Die Longlist des Deutschen Selfpublishing-Preises 2019

Die Longlist des Deutschen Selfpublishing-Preises ist da und es gibt Grund zur Freude!

30.07.2019 · BoD Autoren · Buchmarkt

Am 2. Mai 2019 startete die Ausschreibungsphase des Deutschen Selfpublishing-Preises. Die Auszeichnung zeichnet herausragende Bücher von Selfpublishing-Autorinnen und -Autoren aus. Auf unserem Blog haben wir damals dazu aufgerufen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen, und nun ist endlich die Longlist der ausgewählten Bücher veröffentlicht worden.

Von insgesamt 1810 eingereichten Büchern haben es 15 Bücher

unserer Autorinnen und Autoren auf die Longlist geschafft!

Der Deutsche Selfpublishing-Preis wird dieses Jahr erstmalig in zwei Kategorieren vergeben: „Belletristik & Kinder- und Jugendbuch“ sowie „Sachbuch & Ratgeber“. Wir freuen uns wahnsinnig über dieses Ergebnis und gratulieren unseren Autorinnen und Autoren für diese tolle Anerkennung.

Wie geht es jetzt weiter?

Im nächsten Schritt stellt die Jury aus den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Longlist eine Shortlist zusammen. Am 17.09. werden die Finalistinnen und Finalisten bekannt gegeben. Die Preisverleihung findet, wie im letzten Jahr, im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt.


Belletristik & Kinder- und Jugendbuch

Auf deinem Mond ein Feigenbaum

Felix Söring

Jan und Carmela führen eine deutsch-italienische Bilderbuchehe. Ihr größtes Glück ist ihre zehnjährige Tochter Matilda. Alles scheint perfekt, bis Carmela unheilbar an Krebs erkrankt und stirbt. Für Vater und Tochter bricht eine Welt zusammen. So sehr sie sich auch bemühen, sie finden nicht in ihr normales Leben zurück. Monate vergehen. Dann bekommen sie Post aus der Toskana. Von Carmela. Der Beginn einer alles verändernden Abenteuerreise.

Mehr erfahren


Blutparadies

Claus Hammering

Sie muss runter von der Insel!
Weg von dem Hotel, weg von dem Zimmer mit all dem Blut.

Eine traumhaft schöne Insel inmitten der Karibik.
Für die Gäste des neu eröffneten Luxushotels sollen es die schönsten Tage des Jahres werden. Doch schnell wird aus der Idylle ein kollektiver Albtraum. Es scheint, als wären die Urlauber nicht allein auf der Insel …

Mehr erfahren


Das Erbe der Rauhnacht

Birgit Jaeckel

In den Rauhnächten öffnen sich die Grenzen zwischen den Welten …

Im 16. Jahrhundert sucht die Wilde Jagd in den Rauhnächten Dörfer und Klöster heim: ein letztes Aufbäumen alter heidnischer Bräuche. Gegen den Willen seines Meisters Nikolo und trotz der Gefahr, als Verbrecher verfolgt zu werden, schließt sich der junge Knecht Rupp der Bande um Krampus an. Die wahre Anführerin der Wilden Jagd ist jedoch Perchta – geheimnisvoll, widersprüchlich, unnahbar.
Rupp setzt alles daran, die Anerkennung seiner Gefährten sowie Perchtas Liebe zu gewinnen. Doch sie stammen aus Welten, die weiter voneinander entfernt nicht sein könnten, und ihre Gegner sind mächtig.

Die Geschichte eines Knechts, der eine Göttin liebte und zur Legende wurde – historische Fantasy zwischen Gestern und Heute.

Mehr erfahren


Miep & Moppe

Stine Oliver

Miep hätte absolut nichts gegen besondere Kräfte, die einer Superheldin oder Zauberin vielleicht. Stattdessen verwandelt sie sich plötzlich in ein Eichhörnchen.
Während sich der Teenie mit dem vermeintlich uncoolen Schicksal anzufreunden versucht, sind einige Tiere in der Gegend sofort begeistert von ihr. Allen voran das stark lispelnde, leicht zickige und zugleich herzensgute Zwergkaninchen Moppe. Miep ist skeptisch und wüsste zu gern: Warum kann der Fellträger lesen? Was will der Plattdeutsch sprechende komische Kauz im Wald von mir? Was wissen Oma und Mama? Und vor allem: Behalte ich die seltsamen Ohrpuschel etwa für immer?

„Miep & Moppe“ ist eine norddeutsch-flauschige Geschichte vom Erwachsenwerden. Da trifft Fantasy auf Humor, Literaturklassiker sind mindestens genauso wichtig wie Rockmusik und Sprichworte werden mitunter tierisch verdreht. Es geht um Freundschaft und die Frage: Was und wer ist mir wichtig?

Roman für LeserInnen ab 11 Jahren. All Ages.

Mehr erfahren


Miro

Claudia Pietschmann

1870 – der Höhepunkt der magisch-industriellen Revolution. England wird den Krieg in Indien verlieren, denn die Kampfmaschinen sind angreifbar und verletzlich. In Cornwall verschwindet der Alchemist Salvadore Cardogan; sein Enkel Miro macht sich gemeinsam mit Amalia auf die Suche und findet Unterstützung bei Paris Alexandros, dem blinden Unsterblichen, und Nicolas Flamel, der einst am Experiment des ewigen Lebens gescheitert ist. Doch die Mächtigen der Welt sind ihm dicht auf den Fersen, alle suchen die Formel der Unsterblichkeit. Eine Jagd beginnt, die von den Küsten Cornwalls über Paris und London bis zu den Schlachtfeldern verfeindeter Magier führt. Miro ist zu allem entschlossen, um seinen Großvater zu befreien, doch er ahnt nicht, wie tief sein Schicksal bereits mit den dunklen Wissenschaften verstrickt ist.

Mehr erfahren


PS: Du fehlst mir

Hannah Siebern

Stell dir vor, du hast die Liebe deines Lebens verloren und weißt nichts davon.

Zwei Jahre ist es her, seit Noah Sarah das letzte Mal gesehen hat. Zwei Jahre, in denen sie einander nur Briefe schreiben konnten, um sich ihre Liebe zu versichern.
Doch als Noah zurückkehrt, erwartet ihn eine böse Überraschung. Sarah ist weggezogen und als er sie endlich findet, sieht er sie mit einem anderen.
Was ist passiert? Hat sie ihn all die Zeit belogen? Oder ist das Ganze nur ein riesiges Missverständnis?

PS: Du fehlst mir ist ein Jugendroman voller Tiefe und Gefühl. Herzzerreißend und absolut überraschend.

Mehr erfahren


Von Hass getrieben

Marcus Ehrhardt

Er wollte helfen – und wurde zum Gejagten.

Student Jonathan Hunter freut sich darauf, die Wochen vor seiner Examensprüfung bei seiner Tante im beschaulichen Burns Creek in den Rocky Mountains zu verbringen.
Plötzlich taucht eine blutüberströmte junge Frau am Straßenrand auf. Sein Beschützerinstinkt ist geweckt.
Jonathan nimmt sie im Wagen mit – der Ort ist nur wenige Meilen entfernt.
Doch jemand ist ihnen längst auf den Fersen und jagt sie erbarmungslos durch die unwirtliche, wilde Natur.
Am Ende ihrer Kräfte treffen sie auf Hilfe und wähnen sich bereits in Sicherheit.
Aber es ist noch lange nicht vorbei …

„Ein rasanter Thriller, der Sie aus der gnadenlosen Wildnis in den Dschungel der Großstadt treiben wird!“

Mehr erfahren


Sachbuch & Ratgeber

Angst - Was hilft wirklich gegen Angst und Panikattacken?

Dipl. Psych. Eskil Burck

Sie suchen sofort einsetzbare Strategien gegen Ängste und Panikattacken?

Es gibt sie! Wie wissenschaftliche Studien zeigen, sind die im Buch beschriebenen Strategien
besser als der Placebo-Effekt und auch langfristig wirksam. Sie haben sogar die Möglichkeit, sich aus der Vielzahl der vorhandenen Strategien die für Sie geeignetsten auszusuchen.

Dipl.-Psychologe Eskil Burck, der früher selbst an starken Ängsten litt, beschreibt die neuesten und am besten erforschten Methoden:

Damit können Sie Ihr Gehirn „“neu verdrahten““, so dass Ihre Sicherheits-Netzwerke gegenüber den Angst-Netzwerken die Oberhand gewinnen…
Anhand neuester Forschung aus Psychologie und Neurowissenschaft erklärt Burck leicht verständlich, wie bisher schon bewährte Methoden (wie die kognitive Verhaltenstherapie) noch effektiver gemacht werden und wie neue Therapiemethoden, z. B.

– metakognitive Therapie,
– Akzeptanz- und Commitmenttherapie,
– Gedächtnisrekonsolidierung,
– VR-Therapie,
– EMDR,
– EFT,
– …

zu verblüffend hohen Heilungserfolgen führen.

Mehr erfahren


Autismus - eine Bedienungsanleitung

Eva Baumann

Diagnose Autismus – was für Autisten selbst oft Erleichterung mit sich bringt, weil das Anders-Sein endlich einen Namen hat, wirft für Freunde und Angehörige oft Fragen auf:
Wie gehe ich mit Autisten am besten um? Welchen Herausforderungen stellen sie sich tagtäglich, bei denen ich unterstützen kann?

Die Autorin führt in liebevoll illustrierten Artikeln durch die Welt der Autisten. Sie erklärt aus der Sicht einer Asperger-Autistin die so anders wirkende Gedanken- und Gefühlswelt und gibt konkrete Handlungsvorschläge, die das Verstehen und den Umgang mit Auties erleichtern können.

Nimmt die Fremdheit – gibt Verständnis. Brückenbau gelungen!

Mehr erfahren


Gedankengewitter: Inmitten meines Depressionstornados

andy feind

»Eine Depression ist wie jeder von uns: Einzigartig.«

Andy Feind ist depressiv. Und das auch noch chronisch.
Was mit sechzehn Jahren durch einen Schicksalsschlag beginnt, zieht sich wie ein dunkler Faden durch sein Leben.
Zweifel, Rückzugstendenzen, Selbsthass, Verluste und Suizidgedanken begleiten ihn auf Schritt und Tritt – sofern er überhaupt das Haus verlässt.
Bereits 2009 beginnt er mit dem Manuskript von »Gedankengewitter« und legt es aufgrund der Depression nach dreizehn Seiten in die Schublade. Sieben Jahre später beschließt er, das angestaubte Manuskript hervorzuholen, dieses Buch zu vollenden und dem »schwarzen Hund« endlich zu zeigen, wo es lang geht.
Mit schonungsloser Ehrlichkeit, erschreckenden Tatsachen und gelegentlichem Augenzwinkern widmet Andy Feind sich einer Erkrankung, die jederzeit wieder aufflackern kann.

Mehr erfahren


Naturfotografie

Bernd Kleinschrod

Die Naturfotografie stellt mit ihren zahlreichen Facetten ganz eigene Anforderungen an den Fotografen und seine Ausrüstung. Dieses Buch vermittelt praxisnahe Tipps aus dem Alltag eines Naturfotografen und klärt häufige Fragestellungen.

So werden unter anderem folgende Punkte behandelt:
– Wie starte ich mit der Naturfotografie?
– Welche Ausrüstung wird benötigt? (Kamera, Objektiv, Stativ & Co.)
– Pirsch oder Ansitz – wie nähere ich mich Tieren?
– Fototouren planen: Wie fotografiere ich Rehe oder andere Tierarten?
– Wann ist welche eine Tarnung erforderlich?
– Welche Bildgestaltungsregeln gelten in der Naturfotografie?
– Wie viel Bildbearbeitung ist erlaubt?
– Was muss ich als Naturfotograf rechtlich beachten, wenn ich in der Natur fotografiere?

Mehr erfahren


Peckham's Kochbuch Yummy Desserts

Karina Both-Peckham

Endlich ein Back- und Kochbuch für alle!

Klassisch, Paleo, LowCarb, vegan, glutenfrei und laktosefrei – dieses Buch bringt mit flexiblen Back- und Dessert-Rezepten wieder alle an einen Tisch.

Denn heutzutage hat jeder – auch wenn es um Süßes geht – seine ganz eigene Ernährungsform für sich entdeckt. Wer gerne dennoch Familie und Freunde an die gemeinsame Kaffeetafel setzen möchte, kann mit Wissen punkten und passt die Rezepte einfach schlau an die Ernährungstrends an.

Dass das ohne großen Aufwand mit einem einzigen Rezept für alle funktioniert, zeigt Band 3 der Peckham’s Kochbuch-Reihe mit den flexiblen Kuchen- und Dessert-Rezepten des beliebten Erfurter Bistro-Cafés.

Das dritte Buch der bekannten Foodbloggerin und Küchenchefin Karina Both-Peckham ist nicht nur zauberhaft bebildert, sondern verlinkt ausgewählte Rezepte per QR-Code auch gleich zum passenden Rezeptvideo und damit mitten in die Küche der Autorin.

Mehr erfahren


ROLL.ON - Das war´s dann wohl mit Frauenheld!

Lars Höllerer

Es ist ein sonniger Tag im Mai 1991, als Lars, gerade mal 21 Jahre alt, mit seinem Motorrad verunglückt. Die Diagnose: vom Hals ab querschnittsgelähmt.
Nach anfänglichen Depressionen und Selbstmordgedanken lernt er, sein Schicksal zu akzeptieren und fndet seine neue Erfüllung in der Malerei mit dem Mund, in der er es bald schon zur Meisterschaft bringt.
Mit Witz, Selbstironie und einem Schuss schwarzen Humor erzählt er aus seinem Leben: von der Unausweichlichkeit des Schicksals, von der mehr als einjährigen Reha, vom Neubeginn und dem Studium der Ölmalerei. Von skurrilen und dramatischen Begebenheiten im Leben eines „“Rollis““ – von schusseligen Zivis und abenteuerlichen Reisen. Von der wunderbaren Unbefangenheit, mit der Kinder ihn ausfragen. Und von der Liebe.

Mehr erfahren


Selbstversorgertipps von Oma & Co

Andrea Drescher

Rezepte für Selbstversorger und solche, die es werden wollen! Gesammelt & aufbereitet in 45 Jahren Selbstkochen und 12 Jahren Selbstversorgung.

Der Erwerb dieses Büchleins hilft nicht nur, mit dem Überfluss in Natur und Garten besser fertig zu werden. Der Erwerb dieses Büchleins hilft Menschen, die in Kriegsgebieten unter dem Überfluss an Waffen zu leiden haben, der gesamte Ertrag geht in die Kriegsopferhilfe.

Ein klassischer Fall von „Kaufen macht glücklich“.

Mehr erfahren


UMAMI Vegan Japanisch Kochen 2

Minii & Laura

In Band zwei von UMAMI – Vegan Japanisch Kochen findest du neben vielen japanischen Rezepten, die du vielleicht aus Manga und Anime kennst, auch Yoshoku (von westlichen Gerichten und Zutaten inspirierte Gerichte) sowie japanische Hausmannskost. Du zauberst mit UMAMI die leckersten japanischen Gerichte, komplett vegan und gesund. Ob kreative Suppen, beliebtes Streetfood oder traditionelle Küche – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Mehr erfahren

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder