Schreibwettbewerb „Dein perfekter Plot“

Der Plot eines Romans ist der dramaturgische Fahrplan aller geschilderten Ereignisse und Handlungen. In Kooperation mit Beemgee, dem Autoren-Tool für strukturierte Story-Entwicklung, präsentieren wir dir…

Vor einer Woche haben wir den Schreibwettbewerb „Dein perfekter Plot“ in Kooperation mit Beemge gestartet. Die ersten beiden Aufgaben sind in die E-Mail-Postfächer geflattert und in unserer Facebook-Gruppe wird sich bereits fleißig ausgetauscht.
Schwirrt dir eine grobe Buchidee im Kopf herum, aber du hast noch nicht genau ausgereift, wie der Handlungsablauf in deinem Buch sein soll? Hast du ein paar Charaktere, die zu deiner Story passen würden, wie genau sie im Buch agieren, weißt du aber noch nicht? Du fragst dich, was eine gute Geschichte ausmacht und wie du am besten alle Ereignisse festhältst und miteinander verknüpfst? Dann ist dieser Schreibwettbewerb genau das Richtige für dich.

Wir erklären dir, wofür ein Plot überhaupt gut ist, was eine gute Geschichte ausmacht, sprechen über die ersten Aufgaben und klären Fragen, die zu Beginn des Wettbewerbs auftauchen könnten.


Was ist eigentlich ein Plot?

Wenn man von einem Plot spricht, dann ist damit eine Abfolge von zusammenhängenden, ineinander verknüpften Ereignissen gemeint. Man kann es auch als „das Gerüst“ eines Buchwerks bezeichnen. Es werden Handlungsabläufe festgelegt, Zeitreihenfolgen bestimmt, Charaktere entwickelt und Szenarien erstellt.

Wie genau hilft mir das beim Schreiben?

Wenn du deinen Plot erstellt hast, dann hast du am Ende alles beisammen, was du für das Erzählen deiner Geschichte brauchst. Es gibt natürlich auch andere Möglichkeiten mit einem Buch zu beginnen, zum Beispiel könnte man einfach „drauf los“ schreiben und sich treiben lassen, ohne sich vorher während des plottens Gedanken über die genauen Abläufe zu machen. Man nennt diese Art auch „entdeckender Schreiber“. Hierbei ist es aber schwieriger den Überblick zu behalten und die ineinandergreifenden Ereignisse eines Buches (am Anfang passiert etwas, das das Ende beeinflusst) müssen im Hinterkopf bleiben.

Was macht eine gute Geschichte aus?

Genau wie ein gutes Rezept verfeinerte Zutaten braucht, gibt es natürlich auch beim Schreiben eines Buches gewisse „Handlungen“, die das Leseabenteuer spannend machen. Beispielsweise brauchen die Hauptcharaktere Hindernisse, die sie bewältigen müssen, um am Ende ihr Ziel zu erreichen. Es ist spannender mitzufiebern und den Charakter innerlich anzufeuern, wenn er vor Problemen steht, als wenn er seinen Wunsch auf geradem Weg erreichen würde.
Natürlich lebt eine Geschichte auch von den „Darstellern“ selbst. Je besser du deine Protagonisten kennst und ausgereifte Nebencharaktare einfliessen lässt, desto schöner wird es das Buch zu lesen und sich gemeinsam mit ihnen zu freuen, mit ihnen gemeinsam den Atem anzuhalten und neue Welten zu entdecken.

Wie sehen die ersten beiden Aufgaben aus?

1

Bei der ersten Aufgabe werden die Hauptpersonen festgelegt.
Wie bereits oben erwähnt braucht jede gute Geschichte Figuren. Zu Beginn sollen zwei oder drei Protagonisten, die deine Handlung antreiben, benannt werden. Natürlich kann man zu einem späteren Zeitpunkt die Personen noch einmal umbennen.
Außerdem solltest du darüber nachdenken, was die Figuren für Wünsche haben und was sie dafür tun müssen, um am Ende ihr Ziel zu erreichen und diese Anhaltspunkte stichwortartig festhalten.

2

Im zweiten Schritt der Schreibchallenge geht es um Szenen, die die Motivation der einzelnen Figuren zeigen. Hierbei sollen Informationen zur Geschichte selbst vermittelt werden. Wie lernen die Leser, was die Figuren wollen? Was passiert unter den Charakteren, an welchem Ort?

FAQ

Du bist bereits für den Schreibwettbewerb angemeldet und hast einige Fragen? Wir haben dir die am häufigsten gestellten Fragen einmal zusammengefasst. Diese Auflistung wird im weiteren Verlauf  der Challenge auch noch ergänzt.

Wie kann ich mein Projekt speichern?
Das Projekt muss nicht manuell gespeichert werden, das geschieht automatisch alle paar Sekunden.

Muss ich auf die E-Mail mit der neuen Aufgabe warten, oder kann ich einfach eigenständig den Plot erstellen?
Theoretisch kann man im System selbst schon weiter fortschreiten. Es empfiehlt sich aber sich Zeit zu lassen und auf die 12 Aufgaben per E-Mail zu warten, da mit jeder Nachricht auch hilfreiche Erklärungen und Tipps gegeben werden.

Ich schreibe eher aus „dem Bauch heraus“. Ist die Schreibchallenge trotzdem etwas für mich?
Ja, unbedingt! Die Geschichte kann sich durchaus beim Schreiben weiter entwickeln. Nur weil man grundsätzliche Punkte der Handlung niedergeschrieben und festgelegt hat, heißt es nicht, dass Charaktere nicht auch einmal „ausbrechen“ dürfen. Ein Plot ist eine Hilfestellung die zur Unterstützung, Hilfe und Inspiration dient.

In unserer Facebook-Gruppe zum Thema „Dein perfekter Plot“ kannst du dich mit anderen Teilnehmern austauschen und direkt Fragen an Beemgee und BoD stellen.
Gibt es eine Möglichkeit all das, was man bisher eingetragen/ausgefüllt hat, auch auszudrucken?
Ja, mit der Export-Funktion kann man ein PDF erstellen, das man speichern und drucken kann.

Ich habe ein Problem bei der Eintragung. Leider lassen sich die einzelnen Felder nicht anklicken. Woran liegt das?
Um zum Beispiel Aufgabe 1 zu bearbeiten, geht man in im Bereich Figuren auf Entwickeln. Dort angelangt klickt man sich pro Figur durch die Fragen. In der Ansicht Vergleichen kann man auch die jeweiligen Antworten bearbeiten, man muss dort allerdings die Fragen einzeln anklicken und auf das Bleistiftsymbol klicken.


Sollte deine Frage nicht geklärt werden können, dann kannst du dich entweder unserer Facebook-Gruppe anschließen oder deine Frage an beemgee@bod.de richten. Außerdem findest du hier eine Anleitung zur Benutzung der Beemgee-Software.

Lass uns auch gerne bei Instagram, Facebook und Twitter an deiner Schreibchallenge teilhaben und nutze dazu #deinperfekterplot.

Jetzt wünschen wir dir aber erst einmal viel Spaß bei deiner Plotentwicklung und freuen uns auf all die Ergebnisse.

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder