Podcasts galten lange als Nischenmedium – das ist vorbei. Millionen Menschen allein in Deutschland hören regelmäßig Podcasts. Das bedeutet: Sie sind eine großartige Plattform, um Aufmerksamkeit für dein Buch zu erzeugen und neue Leser*innen zu gewinnen. In diesem Artikel erfährst du, wie du Gastauftritte in anderen Podcasts erfolgreich anfragst und sie strategisch für dein Marketing nutzt.
Self-Publishing: Freiheit – aber mit Verantwortung
Wenn du Self-Publishing mit einem Wort beschreiben müsstest – welches wäre es?
Für mich ist es Freiheit. Du entscheidest, wie dein Buch aussieht, was drinsteht, wann und wo es erscheint und zu welchem Preis. Aber mit Freiheit kommt auch Verantwortung. Im Self-Publishing liegt die Vermarktung deines Buches ebenfalls in deinen Händen.
Die gute Nachricht? Das gilt meist auch für Verlagsbücher. Die noch bessere: Dein eigenes Marketing kann sogar effektiver sein als jede Pressemitteilung eines Verlags. Warum? Weil es persönlich ist. Und persönliche Geschichten verkaufen sich besser – über Social Media, im Newsletter und, ja, auch über Podcasts.
Lass uns also über Cross-Marketing sprechen und darüber, wie du Podcasts für dich nutzen kannst.
Was ist Cross-Marketing?
Fangen wir mit den Basics an: Was ist Cross-Marketing überhaupt genau? Wo fängt es an, wo hört es auf?
Cross-Marketing beschreibt erst mal alle Marketingaktivitäten, bei denen du außerhalb deiner eigenen Kanäle sichtbar wirst. Dazu gehören:
- Interviews
- Empfehlungen durch andere
- Gastbeiträge in Medien
- Podcast-Auftritte
Der große Vorteil am Cross-Marketing? Alle Seiten profitieren. Du erreichst neue Menschen, Podcast-Hosts bekommen hochwertigen Content, und die Zuhörer*innen profitieren von deiner Perspektive. Besonders dann, wenn du darauf achtest, in genau den Medien zu erscheinen, die viele Menschen aus deiner Zielgruppe auch konsumieren.
Und da es in diesem Artikel ganz speziell um Podcasts gehen soll, noch ein zusätzlicher Pluspunkt:
Podcasts ermöglichen dir, über das geschriebene Wort hinauszugehen. Durch deine Stimme kommt deine Persönlichkeit viel direkter durch und aufgrund dieser Nahbarkeit sind Podcasts eine großartige Möglichkeit, eine tiefere Art des Vertrauens mit potenziellen Leser*innen (oder jetzt eben Hörer*innen) aufzubauen. Und das wiederum ist ein riesiger Vorteil. Menschen suchen schließlich nicht nur Bücher – sie suchen Geschichten und Persönlichkeiten.
Klingt gut? Dann schauen wir uns an, wie du das alles umsetzt.
Strategien für erfolgreiches Cross-Marketing mit Podcasts
Es gibt mehr als nur einen Weg, Podcasts für dein Buch zu nutzen:
- Einen eigenen Podcast starten – wenn du das Medium genießt und auch regelmäßig spannende Inhalte liefern kannst.
- Werbung in Podcasts schalten – wenn du Geld investieren möchtest und kannst.
- Gastauftritte in bestehenden Podcasts – das ist unser Fokus heute, das Cross-Marketing.
Podcast-Hosts, die Interview- oder Gesprächsformate produzieren, suchen ständig nach spannenden Gästen. Für dich als Autor*in bieten sich dabei zwei Richtungen an:
- Literatur-Podcasts, die sich allgemein mit Büchern oder gezielt mit deinem Genre beschäftigen.
- Thematische Nischen-Podcasts, die sich mit den Inhalten deines Buches befassen.
Das sind Shows, in denen du mit deinem Fachwissen und deinem Hintergrund als Autor*in echten Mehrwert bieten kannst.
Wie findest du nun die passenden Podcasts?
So findest du passende Podcasts
Auch da bieten sich viele Möglichkeiten. Probiere aus, was für dich am besten funktioniert:
- Suche in Podcast-Apps wie Apple Podcasts oder Spotify nach Keywords zu deinem Genre oder Thema.
- Suche nach den Namen von Autor*innen in deinem Genre. Shows, in denen diese aufgetreten sind, sind mit ziemlich großer Sicherheit auch ein guter Fit für dich.
- Check die Charts – aber nicht die Gesamtcharts, sondern die für Subgenres.
- Nutze Podchaser – eine Plattform mit besseren Filteroptionen für gezielte Podcast-Recherchen.
- Frag deine Leser*innen. Welche Podcasts hören sie gerne und regelmäßig?
- Nutze dein Netzwerk. Sobald du die ersten Gastauftritte organisiert hast, frag die jeweiligen Podcast-Hosts doch einfach. Sie kennen oft andere Podcastende und können dich weiterempfehlen.
Wie du dich als Gast pitchst
Jetzt kommt der entscheidende Schritt: Wie überzeugst du Podcast-Hosts, dich zu sich einzuladen?
- Direkter Kontakt: Per E-Mail, Social Media oder (für die Mutigen) per Telefon.
- Sei dabei konkret: Stell dich und deine Bücher nicht nur vor, sondern schlage gleich ein spezifisches Thema für die Folge vor. Zeige, dass du die Zielgruppe des Podcasts verstehst.
- Betone den Mehrwert: Dein Auftritt ist nicht nur für dich nützlich – du lieferst spannenden Content und ersparst dem Host letztendlich auch Arbeit.
- Biete Reichweite: Erkläre, wie du die Episode in deinem Netzwerk teilen wirst. Glaub mir: Wir Podcastschaffenden sind immer auf der Suche nach Reichweite..
Achte auf deine Gesamtstrategie
Podcast-Auftritte sind oft der erste Kontakt mit einer neuen Zielgruppe. Überlege dir also gut, was danach passieren soll.
- Sollen Hörer*innen direkt dein Buch kaufen?
- Oder wäre ein kostenloses Angebot geschickter? Dein Newsletter mit einem Gratis-Download? Eine kostenlose Kurzgeschichte? Oder ein Pitch für deinen eigenen Podcast?
Mach in jedem Gastauftritt klar, was der nächste logische Schritt für interessierte Zuhörer*innen ist.
Dann steht dem Erfolg in der Cross-Promotion auf Podcasts auch nichts mehr im Weg.