Interaktive E-Books erstellen

Mit PubCoder steht Autoren ein intuitiver Editor zum Erstellen multimedialer E-Books zur Seite. Der Fokus der Software liegt darauf, Autoren ein Tool zur Hand zu…

06.10.2014 · Max Hänecke Allgemein · Vermarkten

E-Books können mehr

Bilder, Töne, Videos und mehr ergänzen Inhalt jeder Art um sinnvolle Eindrücke. Pioniere des Enhanced E-Book zeigen eindrucksvoll, wie sich das elektronische Buch neben seinen gedruckten Vetter gesellt. Al Gores „Our Choice“ zeigte bereits vor Jahren eindrucksvoll, was alles in Sachen Interaktivität aus einem Sachbuch zu holen ist. Die Moonbot Studios zeigten mit Morris Lessmore wie sich ein Bilderbuch um spielerische Elemente bereichern lässt.

Intuitiv. Multimedial. Professionell.

Neue Ideen führen allerdings meist steigende Komplexität und Kosten bei Erstellung und Produktion mit sich. Text lässt sich noch relativ einfach mit entsprechender Software umsetzen, aber sobald es an die Einbindung von Bildern, Audio oder Video geht, sehen sich Autoren großen technischen Herausforderungen gegenüber. Meist führt nur die Operation am offenen Quellcode zum erwünschten Ergebnis – viele Autoren scheuen diesen Eingriff nachvollziehbar. Das italienische Unternehmen PubCoder hat mit „PubCoder“ nun seine Vision von einer Software für hochgradig multimedialer E-Books umgesetzt.

E-Challenge-Blog-Visual

Die E-Challenge 2014/15

BoD veranstaltet gemeinsam mit PubCoder zum Start der Frankfurter Buchmesse 2014 die „E-Challenge“. Autoren werden aufgerufen, sich für den Wettbewerb anzumelden und ein E-Book-Projekt mit Hilfe der PubCoder-Software umzusetzen. Die zehn gelungensten Einreichungen werden auf der Leipziger Buchmesse 2015 prämiert – deren Autoren erhalten zudem weitere Unterstützung bei der finalen Umsetzung und Veröffentlichung ihres Projekts über BoD.

Wie funktioniert die Teilnahme?

Bis zum 15. Februar 2015 können sich Interessierte mittels eines Formulars anmelden. Dazu ist nicht mehr als die kurze Beschreibung der Projektidee notwendig. Im Folgenden erhalten Autoren Zugriff auf die PubCoder-Software (erfordert einen MAC mit mindestens OS X 10.7) und können bis zum 15. Februar ihr Projekt einreichen. Dieses muss mindestens 15 Seiten umfassen, umfangreichen Gebrauch der multimedialen Möglichkeiten von PubCoder machen und für Apples iPad optimiert sein.

Kommentare

  • Schade – nur für Mac-User! Dem schließe ich mich an.
    Ich schreibe ua Opernführer und habe vor, sie nicht nur wie bisher als E-Book und Printbook zu veröffentlichen, sondern auch als Hörbuch im mp3-Format.
    Diese Software mit ihrer Interaktiviträt ließe noch ganz andere Möglichkeiten zu.
    Nochmals – schade.
    Material dazu auf meinen Seiten http://www.8ung.info/musik-theater

    LG Dorle Knapp-Klatsch

  • Sehr gut , lassen Sie doch die doofen unbelehrbaren „Windioten“ aussen vor, die kapierens sowieso nicht mit ihren windigen Blechkisten :-)
    Liebe Grüße Nicole

  • Schade, das nur eine privilegierte Minderheit teilnehmen kann. Mac? Wer arbeitet damit, außer Profis? Sicher für die konventionelle Buchherstellung hat es seine Vorteile. Profis können sich aber auch ein Verlag suchen und finden.

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder