
Selbstlektorat und professionelles Lektorat
„Selbstlektorat“ – was bedeutet dieser unter Self-Publishern kursierende Begriff? Können Autorinnen und Autoren ihre Manuskripte selbst lektorieren?
Die Anzahl der Käufer von E-Books hat sich seit 2010 beinahe verfünffacht. Es lohnt sich also zu fragen: Haben Ihre Inhalte auch eine digital lesende…
„Selbstlektorat“ – was bedeutet dieser unter Self-Publishern kursierende Begriff? Können Autorinnen und Autoren ihre Manuskripte selbst lektorieren?
Unsere 9 Finalisten für den Schreibwettbewerb „Bookdate Contest“ stehen fest!
Bis Mitte Februar läuft noch unser Schreibwettbewerb „Bookdate Contest“, in Kooperation mit TWENTYSIX. Unsere Jury verrät dir hilfreiche Tipps zum Thema Weltenbau, Figurenentwicklung und Atmosphäre.
Notizbuch und Stift gezückt: Die Leipziger Buchmesse steht vor der Tür. Wir verraten schon jetzt die Termine für unsere Vorträge und Workshops zum Thema Self-Publishing.
In unserem Gastbeitrag über Charakterentwicklung, verrät Serena Avanlea, warum es sich lohnt auf die Erkenntnisse der Psychologie zurückzugreifen.
Johannes Haupt verrät uns, warum das aufschieben von „lästigen“ Aufgaben zur menschlichen Natur gehört und was man dagegen tun kann.
Gemeinsam mit Libri organisierten wir einen spannenden Schreibwettbewerb und stellen unsere drei Gewinner vor.
Warum veröffentlichen Autorinnen und Autoren aus Finnland, Frankreich, Dänemark und Schweden ihre Werke sowohl als Selfpublisher als auch bei einem traditionellen Verlag?
Das neue Jahr steht vor der Tür und unser Terminkalender ist für nächstes Jahr bereits gut gefüllt. Einen ersten Ausblick auf unsere Events und Veranstaltungen…