
Selbstlektorat und professionelles Lektorat
„Selbstlektorat“ – was bedeutet dieser unter Self-Publishern kursierende Begriff? Können Autorinnen und Autoren ihre Manuskripte selbst lektorieren?
„Selbstlektorat“ – was bedeutet dieser unter Self-Publishern kursierende Begriff? Können Autorinnen und Autoren ihre Manuskripte selbst lektorieren?
Nicht nur der Inhalt, auch die Optik eines Textes sollte die Leser überzeugen. Wir haben die wichtigsten Grundlagen und Hinweise zusammen getragen, damit die ansprechende…
In unserem Gastbeitrag über Charakterentwicklung, verrät Serena Avanlea, warum es sich lohnt auf die Erkenntnisse der Psychologie zurückzugreifen.
Johannes Haupt verrät uns, warum das aufschieben von „lästigen“ Aufgaben zur menschlichen Natur gehört und was man dagegen tun kann.
Wer die Wortwerke-Buchhandlungen besucht, findet keine gewöhnlichen Buchhandlungen vor: In den Regalen finden ausschließlich Self-Publishing Bücher ihren Platz.
Die Öffnung des stationären Buchhandels gegenüber Self-Publishing geht weiter. Worauf die Buchhändler besonderen Wert legen und welche Genres besonders beliebt sind, verraten die Ergebnisse der…
Sie möchten mit Ihren Inhalten neue Zielgruppen erschließen? Nutzen Sie den 360°Vertrieb von BoD und verkaufen Sie digitale Bücher mit Mehrwert!
Preisaktionen gehören zu den effizientesten Methoden, den Verkauf eines E-Books anzukurbeln und neue Leser zu gewinnen. Wir haben für Sie fünf Tipps zusammengestellt, mit denen…
Am Samstag, den 26. Mai, trafen sich rund 150 Autoren zum 5. Self-Publishing-Day in Düsseldorf. Wer ihn verpasst hat, kann hier die Highlights nachlesen.
Die Arbeit von Autoren mit Bloggern bietet eine große Chance das eigene Buch bekannter zu machen. Jasmin Zipperling gibt gemeinsam mit anderen Bloggern hilfreiche Tipps…
Ab dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Ob Website oder Blog – diese rechtlichen Besonderheiten sollten Autoren beachten.
Johannes Haupt von lesen.net zeigt auf, wie Self-Publisher mithilfe von Zeitmanagement den Überblick über ihre Buchprojekte behalten und stellt außerdem drei effektive Methoden für weniger…
Die äußere Erscheinung ist nicht zu unterschätzen: Marketingexpertin und Self-Publisherin Sabine Ruthenfranz verrät, wie Cover und Buchsatz neben dem Textinhalt zum Bucherfolg beitragen können.
Sex, Brüste, Schwerter, Blut – bilden diese Elemente das Erfolgsrezept eines historischen Romans? Im Gastbeitrag geht Autorin Monika Pfundmeier der Frage auf den Grund.
Zieldefinition oder Cover-Layout – bereits vor der Buchveröffentlichung stellen Autoren die Weichen für ihren Erfolg. Marketingexpertin und Self-Publisherin Sabine Ruthenfranz zeigt auf, welche Maßnahmen entscheidend…
Was ist wichtiger beim Verfassen eines Manuskripts – Handlung oder Hauptfigur? Karla Schmidt, Autorin und Studienleiterin der Schule des Schreibens, geht im ersten Teil der…