myshortstory – Schreibwettbewerb mit Libri

Gemeinsam mit Libri organisieren wir den diesjährigen Schreibwettbewerb „MYSHORTSTORY“. Nimm auch du daran teil und glänze mit deiner Kurzgeschichte.

Die Tage werden wieder kürzer, die Nächte rauer. Wind lässt die Haare verknoten und mit hochgezogenen Schultern läuft man durch die Dunkelheit. Eine dichte Atmosphäre liegt in der Luft, die sich wie eine schwere Decke über einen legt. Man hat sogar das Gefühl sie greifen zu können.

Der Bodennebel bildet sich im Morgengrauen, während die Geheimnisse der Nacht noch widerhallen und mit den ersten Sonnenstrahlen erst fortgetragen werden.

Erzähl uns deine Geschichte

Vielleicht kommt dir direkt, während du diese Bilder und Gegenstände siehst, eine Idee zu einer Kurzgeschichte. Egal ob für den Bereich Krimi, Fantasy, Romance oder einem ganz anderen Genre: Wir möchten deine „Shortstory“ hören, inspiriert durch die auf der Pinnwand gezeigten Stimmungsbilder und Gegenstände.


Gemeinsam mit Libri organisieren wir den diesjährigen Kurzgeschichten-Wettbewerb „myshortstory“

Die Aufgabe

Schreibe eine Kurzgeschichte, indem du die durch die Bilder und Gegenstände vorgegebene Stimmung in deiner Geschichte aufgreifst.

So funktioniert es

1

Du reichst bis spätestens 14.10.2018 deine Kurzgeschichte als Word-Dokument mit maximal
15 Normseiten (22.500 Zeichen) inklusive Leerzeichen über die E-Mail-Adresse myshortstory@bod.de ein.

In dieser E-Mail muss der Autorenname (Vorname und Nachname, unter dem die Veröffentlichung erfolgen soll), eine Produktbeschreibung (kurze Zusammenfassung des Inhalts der Shortstory mit empfohlener Länge von 500 bis 700 Zeichen inkl. Leerzeichen) sowie der Text „Ich akzeptiere die mir bekannten Teilnahmebedingungen“ enthalten sein.


2

Zunächst wird eine Jury, bestehend aus Libri, BoD und der Bloggerin und Autorin Jill Noll, eine Liste aus den zehn besten Shortstories erstellen. Diese zehn Geschichten werden über BoD als eBook in den mehr als 800 Online-Shops der an Libri.Shopline angeschlossenen Buchhandlungen veröffentlicht, dort zum kostenlosen Download angeboten und so zur Bewertung durch die Leser zur Verfügung gestellt.

3

Nutzt deine Community, um auf deine Geschichte aufmerksam zu machen und Bewertungen zu sammeln: Die Shortstory, die im gesamten Einsendezeitraum vom 5.11.2018 – 9.12.2018 die meisten 5-Sterne-Bewertungen erhält, gewinnt am Ende den Schreibwettbewerb.


4

Der Autor und seine Sieger-Geschichte werden in den Online-Shops der teilnehmenden Buchhandlungen vorgestellt.

Unsere Teilnahmebedingungen

Den gesamten Ablauf des Schreibwettbewerbs sowie die vollständigen Teilnahmebedingungen findest du hier.
Bitte lies dir diese genau durch – sie enthalten alle wichtigen Details und sind Voraussetzung für deine Teilnahme.

Das gibt es zu gewinnen

1. Platz

Eine Veröffentlichung der eigenen Geschichte als Hardcover (10 Exemplare)
mit individuellem Coverdesign, professionellen Korrektorat und Buchsatz mit integriertem Notizbuch sowie eine Reise zur Leipziger Buchmesse (Bahnfahrt 2. Klasse, Eintritt zur Messe, 1x Übernachtung).

2. Platz

Ein BoD-Bestseller-Paket
bestehend aus 5 Büchern

3. Platz

Ein BoD-Bestseller-Paket
bestehend aus 3 Büchern

Und:

alle Teilnehmer, die in der Shortlist sind (Top 10 Einreichungen), erhalten ein Printbuch mit allen zehn Shortstories.


Bilder als Inspirationsquelle nutzen

Während der Planungsphase dieses Schreibwettbewerbs haben wir unterschiedliche Fotos, die eine bestimmte Stimmung in uns ausgelöst haben, als Inspirtaion genutzt. Diese „Moodfotos“ helfen einem dabei eine Idee optisch darzustellen.

Tools, wie zum Beispiel Pinterest, ermöglichen es einem Galerien anzulegen und beliebig viele, unterschiedliche Bilder dort zu speichern.

Um zu zeigen, welches Gefühl in diesem Wettbewerb erzeugt werden soll, haben wir dazu passende Fotos und Gegenstände ausgesucht. Wirf einfach mal einen Blick drauf, vielleicht bekommst du dadurch eine Idee, wie deine Geschichte aussehen könnte.

Auch für zukünftige Buchprojekte eignet sich diese Herangehensweise sehr.
Fehlt dir vielleicht noch die Vorstellung darüber, wie genau deine Charaktere aussehen sollen? Was sie gerne in ihrer Freizeit machen? Welchen Klamottenstil sie haben? Dann halte all diese Eigenschaften in einem „Moodboard“ fest und nutze diese Inspirationsquelle während des Schreibprozesses.


Wir wünschen dir viel Erfolg beim Schreiben!

Kommentare

    • Hallo Katrin,
      vielen Dank für deine Frage! Wir freuen uns, dass du mitmachen möchtest.
      Es geht bei unserem Schreibwettbewerb nicht darum, eines der Bilder in die Geschichte einzubauen.
      Wichtig ist nur, dass du die vorgegebene Stimmung (ausgelöst durch die die Bilder und Gegenstände) in deiner Geschichte aufgreifst.
      Ich wünsche dir viel Erfolg beim Schreiben!
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

      • Hallo, Jessica Halermoeller,
        um alle Zweifel auszuräumen:
        Die Bilder lösen unterschiedliche Stimmungen aus. Es reicht doch sicher, EINE davon in der Geschichte aufzugreifen, oder?

        • Hallo Gerda,
          ganz genau! Du schaust dir die Bilder an und überlegst dir, welche Stimmung du in deiner Geschichte aufgreifen möchtest.
          Es reicht also völlig aus EINE Stimmung einzufangen.
          Viele Grüße und viel Erfolg beim Schreiben
          Jessy von BoD

    • Hallo Steffi,
      wichtig ist, dass die Stimmung aufgegriffen wird. Passt deine Geschichte zu unserem Schreibwettbewerb und den Anforderungen?
      Außerdem darf diese Geschichte noch nicht anderweitig veröffentlicht und bei keinem anderen Wettbewerb eingereicht worden sein.
      Viele Grüße und viel Erfolg beim Schreiben
      Jessy von BoD

    • Hallo Ansofie,
      danke für deinen Kommentar.
      Ich kann verstehen, dass dieser Punkt auf Unmut stößt – aber genau das ist es, was beim Selfpublishing wichtig ist: Man hat die Freiheit jederzeit und eigenständig sein Buch zu veröffentlichen, muss aber dann natürlich auch die Vermarktung selbst in die Hand nehmen.
      Vielleicht kannst du es als kleinen Anstoß sehen und schauen, wie du deine ganz eigene Community noch besser aufbauen kannst.
      Auf unserem Blog findest du ja auch immer wieder Blogbeiträge, die sich mit dem Thema Marketing beschäftigen.
      Viele Grüße
      Jessy

      • Hallo,
        ich sehe das gleiche Problem wie Annsofie. Geht es bei diesem Wettbewerb darum, eine gute Geschichte zu finden und zu prämieren, oder darum, den/die AutorIn zu finden, der/die das beste Marketingtalent hat?
        Im zweiten Falle könnte ich mir die Teilnahme sparen. :)

        Beste Grüße, Gerda

        • Hallo Gerda,
          in erster Linie geht es natürlich immer um eine gute Geschichte!
          Aber Self-Publishing funktioniert nur begrenzt ohne Marketing. Daher ist es wichtig sich mit dem Thema auseinander zu setzen, um sein Buch erfolgreich unter die Leser zu bekommen.
          Aus diesem Grunde haben wir in diesem Schreibwettbewerb beide Komponenten miteinander vereint: Die Jury macht eine Vorauswahl von den 10 besten Shortstories und gibt sie dann zur Bewertung frei.
          Viele Grüße
          Jessy von BoD

    • Hallo Yvonne,
      vielen Dank für deinen Kommentar.
      Wohnst du denn in Deutschland? Teilnahmeberechtigt ist jeder der mindestens 18 Jahre alt ist und in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnt.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

    • Hallo Burkhard,
      ein Text, der auf einem Blog veröffentlicht wurde, kann natürlich dennoch verwendet werden.
      Wichtig ist nur, dass dieser Text nicht in Form eines Buches im Handel verfügbar ist und die Kurzgeschichte zu unseren Anforderungen passt.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Hallo:

    Ich schreibe so für mich schon solange wie ich weiß, wie man den Stift richtig herum hält. :-)
    Leider neige ich dazu Themen zu verfehlen, haben meine Lehrer schon immer gesagt.
    Aber ich kann gut Geschichten erfinden.
    Kurze liegen mir leider nicht mehr so sehr.
    Ein paar 100 Seiten sind normal für mich geworden.
    Für mich ist es wenn ich schreibe, als wenn ich einem Film folgen würde.
    So, ist es auch beim lesen, da werden dann die Geschichten lebendig.
    Genauso schreibe ich auch, deswegen sage ich immer, meine Geschichten liest man mit dem Herzen.

    Ich schreibe Fantasie Geschichten. Die Teilwahrheiten enthalten können.
    Das können Personen sein, aber auch Gebäude, oder Autos.

    Meine Lieblingsgeschichte heißt der Katzenring.
    Leider ist sie 189 Seiten lang.

    Oder ein neues Haus ein neues Leben, ja.
    Wo ich am siebten Teil hänge.

    Oder, Träume sind wichtig. Wo ich am 3 ten Teil hänge.
    Darin geht es zum Teil um ein Waisenhaus. Rose ist dort der Sonnenschein. :-)

    So, das war es dann auch schon von mir.

    Bis dann.

    Es grüßt euch, Stephan.

    • Das Problem habe ich auch. Meine Geschichten sind oft länger als 1500 Seiten, und lange Geschichten mag heute kaum Jemand mehr. Der Zeitverknappungsdrall scheint die Bücher zu schrumpfen und mit ohnen den Horizont vieler Menschen. Deswegen schreibe ich sie des Schreibdrangs wegen, oder für die „Tonne“.

      Beim Schreibwettbewerb sind natürlich Form und Textbegrenzung vorgegeben, sonst würde es nicht Shortstory heißen. Im Deutschen hat man auch einst Kurzgeschichte dazu gesagt. Längere Texte muss man wohl zu anderen Gelegenheiten darbieten. Dir viel Glück mit Deinen Projekten!

      • Hallo Pit, Hallo Stephan,
        auch wir sind Leseratten und lieben lange Geschichten!
        Allerdings müssen wir bei einem Schreibwettbewerb Einschränkungen, in Form von Zeichen und Wörtern, festlegen.
        Viele Grüße
        Jessy von BoD

  • Hallo, liebes BoD-Team, eine Idee geistert schon in meinem Kopf, nur mit der Lesergemeinde, um ein deutsches Wort zu gebrauchen, hapert es. Leider bin ich wohl die älteste Selfpublisherin mit meinen fast 85 Jahren, und in der Vermarktung mehr als unbeleckt. Trotzdem werde ich meine Geschichte einschicken, auch ohne die schon vorhandene Fan-Gemeinde. Schreiben macht einfach frei!

    Viele Grüße,Renate

    • Hallo Renate,
      vielen Dank für deinen Kommentar.
      Wir freuen uns immer sehr, wenn wir lesen, dass das Schreiben manche Menschen schon seit so vielen Jahren begleitet.
      Und du hast absolut Recht: Schreiben macht frei und glücklich! Wir freuen uns also auch sehr auf deine Geschichte.
      Viele Grüße und viel Erfolg
      Jessy von BoD

  • Hallo!

    Wie „kurz“ darf die Geschichte sein? Gibt es eine Mindestanzahl von Zeichen oder Wörtern? Meine Geschichte ist so lange, wie beim Wettbewerb die Zusammenfassung sein soll.
    :-)
    LG Alex

    • Hallo Alex,
      es gibt keine Mindestanzahl an Zeichen und Wörtern.
      Wenn du es also schaffst, mit deiner „sehr kurzen“ Kurzgeschichte, eine der Stimmungen aufzugreifen, dann kannst du diese natürlich auch bei uns einreichen.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

    • Hallo Mariejo,
      leider sind bei diesem Schreibwettbewerb nur die Personen teilnahmeberechtigt, die mindestens 18 Jahre alt ist und in Deutschland, Österreich oder der Schweiz wohnen.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • einen schönen guten Tag dem BoD-team –
    15 Normseiten das bedeutet für mich: Format Manuskriptseite = 30 Zeilen Länge, Zeilenabstand 1 1/2 und 67 Zeichen pro Zeile …
    Ist das richtig?
    Liebe Grüße Renate (70 Jahre)

  • Hallo an das BoD- Team,

    habe ein Buch mit Kurzgeschichten bei BoD verlegt, das ich nicht zur Veröffentlichung freigegeben habe.
    Kann ich mit einer Geschichte daraus am Wettbewerb teilnehmen?

    Danke für eine Antwort und Gruß Marleen.

    • Hallo Marleen,
      sofern es sich um ein FUN-Buch handelt und mit keiner ISBN versehen ist, könnte die Geschichte eingereicht werden.
      Bitte achte aber darauf, dass diese Kurzgeschichte den Anforderungen dieses Schreibwettbewerbs entsprechen muss.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

    • Hallo Sabrina,
      danke für deinen Kommentar.
      Am besten schaust du dir dann unseren Blogpost auf einem anderen Gerät nochmal an.
      Vielleicht auf einem Tablet oder einem Computer?
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Liebe Frau Halermoeller,
    zwei Fassetten des BoD/Libri Kurzgeschichten-Wettbewerbs finde ich, milde gesagt, bedauernswert.
    Erstens, die Betonung auf Community, womit doch wohl die „Social Networks“ gemeint sind, ist verwunderlich. In Anbetracht der in letzter Zeit in Verruf geratenen Anbieter wie Facebook, Twitter, Snapchat u.v.a mehr, die oftmals wegen Missbrauchs persönlicher Daten verklagt wurden, ist es schon seltsam, dass diese Anbieter (auch ohne sie direkt zu nennen) wie warmes Bier an einem heißen Sommertag angepriesen werden. Dazu kommt noch, dass die Leser der jeweiligen Community die Geschichten bewerten, d.h. jemand der eine ziemlich miserable Kurzgeschichte schreibt aber eine riesige Community hat, die dem/der VerfasserIn aus was immer für Gründen fünf Sterne aufs Auge drückt, als der/die GewinnerIn des Wettbewerbs ermittelt wird. Das ist nun wirklich bedauerlich!
    Zweitens ist die Begrenzung auf Deutschland, Österreich und Schweiz sehr schade. Ich selbst wohne z.Zt. in Kanada und habe auf meinen Reisen oftmals deutsche oder deutschstämmige Schriftsteller kennengelernt, die spannende und auch humorvolle Geschichten schreiben. Wäre es nicht überlegenswert, diesen Wettbewerb auszuweiten, um deutschsprachigen Lesern damit Themen und Aspekte anderer Kulturen und Gesellschaften zu vermitteln. Ich bin darum bemüht, das mit meinen auf Deutsch und Englisch bei BoD veröffentlichten Büchern zu erreichen und bin mir sicher, nicht allein auf weiter Flur dazustehen.
    MfG
    T.S.Aguilar

    • Liebe/r T.S.Aguilar,
      vielen Dank für deinen Kommentar.
      Ich kann verstehen, dass die Eingrenzung auf Deutschland, Österreich und die Schweiz nicht für alle Interessenten nachzuvollziehen ist.
      Allerdings ist es so, dass jedes Land seine eigenen, rechtlichen Bedingungen hat und wir daher nicht alle Länder mit einbeziehen können.
      Marketing ist im Selfpublishing-Bereich ein wichtiger Faktor: Man hat zum einen natürlich die Freiheit jederzeit und eigenständig sein Buch zu veröffentlichen, muss aber auch die Vermarktung selbst in die Hand nehmen.
      Das Wort Community bezieht sich aber nicht nur auf die Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter oder Instagram. Es gibt auch andere Möglchkeiten, um für die eigenen Bücher oder Geschichten Werbung zu machen.
      Auf unserem Blog findest du auch immer wieder Blogbeiträge, die sich mit dem Thema Marketing beschäftigen.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Hallo,
    ich liebe Kurzgeschichten, obwohl ich auch längere Manuskripte schreibe. Ok, mit der Fangemeinde hapert es etwas, doch das wird mich nicht hindern.
    Habe schon einen Plot im Kopf.
    Viele Grüße
    Albertine

  • Liebes BoD-Team,

    bezugnehmend auf die Bilder, die ich hier nun sehe, bin ich etwas irritiert, auf welche Bilder konkret ich nun Bezug nehmen müsste; ganz oben sehe ich Bilder von einem Kürbis, „geschwärzte“ Frauenhände, ein vom Regen „benetztes“ Fenster sowie zwei „schnöde“ Glühbirnen; etwas weiter darunter werden wiederum andere Bilder gezeigt (Katze, Nacht-Mond, Pärchen, „haarige“ Frau …) – auf welchen Komplex der gezeigten Bilder (oben oder unterhalb?) bezieht sich der Schreibwettbewerb?
    Danke für eine rasche Antwort eurerseits!

    Liebe Grüße
    Silvia Walther

    • Hallo Silvia,
      vielen Dank für deinen Kommentar.
      Bei unserem Schreibwettbewerb geht es darum, dass du eine Stimmung einfängst und dich durch die Bilder (sowohl oben als auch unten) inspirieren lässt.
      Wenn dir zum Beispiel dazu eine Fantasy Geschichte, eine romantische Story im Nebel, ein Krimi oder etwas ganz anderes einfällt, ist das völlig in Ordnung.
      Du musst dich also nicht festlegen und „alle“ Bilder mit einbeziehen. Es geht einzig und allein um eine Stimmung, die durch die unterschiedlichen Bilder vorgegeben wird.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Liebes BoD-Team,

    ich habe bereits etliche Kurzgeschichten geschrieben, und auch zu den vorgestellten Bildern fällt mir eingies ein. Darf man eigentlich mehrere Geschichten einreichen, und wie lang sollte der ideale Beitrag sein?

    Herzlichst Brigitta Rudolf

    • Hallo Brigitta,
      um an dem Wettbewerb teilnehmen zu können, ist es nur möglich eine Geschichte einzureichen.
      Dafür schickst du uns bis spätestens 14.10.2018 deine Kurzgeschichte als Word-Dokument mit maximal 15 Normseiten (22.500 Zeichen) inklusive Leerzeichen.
      Viele Grüße und viel Erfolg beim Schreiben
      Jessy von BoD

  • Hallo BOD-Team!

    Muss die Geschichte unbedingt von diesen hier im Blog ablaufenden Bildern inspiriert sein? Oder ist das einfach nur ein Vorschlag von euch.
    Ich hätte da nämlich schon eine Geschichte, die von anderen Dingen, Bildern inspiriert ist, seltsam und traumartig.
    Schöne Grüße,
    von Ute Mrozinski

    • Hallo Ute,
      die Bilder sind ja nur ein Vorschlag, um auf die „richtige“ Stimmung zu kommen.
      Oben als Einleitung haben wir ja auch Hinweise gegeben, in welche Richtung es gehen KÖNNTE.

      „Die Tage werden wieder kürzer, die Nächte rauer. Wind lässt die Haare verknoten und mit hochgezogenen Schultern läuft man durch die Dunkelheit.
      Eine dichte Atmosphäre liegt in der Luft, die sich wie eine schwere Decke über einen legt. Man hat sogar das Gefühl sie greifen zu können.
      Der Bodennebel bildet sich im Morgengrauen, während die Geheimnisse der Nacht noch widerhallen und mit den ersten Sonnenstrahlen erst fortgetragen werden.“

      Wenn du eine Geschichte hast, die dazu passt, dann kannst du sie natürlich auch einreichen.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Hallo liebes BoD Team,

    bleiben die 10 ausgewählten Geschichten weiterhin verfügbar als Download oder bleibt nur die Geschichte des Siegers im Shop?

    Viele Grüße,
    Nadine

    • Hallo Nadine,
      die 10 E-Books werden nur vom 05.11. bis 09.12.2018 in den über 800 Libri Shopline-Shops zum kostenfreien Download für jeden Interessierten bereit gestellt.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Hallo liebes BoD-Team,

    ich hab gelesen, dass aus den 10 Geschichten je ein EBook gemacht wird. Heißt das, dass wir auch ein Cover für die Story erstellen können/dürfen, oder wie muss ich mir das vorstellen?

    Liebe Grüße
    Annika

    • Hallo Annika,
      es ist nicht notwendig, dass du ein Cover für deine Geschichte erstellst.
      Wir gestalten, für die 10 ausgewählten Geschichten, ein einheitliches Cover (natürlich mit indivuellem Titel und Autorennamen) für die E-Books.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Hallo BoD Team, wenn ich es richtig mitbekommen habe, muss es nicht unbedingt das Word Programm von Microsoft sein. Sehe ich das richtig ? Ich benutze Libre Office. Viele Grüße. Andreas

  • Hallo liebes BoD Team,
    ich hätte eine kleine Frage. Und zwar muss man bei der kurzen Zusammenfassung des Inhalts der Shortstory auch das Ende mit erwähnen oder kann es auch eine Art Klappentext sein?
    Liebe Grüße
    Iqra Choudhry

    • Hallo Iqra,
      bei der kurzen Zusammenfassung musst du nicht das Ende erwähnen, es kann auch eine Art Klappentext sein.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Hallo liebes BoD Team,

    ich habe begonnen meine Kurzgeschichte zu verfassen. Dabei ist die Frage aufgetreten, ob die Merkmale einer Kurzgeschichte im herkömmlichen Sinne ( plötzlicher Einstieg, Alltagssituation, unbestimmtes Ende u.a. ) strikt einzuhalten sind oder eine kurze Geschichte gewünscht ist.

    Viele Grüße
    Anita Behrens-Liesen

    • Hallo Anita,
      du kannst frei entscheiden, ob du deine Geschichte eine „klassische Kurzgeschichte“ (wie von dir beschrieben) sein soll, oder ob du eine kurze Geschichte frei wählst und schreibst.
      Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Schreiben!
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

    • Hallo Shakti,
      mit welchem Textverarbeitungsprogramm arbeitest du denn?
      Viele Programme, wie z. B. LibreOffice ermöglichen ja auch die Speicherung im Word-Format.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Guten Morgen,
    ich hätte da auch mal noch ne Frage. Darf die Geschichte blutig sein? Dass jetzt zb. im Nebel ein „Monster“ lauert und ahnungslose Wanderer angreift und zerfleischt. :D
    Wenn ja, gibt es ne Grenze, ab wann es zu blutig ist? ^^

    Viele Grüße :)

    Kristof

    • Hallo Kristof,
      vielen Dank für deinen Kommentar.
      Tatsächlich gibt es bei dem Schreibwettbewerb keine Grenzen. Es darf also auch gerne blutig sein, wenn es zu deiner Idee passt!
      Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Schreiben
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Hallo,
    zwei Fragen schwirren mir gerade im Kopf herum:
    1. Das mit den Normseiten irritiert mich. Kann ich nicht auch einfach die Standardeinstellung DIN A4 nehmen und einfach die Zeichenanzahl von 22.500 nicht überschreiten oder muss ich die Seitengröße extra deswegen anpassen?
    2. Ich schreibe in Open Office. Da kann ich zwar als .doc abspeichern, habe jedoch schon öfters festgestellt, dass auf anderen Programmen dann Zeilen am Ende fehlen. Darf ich dann auch zusätzlich die Geschichte als PDF mitsenden, nur für den Fall, dass dort mal wieder eine Zeile fehlt?
    Liebe Grüße
    Steffen

    • Hallo Steffen,
      es muss nicht extra die Seitengröße angepasst werden.
      Es reicht also vollkommen aus, wenn du uns die Standardeinstellung in DIN A4 zuschickst und dabei auf die Zeichenanzahl achtest.
      Natürlich kann auch, zur Sicherheit, ein PDF mitgeschickt werden – die .doc-Datei sollte bei uns aber keine Probleme machen.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Guten Tag,

    Ich eine Geschichte, welche die 22.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) nicht überschreitet, jedoch die 15 Normseiten überschreitet, dennoch zulässig oder muss sie gekürzt werden?

    Beste Grüße
    Victoria

  • Hallo liebes BoD Team,

    ich Frage zu der Vita. Soll die auch als Word Dokument zugeschickt werden oder kann man die auch einfach in der E-Mail unter der Zusammenfassung schreiben?

  • hallo Jessica Halermöller .
    Leider bin ich mit Zeichen überfordert. DIN A 4 Seiten sind ein Begriff. Normseiten aber nicht.
    Nachdem ich beim Kommentarlesen bis zu Deiner Antwort mit DiN A 4 gekommen bin, würde ich gerne wissen welche gösse eine „Normseite“ hat.
    Unter Kurzgeschichte verstehe ich eigentlich DIN A 4, um bei dem Formalt zu bleiben, von ab 1 Seite . Und diese Geschichten können wesentlich spannender sein und mehr aussagen als langatmige Kurzstories. Wie kurz also darf die DiN A 4 Seitenstory sein ??

    lieb Grüsse

    Dieter Assmann

    • Hallo Dieter,
      vielen Dank für deinen Kommentar.
      Als Normseite bezeichnet man eine Seite, die so formatiert wird, dass sie eine bestimmte Anzahl an Zeilen zu jeweils einer Maximalzahl an Anschlägen (inklusive Leerzeichen) enthält.
      Im Falle unseres Schreibwettbewerbs sind das 22.500 Zeichen, inklusive Leerzeichen.
      Mit welchem Schreibprogramm arbeitest du denn? Viele Programme zählen automatisch die Zeichen mit, sodass du dich an diesen orientieren kannst.
      Für den Schreibwettbewerb haben wir nur eine maximale Anzahl festgelegt – alles darunter ist also völlig in Ordnung.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Hallo, BoD-Team!
    Bin weder bei Facebook noch bei einem irgendeinem Co. davon und habe noch nie ein Buch bei BoD veröffentlicht. Also kann ich am Schreibwettbewerb micht mitmachen. Sehe ich das richtig?
    Danke für eure Rückmeldung und viele Grüsse aus der Schweiz, Renate

    • Hallo Renate,
      vielen Dank für deinen Kommentar.
      Du musst kein BoD-Kunde sein, um an diesem Schreibwettbewerb teilzunehmen.
      Es ist auch nicht unbedingt notwendig, dass du bei einer Social Media-Plattform wie Facebook angemeldet bist.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

    • Hallo Iqra,
      die Größe sollte, wenn möglich, 1MB nicht übersteigen.
      Für alle Autoren, die eine größere Bilddatei geschickt haben: Das ist kein Ausschlusskriterium. :-)
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Hallo Jessica

    danke für die Antwort .
    Leider hast Du nicht geschrieben ob eine Normseite eine DIN A 4 Seite ist, und wieviel Zeichen die bei Schriftgrösse 12 enthält.
    Es ist mühsam die Zeichen abzuzählen .
    Ich schreibe in Word gespeichert unter docx,

    Ist das OK zum durchmailen??

    Gruß
    Dieter

    • Hallo Dieter,
      du kannst uns deine Geschichte auch gerne im DIN A4 Format zukommen lassen.
      Eine Normseite ist so formatiert, dass sie eine bestimmte Anzahl an Zeilen zu jeweils einer Maximalzahl an Anschlägen (inklusive Leerzeichen) enthält.
      In Word lässt sich das ganz leicht überprüfen!
      Wenn du in deinem Dokument bist, kannst du über die Registerkarte „Überprüfen“ auf „Wörter zählen“ gehen.
      Die angezeigte Statistik verrät dir dann die Worte inklusive Leerzeichen.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Liebe Jessica
    Danke für deine Antwort. Nun neue Frage: Was ist eine VITA? Eine Art Lebenslauf? Was braucht ihr da genau? Einfach, was Schreiben im Verlauf meines Lebens mit mir zu tun hat und wie ich darauf gekommen bin? :-)
    Bin gespannt auf deine Rückmeldung und sende dir viele Grüsse, diesmal aus Berlin :-), Renate

    • Hallo Renate,
      wir haben vor einiger Zeit einen Blogbeitrag über die Autorenvita verfasst. Du findest ihn hier: Zum Blogbeitrag
      Dort kannst du alle relevanten Informationen nachlesen.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Hi, Leider hatte ich im Betreff „Schreibwettbewerb“ geschrieben und nicht „meine Shortstory“, jetzt habe ich es korrigiert und dadurch das 3. Mal eingesendet über meinen Verlag, der auch bei BOD gelistet ist, ich hoffe, ich fliege deswegen nicht gleich aus dem Wettbewerb raus ???
    Lg
    Frauke

    • Hallo Frauke,
      wir haben deine Unterlagen erhalten und du nimmst damit auch an unserem Schreibwettbewerb teil.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Hallo liebes BOD – Team,
    ich habe mit dem Word Programm einen Text mit 21.275 Zeichen.
    Habe mir vom Internet eine Normseite heruntergeladen, weil ich mit der Technik nicht so zurecht komme.
    Auf der Normseite sind es aber 16 Seiten und 5 Zeilen…..
    Was soll ich jetzt bloß tun?
    Liebe Grüße
    Edeltraud Pyringer

    • Hallo Edeltraud,
      wichtig ist, dass du die Zeichen von 22.000 nicht überschreitest.
      Von daher ist es kein Problem, wenn du jetzt eine Seite mehr hast – da drücken wir ein Auge zu.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Hallo Bod Team,

    sehe ich es richtig, das ich meine shortstory nach dem Ablauf der Rechte selbst wieder veröffentlichen und verkaufen dürfte?

    Darf ich sie, während der Wettbewerb läuft, auf meine Website stellen um sie zu bewerben?

    Viele Grüsse

    Laura Jäger

    • Hallo Laura,
      wenn deine Geschichte zur Shortlist gehört und im Anschluss zur Bewertung freigegeben wird, kannst du im besten Fall auf deiner Seite direkt einen Link setzen und für das E-Book Werbung machen.
      Nach Ablauf der Shortstory sind alle Rechte wieder bei dir und du kannst deine Geschichte selbstverständlich veröffentlichen und verkaufen.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Hallo liebes BoD-Team,
    wie wichtig ist die Zusammenfassung für den Wettbewerb? Wird jede Geschichte gelesen oder gibt es eine Vorselektion anhand der Zusammenfassungen?
    Liebe Grüße
    Saygin

    • Hallo Saygin,
      die Zusammenfassung der Geschichten ist für uns wichtig, damit wir den Überblick behalten.
      Unsere Jury besteht aus mehreren Personen, die jeweils alle Geschichten lesen, bewerten und selektieren.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Liebes BoD Team,

    ich habe schon einmal versucht, euch zu schreiben, aber leider ging der Kommentar wohl nicht raus. Ich habe eine kurze Frage zum Umfang: Meine derzeitige Version der Kurzgeschichte hat nur 7000 Zeichen und ist damit weit von der gesetzten Obergrenze entfernt. Da ich sehr gern im Oneshot Genre schreibe, reichen mir diese 7000 Zeichen aber vollkommen aus. Nun meine Frage: Ist der Text zu kurz, um überhaupt in eine Endrunde gelangen zu können oder könntet ihr euch auch vorstellen, einen solchen Text auszuwählen? Sollte er nämlich für den von euch erdachten Abdruckzweck so nicht funktionieren, würde ich den Text lieber an anderer Stelle verwenden.

    Liebe Grüße aus dem Wald,
    Fuxich

    • Hallo Fuxich,
      vielen Dank für deinen Kommentar.
      Generell ist keine Mindestanzahl für unseren Schreibwettbewerb festgelegt.
      Du kannst also auch gerne deinen kürzere Geschichte einreichen – diese wird natürlich dann auch bei der Auswahl berücksichtigt.
      Viele Grüße von der Buchmesse
      Jessy von BoD

  • Hallo!
    Die 10 ausgewählten Geschichten stehen online noch nicht zur Verfügung, oder? Ich kann sie zumindest nicht finden …
    Viele Grüße
    Katharina

    • Hallo Katharina,
      leider stehen die ausgewählten Geschichten noch nicht zur Verfügung.
      Derzeit haben wir leider noch technische Probleme und informieren auf allen Kanälen, sobald der Fehler behoben werden konnte.
      Wir können es selbst kaum abwarten, endlich die 10 Finalisten vorzustellen.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

    • Hallo Markus,
      leider stehen die ausgewählten Geschichten noch nicht zur Verfügung – wir hoffen aber, dass es heute der Fall sein wird.
      Derzeit haben wir leider noch technische Probleme und informieren auf allen Kanälen, sobald der Fehler behoben werden konnte.
      Wir können es selbst kaum abwarten, endlich die 10 Finalisten vorzustellen.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

    • Hallo Christine,
      die FinalistInnen stehen schon fest, nur leider stehen die ausgewählten Geschichten noch nicht zur Verfügung.
      Derzeit haben wir leider noch technische Probleme und informieren auf allen Kanälen, sobald der Fehler behoben werden konnte.
      Wir können es selbst kaum abwarten, endlich die 10 Finalisten vorzustellen.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Guten Morgen.

    Meine Kurzgeschichte gehörte leider nicht zu den ausgewählten ;-).
    Meine Frage ist, ob ich diese nun anderweitig verwenden kann.

    LG
    Rainer Keip

    • Hallo Rainer,
      vielen Dank für deinen Kommentar.
      Ja, die Rechte liegen direkt wieder bei dir und du kannst deine Geschichte anderweitig verwenden.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

  • Hallo liebes BoD-Team,
    ich habe meine Lieblingsgeschichten bewertet, aber die Bewertungen zeigen zwei unterschiedliche Zahlen bzw. Differenzen. Werden nicht alle Bewertungen oben angezeigt? Darf man nicht ohne „Pseudonym“ bewerten bwz. werden ohne irgendeine Namensangabe nicht gezählt?

    • Hallo Stefanie,
      vielen Dank für deinen Kommentar.
      Nach Rücksprache mit Libri wird immer der Nutzer „anon“ vergeben, wenn selbstständig kein Name eingetragen wurde.
      Diese Bewertungen werden dann aber natürlich trotzdem gezählt. Es kann manchmal ein wenig dauern, bis die Berwertungen einsehbar und freigeschaltet worden sind.
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder