
Familienchronik erstellen: So gelingt es Schritt für Schritt
Von der Ahnenforschung über die passende Struktur bis zur Veröffentlichung: Hier erfährst du, wie du eine Familienchronik selbst schreiben kannst.
Du möchtest ein Sachbuch veröffentlichen, hast eine gute Idee und willst auf dieser Basis ein Inhaltsverzeichnis erstellen? Hier erfährst du, wie es geht.
Von der Ahnenforschung über die passende Struktur bis zur Veröffentlichung: Hier erfährst du, wie du eine Familienchronik selbst schreiben kannst.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit Microsoft Word das eigene Buch für die Produktion bei BoD aufbereitest.
In diesem Artikel eine Übersicht über die aktuellen Schreibwettbewerbe der Branche und geben dir Tipps zum Start.
Du sitzt vor deinem blinkenden Cursor und dir fehlt die Inspiration? Dann nimm teil an unserem Schreib-Retreat vom 2. bis 7. November 2025 in Österreich.
Die meisten E-Books haben das Dateiformat epub. Mit den richtigen Tricks kannst du sie schnell auch auf Tablet, Smartphone oder dem Computer öffnen.
Wie behältst du den Überblick über alle Charaktere in deiner Geschichte und welche Details solltest du über jeder Figur wissen? Ein Charakterbogen gibt Antworten.
In diesem Artikel erfährst du, wie du die ideale Länge für dein Buchprojekt bestimmst, welche Rolle die Normseite dabei spielt und welche Genre-spezifischen Unterschiede es…
Bei jedem Satz sollte der Anfang sitzen – wie schaffst du es, das in einem kompletten Buch durchzuziehen? Und woher weißt du, was ein guter…
Was, wenn gar nichts mehr geht? Schreibblockade erwischen alle Autor*innen mal, zum Glück gibt es gute Strategien, die helfen.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, was hinter den Trend-Genre Dark Romance steckt.
Im März steht wieder die Leipziger Buchmesse an. Wir verraten dir, auf welches Programm du dich freuen kannst!
Das Warten hat ein Ende! Hier siehst du die Gewinner*innen unseres Schreibwettbewerbs »Crime Between the Pages«.
Was ist das Besondere am Fantasy-Genre und wie funktioniert es, hier einen erfolgreichen Roman zu schreiben?
Ideen finden, Spannung aufbauen, glaubhafte Figuren entwickeln: Wenn du diese Tipps kennst, schreibt sich dein Roman fast wie von selbst.
Ob aus der Ich-Perspektive, aus Sicht eines allwissenden Erzählers oder ganz anders: Wir stellen dir alle Erzählperspektiven vor – praktische Beispiele inklusive.