Eine Buchmesse „so wie früher“? Mit vollen Gängen und einem großen Publikum? Wir sind nach diesen fünf Messetagen auf der Frankfurter Buchmesse 2022 glücklich, erschöpft und voller Vorfreude auf das kommende Jahr!
Es ist immer ein bisschen so, als würde man „nach Hause kommen“: in ein Zuhause voller Bücher. Die Frankfurter Buchmesse und auch die Leipziger Buchmesse sind Orte, an denen sich sprichwörtlich die Liebe zum Buch an einem einzigen Ort vereint. In den Augen der Lesenden und Autor*innen sieht man hier, warum die Leidenschaft für Geschichten und Worte einzigartig ist.
Wir führten Gespräche, trockneten Freudentränen, hielten einzigartige Momente fest. Deshalb können wir auch mit Sicherheit sagen, dass die diesjährige Frankfurter Buchmesse für uns alle aus den ganz unterschiedlichsten Gründen besonders war. An unserem Messestand versammelten sich bekannte und neue Gesichter und wir freuen uns jedes Mal aufs Neue, wenn wir dort Menschen treffen, die wir bislang nur über das Telefon oder unsere Social-Media-Kanäle kannten.
Umso schöner war es, dass wir die hohe Qualität der Bücher unserer Autor*innen an unserem Messestand zeigen konnten: sowohl inhaltlich als auch gestalterisch. Ein Buch zu schreiben ist so viel mehr, als nur eine gute Geschichte zu erzählen oder das eigene Wissen mit dem Buchmarkt zu teilen. Vom Schreiben über das Gestalten und Vermarkten gibt es viele Schritte, die es braucht, um am Ende das fertige Buch in den Händen zu halten.
In diesem Jahr besuchten 93.000 Fachbesucher*innen (2021: 36.000 Fachbesucher*innen) und 87.000 Privatbesucher*innen (2021: 37.500 Privatbesucher*innen) die Frankfurter Buchmesse 2022 – und dies zeigt deutlich, wie wichtig die Buchmesse für alle Beteiligten ist.
Und ehrlicherweise gibt es für uns auch keinen besseren Ort, als auf der Buchmesse mit einem Kaffee in der Hand über Geschichten zu sprechen und Tipps zu geben, wie man sich den eigenen Traum vom Buch erfüllen kann.



Erstmalig präsentierte sich in der vergangenen Woche auch die #BookTok-Community auf der Frankfurter Buchmesse. Mit dem Begriff „BookTok“ ist die Buch-Community der Unterhaltungsplattform TikTok gemeint. Passend dazu gab es an unserem Stand auch mehrere Vorträge, bei dem wir verraten haben, wie man sich und das eigene Buch auf dieser Plattform präsentieren kann und für die Buchvermarktung nutzen kann. Solltest du diesen Vortrag verpasst haben, dann keine Sorge: Hier auf unserem Blog werden wir in den kommenden Tagen und Wochen die Inhalte unserer Vorträge hochladen.
Zusätzlich findest du auf unserem Instagram-Kanal und unserem Facebook-Profil ein paar Einblicke und Momente der Buchmesse. Mit einem Klick auf den Link gelangst du zu unserem Messe-Highlight und kannst gemeinsam mit uns ein wenig in Erinnerung schwelgen: BoD auf der Frankfurter Buchmesse
Natürlich waren wir in diesem Jahr auch wieder Teil der Verleihung für den Selfpublishing Buchpreise 2022. Nominiert waren unter anderem unsere Autor*innen Thomas Knüwer (Belletristik), Isabel Reusser (Sachbuch/Ratgeber), Juliane Seidel (Kurprosa), Kristin Weber (Kurzprosa) und Paul Reinker (Kurzprosa). Gesucht wurden die besten Bücher in den Kategorien „Belletristik“, „Kinder- und Jugendbuch“, „Sachbuch & Ratgeber“ sowie „Kurzprosa“. Wer am Ende gewonnen hat und die Jury von sich überzeugen konnte, findest du auf der Seite des Selfpublishing Buchpreises. Wir gratulieren den Gewinner*innen ganz herzlich und freuen uns schon auf die nächste Runde im kommenden Jahr!

Während im vergangenen Jahr Veranstaltungen nur an wenigen Messeständen stattgefunden haben, konnten wir in diesem Jahr wieder gemeinsam mit ein paar unserer Autor*innen ein Veranstaltungsprogramm zusammenstellen:
Vielen Dank an dieser Stelle an Marah Woolf, die unseren gesamten Messestand während ihrer Signierrunde mit einer 2 Stunden-Warteschlange zum Platzen gebracht hat. Ihre Fan-Community ist wirklich einmalig!
Ein großer Dank geht auch an die Autorinnen Sarah Saxx und Emily Bähr sowie die Lektorin Jasmin Kraft, die in ihrer Gesprächsrunde die wichtigsten Tipps zum Thema New und Young Adult verraten haben.
Zum Thema „Gefühle lebendig beschreiben“ hat Beate Boeker ihre Geheimnisse gelüftet und mit den Teilnehmenden anhand von Schreibübungen wichtige Impulse mit nach Hause gegeben.
Außerdem freuen wir uns sehr, dass die Schauspielerin und Autorin Raffaela Kraus an unserem Stand den Start ihrer Kinotour zum Film „The Social Experiment“ mit dem gleichnamigen Buch gefeiert hat.
Neben diesen Workshops, Signierrunden und Gesprächsrunden gab es an unserem Stand zusätzlich noch weitere Tipps und Tricks rund um das Schreiben. Wir haben zum Beispiel über TikTok gesprochen, Ideen für Content-Inhalte auf Instagram geteilt, den Buchhandel und Selfpublishing erklärt, Empfehlungen für die eigene Buchpreisfindung herausgegeben und unsere neue Schreibplattform WriteControl vorgestellt.




Und 2023?
Selbstverständlich schmieden wir auch schon Pläne für das Buchmesse-Jahr 2023. Vom 27. bis 30. April 2023 sind wir wieder vor Ort auf der Leipziger Buchmesse und planen derzeit bereits unseren Messestand und unser Bühnenprogramm.
Möchtest du mit uns gemeinsam die nächste Messe gestalten?
Gerne nehmen wir für die aktuelle Messeplanung auch wieder Inhalte auf, die dich interessieren. Gibt es bestimmte Dinge, die dir bei der Buchveröffentlichung besonders schwerfallen? Wolltest du immer schon mal wissen, wie man gute Dialoge schreibt?
Dann teile uns gerne in den Kommentaren mit, welche Themen du dir für unsere Vorträge und Gesprächsrunden auf der Leipziger Buchmesse 2023 wünscht.
Außerdem freuen wir uns immer, wenn unsere Autor*innen aktiv unsere Messetage mitgestalten. Teile uns also auch gerne mit, wenn du vor Ort bist.
Moin Moin Jessica Hallermöller
der Stand von BoD hat mir sehr gefallen. Auch das freundliche Team. Dankeschön das ich meinen neuen Comic Kuschlsehnsucht kurz präsentieren durfte und die tollen Fotos mit Frau Krieg.
ich wünsche ihrem Team weiterhin viel Erfolg und Gesundheit
mit freundlichen Grüßen