Ob Krimi, Kinderbuch, Fantasyroman, Sachbuch oder Ratgeber: An unserem BoD-Stand auf der Frankfurter Buchmesse gibt es im Rahmen unserer buchbaren Messepräsenz eine große Auswahl an verschiedenen neuen Büchern zu entdecken.
Zahl oder Kopf
Maren Schmeling
Der Unternehmensführer Frank Martini ist todkrank. Sein Arzt hat ihm eröffnet, dass er nur noch maximal zwei Monate zu leben haben wird. Er hat zwei talentierte Töchter, die ihr Leben lang auf die Übernahme des Geschäftes vorbereitet wurden.
Ruby ist mit ihren 34 Jahren die Vorsichtigere der beiden Töchter. Sie ist Abteilungsleiterin Controlling. Die 32jährige Emily ist von den beiden die Draufgängerische und Abteilungsleiterin Produktentwicklung.
Frank muss sich entscheiden, wie er das Unternehmen auf die Zeit seines Ablebens vorbereitet. Entweder wird er Emily („Kopf“) oder Ruby („Zahl“) den Posten der geschäftsführenden Gesellschafterin übertragen. Beide haben in unterschiedlichen Bereichen ihre Stärken und Schwächen.
Die sinnlose Hoffnung einer Tomate
Jakob Wanken
Marvins Gefühlsduselei ist Maite egal, ihr scheint die Sonne aus dem Hintern und wenn nicht, ist auch das egal. Ihre Ungereimtheiten löst sie in der Regel mit dem Brecheisen. Manchmal mit Folgen.
Marvin schiebt ihr die Verantwortung für missratene Versuche, eine ernsthafte Liebesbeziehung einzugehen, unter. Das macht die Sache für ihn etwas erträglicher.
Marvin schlägt des Öfteren Zeit tot. Dann tut er Dinge, die er sonst nicht tut. Er kauft Tontöpfe und Topferde und sät Tomatensamen aus, im Spätsommer.
Die Angst des Psychiaters vor der Nähe
Hans Welsch
Die Angst des Psychiaters vor der Nähe ist eine Sammlung literarischer Miniaturen, in denen der Autor seine langjährigen Erfahrungen als psychiatrischer Sachverständiger verarbeitet hat. An die Stelle der distanzierten Betrachtung tritt die zuweilen schwer auszuhaltende Nähe der unmittelbaren Begegnung mit der Welt des Kranken und seinem Eigensinn und damit nicht nur seinem Leid, sondern auch der schöpferischen Kraft, die berührt und bewegt.
Das Buch wendet sich nicht nur an ein literarisch interessiertes Fachpublikum, sondern an alle, die sich ihre Neugier für das scheinbar Fremde bewahrt haben.
Kein Nebel in Havanna
Leopold G. Haller
Eine sehr persönliche Zeitreise in das Westdeutschland der späten 1970er-Jahre – Die schwierige Suche nach der eigenen Identität – Als LeserIn begleiten wir Paul Rothmanns individuellen, literarischen und politischen Aufbruch aus der tiefen Provinz über die pulsierende Metropole bis in die verheißungsvolle Karibik
Westdeutschland in den späten 1970er-Jahren: Dabei erlebt man als LeserIn Pauls Liebe zu Literatur, Musik und Tee hautnah und sinnlich mit. Die Gedanken des engagierten jungen Mannes drehen sich um Erotik und die Liebe, den Balanceakt zwischen Erwachsenwerden mit den Stationen Abitur, Zivildienst, Studium und dem Finden des eigenen Weges, um das Leben und die Literatur. Aber auch und gerade um die zukunftsweisende Zeit von Wettrüsten versus Abrüstung. Die Jugend erhebt sich, protestiert gegen die Politik in Westdeutschland und versucht auf ihre Weise, das Ruder für eine bessere Welt herumzureißen. Ein Vergleich der damaligen Friedensbewegung mit der Klimabewegung von heute zeigt viele deutliche und interessante Parallelen auf.
In seinem Buch räsoniert Paul Rothmann sehr offen und authentisch in Form eines Gedankengespräches über sein Leben, seine Werte, warum er sich politisch engagieren muss und auch darüber, dass langjährige Freundschaften sowie die Suche nach neuen WegbegleiterInnen von vielen Einflüssen geprägt sind.
Raffaela für immer
Gudrun Leyendecker
Der Roman RAFFAELA FÜR IMMER
spielt wie die 24-bändige Reihe LIEBE UND MEHR
im historischen Städtchen Sankt Augustine. Raffaela,
die sich bisher das Geld als Kleindarstellerin
und Sängerin verdient hat, gewinnt einen riesigen Lottogewinn
und mietet sich im Schloss des verstorbenen Künstlers Moro Rossini
bei seiner Witwe Adelaide ein. Was kann man sich mit Geld alles kaufen? Vielleicht auch das Glück?
Raffaelas Fantasie scheint keine Grenzen zu kennen.
Du möchtest dein Buch auch auf unseren Buchmessen sehen?
Wenn auch du dein Buch bei uns auf der Buchmesse sehen möchtest, hast du die Möglichkeit dich für einen Messeplatz zu bewerben.