Die 9 besten Schreibprogramme für Autor*innen

Du suchst ein passendes Schreibprogramm? Hier findest du den Überblick und kannst vergleichen, welcher Anbieter zu dir passt.

22.05.2024 · BoD Schreiben

Du bist Autor*in und suchst nach einem Schreibprogramm, mit dem du deine Bücher verfassen kannst? In diesem Artikel findest du Tipps, worauf du bei der Auswahl deiner Schreibsoftware achten solltest sowie eine vergleichende Übersicht zu verschiedenen Schreibprogrammen für Autor*innen.

Was ist ein Schreibprogramm?

Ein Schreibprogramm ist genau das, was der Name indiziert: ein Programm zum Schreiben. Bei dieser Software handelt es sich meist um ein Textverarbeitungsprogramm, das über einen Texteditor, Module zur Rechtschreib- und Grammatikkorrektur, sowie Optionen zur Formatierung des geschriebenen Textes verfügt. Das wohl bekannteste Beispiel für ein solches Schreibprogramm dürfte Microsoft Word sein.

Brauche ich als Autor*in ein Schreibprogramm?

Da heutzutage kaum noch handgeschriebene Manuskripte von Verlagen oder Self-Publishing-Dienstleistern angenommen werden, kommt man als Autor*in eigentlich nicht mehr um ein Schreibprogramm herum. Schließlich muss das Buch am Ende irgendwie digital verarbeitet werden.

Trotzdem ist Schreibprogramm nicht gleich Schreibprogramm. Neben einfachen Textverarbeitungsprogrammen gibt es nämlich auch Schreibsoftware, die über Zusatzfunktionen spezifisch für Autor*innen und deren Bedürfnisse verfügt. Für Hobby-Schriftsteller*innen wie Profi-Autor*innen gleichermaßen stellt sich in diesem Kontext oft die Frage, inwiefern ein Schreibprogramm für Autor*innen beim Verfassen der Bücher nützlich oder notwendig ist. Sogenannte Autorensoftware kann dich als Autor*in im Schreibprozess erheblich unterstützen, indem sie dir zum Beispiel dabei hilft, deine Handlung zu planen, deine Geschichte zu strukturieren, Charaktere anzulegen oder dir Formatvorlagen für die Formatierung zum fertigen Buch bietet.

Natürlich musst du als Autor*in keine Schreibsoftware verwenden. Auch mit einfachen Textverarbeitungsprogrammen wie Microsoft Word kannst du dein Buch problemlos schreiben. Dennoch können Schreibprogramme für Autor*innen mit ihren auf schriftstellerische Bedürfnisse ausgerichteten Funktionen im Schreibprozess eine erhebliche Unterstützung darstellen.

Worauf sollte ich bei der Auswahl meines Schreibprogramms achten?

Ob es ums Verfassen von E-Mails, Verträgen, Einkaufszetteln oder dem eigenen Buch geht, verschiedene Textarten gehen mit unterschiedlichen Bedürfnissen nach diversen Funktionen einher.


Bei der Auswahl deines Schreibprogramms solltest du dir also folgende Fragen stellen:

Wozu möchte ich das Schreibprogramm verwenden?
Wenn du Prosa schreibst, werden zum Beispiel andere Formatierungsoptionen oder Nebenfunktionen benötigt, als wenn du Lyrik verfasst. Deswegen ist es wichtig, dir klarzumachen, wozu du das Programm verwenden möchtest und welche Bedürfnisse es mit seinen Funktionen abdecken soll.

Welche Funktionen erwarte ich?
Die meisten Schreibprogramme für Autor*innen bieten dir eine Vielzahl an Funktionen an. Überlege dir im Vorhinein, welche Funktionen Schreibsoftware für dich beinhalten muss, damit sie deine Bedürfnisse erfüllen kann. Im Umkehrschluss kannst du dir auch Auschlusskriterien ausdenken, die ein Schreibprogramm für dich zum No-go machen.
In einem weiteren Schritt könntest du auch darüber nachdenken, welche weiteren Funktionen deiner Meinung nach ein nice-to-have wären, also über welche Funktionen du dich freuen, die das Programm aber nicht unbedingt anbieten muss.

Was bin ich bereit, für das Programm zu zahlen?
Es gibt viel kostenlose Schreibsoftware, doch für die meisten der funktionsreichen Schreibprogramme musst du deinen Geldbeutel zücken. Einmalzahlung, monatliches Abonnement, bezahlte oder kostenfreie Updates – überlege dir im Vorhinein, ob und wie viel Geld du bereit bist, für ein Schreibprogramm in die Hand zu nehmen.
Tipp: Einige der Anbieter stellen einen kostenlosen Probezugang bereit. Nutze solche Angebote, um gerade bei den kostenpflichtigen Programmen zu testen, ob du mit ihnen zurechtkommst, bevor du Geld dafür ausgibst.

Wie viel Zeit möchte ich bei der Einarbeitung in das Programm aufwenden müssen?
Einige der Schreibprogramme sind dafür bekannt, dass es eine Weile dauert, bis man sich mit ihnen vertraut gemacht hat und das volle Potenzial der Funktionen ausschöpfen kann. Andere Programme zielen direkt auf Simplizität und Nutzerfreundlichkeit ab. Bedenke deswegen bei der Wahl deiner Schreibsoftware, dass du nicht zwingend direkt mit dem Schreiben loslegen kannst und überlege dir, wie viel Zeit du dir für die Einarbeitung nehmen möchtest.

Bietet das Programm Schnittstellen zu anderen gängigen Textverarbeitungsprogrammen oder kannst du deine Textdateien in gängigen Textformaten (z. B. Word oder PDF) exportieren?
Die letzte Frage ist besonders wichtig, denn wenn du deine Textdateien nach Fertigstellung des Manuskripts nur bedingt außerhalb des Programms verwenden oder weiterbearbeiten kannst, hast du nicht viel gewonnen.

Die 9 besten Schreibprogramme für Autor*innen 2024

1 | WriteControl

Kostenfreier Zugang mit den Grundfunktionen | Kostenpflichtige Premium-Zugang mit erweiterten Premium-Funktionen. Monatliches Abo für 11,90€/Monat oder 99,00€ für ein Jahr WriteControl Premium

Zur Website

WriteControl ist eine relativ junge Schreibplattform und gehört zu BoD. Die Plattform wurde von Beginn an auf die Bedürfnisse von Autor*innen ausgelegt, was sich in der Funktionsvielfalt der Schreibplattform widerspiegelt. Mit WriteControl arbeitest du im Browser und das von überall auf jedem Gerät, im Online- wie im Offline-Modus. Das Schreibprogramm bietet dir mithilfe von KI-Technologie mehrere Funktionen, die dir unter anderem bei der Überarbeitung deines Buchtextes unter die Arme greifen können. Es gibt auch eine kostenfreie Version von WriteControl, auch wenn du als Nutzer hier auf einige Funktionen verzichten musst.

Funktionen:
Texteditor (inkl. Rechtschreib- und Grammatikprüfung); Kapitel-Manager; Plot-Designer; Figurensteckbriefe; Pinnwand für Notizen, Bilder, etc.; Mind-Map; Fokusmodus; Recherche;; Ziel- und Motivationstool; Statistik; Wiederholungsdetektor; Synonymwörterbuch; Versionsverlauf; Schreiben im Team mit Kommentarfunktion; KI-Funktionen (Schreibassistent, alternative Textvorschläge, automatische Kapitelzusammenfassungen, Bildgenerator); personalisierbare Nutzeroberfläche; Online- und Offline-Modus; diverse Exportformate; Buch für den privaten Gebrauch drucken oder direkt mit BoD veröffentlichen; u.v.m.

Pro:
+ Umfangreiches und autor*innenspezifisches Funktionsangebot (inkl. KI-Funktionen)
+ Schreiben überall und auf jedem Gerät möglich – auch im Team
+ Kostenfreie Version mit eingeschränkten Funktionen verfügbar
+ Direkte Anbindung an BoD zum Drucken oder Veröffentlichen deines Buchs

Contra:
– Keine Software zum Runterladen auf ein Gerät
– Viele der autor*innenspezifischen Funktionen (inkl. KI-Funktionen) sind nur in der kostenpflichtigen Premium-Version enthalten


2 | Papyrus Autor

Kostenlose Demo-Funktion mit eingeschränkten Funktionen verfügbar | Vollversion: Einmalzahlung 199,00€, Studentenversion: Einmalzahlung 149,00€

Zur Website

Das bereits seit Jahren existierende Papyrus Autor ist ein wahrer Alleskönner. Es bietet so ziemlich alle Funktionen; die sich Autor*innen wünschen können. Der damit einhergehende Funktionenreichtum sorgt jedoch auch für eine gewisse Komplexität, sodass du ein bisschen Zeit für die Einarbeitung in die Schreibsoftware mitbringen solltest. Papyrus Autor ist recht teuer, aber wenn du die gebotenen Funktionen voll ausnutzt, ist das Programm seinen Preis wert.

Funktionen:
Texteditor (inkl. Rechtschreib- und Grammatikprüfung); Kapitel-Manager; Plot-Designer; Figurensteckbriefe; Pinnwand für Notizen, Bilder, etc.; Mind-Map; Karteisystem für Charaktere, Orte und Dinge; Fokusmodus; Recherche; Zeitstrahl; Dialog hervorheben; Ziel- und Motivationstool; Statistik; Wiederholungsdetektor; Synonymwörterbuch; Layout; diverse Exportformate; u.v.m.

Pro:
+ Umfangreiches und autor*innenspezifisches Funktionsangebot
+ Kostenlose Demo-Version und Studentenrabatt auf die Vollversion verfügbar

Contra:
– Sehr komplexes Programm, das eine ausführliche Einarbeitung benötigt
– Mit fast 200€ ein teures Schreibprogramm, Upgrades werden extra berechnet und Extra-Kosten entstehen


3 | Scrivener

kostenlose Testversion für 30 Tage verfügbar | Scrivener für macOS oder Windows: 69,99€ Einmalzahlung, Scrivener für macOS und Windows: 111,98€ Einmalzahlung

Zur Website

Scrivener existiert schon seit über 15 Jahren und ist ein Schreibprogramm, das über den Schreibwettbewerb NaNoWriMo an Bekannt- und Beliebtheit gewonnen hat. Mit seinen auf die Bedürfnisse von Autor*innen ausgelegten Funktionen ist das Programm beim Schreiben von Büchern eine erhebliche Unterstützung. Um das Potential der Software voll ausnutzen zu können, solltest du allerdings während der Einarbeitungszeit viel Geduld mitbringen, da das Programm recht komplex ist. Anzumerken ist allerdings noch, dass die Rechtschreibprüfung nicht so gut ist wie die von anderen Programmen, da Scrivener für die englische Sprache entwickelt wurde.

Funktionen:
Texteditor (inkl. Rechtschreib- und Grammatikprüfung); Kapitel-Manager; Plot-Designer; parallel Szenen betrachten; Figurensteckbriefe; Pinnwand für Notizen, Bilder, etc.; Karteisystem für Charaktere, Orte und Dinge; Fokusmodus; Textvergleich; Zeitstrahl; Ziel- und Motivationstool; Statistik; Layout und Templates; diverse Exportformate

Pro:
+ Umfangreiches und autor*innenspezifisches Funktionsangebot
+ Kostenlose Demo-Version verfügbar

Contra:
– Sehr komplexes Programm, das eine ausführliche Einarbeitung benötigt
– Die deutsche Rechtschreibprüfung in Scrivener ist nicht so gut wie die in anderen Programmen


4 | IA Writer

kostenlose, zweiwöchige Testversion verfügbar | iA Writer für Mac oder iPad und iPhone: je $49,99 USD, Einmalzahlung, iA Writer für Windows oder Android: je $29,99 USD, Einmalzahlung | für Android besteht die Möglichkeit eines monatlichen oder jährlichen Abos für je $0,99 USD/Monat, bzw. $9,99 USD/Jahr

Zur Website

Mit iA Writer steht das Schreibvergnügen im Vordergrund. Die Schreibsoftware verfügt über alle nötigen Funktionen, um deinen Text ohne Ablenkungen verfassen zu können. Damit einher geht leider auch der Mangel an autor*innenspezifischen Funktionen wie zum Beispiel ein Plot-Designer oder Figurensteckbriefe. Für alle Tätigkeiten, die über das Schreiben hinausgehen, muss man das Programm verlassen und sich eine externe Alternative suchen. Die Software von iA Writer ist für die meisten Geräte verfügbar, es muss jedoch eine Lizenz pro Gerät und Betriebssystem erworben werden.

Funktionen:
Texteditor (unklar, ob Rechtschreib- und Grammatikprüfung enthalten ist); Fokusmodus; aktuellen (Ab-)Satz hervorheben; Strukturanalyse; Detektor für Wiederholungen, Klischees und überflüssige Wörter; Markieren der Urheberschaft; diverse Exportformate; Verknüpfung mehrerer Dateien

Pro:
+ Simples und intuitives Design
+ Bei iA Writer steht das Schreiben im Vordergrund, es gibt keinen unnötigen Schnickschnack

Contra:
– Kaum autor*innenspezifische Schreibfunktionen
– Größere Updates sind nur kostenpflichtig verfügbar
– Website und Preise nur auf Englisch, bzw. in US-Dollar


5 | Ulysses

Monatsabonnement für 5,99€/Monat oder Jahresabonnement für 39,99€/Jahr | Studentenangebot verfügbar: 11,99€ für 6 Monate

Zur Website

Ulysses ist ein kostenpflichtiges Schreibprogramm für Apple Produkte. Synchronisiert auf allen angemeldeten Apple-Geräten bietet es alle nötigen Funktionen, um deine Texte zu schreiben. Dabei baut die Schreibapp vor allem auf Simplizität und fokussiertes Schreiben, weshalb auf Funktionen wie Figurensteckbriefe, Zeitstrahl oder Handlungsplanung verzichtet wurde. Insgesamt ist Ulysses ein funktionales und simples Schreibprogramm, mit dem das Schreiben Spaß macht, das jedoch nicht explizit auf das Verfassen von Büchern ausgelegt ist.

Funktionen:
Texteditor (inkl. Rechtschreib- und Grammatikprüfung); Änderungsverfolgung; Kapitel-Manager; Pinnwand für Notizen, Bilder, etc.; Fokusmodus; Ziel- und Motivationstool; Statistik; diverse Exportformate; Plagiatscheck; Synchronisierung mit verbundenen Geräten

Pro:
+ Schlichtes und modernes Design
+ Besondere Funktionen wie Plagiatscheck und Anbindung an diverse Blogplattformen

Contra:
– Für den Preis relativ wenige autor*innen-spezifische Funktionen
– Nur für Mac verfügbar, nicht für Windows
– Weder Demo-Version noch kostenfreie Programmversion verfügbar


6 | DramaQueen

DramaQueen free: kostenlose Version mit reduzierten Funktionen, DramaQueen plus: 99,00€ Einmalkauf, DramaQueen pro: 297,00€ Einmalkauf, DramaQueen student: 49,00€ für 18 Monate | Bezahlte Upgrades auf andere Versionen sind möglich

Zur Website

DramaQueen hat angefangen als Software zum Schreiben von Drehbüchern und hat seine Zielgruppe inzwischen um Prosaautor*innen erweitert. Das umfassende Schreibprogramm bietet alle nötigen Funktionen, um Texte jeder Art zu verfassen und erleichtert insbesondere die Handlungsplanung und Figurenentwicklung. Der Schwerpunkt der Software bleibt aber im Drehbuchbereich und weswegen sie einige für Autor*innen vielleicht unnötige Funktionen enthält.

Funktionen:
Texteditor (inkl. Rechtschreib- und Grammatikprüfung); Änderungsverfolgung; Layout-Optionen; Kapitel-Manager; Plot-Designer; Figuren-, Orts- und Sachsteckbriefe; Pinnwand für Notizen, Bilder, etc; Fokusmodus; Zeitstrahl; Dialog hervorheben; diverse Import- und Exportformate; Buch drucken; Figurenerkennung

Pro:
+ kostenlose Testversion (30 Tage) und kostenlose Programmversion
+ erweiterte Funktionen zu Handlungsplanung und Figurenentwicklung

Contra:
– Ganze Versions-Upgrades müssen nach Kauf des Programms erneut kostenpflichtig erworben werden
– Programm und Funktionen sind weniger auf Bücher als auf Drehbücher ausgelegt


7 | Talers

Talers free: kostenlose Version mit limitierten Funktionen | Talers pro: Abonnement für 16€/Monat oder Jahres-Abonnement (12€/Monat)

Zur Website

Talers ist ein recht neues Programm auf dem Markt, das künstliche Intelligenz in einigen Funktionen der Pro-Version nutzt. Mit Talers kann man seine Texte schreiben und einheitlich formatieren – auch im Team. Aktuell bietet das Schreibprogramm Autor*innen jedoch noch recht wenige Funktionen, die speziell das Schreiben von Büchern erleichtern und die man bei der meisten anderen Autorensoftware findet. Wir möchten noch anmerken, dass Talers zurzeit nur auf Englisch oder Französisch verfügbar ist und unklar ist, ob die Sprachfunktionen (Rechtschreib- und Grammatikprüfung sowie die KI-Funktionen) auch für die deutsche Sprache funktionieren.

Funktionen:
Texteditor (inkl. Rechtschreib- und Grammatikprüfung) mit Textstyling-Optionen; Fokusmodus; Ziel- und Motivationstool; Statistik; Kooperations-Modus; KI-Funktionen (Alternative Formulierung, Textgenerierung, Übersetzung)

Pro:
+ Kostenlose Programmversion verfügbar
+ Auf jedem internetfähigen Gerät nutzbar
+ Schreiben im Team ist möglich

Contra:
– Es fehlen viele nützliche Funktionen wie ein Plot-Designer, Übersichten zu Figuren, Orten etc.
– Recht teuer für das begrenzte Spektrum an angebotenen Funktionen
– Das Schreibprogramm und die Website sind nur auf Englisch und Französisch verfügbar


8 | Seite 1

Einmalzahlung 81,00€ inklusive kostenloser Updates

Zur Website

Seite1 beschreibt sich selbst als „die freundliche Autorensoftware“. Das Programm selbst bietet eine Vielzahl an Funktionen, die Autor*innen beim Schreiben ihrer Bücher unterstützen und zu denen sich auf der Webseite kurze Erklärvideos befinden. Seite1 verspricht dabei, simpel zu sein und sich leicht verstehen und handhaben zu lassen. Die Nutzeroberfläche spiegelt diese versprochene Funktionalität in ihrem kantigen Modul-Design wieder.

Funktionen:
Texteditor (unklar, ob Rechtschreib- und Grammatikprüfung enthalten ist); Kapitel-Manager; Plot-Designer; Figurensteckbriefe; Pinnwand für Notizen, Bilder, etc.; Karteisystem für Orte und Dinge; Fokusmodus; Recherche; Zeitstrahl; Ziel- und Motivationstool; diverse Exportformate; Buch drucken und veröffentlichen

Pro:
+ Es gibt eine kostenlose Demoversion zum Testen
+ Vielfältige Funktionen für Autor*innen

Contra:
– Nur für Windows verfügbar, nicht für Mac
– Kostenpflichtiges Programm


9 | Patchwork

kostenlose Demo-Vollversion für 30-Tage | Patchwork (inkl. Duden): Einmalkauf 189,00€, Patchwork (ohne Duden): Einmalzahlung 154,00€

Zur Website

Patchwork ist ein Programm, das von einem Autor für andere Autor*innen entwickelt wurde. Die Schreibsoftware besticht mit ihrer Funktionenvielfalt und den umfassenden Möglichkeiten, die sie Autor*innen beim Schreiben ihrer Bücher bietet. Das relativ teure Programm ist damit seinen Preis wert, verlangt aber auch eine längere Einarbeitungszeit, damit man seine komplexe Nutzeroberfläche überschaut und die Funktionen voll ausnutzen kann.

Funktionen:
Texteditor (inkl. Rechtschreib- und Grammatikprüfung) mit Randnotizen; Kapitel-Manager; Plot-Designer; parallel Szenen betrachten; Figurensteckbriefe; Pinnwand für Notizen, Bilder, etc.; Mind-Map; Karteisystem für Charaktere, Orte und Dinge; Fokusmodus; Recherche; Namensgenerato­r; Zeitstrahl; Dialog hervorheben; Ziel- und Motivationstool; To-Do-Liste; Statistik; Wiederholungsdetektor; Layout; diverse Exportformate; Buch drucken und veröffentlichen; personalisierbare Nutzeroberfläche

Pro:
+ Umfangreiches und autor*innenspezifisches Funktionsangebot
+ Kostenlose 30-Tage Demo-Vollversion verfügbar

Contra:
– Sehr komplexes Programm, das eine ausführliche Einarbeitung benötigt
– Mit fast 200€ ein teures Schreibprogramm und Upgrades kosten extra


Fazit

Wie du sehen kannst, gibt es eine große Bandbreite an Schreibprogrammen und es ist für absolut jede*n etwas dabei.

Wenn du nach einem funktionsreichen Schreibprogramm suchst, mit dem du absolut alles vom ersten Wort bis zum druckfertigen Manuskript erledigen kannst, ohne dabei das Programm verlassen zu müssen, bist du vermutlich bei WriteControl, Papyrus Autor, Scrivener, Patchwork, DramaQueen oder Seite1 gut aufgehoben.

Wenn du es lieber simpel magst, dich nur aufs Schreiben konzentrieren möchtest und Dinge wie Recherchen oder Formatierung lieber vom Schreibprozess getrennt vornimmst, sind vielleicht eher Ulysses, Talers, iA Writer oder auch WriteControl etwas für dich.

Wenn du den Vorteilen, die künstliche Intelligenz für die Überarbeitung deiner Bücher sowie für die Inspiration beim Schreiben mit sich bringt, nicht abgeneigt bist, könntest du einen genaueren Blick auf WriteControl oder Talers werfen.

Darüber hinaus solltest du auch die preisliche Komponente in Betracht ziehen. Wenn du nur gelegentlich ein paar Zeilen schreibst, lohnt sich ein Schreibprogramm, für das du ein Abonnement abschließen musst, vermutlich eher weniger. In dem Fall bietet sich der Erwerb einer Software an, für die du eine zeitlich unbegrenzte Lizenz erwerben und das du dann nach deinem Belieben verwenden kannst.

Letztendlich kann man aber nicht pauschalisieren, welches Programm das „beste“ ist. Die Frage ist viel eher, mit welcher Autorensoftware du am besten zurechtkommst, bzw. mit welchem Schreibprogramm du dich am wohlsten fühlst. Wir empfehlen dir wärmstens, ein paar der Demoversionen auszuprobieren und hoffen, dass du „dein“ Programm bald findest. 

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder