
Die 8 bekanntesten Sub-Genres bei Fantasy-Romanen
High Fantasy, Historical Fantasy, Romantasy, Urban Fantasy… In der Fantasyliteratur finden sich viele Sub-Genres. Welche Merkmale sind typisch?
Copyright? Deutsche Nationalbibliothek? Und muss meine Adresse in das Buch? Diese und weitere Fragen klären wir in diesem Artikel.
High Fantasy, Historical Fantasy, Romantasy, Urban Fantasy… In der Fantasyliteratur finden sich viele Sub-Genres. Welche Merkmale sind typisch?
„Meet your next favorite book“ – der Leitspruch der Leserplattform Goodreads bringt das Konzept auf den Punkt. Hier dreht sich alles ums Entdecken, Diskutieren, Bewerten…
Actionthriller, Historischer Krimi oder Detektivroman – wie in allen Genres finden sich auch für Thriller und Krimis eine Vielzahl von Unterkategorien. Wir stellen dir Sub-Genres…
Chick-Lit, Contemporary Romance oder New Adult – immer mehr Sub-Genres sind in den vergangenen Jahren insbesondere bei (Liebes-)Romanen entstanden. Die wesentlichen Unterschiede lassen sich anhand…
Was steckt hinter dem Wort „Feed“, was sind „Push-Benachrichtigungen“ und was ist mit „Algorithmus“ gemeint? Wir erklären die wichtigsten Fachbegriffe rund um das Thema Social…
Umfang, Erzählperspektive oder Sprache – wir zeigen dir, wie du einen professionellen Klappentext für dein Buch verfassen kannst.
Mit der „Heldenreise“ zum packenden Romantikabenteuer – Romanautorin und Schreibtrainerin Jurenka Jurk schwört auf das Modell aus der Filmbranche zur Entwicklung mitreißender (Liebes-)Geschichten.
Liebesromane sind bei Lesenden begehrt, immer mehr Self-Publishing-Autor*innen schreiben in diesem Genre. Doch gibt es ein Erfolgsrezept? Themenschwerpunkt, Ausdrucksstärke und lebendige Charaktere – je individueller…
Die Buchblockgestaltung ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern unterliegt auch einigen Grundregeln. Der richtige Seitenaufbau ist die Basis für ein professionelles Erscheinungsbild von…
Das Erscheinungsbild des Buchinneren ist genauso wichtig wie der äußere Einband. Besonders die ersten Seiten folgen in der Regel einer festen Struktur, die für ein…
Ein eigenes Sachbuch zu schreiben ist für viele Menschen ein Lebenstraum, ähnlich dem Wunsch, eine Weltreise zu unternehmen oder einmal den Mount Everest zu besteigen.…
Häufig stiefmütterlich behandelt, aber als Bestandteil der Katalogdaten und für einen professionellen Außenauftritt nicht zu unterschätzen – die Autorenvita und das Autorenbild. Die wichtigsten Tipps…
Im Juli verändern wir unsere Produktwelt – und zeigen dir in diesem Artikel, wie du die beste Lösung für dich und dein Buchprojekt finden kannst.
Einige Autoren entscheiden sich bewusst dazu, ihr Buch nicht unter dem eigenen Namen, sondern einem oder mehreren Pseudonymen zu veröffentlichen. Aber profitiert jeder Autor von…
Wir blicken für euch auf die Hintergründe und Ursachen der steigenden Papierpreise.