Du träumst davon eine Kurzgeschichte zusammen mit Geschichten anderer erfolgreicher Autor*innen in einer Anthologie (Textsammlung verschiedener Autor*innen) zu veröffentlichen? Dann ist unser Schreibwettbewerb genau das richtige für dich!
Der Schreibwettbewerb
Nach dem großen Erfolg unserer Anthologien „Love Between the Pages“ und „Crime Between the Pages“, die aus unseren letzten Schreibwettbewerben hervorging, laden wir dieses Jahr erneut zu einem literarischen Wettstreit ein:
Wir suchen vom 14. Juli bis 14. September 2025 die 15 besten Geschichten zum Thema: »Magic Between the Pages«. Deine Geschichte muss das Thema Buch beinhalten und im Genre Fantasy geschrieben sein. Das heißt, dass dein*e Protagonist*in zum Beispiel in einer Buchhandlung oder Bibliothek arbeitet, Leser*in oder Autor*in ist oder das Thema Buch eine zentrale Rolle spielt.
Unsere fachkundige Jury, bestehend aus Marcel Weyers (Lektor), Thomas Becker (Literaturagent) und Sandra Thoms (Buchhändlerin), wählt aus allen eingereichten Geschichten die 15 Geschichten aus, die der Jury am besten gefallen. Diese werden in einer Anthologie veröffentlicht.
Die Anthologie wird auf der vom 19. bis 22. März 2026 stattfindenden Leipziger Buchmesse am BoD Messestand präsentiert und wird natürlich auch im Buchhandel erhältlich sein. Mit der aus dem Verkauf der Anthologie entstehenden Marge der Autor*innen tun wir Gutes und spenden diese erneut. Dieses Mal spenden wir an Stiftung Lesen.
Bist du dabei?
Du möchtest mitmachen und deine Geschichte für unseren Schreibwettbewerb einreichen? So geht es:
Schritt 1: Verfasse eine Geschichte zwischen 10.000 bis 20.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen und Überschrift/ Name der Geschichte).
Schritt 2: Sende deine Kurzgeschichte als Word-Dokument per E-Mail an schreibwettbewerb@bod.de mit dem Betreff „Magic Between the Pages“.
Schritt 3: Nenne in der E-Mail zusätzlich deinen Autor*innenname/Pseudonym (Vor- und Nachname), deine Vita mit ca. 300 Zeichen und einem Foto von dir, das im Fall der Veröffentlichung deiner Geschichte genannt werden soll.
Schritt 4: Füge außerdem der E-Mail den Satz hinzu: „Ich akzeptiere die mir bekannten Teilnahmebedingungen“. Informationen zu den Teilnahmebedingungen unseres Schreibwettbewerbs findest du hier.
Alle Termine im Blick
Einreichungsphase: 14. Juli bis 14. September 2025
Benachrichtigung an die Gewinner*innen: bis zum 8. Dezember 2025
Zustimmung der Gewinner*innen für die Veröffentlichung: 8. bis 12. Dezember 2025
Veröffentlichung der Anthologie »Magic Between the Pages«: spätestens im März 2026
Teilnahmebedingungen
Bist du bereit? Dann findest du hier noch einmal den Link zu unseren Teilnahmebedingungen:
Ich hätte schon Interesse gehabt, eine Kurzgeschichte zu schreiben und einzureichen. Dass ich aber zugleich alle Rechte ohne Honorar abtreten soll, finde ich nicht korrekt und verzichte deshalb auf eine Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen,
Frank Berno Timm
Hallo Frank,
vielen Dank für deinen Kommentar. Ich verstehe deine Kritik, aber der Wettbewerb ist komplett nicht-kommerziell: Du zahlst kein Teilnahmeentgelt, es gibt keine Hürden – und alle Erlöse aus dem Verkauf der Anthologie spenden wir an die Stiftung Lesen. Wir übernehmen dafür den Druck, das Lektorat, die Veröffentlichung, das Marketing und präsentieren die Anthologie zusätzlich auf der Leipziger und Frankfurter Buchmesse. Unser Ziel: Dir als Autor*in eine Bühne zu bieten, die über das klassische Selfpublishing hinausgeht – mit mehr Sichtbarkeit, Vernetzung und Wertschätzung für dein Schreiben.
Aber klar, es steht dir natürlich völlig frei, ob du an unserem Wettbewerb teilnehmen möchtest oder nicht. Wir freuen uns über alle Einsendungen!
Viele Grüße
Jessy von BoD
Guten Tag
In den Teilnahmebedingungen ist wiederholt die Rede von der „Geschichte (mit angegebenem Vor- und Nachnamen, Vita und Foto)“. Gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich bei „Vor- und Nachnamen, Vita und Foto“ um ein Pseudonym handeln kann? Natürlich muss BoD den wirklichen Namen und die Anschrift der „teilnehmenden Person“ kennen. Weil ich mir aber bereits einen Namen als Autorin unter meinem Pseudonym aufgebaut habe, möchte ich sicher sein, dass in der Veröffentlichung ausschliesslich das Pseudonym genannt wird.
Vielen Dank für eine Klärung und freundliche Grüße
Elsa
Hallo Elsa,
natürlich werden wir dann auch nur das Pseudonym verwenden, sollte deine Geschichte unter den finalen Geschichten sein. :)
Wir drücken dir die Daumen für deine Einreichung!
Liebe Grüße
Jessy von BoD
Was bedeutet die in den Teilnahmebedingungen geforderte Rechteeinräumung für den Autor?
Der Autor bleibt zwar gemäß § 29 UrhG weiterhin Urheber des eingereichten Textes – dieses persönlichkeitsgebundene Urheberrecht ist nicht übertragbar.
Jedoch räumt der Autor BoD ein ausschließliches, inhaltlich unbeschränktes und übertragbares Nutzungsrecht ein. Das bedeutet:
BoD erhält das alleinige Recht, den Text zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen, zu bearbeiten (im Rahmen des Lektorats) und zu Werbezwecken zu nutzen bzw zu übersetzen.
Der Autor darf den Text nicht anderweitig veröffentlichen oder verwerten, solange BoD ihn vertreibt – also de facto auf unbestimmte Zeit.
BoD kann diese Rechte an Dritte übertragen, z. B. für Vertrieb, Werbung oder technische Umsetzung.
Der Autor erhält keine Vergütung, keine Tantiemen und keinen Anspruch auf Mitbestimmung bei Verwendung, Kontext oder Weitergabe.
Selbst eine spätere Eigenveröffentlichung (z. B. in einer Sammlung oder auf einer Plattform) wäre nicht zulässig, solange BoD den Text vermarktet.
Mit Verlaub, ist das ernst gemeint?
Hallo AvH,
danke für deine kritische Rückmeldung – wir nehmen das ernst.
Du hast recht: Das Urheberrecht bleibt bei dir, das kann und soll dir niemand nehmen. Die Rechteeinräumung betrifft ausschließlich die Veröffentlichung im Rahmen der Anthologie und begleitender Werbemaßnahmen. Damit die Geschichten nicht parallel anderweitig erscheinen, benötigen wir ein exklusives Nutzungsrecht – aber nur für die Dauer des Vertriebs. Danach fallen alle Rechte automatisch an dich zurück.
Die Anthologie ist ein Non-Profit-Projekt – die Verkaufserlöse spenden wir komplett an die Stiftung Lesen. Deshalb gibt es auch keine Tantiemen, sondern ein Gratisexemplar und viel Sichtbarkeit (z. B. auf der Leipziger Buchmesse, auf unseren Social-Media-Kanälen, in unseren Newslettern, auf der Website, unserem Blog und unserem Buchshop). Wir stellen außerdem den Druck, die Veröffentlichung, das Lektorat, Marketing und die Messeauftritte bereit – und möchten Autor*innen damit eine Sichtbarkeit und Bühne bieten, die über eine klassische Selfpublishing-Veröffentlichung hinausgehen kann.
Viele Grüße
Jessy von BoD
Liebe Frau Halermöller, guten Tag!
Der Titel zum Wettbewerb Magic between the pages klingt interessant und es reizt mich, zur „Feder“ zu greifen.
Jedoch, ob der modern gewordenen Möglichkeiten frage ich mich, wie stellen Sie sicher, dass Ihnen wirklich „selbst“ geschriebene Texte vorgelegt werden und nicht ein KI-kreierter Text?
Allein dieser Gedanke macht es schon schwierig, ehrliche Freude an der eigenen Leistung stabil zu halten.
Für Ihre Antwort bedanke ich mich im Voraus sehr herzlich.
Mit gespannten, sommerlichen Grüßen aus Berlin,
Dagmar Graß
Hallo liebe Dagmar,
wir freuen uns sehr, dass du Lust hast, an unserem Schreibwettbewerb teilzunehmen. Deine Frage zur Nutzung von KI ist absolut berechtigt. Eine technische Garantie, ob ein Text ausschließlich von einer menschlichen Autorin stammt, gibt es leider (noch) nicht. Deshalb setzen wir auf Fairness und Vertrauen. In den Teilnahmebedingungen bitten wir alle Teilnehmenden ausdrücklich zu bestätigen, dass sie selbst Urheber*in ihrer Geschichte sind.
Denn so wie du es formulierst: Die ehrliche Freude am eigenen Text – an dem, was ganz aus einem selbst kommt – ist durch nichts zu ersetzen. Und genau diese Leidenschaft spürt auch unsere Jury beim Lesen. :)
Wir würden uns also sehr freuen, wenn du Lust hast, an unserem Wettbewerb teilzunehmen!
Liebe Grüße
Jessy von BoD
Sehr geehrtes BOD-Team!
Kann ich meinen echten Namen, als Autoren Namen nehmen?
Was muss die Vita beinhalten, aufgebaut sein? Was ist wichtig zu erwähnen? Wie hoch sind die Chancen, dass meine Geschichte gedruckt wird?
Hallo Johanna,
du kannst deinen echten Namen, kannst aber auch dein Pseudonym verwenden. Das gibst du bei deiner Einreichung mit an.
Die Vita sollte dich als Autor*in vorstellen und neugierig auf dich als Person machen. Dort kannst du auch bereits veröffentlichte Bücher erwähnen. Wie hoch deine Chancen sind, können wir dir natürlich nicht sagen. In der Vergangenheit wurden bei unserem letzten Schreibwettbewerb über 500 Geschichten eingereicht, von denen am Ende 15 Stück ausgewählt wurden.
Viele Grüße und viel Spaß beim Schreiben
Jessy von BoD
Wie erfahre ich ob ich gewonnen habe, beim letzten Mal wurde ich zur Leipziger Buchmesse eingeladen. Bekam ansonsten nur wenig Rückmeldung. Leipzig ist leider sehr weit für mich und kann mir Krankheitsbedingt die Anfahrt nicht leisten. Aufgrund meiner Vorgeschichte wäre es eine große Ehre für mich wenn meine Geschichte ausgewählt würde
Hallo Johanna,
wir informieren die Autor*innen, die bei der Anthologie dabei sind, natürlich schriftlich per E-Mail.
Außerdem gibt es eine Info über unseren Blog und auf unseren Social-Media-Kanälen.
Das bedeutet, dass du das auf jeden Fall nicht verpassen kannst!
Viele Grüße
Jessy von BoD
Hallo Jessica!
Danke für die ausführlichen Antworten! Ich freue mich schon und bin sehr gespannt!