Suchmaschinenoptimierung – oder kurz SEO – ist oft ein Buch mit Sieben Siegeln. Es gibt viele Experten, die teilweise Widersprüchliches behaupten. Immer geht es, um die mächtige Suchmaschine Google, die über Leben und Tod von Seiten im Internet entscheidet. Sie als Autor sollten Suchmaschinenoptimierung nicht vernachlässigen, denn die Vorzüge überwiegen.
Suchmaschinen können nicht auf Bilder schauen. Sie können aber jedes getippte Wort auswerten und machen dies auch. Googles Algorithmus betrachtet über 200 Faktoren bei der Platzierung einer Webseite in den Suchergebnisseiten. Hierfür sammelt Google sämtliche Informationen. Dies sind unter anderem Worte in den URLs/Links, Title, Überschriften, Worte in den Fußbereichen, Worte im Inhalt, Kommentare, Bildernamen, Meta Informationen, Meta Title und Meta Description.
2. Überall, wo ein Suchfeld ist, steckt ein Suchalgorithmus dahinter.
Google ist die bekannteste Suchmaschine. Doch egal, ob Sie auf Apple, Facebook, Amazon oder Wikipedia das Suchfeld benutzen, Sie verwenden eine Suchmaschine. Hinter jedem Suchfeld steckt ein Algorithmus, der über die Anordnung von Suchergebnissen – mal mehr intelligent, mal weniger intelligent – entscheidet. Buchshops besitzen ihre eigenen Suchalgorithmen, die wie jeder Algorithmus jedes sichtbare Wort auswerten. Was bedeutet das für Ihr Buch: Sie wollen sichtbar sein? Dann schreiben Sie über sich selbst!
Metadaten – Stellen Sie Ihr Buch großzügig vor
Wenn Sie Ihr Buch fertig geschrieben haben, so folgt meist die Angabe der Metadaten, welche die Buch Shops verwenden und veröffentlichen. Dies sind Informationen über Ihr Buch. Sparen Sie nicht an diesen Angaben und nutzen Sie alle Möglichkeiten:
- Buchtitel
- Ihr Autorennamen
- Preis
- Genre
- Cover
- Beschreibungstext
- Autorenvita
- Schlagworte

Pierre Kurby
Pierre Kurby ist seit 2010 im Online Marketing tätig. Davor hat er Psychologie und Philosophie erfolgreich studiert. Seine Liebe für das Online Marketing spiegelt sich in seiner Arbeit und seinen Produkten wieder. Seit 2013 ist er selbstständig und produziert in Eigenregie Medienprodukte und hilft seinen Kunden bei den Suchmaschinen nach vorn zukommen. Online Marketing, insbesondere Suchmaschinenoptimierung, ist für ihn eine Leidenschaft, die nur mit viel Energie und Ausdauer zum Erfolg geführt werden kann. Denn eins hat er schon früh gelernt: Nichts verkauft sich von selbst.
Den Buchtitel werten die Suchmaschinen aus. Hier können Sie wichtige Suchbegriffe unterbringen. Achten Sie dabei auf den Lesefluss und übertreiben Sie es nicht mit den Suchbegriffen. Der Beschreibungstext ist ein gutes Mittel, um Ihr Buch und seine Vorteile vorzustellen. Hier können Schlagworte und Kernbegriffe unterbringen, die die Suchmaschinen auswerten und die Leser zum Kauf animieren.
Je mehr Sie über sich und Ihr Buch preisgeben, umso besser! Jedoch gilt, verzichten Sie auf inhaltslose Prosa. Bleiben Sie konkret!
Suchworte finden
Wenn Sie Suchworte finden wollen, so können Sie mehrere Tools benutzen. Das Google Keyword Planner Tool ist hier das wohl bekannteste Werkzeug und gibt Ihnen gute Informationen über Suchvolumen von Suchbegriffen. Nutzen Sie diesen Vorteil. Google hat in Deutschland einen Marktanteil von über 93 Prozent, wodurch Sie einen sehr genauen Blick auf das Suchverhalten der Deutschen werfen können.
Sie finden den Google Keyword Planner hier. Sie müssen zunächst ein Adwords Konto anlegen, um an das Tool heranzukommen.
Im Beispiel sehen Sie wie viele Deutsche im Monat bei Google die Suchbegriffe „Abnehmen“ und „Schokolade“ eingeben. Nach dem Wort „Abnehmen“ suchen 90.500 Deutsche und nach dem Suchbegriff „Schokolade“ suchen 27.100 Menschen in Deutschland.


Aus dieser Grafik können Sie ersehen, dass die Suchnachfrage nach „Abnehmen“ zwischen Januar und Juli am höchsten ist. Die Suchnachfrage nach „Schokolade“ ist stets zwischen November und Dezember am höchsten. Der Schluss den Sie als Autor aus diesen Daten ziehen können, wäre folgender: Ein Buch über Schokolade sollten Sie Anfang November veröffentlichen, da die öffentliche Nachfrage am stärksten ist (und das Weihnachtsgeschäfts folgt.) Ein Buch über gesunde Ernährung und Gewichtsreduktion sollten Sie im Januar veröffentlichen, da viele Menschen hier offener für das Thema sind.
Mit dem Google Trends Tool können Sie saisonale Suchvolumen untersuchen und den perfekten Zeitpunkt für die Veröffentlichung Ihres Buches finden. Das Google Trends Tool ist ohne vorherige Anmeldung nutzbar.
Lesen in TEIL 2 des Gastbeitrags von Pierre Kurby wie Autoren mit Hilfe einer Website, Social Media und Kooperationen die Sichtbarkeit ihrer Bücher steigern können.
SEO-WEBINAR
Im Rahmen der BoD Autorenservices gibt Pierre Kurby am 25.06.2015 um 17:30 Uhr sein Expertenwissen zum Thema Suchmaschinenoptimierung für Autoren im Webinar " Mehr Sichtbarkeit für mein Buch – mit SEO und Metadaten" weiter. Das Webinar ist kostenlos. In den BoD-Webinaren erfahren Autoren, wie sie professionell Bücher und E-Books erstellen, veröffentlichen und vermarkten und was sie dabei beachten sollten. Die einstündigen Webinare finden regelmäßig zu wechselnden Themen rund um Self-Publishing statt – von der Cover- und Buchblockerstellung bis hin zur richtigen Marketingstrategie.