Ob Krimi, Kinderbuch, Fantasyroman, Sachbuch oder Ratgeber: An unserem BoD-Stand auf der Leipziger Buchmesse gibt es im Rahmen unserer buchbaren Messepräsenz eine große Auswahl an verschiedenen neuen Büchern zu entdecken.
Du sollst nicht lieben
Jürgen Fleischmann
Jan Schneider, ein engagierter Lehrer, liebender Familienvater und angesehener Bürger seiner Stadt, wird durch eine Intrige aus seinem geregelten Leben gerissen. Die Anschuldigungen gegen ihn sind ungeheuerlich und drohen, sein gesamtes Dasein zu zerstören. Während er sich mit den Dämonen seiner Vergangenheit auseinandersetzen muss, stößt er immer wieder auf das zentrale Thema des Romans: die Angst vor Liebe. (…)
Gifted
Stefan Radau
„Gifted“ erzählt die Geschichte von Clara, einer Frau, die sich seit jeher anders fühlt – schneller in ihren Gedanken, kreativer und dennoch fremd in einer Welt, die ihre Andersartigkeit nicht versteht. Als sie auf Lena, eine Barkeeperin mit ähnlichen Erfahrungen, trifft, wird Claras Leben aus der Routine gerissen. Lena erkennt Claras ungenutztes Potenzial und bringt sie dazu, einen Intelligenztest zu machen. Das Ergebnis: Clara ist hochbegabt.
Doch statt Erleichterung bringt diese Erkenntnis Schmerz und Selbstzweifel. Wie anders hätte ihr Leben verlaufen können, wenn sie dies früher gewusst hätte? Zwischen der Herausforderung, ihre wahre Identität zu akzeptieren, und der Frage, was aus ihrem Leben noch werden kann, begibt sich Clara auf eine emotionale Reise. Dabei taucht Jonas, ein alter Freund, wieder in ihr Leben auf, und mit ihm die Möglichkeit einer neuen Zukunft – doch nur, wenn Clara bereit ist, sich selbst anzunehmen.
Ungefähr die Hälfte
Ralf Beyer
Die Geschichte der Familie Ralf, Sophie, Kathrin, Lutz und Meike Beyer erzählt in drei verknüpften Handlungssträngen vom Alltag in der DDR. Privates ist oft schwer von Beruf und Politik zu trennen. Dabei funktionieren die Beyers wie das Land, mal mehr, mal weniger. Die Erzählung hat einen wahren Hintergrund und spielt in ihrer Zeit. Ohne späten Groll und neues Wissen schildert sie das Leben so, wie es auch viele andere gekannt haben.
Ab dem Kältewinter 1978/79 geht es für Ralf beruflich aufwärts, setzt aber fürs Fortkommen recht bald die Mitgliedschaft in der SED voraus. Kaum hat er sich mühsam eine Wohnung erstritten, gerät die Familie in den Hintergrund und die Planvorgaben bestimmen seinen Tag. Oft ist dem Mangel trickreich zu begegnen. Eine brüchige Schornsteinkrone bringt ihn unter Sabotageverdacht. Ausgerechnet Politbüromitglied Siegfried Lorenz löst Zweifel am wirtschaftlichen Bestand der DDR bei ihm aus. Und als er für die bedrohliche Herstellung zweier Bauteile der Landesverteidigung verantwortlich wird, resigniert er.
Wenn die Wahrheit alles ist, was bleibt
Stephanie Schindler
Adam Winters wird während seiner Arbeit bei einer internationalen Hilfsorganisation in der Ukraine zusammen mit einer Teamkollegin von Separatisten verschleppt und neun Monate misshandelt. Traumatisiert von seiner Zeit in Gefangenschaft gelingt es ihm nach seiner Befreiung nicht mehr, an sein früheres Leben anzuknüpfen. Mit dem Schritt in die Öffentlichkeit rekonstruiert er den Verlust seiner Würde, des Vertrauens und der Identität und erhofft sich, Frieden mit der Vergangenheit zu schliessen. Doch die Erinnerungen wecken eine tief verborgene Sehnsucht, die ihn beinahe zu zerbrechen droht.
Du möchtest dein Buch auch auf unseren Buchmessen sehen?
Wenn auch du dein Buch bei uns auf der Buchmesse sehen möchtest, hast du die Möglichkeit dich für einen Messeplatz zu bewerben.