5. Usability und Nutzerführung
Das große Ziel ist, den Nutzer innerhalb von 0,1 Sekunden davon zu überzeugen, dass er hier genau richtig ist. Sagen Sie ihm also gleich, was ihn hier erwartet (z.B. Nennung Ihres Genres) und zeigen Sie ihm, was er wo findet. Das erreichen Sie durch eine einfache, klare und selbsterklärende Navigation. Achten Sie darauf, dass alle Inhalte mit möglichst wenigen Klicks zu erreichen sind.
Bauen Sie Call to Action-Elemente auf Ihre Webseite, z.B. kleine Formulare, damit man sich einfach in Ihre Mailingliste eintragen kann. Oder Buttons, die zu Ihrem Kontaktformular linken, Links zu Leseproben etc.
Auch hier gilt, wie überall: Weniger ist mehr!


6. Online-Shop
Hier einige Tipps für einen erfolgreichen Online-Shop
- Nutzen Sie gute und interessante Fotos (ein gutes Cover ist schon die halbe Miete)
- Schauen Sie, dass der Warenkorb immer sichtbar ist, wählen Sie also ein Layout, bei dem der Warenkorb im oberen Bereich der Seite zu sehen ist. Das Symbol zeigt dem Besucher, dass es hier etwas zu kaufen gibt.
- Nutzen Sie Leserstimmen! Positive Aussagen von Dritten steigern das Vertrauen ungemein. Verteilen Sie Leserstimmen gerne über mehrere Seiten an den verschiedensten Stellen.
- Halten Sie das Checkout-Formular so kurz wie möglich, fragen Sie also nur das Allernötigste ab. Und überlegen Sie sich ganz genau, welche Information im Formular wirklich eine Pflichtangabe sein muss. Je weniger desto besser. Im Prinzip reichen der Name und die E-Mail-Adresse. Den Rest können Sie per Mail abfragen. Das kann nervig sein, erhöht aber Ihre Verkäufe, da der Nutzer schneller den Kauf abschließen kann!
- Nutzen Sie möglichst viele Zahlungsoptionen, die Jimdo Ihnen bietet. Weitere sind über Drittanbieter einfach einbindbar.
- Integrieren Sie das Sign Up-Widget für Ihre Mailingliste.
7. Fangemeinde aufbauen mit der eigenen Website und Social Media-Plattformen
Viele AutorInnen sagen, dass ihre Mailingliste ihr wichtigstes Marketing-Instrument ist. Hier sind ihre treuesten und relevantesten Fans versammelt, die viel eher ein neues Buch kaufen als all die Fans auf den Social Media-Plattformen. Es ist also wichtig, sich als AutorIn eine möglichst gute und umfangreiche Mailingliste aufzubauen. Nutzen Sie dafür Ihre Webseite! Implementieren Sie ein Sign Up-Formular, das auf möglichst jeder Seite zu sehen ist (z.B. im Footer).
Da Jimdo selbst keine Newsletter-Funktion anbietet, können Sie z.B. die Dienste von mailchimp.com oder cleverreach.de nutzen. Beide sind auf einer Jimdo-Seite sehr einfach einzubinden, und beide bieten Ihnen alle Möglichkeiten, die Mail-Marketing heute bieten.
Überzeugen Sie Ihre Webseiten-Besucher davon, dass es sich lohnt, sich in Ihre Mailingliste einzutragen! Bieten Sie ihnen einen deutlichen Mehrnutzen. So könnten Mitglieder Ihrer Mailinglist z.B. in den Genuss von folgenden Vorzügen kommen: exklusive Infos, Sonderpreise (Subskription), Verlosungen, kostenlose Ausgaben für kurze Zeit (eBook), Abstimmung über Cover etc.
Zum Thema Social Media: Natürlich können Sie Ihre Social Media-Seiten sehr einfach auf Ihre Webseite einbinden. Allerdings empfiehlt es sich, dies nur zu tun, wenn Sie diese Seiten auch regelmäßig pflegen. Denn wenn der Nutzer auf einen Link klickt, ist er vorerst von Ihrer Seite weg. Und wenn Sie ihn auf Ihrer Social Media-Seite nicht überzeugen können, kommt er meist auch nicht mehr zurück, da das Ablenkungspotential dort doch recht groß ist.
Nutzen Sie aber auf jeden Fall die Share Buttons, damit die Nutzer Ihre Inhalte teilen können.

8 Gefunden werden
(Suchmaschinenoptimierung – SEO)
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein weites Feld und an dieser Stelle nicht erschöpfend zu behandeln.
Daher nun einige grundsätzliche Tipps:
- Finden Sie Ihr Hauptkeyword (das durchaus aus mehreren Wörtern bestehen kann).
- Testen Sie dieses auf Relevanz z.B. mit dem Google Keyword Planer, und passen Sie es ggf. an (umformulieren, andere Wörter etc.) –> Daumenregel: möglichst hohes Suchanfragevolumen bei möglichst geringer Konkurrenz
- Ihr Hauptkeyword sollte dann auf Ihrer Startseite an folgenden Stellen Verwendung finden:
- Seitentitel
- Seitenbeschreibung
- Hauptüberschrift (H1)
- Innerhalb des ersten Textblockes
- Als Alternativtext eines Bildes
- Verzichten Sie auf Meta-Keywords/Schlagwörter. Google mag die nicht mehr.
- Finden Sie weitere Keywords für Ihre weiteren Unterseiten und platzieren Sie dieses wie oben beschrieben.
- Nutzen Sie das Angebot der Kooperation Jimdo – Ranking Coach! Ranking Coach ist ein einfaches und erfolgversprechendes SEO-Tool, das Sie einfach und kostengünstig (Jimdo Sonderpreis) in Ihre Seite einbinden können.
9. Online-Marketing
Online-Marketing für Autoren und ihre Bücher ist meist eher weniger geeignet, da man eigentlich immer viel zu viel Geld einsetzen muss, um auch nur ein Buch zu verkaufen. Werbung auf Facebook & Co. bringt z.B. so gut wie nichts, normale Google AdWords-Kampagnen sind auch nicht sehr erfolgversprechend, da die Streuverluste viel zu groß sind.
Eine interessante Möglichkeit ist, eine Remarketing-Banner-Kampagne bei Google zu starten. Dabei werden Ihre Banner nur jenen Nutzern auf dritten Webseiten angezeigt, die zuvor Ihre Webseite besucht haben. Das sorgt oft für Staunen und hat so gut wie keinen Streuverlust.
Tipp am Rande: xtme.de ist die derzeit erfolgversprechendste Webseite zur Vermarktung von eBooks.
Timon Schlichenmaier teilt seine Erfahrung als Jimdo-Expert hier auf fingerprint und gibt Tipps für Ihr eigenes Websiteprojekt.
Autor:
Timon Schlichenmaier
typowerkstatt.com
Autor, Buchgestalter und Webdesigner, Jimdo Expert in Hamburg
Tipp
Nutzen Sie die Hilfe-Seite von Jimdo mit Anregungen und Antworten auf viele Fragen rund um die Websiteerstellung!