Servus, Wien 2021!

Wir waren Anfang des Monats auf der wichtigsten Buchmesse Österreichs: der Buch Wien!

Als wir uns auf den Rückweg der Frankfurter Buchmesse machten, stand bereits die Buch Wien vor unserer Tür. Von unserem zweiten Besuch auf der größten österreichischen Buchmesse möchten wir euch deshalb kurz in diesem Artikel erzählen.

Die Buch Wien ist das wichtigste Ereignis der österreichischen Buchbranche und auch in diesem Jahr war die Buchmesse mit vielen Ausstellenden ein Ort der Inspiration und des Austausches.

Mit drei Kolleginnen reisten wir dieses Mal am Mittwoch an. Kisten wurden ausgepackt, Regale mit Neuerscheinungen gefüllt, Büddel verstaut und alles für unsere 23 Veranstaltungen in der BoD-Lounge vorbereitet.

Ein besonderes Highlight war unser Start in den Messesamstag: Wir haben zum gemeinsamen Frühstück an unseren BoD Messestand eingeladen. Es war so schön zu sehen, wie sich alle untereinander vernetzt haben und wie uns die beste Sache der Welt immer wieder vereint: Bücher!

Gerade als Neuling hat man es in der Buchszene nicht leicht und weiß häufig nicht genau, mit wem und wie man sich am besten austauscht. Deswegen sind gerade Veranstaltungen wie die Buch Wien ein toller Ort, um sich besser kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.

Ganz besonders möchten wir uns noch bei unseren Autorinnen und Autoren sowie Bloggerinnen bedanken, die den wichtigsten Teil unserer Buchmesse ausgemacht haben. Gemeinsam mit ihnen haben wir Vorträge gehalten, Gesprächsrunden geführt und Lesungen gelauscht.

Ohne euch wäre die Buch Wien nur halb so schön geworden:

Mira Morton, Lilly Frost, Ina Taus, Sam Jones, Annika von annikasplatzindieserwelt, Katrin Frank, Tina Eugen, Marlen May, P. S. Daniela, Sonja Kainzbauer, Marie Pierre Garnier, Benedikt Ahlfeld, Katharina Ziegelbauer, Petra Ott, Gerlinde Grübl-Schößwender und Julie Goldblum.

Wir hoffen sehr, dass wir einige Autorinnen und Autoren mit unseren Inhalten dazu bringen konnten, das eigene Manuskript fertig zu schreiben. Wie wichtig die Vermarktung des eigenen Buches und die Vernetzung mit Gleichgesinnten ist, wird immer spätestens in den Gesprächsrunden auf solchen Messen klar. Denn sicher ist: Ein Buch schreibt sich viel besser, wenn man sich ein kleines Netzwerk aufbaut und voneinander lernt.

Und 2022?

Selbstverständlich schmieden wir auch schon Pläne für 2022. Im März sind wir wieder vor Ort auf der Leipziger Buchmesse und planen schon unseren Messestand und unser Bühnenprogramm.

Autorin

Jessy Halermöller

Jessica Halermöller

ist seit 2018 für den Bereich Content- und E-Mail-Marketing bei BoD verantwortlich und betreut neben dem Blog und Newsletter für Autor*innen auch die Social-Media-Kanäle des Unternehmens. Wenn sie privat nicht gerade Boulderwände hochklettert, liest sie am liebsten Gegenwartsliteratur und Fantasyromane.

weitere Artikel

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder