
Die 9 besten Schreibprogramme für Autor*innen
Du suchst ein passendes Schreibprogramm? Hier findest du den Überblick und kannst vergleichen, welcher Anbieter zu dir passt.
Du suchst ein passendes Schreibprogramm? Hier findest du den Überblick und kannst vergleichen, welcher Anbieter zu dir passt.
Chick-Lit, Contemporary Romance oder New Adult – immer mehr Sub-Genres sind in den vergangenen Jahren insbesondere bei (Liebes-)Romanen entstanden. Die wesentlichen Unterschiede lassen sich anhand…
Du träumst von deinem eigenen Buch und möchtest es per Self-Publishing in die Welt bringen? Hier erfährst du, wie das erfolgreich funktioniert.
Hier findest du alle Antworten und die wichtigsten Profi-Tipps, um Fehler bei der Veröffentlichung im Self-Publishing zu vermeiden.
Mit der „Heldenreise“ zum packenden Romantikabenteuer – Romanautorin und Schreibtrainerin Jurenka Jurk schwört auf das Modell aus der Filmbranche zur Entwicklung mitreißender (Liebes-)Geschichten.
Du möchtest Reichweite aufbauen, dich als Autor*in zu einer Marke machen und mit deinen Büchern dadurch viele, viele Menschen erreichen? Diese Tipps helfen dir.
Liebesromane sind bei Lesenden begehrt, immer mehr Self-Publishing-Autor*innen schreiben in diesem Genre. Doch gibt es ein Erfolgsrezept? Themenschwerpunkt, Ausdrucksstärke und lebendige Charaktere – je individueller…
Die Buchblockgestaltung ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern unterliegt auch einigen Grundregeln. Der richtige Seitenaufbau ist die Basis für ein professionelles Erscheinungsbild von…
Das Erscheinungsbild des Buchinneren ist genauso wichtig wie der äußere Einband. Besonders die ersten Seiten folgen in der Regel einer festen Struktur, die für ein…
Wenn du wissen möchtest, welche Vor- und Nachteile Self-Publishing im Vergleich zu einem klassischen Verlag bietet, bist du hier richtig. Wir gehen alle Aspekte durch…
Ein eigenes Sachbuch zu schreiben ist für viele Menschen ein Lebenstraum, ähnlich dem Wunsch, eine Weltreise zu unternehmen oder einmal den Mount Everest zu besteigen.…
Häufig stiefmütterlich behandelt, aber als Bestandteil der Katalogdaten und für einen professionellen Außenauftritt nicht zu unterschätzen – die Autorenvita und das Autorenbild. Die wichtigsten Tipps…
Wir verraten dir, wie du dein Hardcover veredeln lassen und zu einem Hingucker machen kannst.
Hast du schon mal daran gedacht, ein Kinderbuch zu schreiben? Die Autorin Susanne Bohne zeigt dir, welche Schritte du beachten musst.
Es gibt viele Marketing-Möglichkeiten, mit denen du als Autor*in mehr Bücher verkaufen kannst, eine Sache solltest du nicht unterschätzen: E-Mail-Marketing!
Wie können dir KI-Tools beim Schreiben deines Romans helfen? Chancen und Grenzen.