nicht. Er heiratete sie, auf Druck ihrer Eltern, als er sich hauptsächlich mit der Entwicklung eines Flugzeuganlassers befasste und sich damit als Ingenieur einen Namen machte. Norbert Riedel wollte Liebhaber, Ehemann und Familienvater sein. […]
Ein Ingenieur hatte wohl bei einer Frau nur eine Chance, wenn er in der Lage war, sie zu ernähren, und in einem solchen Fall war er als Haupternährer der Familie nur mehr oder weniger geduldet. Der Wert eines solchen Mannes zeigt sich leider erst, wenn es zu spät ist. Norbert Riedel verstarb mit knapp 51 Jahren. […]
Steffen Riedel zeichnet das Leben seines Vaters nach, des Ingenieurs, Firmenchefs und Familienvaters, mit Konstruktionsideen, Erschütterungen und Entbehrungen in der Kriegszeit, davor und danach, Start ins Wirtschaftswunder, wirtschaftliche Fehlkalkulation, entgangene Lizenzzahlungen, menschlichen Enttäuschungen, Patentprozesse.

Zur Leseprobe

Otto Pankok

Menschlich bleiben in unmenschlicher Zeit

Hans-Werner Kiefer

Otto Pankok gilt als einer der bedeutendsten deutschen Maler, Grafiker und Bildhauer des 20. Jahrhunderts und als der wichtigste künstlerische Chronist des Verfolgungsschicksals der Zigeuner im Nationalsozialismus.

Sein Einsatz galt neben den Zigeunern auch den Juden. Ihnen widmete er unter anderem den Zyklus -Jüdisches Schicksal-, beginnend im Jahre 1937. Er zeichnete deren Schicksal nicht nur, er half auch, gemeinsam mit seiner Ehefrau Hulda, konkret.
Für seine Hilfe verlieh die israelische Holocaust-Gedenkstätte
Yad Vashem in Jerusalem Otto Pankok gemeinsam mit seiner
Frau Hulda am 15.12.2014 posthum den Ehrentitel -Gerechte unter den Völkern-.

Sein Leben und sein Lebenswerk haben Spuren hinterlassen, die noch heute zu erkennen sind. Durch das Bewahren seiner Bilder und Schriften ist er einer der festen Bezugspunkte in der deutschen Kunstgeschichte.

Otto Pankoks Werk während der zwölf Jahre des -Dritten Reichs- ist das nach Umfang und Rang bedeutendste Zeugnis des Widerstandes der Bildkunst in Deutschland.

Zur Leseprobe

Du möchtest dein Buch auch auf unseren Buchmessen sehen?

Wenn auch du dein Buch bei uns auf der Buchmesse sehen möchtest, hast du die Möglichkeit dich für einen Messeplatz zu bewerben.

Autorin

Jessy Halermöller

Jessica Halermöller

ist seit 2018 für den Bereich Content- und E-Mail-Marketing bei BoD verantwortlich und betreut neben dem Blog und Newsletter für Autor*innen auch die Social-Media-Kanäle des Unternehmens. Wenn sie privat nicht gerade Boulderwände hochklettert, liest sie am liebsten Gegenwartsliteratur und Fantasyromane.

weitere Artikel