
Schreibblockade? Das steckt dahinter und so kannst du sie lösen
Was, wenn gar nichts mehr geht? Schreibblockade erwischen alle Autor*innen mal, zum Glück gibt es gute Strategien, die helfen.
Was, wenn gar nichts mehr geht? Schreibblockade erwischen alle Autor*innen mal, zum Glück gibt es gute Strategien, die helfen.
Dein Messebesuch als Self-Publisher*in: So wird er aus PR-Sicht ein Erfolg
In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, was hinter den Trend-Genre Dark Romance steckt.
Was ist eigentlich E-Mail-Marketing und wie kannst du es für dich als Autor*in nutzen? Das verraten wir dir in diesem Gastartikel.
Was ist das Besondere am Fantasy-Genre und wie funktioniert es, hier einen erfolgreichen Roman zu schreiben?
Ideen finden, Spannung aufbauen, glaubhafte Figuren entwickeln: Wenn du diese Tipps kennst, schreibt sich dein Roman fast wie von selbst.
Ob aus der Ich-Perspektive, aus Sicht eines allwissenden Erzählers oder ganz anders: Wir stellen dir alle Erzählperspektiven vor – praktische Beispiele inklusive.
Wie du schon beim Schreiben die Grundlagen für eine erfolgreiche Vermarktung legst.
Vom Einstieg über den Höhepunkt bis zur Auflösung (oder Katastrophe): Ein guter Spannungsbogen folgt einem klaren Muster – wir zeigen es dir.
Was ein Plot überhaupt ist, wie du einen guten Plot entwirfst und welche Tools dabei helfen? Hier findest du alle Antworten.
Die 13-stellige Identifikationsnummer ist entscheidend für den vielfachen Verkauf deines Buchs. Die folgenden Infos zum Thema solltest du kennen.
Du wolltest schon immer einen Krimi schreiben? Die wichtigsten Tipps für Aufbau, Spannungsbogen und Recherche erfährst du hier.
Dein Buch muss kein Vorwort haben, doch wenn du eins schreibst, dann sollte es richtig gut werden. Hier erfährst du, wie das gelingt.
Worauf es beim Aufbau einer Kurzgeschichte ankommt, was die Merkmale einer Kurzgeschichte sind und wie du den perfekten Einstieg formulierst? Hier findest du Infos und…
Welche Voraussetzungen es gibt, wie du die ersten Schritte wagst und wann du dich Schriftsteller*in nennen kannst? Hier erfährt du es.
High Fantasy, Historical Fantasy, Romantasy, Urban Fantasy… In der Fantasyliteratur finden sich viele Sub-Genres. Welche Merkmale sind typisch?