Auch in diesem Jahr steht Self-Publishing wieder stark im Fokus und wir freuen uns sehr, dass wir sowohl an unserem Stand (D300) in der Halle 5, als auch auf der Forum autoren@leipzig (D600) und auf der Leseinsel autoren@leipzig (D400), ebenfalls in Halle 5, spannende Vorträge und Gesprächsrunden anbieten können.
Unsere Events auf der Buchmesse

11.00 – 11.30 Uhr
Forum autoren@leipzig, Halle 5, D600
Diskussion: „Trends und Herausforderungen im Self-Publishing“
Über Entwicklungen im Self-Publishing und neue Chancen für die Buchvermarktung und den Vertrieb.
Teilnehmende: Thorsten Simon (Marketing, BoD), Dr. Gerd Robertz (Geschäftsführer, BoD), Sarah Natusch (Buchhandlung Hoffmann, Eutin), Jasmin Zipperling
Details
Immer mehr Autorinnen und Autoren entdecken das einfache und schnelle Veröffentlichen im Self-Publishing für sich. Selbstverlegte Bücher bedienen erfolgreich die Lesernachfrage in beliebten Genres wie Fantasy oder Romance und besetzen frühzeitig Nischen- und Trendthemen. Gleichzeitig stehen Autorinnen und Autoren vor großen Herausforderungen: Der Kampf um die Aufmerksamkeit des Lesers nimmt zu und im stationären Buchhandel haben es Self-Publishing-Titel nach wie vor schwer, ins Sortiment aufgenommen zu werden. Wir blicken auf aktuelle Entwicklungen im Self-Publishing, zeigen auf, wo sich neue Chancen für die Vermarktung und den Vertrieb ergeben, und was Self-Publisher besonders erfolgreich macht.11.00 – 11.30 Uhr
BoD Stand, Halle 5 D300
Vortrag: „Mein Buch im Self-Publishing mit BoD veröffentlichen“
Wir zeigen, wie man einfach und professionell im Self-Publishing ein Buch und E-Book veröffentlicht.
Referentin: Daniela Engelking (Marketing, BoD)
Details
Mit BoD kann jeder sein eigenes Buch professionell über den gesamten Buchhandel veröffentlichen – ob als Printbuch oder E-Book. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Self-Publishing funktioniert und auf was Autorinnen und Autoren bei der Veröffentlichung achten sollten, um Leserinnen und Leser mit ihren Geschichten zu begeistern.12.30 – 13.00 Uhr
Forum autoren@leipzig, Halle 5, D600
Vortrag: „Dein perfektes Exposé“
Was ist ein Exposé und wie kann es mir als Autorin oder Autor im Self-Publishing bei meinem Buchprojekt helfen?
Referentinnen: Annika Bauer (Buchdesign & Lektorat, BoD), Ulrike Bremer (Buchdesign & Lektorat, BoD)
Details
Wir zeigen, wie man ein überzeugendes und aussagekräftiges Exposé erstellt und wie es auch Selfpublishing-Autorinnen und -Autoren bei der Entwicklung des Plots, bei der Zusammenarbeit mit Lektorinnen und Lektoren, Grafikerinnen und Grafikern und beim Marketing vor und während der Veröffentlichung helfen kann.14.00 – 14.30 Uhr
Bühne, Leseinsel autoren@leipzig, Halle 5, D400
Vortrag: „Leserinnen und Leser mit Social Media erreichen und binden“
Tipps zum Einsatz von sozialen Netzwerken für die eigene Buchvermarktung.
Referentin: Jessica Halermöller (Marketing, BoD)
Details
Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und Twitter bieten Autorinnen und Autoren im Self-Publishing eine einfache Möglichkeit, um auf sich und ihre Bücher aufmerksam zu machen, eine Community aufzubauen und Leserinnen und Leser zu binden. Doch welche Plattform ist die richtige für mich? Wie finde und erstelle ich Inhalte? Und mit welchem Content kann ich meine Zielgruppe am besten erreichen und überzeugen? Wir geben Tipps, wie Autorinnen und Autoren Social Media effektiv für ihre Buchvermarktung nutzen können.15.00 – 15.30 Uhr
BoD Stand, Halle 5 D300
Vortrag: „Reichweite und Verfügbarkeit des eigenen Buches im Self-Publishing steigern“
Wie der Buchhandel funktioniert und worauf Self-Publisher beim Buchhandelsvertrieb achten sollten.
Referentin: Inga Splitzer (Key Account, BoD)
Details
Wir zeigen, wie der Buchvertrieb über den stationären Buchhandel und Online-Shops funktioniert. Welche Vertriebswege Autorinnen und Autoren im Self-Publishing nutzen können und worauf sie dabei zu achten haben. Warum ISBN, VLB und das Barsortiment wichtig sind und wie man erreicht, dass das eigene Buch für möglichst viele Leserinnen und Leser verfügbar ist.
11.00 – 11.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 5, D300
Vortrag: „Mein Buch im Self-Publishing mit BoD veröffentlichen“
Wir zeigen, wie man einfach und professionell im Self-Publishing ein Buch und E-Book veröffentlicht.
Referentin: Daniela Engelking (Marketing, BoD)
Details
Mit BoD kann jeder sein eigenes Buch professionell über den gesamten Buchhandel veröffentlichen – ob als Printbuch oder E-Book. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Self-Publishing funktioniert und auf was Autorinnen und Autoren bei der Veröffentlichung achten sollten, um Leserinnen und Leser mit ihren Geschichten zu begeistern.12.00 – 12.30 Uhr
Bühne Leseinsel, Halle 5, D400
Vortrag: „Direktmarketing für Autorinnen und Autoren im Self-Publishing“
Tipps zum Einsatz von Mailings und Newsletter für die Buchvermarktung.
Referentin: Iris Kirberg (Marketing, BoD)
Details
Der direkte Kontakt mit den eigenen Leserinnen und Lesern ist ein wichtiger Erfolgsfaktor in der Buchvermarktung. Wir stellen die Möglichkeiten des Direktmarketings für Autorinnen und Autoren vor, geben praktische Tipps und zeigen auf, warum der Newsletter eines der erfolgreichsten Vermarktungstools überhaupt ist.13.00 – 13.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 5, D300
Vortrag: „ Onleihe, Abo-Modelle und E-Book-Flatrates: Chancen und Risiken für Self-Publisher“
Tipps zu den Möglichkeiten und verschiedenen Modellen beim E-Book-Verleih.
Referentin: Andrea Kock (Leitung Herstellung und Autorenservices, BoD)
Details
Können Autorinnen und Autoren von Verleihmodellen profitieren oder stellen die oft kontrovers diskutierten Vergütungsmodelle ein Risiko dar? Erhöht sich die Reichweite oder verlieren die Inhalte an Wert, auch in der Wahrnehmung der Leserinnen und Leser?13.30 – 14.00 Uhr
Bühne Forum, autoren@leipzig, Halle 5 D600
Gespräch: „Was ein gutes Sachbuch ausmacht “
Sachbuchexpertin Ute Flockenhaus gibt Tipps zur Konzeption und Umsetzung von Sachbüchern und Ratgebern.
Teilnehmende: Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD), Ute Flockenhaus
Details
Self-Publishing bietet Autorinnen und Autoren die Möglichkeit, ihr Expertenwissen einfach und schnell zu veröffentlichen – egal ob in einem Sach- oder Fachbuch, einem Ratgeber, Erfahrungsberichte oder auch Kochbuch. Aber wie kommt man von der Idee zum fertigen Buch? Was zeichnet ein gutes Sachbuch aus und was will man mit dem eigenen Ratgeber erreichen? Autorencoachin und langjährige Sachbuchverlagsleiterin Ute Flockenhaus gibt im Gespräch Tipps zur richtigen Konzeption und Umsetzung von Sachbüchern und Ratgebern.15.00 – 15.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 5, D300
Vortrag: „Buchgestaltung im Self-Publishing“
Tipps zur Buchausstattung und -produktion im Self-Publishing und Print on Demand.
Referentin: Inga Splitzer (BoD)
Details
Im Self-Publishing haben Autorinnen und Autoren die Freiheit, ihr Buch so zu gestalten und erstellen zu lassen, wie sie es wünschen. Sie wählen das Format, die Einband- und Papierart und die Laminierung selbst aus. Ob Paperback, Hardcover oder Fadenbindung – wir stellen die verschiedenen Ausstattungsvarianten vor, auf was Autorinnen und Autoren bei der Bucherstellung achten müssen und erklären, wie im Print on Demand-Verfahren ohne Auflage Bücher gedruckt werden.20.00 – 23.00 Uhr
Innside Hotel, Gottschedstraße 1, 04109 Leipzig
Lesung und Gespräch: „Bookdate Leipzig“
Ein Abend für alle Schreib- & Bücherfans sowie das Schreiben und Veröffentlichen im Self-Publishing.
Moderatorin & Moderator: Jessica Halermöller (Marketing, BoD), Thorsten Simon (Marketing, BoD)
Ticketinformationen findest du hier.
Details
Das Bookdate, ein Abend rund um Autorinnen und Autoren, Leserinnen und Leser, Bloggerinnen und Blogger. Wir stellen Autorinnen und Autoren und ihre Werke vor, geben Einblicke in das Schreiben und Veröffentlichen im Self-Publishing und lassen Genrewelten Wirklichkeit werden.Dieser Abend ist das groß Finale unseres Schreibwettbewerbs „Bookdate Contest“ und findet im Innside Hotel, Gottschedstraße 1, 04109 Leipzig, statt.

10.30 – 12.00 Uhr
Leipziger Autorenrunde
Workshop: „Mitreißende Dialoge schreiben“
Gute Dialoge lassen Geschichten lebendig werden – doch was ist ein guter Dialog?
Referentinnen: Annika Bauer (Buchdesign & Lektorat, BoD), Ullrike Bremer (Buchdesign & Lektorat, BoD)
Details
Dialoge bereiten vielen Autorinnen und Autoren Schwierigkeiten. Wir zeigen, wie wichtig gut geschriebene Dialoge für belletristische Texte sind und worauf es beim Schreiben ankommt: Authentizität, Tempo und Ausgewogenheit – und nicht zuletzt: Typografische Korrektheit.11.00 – 11.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 5, D300
Vortrag: „Mein Buch im Self-Publishing mit BoD veröffentlichen“
Wir zeigen, wie man einfach und professionell im Self-Publishing ein Buch und E-Book veröffentlicht.
Referentin: Daniela Engelking (Marketing, BoD)
Details
Mit BoD kann jeder sein eigenes Buch professionell über den gesamten Buchhandel veröffentlichen – ob als Printbuch oder E-Book. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Self-Publishing funktioniert und auf was Autorinnen und Autoren bei der Veröffentlichung achten sollten, um Leserinnen und Leser mit ihren Geschichten zu begeistern.12.00 – 12.30 Uhr
Forum, autoren@leipzig, Halle 5 D400
Gesprächsrunde: „Romantisch schreiben“
Autorinnen und Autoren geben Tipps für das Entwickeln und Schreiben von Liebesromanen.
Teilnehmende: Saskia Louis, Laura Newman, Sarah Saxx (BoD Autorinnen), Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)
Details
Romance gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Genres im Self-Publishing. Dass Liebesromane mehr sein können als Schema F und eine große Vielfalt an Themen behandeln können, zeigt sich insbesondere im Self-Publishing. Die Romance-Autorinnen Saskia Louis und Laura Newmann zeigen, wie sie ihre Liebesromane um gesellschaftliche Themen erweitern. Im persönlichen Gespräch geben sie Einblick in die Entstehung ihrer Bücher, wie sie Leserinnen und Leser begeistern und berichten von ihren Erfahrungen im Self-Publishing.13.00 – 13.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 5, D300
Vortrag: „Mit Online-Kampagnen Leserinnen und Leser erreichen“
Wie Autorinnen und Autoren mit wenig Budget Social-Media-Kampagnen erfolgreich gestalten können.
Referent: Mark Lorenz (Marketing, BoD)
Details
Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und Twitter bieten Autoren im Self-Publishing eine einfache Möglichkeit, um auf sich und ihre Bücher aufmerksam zu machen und Leser zu binden. Doch welche Plattform ist die richtige für mich? Wie finde und erstelle ich Inhalte? Und mit welchem Content kann ich meine Zielgruppe am besten erreichen und überzeugen? Wir geben Tipps, wie Autoren Social Media effektiv für ihre Buchvermarktung nutzen können.14.00 – 14.30 Uhr
BoD Stand, Halle 5, D300
BoD-Lieblingsautorinnen treffen: Carrie A. Cullen & Sarah Saxx
Talk, Signierrunde, Buchverkauf mit den Autorinnen Carrie A. Cullen & Sarah Saxx
Teilnehmerinnen: Daniela Engelking (Marketing, BoD), Carrie A. Cullen, Sarah Saxx
Details
Die erfolgreichen Autorinnen Carrie A. Cullen und Sarah Saxx geben im persönlichen Gespräch Einblick in die Entstehung ihrer Bücher und berichten von ihren Erfahrungen im Self-Publishing. Erfahren Sie, wie die beiden Autorinnen ihre Leser begeistern, und nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Signierte Bücher werden am Ende verkauft.15.00 – 15.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 5, D300
Vortrag: „Buchgestaltung im Self-Publishing“
Tipps zur Buchausstattung und -produktion im Self-Publishing und Print on Demand.
Referentin: Inga Splitzer (Key Account, BoD)
Details
Im Self-Publishing haben Autorinnen und Autoren die Freiheit, ihr Buch so zu gestalten und erstellen zu lassen, wie sie es wünschen. Sie wählen das Format, die Einband- und Papierart und die Laminierung selbst aus. Ob Paperback, Hardcover oder Fadenbindung – wir stellen die verschiedenen Ausstattungsvarianten vor, auf was Autorinnen und Autoren bei der Bucherstellung achten müssen und erklären, wie im Print on Demand-Verfahren ohne Auflage Bücher gedruckt werden.16.00 – 16.30 Uhr
Bühne Forum, autoren@leipzig, Halle 5 D600
Gesprächsrunde: „Blogger Relations und Community Building im Self-Publishing“
Tipps für Autorinnen und Autoren bei der Zusammenarbeit mit Blogs und zum Aufbau einer Fancommunity.
Teilnehmende: Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD), Jasmin Zipperling
Details
Reichweite und Sichtbarkeit für das eigene Buch bei den richtigen Zielgruppen sind wesentliche Voraussetzungen für den Verkaufserfolg. In der Gesprächsrunde zeigen wir auf, wie Autorinnen und Autoren im Self-Publishing von der Zusammenarbeit mit Blogs profitieren können, welche Dos and Don’ts in der Blogger-Relations unbedingt zu beachten sind und wie man sich selbst erfolgreich mit seinen verschiedenen Zielgruppen und Multiplikatoren vernetzen und eine eigene Community aufbauen kann.16.00 – 16.30 Uhr
BoD Stand, Halle 5, D300
Vortrag: „Leserinnen und Leser mit Social Media erreichen und binden“
Tipps zum Einsatz von sozialen Netzwerken für die eigene Buchvermarktung.
Referentin: Jessica Halermöller (Marketing, BoD)
Details
Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und Twitter bieten Autorinnen und Autoren im Self-Publishing eine einfache Möglichkeit, um auf sich und ihre Bücher aufmerksam zu machen, eine Community aufzubauen und Leserinnen und Leser zu binden. Doch welche Plattform ist die richtige für mich? Wie finde und erstelle ich Inhalte? Und mit welchem Content kann ich meine Zielgruppe am besten erreichen und überzeugen? Wir geben Tipps, wie Autorinnen und Autoren Social Media effektiv für ihre Buchvermarktung nutzen können.
11.00 – 11.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 5, D300
Vortrag: „Mein Buch im Self-Publishing mit BoD veröffentlichen“
Wir zeigen, wie man einfach und professionell im Self-Publishing ein Buch und E-Book veröffentlicht.
Referentin: Daniela Engelking (Marketing, BoD)
Details
Mit BoD kann jeder sein eigenes Buch professionell über den gesamten Buchhandel veröffentlichen – ob als Printbuch oder E-Book. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Self-Publishing funktioniert und auf was Autorinnen und Autoren bei der Veröffentlichung achten sollten, um Leserinnen und Leser mit ihren Geschichten zu begeistern.11.00 – 11.30 Uhr
Bühne Leseinsel, autoren@leipzig, Halle 5, D400
Gespräch: „Fantastisch schreiben“
Autorinnen und Autoren geben Tipps für das Entwickeln und Schreiben fantastischer Geschichten.
Teilnehmende: Thorsten Simon (Pressesprecher), Anne Granert, Mira Valentin, Kathrin Wandres, Elvira Zeißler
Details
Fantasy gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Genres im Self-Publishing. Doch wie gestalte ich als Autorin oder Autor eine eigene Welt? Wie stelle ich fremde Kulturen lebensnah dar? Und wie entwickle ich fantastische Figuren glaubwürdig? Fantasy-Autorinnen und Autoren geben Tipps zum Aufbau ganzer Welten, dem Schreiben von fantastischen Geschichten und gewähren Einblicke in die Entstehung ihrer Werke.12.00 – 12.30 Uhr
BoD Stand, Halle 5, D300
Vortrag: „Der Plot im Lektorat“
Wie ein Lektorat dir dabei helfen kann, deine Geschichte zu optimieren.
Referentinnen: Annika Bauer (Buchdesign & Lektorat, BoD), Ulrike Bremer (Buchdesign & Lektorat, BoD), Marcel Weyers (Lektor)
Details
Der Plot ist das Gerüst deiner Geschichte. Viele professionelle Autorinnen und Autoren beginnen die Arbeit an ihrer Geschichte mit der Entwicklung eines Plots. Doch auch, wenn du nicht mit einem ausgefeilten Konzept begonnen, sondern einfach drauf los geschrieben hast, solltest du bei der Überarbeitung nicht nur auf Stil und Rechtschreibung achten, sondern auch noch einmal einen Blick auf den Plot werfen. Gemeinsam mit Lektorinnen und Lektoren kannst du gezielt an Handlung und Dramaturgie feilen. Wir wollen Dir zeigen, wie die Arbeit am Plot optimal funktioniert, welche Infos eine Lektorin und ein Lektor über dein Manuskript benötigt und warum es so wichtig ist, dass der Plot gut funktioniert.13.00 – 13.30 Uhr
Bühne Forum, autoren@leipzig, Halle 5, D600
Gespräch: „Spannend schreiben“
Autorinnen und Autoren geben Tipps für das Entwickeln und Schreiben von Krimis und Thriller.
Teilnehmende: Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD), M.C. Roberts, R.F. Maclay, Stella Fontana
Details
Mit BoD kann jeder sein eigenes Buch professionell über den Buchhandel veröffentlichen – ob als Printbuch oder E-Book. Buchexperten zeigen Schritt für Schritt, wie Self-Publishing funktioniert und auf was Autoren bei der Veröffentlichung achten sollten, um Leser mit ihren Geschichten zu begeistern.14.00 – 14.30 Uhr
BoD-Stand, Halle 5, D300
Vortrag: „Mit Online-Kampagnen Leserinnen und Leser erreichen“
Wie Autorinnen und Autoren mit wenig Budget Social-Media-Kampagnen erfolgreich gestalten können.
Referent: Mark Lorenz (Marketing, BoD)
Ich werde auf jeden Fall während der gesamten Zeit der Buchmesse in Leipzig sein. Gerne hätte ich auch die Möglichkeit wahrgenommen, meinen neuen Krimikurzgeschichtenband dort zu präsentieren. Leider bin ich durch private Umstände mit der Vorbereitung für den Druck in Verzögerung geraten. Ich hoffe, dass mir die Fertigstellung noch rechtzeitig gelingt, um wenigstens ein paar Exemplare zur Ansicht für Interessierte mitnehmen zu können. Erika (Kira) Schmitz
Hallo Kira,
dann drücken wir dir ganz fest die Daumen, dass du die Fertigstellung deines Buches noch bis zur Leipziger Buchmesse schaffst.
Du kannst uns gerne auch an unserem Stand besuchen kommen!
Viele Grüße und viel Erfolg mit deinem Buchprojekt
Jessy von BoD