Wer hätte 2019 gedacht, dass es zwei Jahre brauchen würde, bis wir wieder auf dem Gelände der Frankfurter Buchmesse stehen würden? Wir auf jeden Fall nicht.
Regale voller Bücher, das Gefühl von Geschichten auf Papier und Gespräche zwischen den Gängen: Die Leipziger und die Frankfurter Buchmesse sind Orte der Begegnungen und zeigen jedes Jahr aufs Neue, wie wichtig es ist, sich untereinander zu vernetzen. Aufgrund der Lage im letzten Jahr fiel die Buchmesse in Frankfurt 2020 aus – umso glücklicher waren wir, dass wir im vergangenen Monat wieder vor Ort sein konnten.
Auch wenn wir in den vergangenen zwei Jahren immer ein Alternativprogramm zur überlicherweise vor Ort stattfindenden Messe hatten, ist es einfach kein Vergleich, wenn man an einem physischen Messestand steht – mit einem Kaffee in der Hand und Gespräche über neue Geschichten und den Traum vom selbst veröffentlichten Buch.
Im Gepäck hatten wir auch wieder viele Neuerscheinungen und es war schön, alte und neue Gesichter wiederzusehen und kennenzulernen. Im Rahmen der buchbaren Messepräsenz haben sich viele der Autorinnen und Autoren an unserem Stand verabredet und ein gemeinsames Bild als Erinnerung geschossen.



Auf unserem Instagram-Kanal haben wir die gesamte Messe im Videoformat begleitet und kleine Einblicke hinter die Kulissen geteilt. Mit einem Klick auf den Link gelangst du zu unserem Messe-Highlight und kannst dir die Inhalte noch einmal ansehen: BoD auf der Frankfurter Buchmesse
Katrin aus dem Kundenservice hatte deshalb auch die Idee, dass wir passende Bücher zu unseren Outfits suchen. Diese Aufgabe war eine tolle Herausforderung. Und so griffen wir nach dem Kochbuch „Foutah Djallon“ von Mamadou Oury Balde, Carla Behringer und Eva Behringer, dem Thriller „Lerne zu fürchten“ von Timo Leibig, dem Sci-Fi-Roman „Das kurze Leben einer immer wieder Sterbenden“ von Thomas Knüwer, dem Sachbuch „Deutschland Schwarz Weiß“ von Noah Sow, dem New Adult-Roman „A Gift of Fate“ von Marina Maaß, dem Fantasybuch „Federn über London“ von Sabine Schulter, dem Romance-Roman „Das Feuer deiner Seele“ von D. C. Odesza und nach dem Lyrikbuch „Das Leben ist schrecklich schön“ von Raphael Lepenies.

Während der Zeit auf der Buchmesse gab es auch einen ganz besonderen Grund zum Feiern! Im Rahmen des Selfpublishing Buchpreises 2021 wurden Preise in den Kategorien „Belletristik“, „Kinder- und Jugendbuch“, „Sachbuch & Ratgeber“ sowie „Lyrik“ verliehen.
Gemeinsam mit unseren Autorinnen und Autoren haben wir der Preisverleihung entgegengefiebert und freuen uns sehr mit Sabrina Milazzo, die mit „Aus Asche und Nacht“ die „Kinder- und Jugendbuch“-Jury mit ihrem Roman überzeugen konnte. Juri Susanne Pavlovic hat wiederum mit „Ganz dringend ans Meer“ den Preis für das beste Buch in der Kategorie „Belletristik“ erhalten. Erstmalig wurde auch ein Sonderpreis für den besten Band aus der Kategorie „Lyrik“ vergeben. Die beiden Autoren Martin Ebner und Ralf Wolf haben gemeinsam mit ihrer Autorinnen-Kollegin Renate Fuchs die Jury mit „Neunzehn Gedichte“ überzeugt.


Erstmalig hatten wir auf der Frankfurter Buchmesse einen gemeinsamen Stand mit unseren Kolleginnen und Kollegen von Libri und haben unser neues Druck- und Logistikzentrum in Bad Hersfeld PLUREOS der Buchbranche präsentiert. Auf unserem Instagram-Kanal gibt es außerdem ein kurzes Interview mit Thorsten. Dort erfährst du, wie weit wir aktuell mit der Produktion sind, was genau die Änderungen für unsere Autorinnen und Autoren bedeutet und ob erste Bücher schon an unserem neuen Standort produziert werden.
Am Messe-Samstag gab es von uns ein kleines Online-Programm für all diejenigen, die nicht vor Ort sein konnten oder wollten. Wenn du Tipps zum Thema Buchgestaltung oder eine Einführung in den Buchmarkt erhalten möchtest, dann lohnt sich ein Blick auf unser YouTube-Video. Außerdem haben wir über professionelle Covergestaltung gesprochen und gemeinsam mit einer unserer Designerinnen an eingereichten Buchcovern gebastelt.
Und 2022?
Selbstverständlich schmieden wir auch schon Pläne für 2022. Aktuell sind wir mit einem kleinen Team auf der Buch Wien und freuen uns auf den Austausch mit unseren Autorinnen und Autoren aus Österreich.
Im März sind wir wieder vor Ort auf der Leipziger Buchmesse und planen schon unseren Messestand und unser Bühnenprogramm.