Was ist ein Roman?
Der Roman stellt eine epische Großform dar und gehört zur Gattung der erzählenden Prosa. Also Texte, die nicht durch Reime, Verse oder Rhythmus gebunden sind. Inhalte werden sehr umfangreich, in verständlicher Sprache und im Fließtext beschrieben. Anders wie bei Märchen und Legenden unterliegen die Texte eines Romans keiner Variation und sind immer gleichbleibend. Im Roman werden typischerweise ganze Entwicklungen und Schicksale einer oder mehrerer Personen aufgezeigt. Die vielen verschiedenen Figuren werden überschaubar und detailgetreu dargestellt, wodurch es dem Leser leicht fällt, Besonderheiten der Personen kennenzulernen und Zusammenhänge zu verstehen. Leser erleben die Geschehnisse aus den Blickwinkeln der Protagonisten und tauchen mit in die Geschichte ein. Die Handlungen sind fiktiv, auch wenn sie auf einer wahren Begebenheit beruhen, und relativ komplex. Sie werden von einem Erzähler geschildert, der sowohl auktorialer, personaler, neutraler oder Ich-Erzähler sein kann. Auch Mischformen sind möglich.

Romanautorin Mira Morton
Mira Morton schreibt Liebesromane mit einem Schuss Österreichisch und Happy End-Garantie. Ihr Ziel ist es, Frauen– und mutige Männer – mit ihren Büchern einfach zu unterhalten und für ein paar Stunden aus dem Alltag zu beamen. Mit viel Freude und Leidenschaft hat Mira bereits die romantische Komödien-Reihe „Ich will kein…!“ und das moderne Liebesmärchen „Ich schreib dich einfach weg“ verfasst.Um erfolgreich zu sein, arbeitet Mira kontinuierlich und diszipliniert an ihren Büchern. Sie investiert „viel Zeit und Liebe in den Text“ und in die Art, wie sie ihre „modernen Märchen“ erzählt. Dabei sind ihr die Buchcover, welche passend zu ihren Romanen gestaltet werden, genauso wichtig. Neben Individualität legt die Autorin auch hohen Wert auf den Wiedererkennungswert ihrer Buchreihen sowie einer farbenfrohen Gestaltung. „Ich habe mir vorgenommen, ein Lächeln ins Gesicht meiner Leserinnen und Leser zu zaubern, und das sollte eigentlich auch schon passieren, wenn sie sich das Buch ansehen. Angefangen bei der Titelseite, bis hin zur Rückseite mit dem Klappentext“, erzählt Mira Morton im Interview.
Die Top 5-Tipps für Ihren Erfolgsroman
1) Entwickeln Sie ein Handlungskonzept
Überlegen Sie sich vorab, worum es in Ihrer Geschichte gehen soll, welcher Konflikt herrscht, wer die Protagonisten und Antagonisten sind und an welchem Ort die Handlung spielen soll. Schreiben Sie eine Zusammenfassung, die Ihnen eine Orientierung für das eigentliche Schreiben Ihres Romans bietet.2) Ihr Buchprojekt und Buchmarketing Hand in Hand
Überlegen Sie sich schon zu Beginn Ihres Buchprojektes, wer Ihre Zielgruppe ist und wie Sie deren Aufmerksamkeit erregen. Wie können Sie diese am besten erreichen? Ein gutes Vermarktungskonzept ist das A und O für Erfolg.3) Lernen Sie Ihre Charaktere kennen
Je besser Sie die Figuren in Ihrem Roman kennen, desto leichter wird es Ihnen fallen, sich in die verschiedenen Personen hineinzuversetzen und sie so real wie nur möglich zu beschreiben. Seien Sie kreativ und erfinden Sie interessante Persönlichkeiten, mit denen sich Ihre Leser identifizieren können.4) Seien Sie detailgetreu
Ihre Leser können nicht in Ihren Kopf hineingucken. Ihnen bleiben also „nur“ Worte, mit denen Sie Ihre Leser in die Geschichte hineinziehen. Deshalb müssen Sie alles, was die Figuren sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen haarklein beschreiben. Schildern Sie jede Handlung, jede Person und jeden Ort so, dass die Leser nicht nur einen genauen Eindruck von den Situationen bekommen, sondern die Geschichte förmlich in Bildern erleben.5) Seien Sie von Ihrem Buch überzeugt
Wenn nicht Sie wer dann? Sie müssen mit Ihrem Buch voll und ganz zufrieden sein, um es zu veröffentlichen. Aber Achtung, gesunde Selbstkritik ist dennoch geboten. Durchleuchten Sie Ihren Roman kritisch von vorne bis hinten und holen Sie Feedback von wirklich objektiven und ehrlichen Menschen ein. Wenn Sie von Ihrem Titel überzeugt sind, haben Sie eine Chance, auch Ihre Leser zu überzeugen.