Das kann manchmal zu einem riesigen Durcheinander führen. Leider merken Leser diese Orientierungslosigkeit im Buch. Ohne eine Struktur und einen klaren Aufbau ist es schwierig, eine noch so gute Idee in ein gutes Buch umzusetzen. Am besten sollte man daher all die Ideen zu Handlung und Personen direkt aufschreiben und ordnen.
Gewinnspiel: Mit Ihrer Figur zum Profi-Lektorat
Nutzen Sie die Chance, mit Ihrem Figurenkonzept ein Profi-Lektorat zu gewinnen! Zusammen mit Beemgee sucht und prämiert BoD die spannendsten Figuren im Rahmen eines gemeinsamen Wettbewerbs. Entwickeln Sie mithilfe von Beemgee Ihre ausdrucksstarke Figur und schicken Sie uns Ihr Konzept. BoD stellt Ihnen innerhalb des Aktionszeitraums einen exklusiven Code zur kostenlosen Nutzung von Beemgee zur Verfügung.

Mit Beemgee kann der Drehbuchautor diese Dramaturgie selbst skizzieren, indem diese Struktur als Leitfaden für die Handlung genutzt wird. Für jeden Akt kann die Handlung und das Motiv dahinter ausformuliert werden. Dadurch kann die Geschichte einfacher geplant werden.

Der Autor macht sich also virtuelle Spickzettel, um den Überblick der Handlung zu behalten und ausführlich aufzubauen. Neben dem eigentlichen Geschehen können die agierenden Figuren, deren Motive, der Schauplatz und vieles mehr angemerkt werden. So fällt es im Nachhinein einfacher, die Szene bzw. das Kapitel zu schreiben.
Die virtuellen Spickzettel können während des Schreibprozesses als persönliche Orientierung für den Autor genutzt werden. Der Schreibfortschritt kann dort ebenfalls festgehalten werden und zeigt, wie viel der Autor noch am Manuskript schreiben bzw. arbeiten muss.

Adriana Silver
Adriana Silver wurde 1995 geboren und lebt in Stuttgart. Neben ihrem Studium, liest sie leidenschaftlich gerne Liebesromane und bloggt darüber. Zurzeit arbeitet sie an ihrem eigenen Debütroman "Royal Diamond", der noch dieses Jahr bei BoD erscheinen soll. Auf ihren Twitter und Instagram Accounts berichtet sie über diesen Schreibprozess.
silverbooksblog.wordpress.com


Dafür reicht es nicht zu wissen, wie die Person aussieht oder welche Lieblingsfarbe sie oder er hat. Stattdessen sollte man als Autor seine Figuren richtig „kennenlernen“. Das bedeutet, dass man versucht herauszufinden, welche inneren Konflikte sie besitzen oder nach welchen Idealen sie leben.




Wenn der Charakter für den Autor durch die Befragung lebendiger wird, kann sich der Leser besser mit ihr oder ihm identifizieren. Und das ist das Ziel eines Autors. Durch das Interview hinterfragt der Autor seine eigens geschaffenen Charaktere und erkennt, welche innere Entwicklung jeweils während der Handlung durchlaufen werden muss.Am Ende kann man die Ergebnisse der Figurenentwicklung als PDF-Datei exportieren, ausdrucken und als Hilfe und Erinnerungsstütze nutzen, um während des Schreibprozesses oder der Überarbeitung des eigenen Manuskripts den Roman noch besser zu machen. Auf jeden Fall werde Sie Ihre Figuren bestimmt viel besser kennenlernen als vorher.


GEWINNSPIEL
Sie können es kaum abwarten, mit der Entwicklung eigener Figuren und dem Schreiben Ihrer Geschichte zu beginnen? Dann legen Sie jetzt los! BoD und Beemgee helfen Ihnen bei der dramaturgischen Arbeit an Ihren Titeln – und prämieren die spannendste Figur im Rahmen eines gemeinsamen Wettbewerbs.
Mit dem exklusiv von BoD zur Verfügung gestellten Gratis-Code benutzen Sie Beemgee Premium während der Aktionszeit 30 Tage lang kostenfrei. Entwickeln Sie eine Heldin oder einen Helden mit Beemgee – eine Jury, die sich aus Beemgee, BoD und der Akademie für Autoren zusammensetzt, prämiert das ausdrucksstärkste Figurenkonzept, das eingereicht wird mit einem Profi-Lektorat. Jetzt noch bis zum 12.09.2017 teilnehmen.