Unser Alternativprogramm zur Frankfurter Buchmesse 2020

Die Frankfurter Buchmesse startet dieses Jahr mit einem Online-Programm – und auch wir haben uns wieder ein tolles Programm für dich überlegt. Wir treffen uns…

Die Frankfurter Buchmesse startet in diesem Jahr mit einem digitalen Format: dem BOOKFEST digital. Gern hätten wir euch wieder persönlich getroffen und Tipps rund ums Veröffentlichen im Self-Publishing gegeben sowie viele wunderbare Autorinnen und Autoren und ihre Bücher präsentiert. Stattdessen treffen wir uns nun auch wieder, wie bereits im März zum Auftakt unserer BoD homestory, virtuell vor den Bildschirmen. Wir freuen uns sehr, dass unsere BoD homestory damit in die zweite Runde geht und wir euch vom 14. bis 17. Oktober 2020 spannende Gesprächsrunden, Lesungen und Schreibworkshops anbieten können!

Über folgenden Link gelangst du direkt zum aktuellen Livestream der BoD homestory: https://www.bod.de/online-buchmesse
Innerhalb der Übersicht erfährst du aber auch, über welche Links du die Veranstaltungen im Oktober sehen kannst.


BoD homestory

YouTube

Ob Gesprächsrunden, Vorträge, Tipps und Tricks zum Schreiben, Gestalten, Veröffentlichen und Vermarkten: wir haben uns ein tolles Alternativ-Programm überlegt, das wir dir live auf unserem YouTube-Kanal anbieten möchten. Außerdem hast du die Möglichkeit in unserem Chat jederzeit Kontakt zu uns aufzunehmen und deine Fragen zu stellen, die dann in den Livestreams beantwortet werden.

Während der Mittwoch ganz im Zeichen der Verlage und Buchhandlungen steht, widmen wir uns ab Donnerstag ganz dem #autorenleben.


Instagram & Facebook

Auf Instagram und Facebook zeigen wir dir, neben dem regulären Online-Programm auf YouTube, einen Blick hinter die Kulissen von BoD. Wir erzählen dir etwas zum Thema Nachhaltigkeit in unserer Buchproduktion und verlosen tolle Buchpakete. Außerdem gehen wir am Samstag live und beantworten deine Fragen!


Microsoft Teams

Am Donnerstag und Freitag hast du die Möglichkeit von 14.00 – 15.30 Uhr, vor unserem Live-Programm, mit Expertinnen und Experten zu den Themen Marketing, E-Book, Buchdesign & Lektorat oder Covergestaltung  zu sprechen. In einem virtuellen Besprechungsraum hast du die Möglichkeit deine Fragen zu stellen und hilfreiche Tipps zu bekommen. Alles was du dafür benötigst, ist mindestens ein Mikrofon oder Headset und Lautsprecher am Computer. Wenn du möchtest, kannst du auch gerne deine Webcam benutzen, um interaktiver mit uns ins Gespräch zu kommen.

Nachdem du auf den Einladungs-Link geklickt hast, wirst du von deinem Browser gebeten, dass dieser Zugriff auf deine Mikrofon und ggf. Webcam bekommt. Wenn du hier deine Zustimmung gegeben hast, gelangst du in einen Warteraum. Sobald die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter für dich Zeit hat, wirst du zum Gespräch weitergeleitet.

Hinweis: Bitte wenden dich bei Reklamationen oder konkreten Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen während dieser Zeit weiterhin an unseren Kundenservice. Tel. +49 (0)40 – 53 43 35-11 oder per E-Mail an info@bod.de. Von den Gesprächen werden selbstverständlich keine Aufnahmen gemacht.


16.00 – 16.15 Uhr

YouTube

Begrüßung mit Gerd Robertz und Iris Kirberg

Unsere BoD homestory geht in die zweite Runde. Nach dem Ausfall der Leipziger Buchmesse im März, startet jetzt im Oktober unser Alternativprogramm zur Frankfurter Buchmesse und wir freuen uns auf vier spannende Tage.

Moderation und Teilnehmende: Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD) mit Dr. Gerd Robertz (Geschäftsführer, BoD) und Iris Kirberg (Marketing, BoD)

16.15 – 16.45 Uhr

YouTube

PLUREOS – Sichtbarkeit und dauerhafte Lieferbarkeit für Ihr Verlagsprogramm

Wir zeigen, wie Verlage an der Zukunft digitaler Buchproproduktion und-distribution – PLUREOS – partizipieren können.

Referenten: Karsten Kaufmann (Vertrieb, BoD) und Oliver Schnoor (Vertrieb, BoD)

Details

Unter dem Namen PLUREOS entsteht im Verbund von Libri und BoD weit mehr als Europas größtes und modernstes Print On Demand-Zentrum am präferierten Logistikstandort Bad Hersfeld. Neben erweiterten Druckkapazitäten und optimierten Produktionsabläufen bedeutet dies vor allem nahtlose Integration in alle relevanten Logistikprozesse – für alle Titel, Kunden und Kanäle. Damit entfallen die letzten Unterscheidungen zu auflagenproduzierten Lagertiteln hinsichtlich Verfügbarkeit, Statusanzeige (Stichwort „green-flagged“) und Lieferzeit, aber ohne deren Risiken wie Vorfinanzierung, Lagerkosten, Überbestände und Remission. Verlagen bietet sich damit in noch größerem Maße die Möglichkeit zur risikofreien Ausschöpfung des vollen Titelpotentials aus Back- und Frontlist. Der Booster für Ihren Vertrieb.

17.00 – 17.30 Uhr

YouTube

Biblioconnect – Die Verlagssoftware für cloudbasiertes Verlagsmanagement

Vorstellung der Verlagssoftware Biblioconnect

Referenten: Karsten Kaufmann (Vertrieb, BoD) und Oliver Schnoor (Vertrieb, BoD)

Details

Die Verlagssoftware Biblioconnect ist die ideale Schnittstelle für das Management Ihrer Buchproduktion, wenn Sie wie viele Verlage auf die Vorteile von Print on Demand setzen. Ganz gleich, ob Novitäten, langsam drehende Dauerseller oder die Wiederauflage vergriffener Titel: Print on Demand ist die perfekte Lösung, wenn Sie Bücher nach Bedarf flexibel und risikofrei produzieren möchten. Mit Biblioconnect wird das Management Ihrer Titel bei BoD noch einfacher. Praktische Features wie ein Dashbord mit Ihren aktuellen Aufträgen, unkomplizierte Gestaltung und Produktion Ihrer Titel sowie Bestellabwicklung per Klick machen Ihren Verlagsalltag übersichtlich und sparen Zeit. BoD stellt Ihnen diese nutzwertige Software im Detail vor.

11.00 – 11.30 Uhr

YouTube

Buchausstattung für Verlagskund*innen

Wir geben Tipps zur Buchausstattung und -produktion im Self-Publishing mit Print on Demand

Referentinnen: Inga Splitzer (Key Account, BoD) und Katrin Feindt (Kundenservice, BoD)

Details

Verlagskund*innen haben bei BoD die Freiheit, ihr Buch so zu gestalten und erstellen zu lassen, wie sie es wünschen. Sie wählen das Format, die Einband- und Papierart und die Laminierung selbst aus. Ob Paperback, Hardcover oder Fadenbindung – wir stellen die verschiedenen Ausstattungsvarianten vor, auf was Verlagskund*innen bei der Bucherstellung achten müssen und erklären, wie im Print on Demand-Verfahren ohne Auflage Bücher gedruckt werden.

Kurze Pause

Am Nachmittag geht es weiter mit dem Programm für unsere Autor*innen.

14.00 – 15.30 Uhr

Microsoft Teams

Die virtuelle Gesprächsrunde mit unseren Expert*innen

Du möchtest gerne Tipps zum Thema Marketing, Buchdesign & Lektorat und E-Book oder Allgemeine Tipps erhalten? Dann triff dich mit uns in unserem virtuellen Besprechungsraum.

Details

Am Donnerstag und Freitag hast du die Möglichkeit von 14.00 – 15.30 Uhr, vor unserem Live-Programm, mit Expertinnen und Experten zu den Themen Marketing, E-Book, Buchdesign & Lektorat zu sprechen oder Allgemeine Fragen zu stellen. In einem virtuellen Besprechungsraum hast du die Möglichkeit deine Fragen zu stellen und hilfreiche Tipps zu bekommen. Alles was du dafür benötigst, ist mindestens ein Mikrofon oder Headset und Lautsprecher am Computer. Wenn du möchtest, kannst du auch gerne deine Webcam benutzen, um interaktiver mit uns ins Gespräch zu kommen.

Nachdem du auf den Einladungs-Link geklickt hast, wirst du von deinem Browser gebeten, dass dieser Zugriff auf deine Mikrofon und ggf. Webcam bekommt. Wenn du hier deine Zustimmung gegeben hast, gelangst du in einen Warteraum. Sobald die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter für dich Zeit hat, wirst du zum Gespräch weitergeleitet.

Hinweis: Bitte wenden dich bei Reklamationen oder konkreten Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen während dieser Zeit weiterhin an unseren Kundenservice. Tel. +49 (0)40 – 53 43 35-11 oder per E-Mail an info@bod.de. Von den Gesprächen werden selbstverständlich keine Aufnahmen gemacht.

16.00 – 16.10 Uhr

YouTube

Moin, Moin!

Wir geben dir einen kurzen Überblick über den Ablauf der nächsten Tage.

Moderation: Jessy Halermöller (Marketing, BoD) und Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)

16.10 – 16.45 Uhr

YouTube

Erfolgreich digital wirken

Strahlkraft im Self-Publishing – digitale Distanz überwinden

Referentinnen: Annika Bauer (Buchdesign & Lektorat, BoD) mit Petra Neftel (Journalistin und Moderatorin)

Details

Homeoffice, Online-Messe und digitale Lesungen – Jetzt stehen wir alle vor der Kamera!
Auf einmal müssen wir digital erfolgreich kommunizieren, auch wenn uns niemand gesagt hat, wie das eigentlich funktioniert. Petra Neftel, Journalistin und Moderatorin, ist Expertin für digitale Strahlkraft und gibt in ihrem Speed-Guide viele Tipps, die jeder umsetzen kann, der sich plötzlich vor einer Laptop- oder Handykamera wiederfindet. Zum Auftakt unserer BoD homestory sprechen wir mit ihr darüber, was wir alle umsetzen können, um unsere Geschichten digital besser zu erzählen.

16.45 – 16.55 Uhr

YouTube

Lesung aus Fischbrötchen und Zuckerstreusel von Jane Hell

Der Liebesroman weckt die Sehnsucht nach Sommerferien an der Ostsee

Sprecherin: Beatrix Hermens

Details

Mit ihrem Debüt Fischbrötchen und Zuckerstreusel landete Jane Hell den Sommerbeststseller bei BoD. Die Protagonistin Anni ist in Eckernförde angekommen und unterstützt ihre Tante Hellen und den Koch Kjell sofort bei der Arbeit im Café Seestern. Es ist Hauptsaison und so muss sie sich mit Koch Kjell die Wohnung über dem Café teilen. Die beiden geraten gehörig aneinander. Trotzdem ist da dieses prickelnde Kribbeln in Annis Bauch, wenn die beiden sich nicht gerade streiten.

16.55 – 17.00 Uhr

YouTube

Vorstellung des Ratgebers Spracherwerbsförderndes Verhalten von Catharina Jessen

Ratgeber für den im Umgang mit sprachauffälligen Kindern 

Details

Catharina Jessen stellt ihren Ratgeber in einem selbstproduzierten Kurzvideo vor. Das Buch richtet sich an alle Personen, denen ein Kind im Erstspracherwerb anvertraut ist. Es soll die Bezugspersonen des Kindes als flexible Informationsquelle und Nachschlagewerk durch den Spracherwerb ungefähr bis zur Einschulung begleiten.

17.00 – 17.30 Uhr

YouTube

Wie kann ich Twitch für mein Buchmarketing nutzen

In einer Live-Session erzählt euch Juliana Fabula, was Twitch ist und wie man diese Livestreaming-Plattform für sich als Autor*in nutzen kann!

Moderation und Referentin: Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD) und Juliana Fabula (Autorin)

Details

In nur wenigen Monaten hat sich auf Twitch bereits eine kleine Community aus Schreibenden etabliert. Die Plattform Twitch ist vor allem dafür gedacht, aktiv und live in den Austausch mit den Zuschauer*nnen zu gehen. Dies kann über verschiedene Formate erfolgreich umgesetzt werden, wodurch sich die Leser*innen-Bindung stärkt und der Aufbau einer sehr aktiven Community ermöglicht wird. Welche Formate dies sind und was du tun kannst, damit auch du eine tolle Zeit mir deinen Zuschauer*innen haben, erfährst du in dieser Live-Session.

17.30 – 17.40 Uhr

YouTube

Lesung aus Akuma von Nicole Siemer

Akuma vereint gekonnt mehrere Genres zu einem Mix aus Fantasy-, Horror- und Thriller-Elementen

Sprecherin: Beatrix Hermens

Details

Kjara betritt den Beichtstuhl. Sie hat große Angst und doch entscheidet sie sich, dem Pastor die Wahrheit zu sagen. Die Worte fallen ihr schwer, gehen ihr kaum über die Lippen: „Ich kann niemals wirklich gut sein, Vater. Wenn dem so wäre, hätte ich die Männer nicht getötet.“ Dies ist der Beginn einer Geschichte voller Schmerz und Verlust. Innere Zerrissenheit verfolgt Kjara, die vor ihrer Vergangenheit zu fliehen versucht – nicht nur für sich, sondern auch für ihren Verlobten Erik. Seit einem tragischen Vorfall in ihrer Kindheit trägt sie etwas in sich, das auf den Namen Akuma hört. Ist Kjara tatsächlich eine Mörderin? Wer oder was ist Akuma wirklich?

17.40 – 17.45 Uhr

YouTube

Vorstellung des Ratgebers Das Umdenken von Christos Farakos

Dein Denken beeinflusst dein Leben: Lebensratgeber zum Thema Stressbewältigung

Details

Christos Farakos stellt seinen Ratgeber in einem selbstproduzierten Kurzvideo vor. Manchmal neigen wir dazu, uns über Dinge den Kopf zu zerbrechen, die im Grunde keinen Gedanken wert sein dürften. Nicht selten verspüren wir Gefühle von Überforderung und Stress, wenn wir an unsere täglichen Verpflichtungen denken. Oft ist uns nicht bewusst, dass wir in Gedanken vertieft sind. Unsere Wahrnehmung ist getrübt. Ziele und Träume scheinen unerreichbar. Beginne mit dem Umdenken!

17.45 – 18.15  Uhr

YouTube

Figuren- und Charakterentwicklung

Im Gespräch mit Mira Valentin, erfolgreiche Autorin für Fantasy und Jugendbuch, gehen wir auf die Suche nach erfolgreichen Wegen zur Figurenentwicklung.

Referentinnen: Ulrike Bremer und Annika Bauer (Buchdesign & Lektorat, BoD) mit Mira Valentin (Fantasy-Autorin)

Details

Einfach drauflosschreiben und hoffen, dass die Figuren von selbst lebendig werden, oder vorher Biografien entwickeln? Jeder Autor, jede Autorin hat seinen eigenen Weg. Trotzdem können alle bestätigen: Eine Figur wird erst lebendig, wenn sie sich selbstständig macht – wenn man sie beim Schreiben entdeckt, wenn sie von selbst ins Scheinwerferlicht tritt, wenn man sie findet statt erfindet. Erst wenn sie sich nicht mehr ausgedacht anfühlt, wird sie auch dem Leser glaubwürdig erscheinen.

Im Gespräch mit Mira Valentin, erfolgreiche Autorin für Fantasy und Jugendbuch, gehen wir auf die Suche nach erfolgreichen Wegen zur Figurenentwicklung.

18.15 – 18.25 Uhr

YouTube

Lesung aus Klang der Schwalbe von Uta Baumeister

Ein historischer Roman nach einer wahren Begebenheit

Sprecherin: Beatrix Hermens

Details

Sommer 1944: Unter dem Decknamen ‚Schwalbe 1‘ planen die Nationalsozialisten heimlich eine Fabrik zur Herstellung von Flugbenzin. Diese soll in einem Steinbruch im sauerländischen Hönnetal eine der größten unterirdischen Hochdruckhydrieranlagen des Dritten Reiches werden. Zeitgleich entzieht sich der 18-jährige Ruurd in den Niederlanden dem Arbeitsdienst. Doch er wird verraten und von der SS verhaftet. Wie tausende andere Zwangsarbeiter findet er sich bald in den düsteren Stollen des Steinbruchs und unter der Kommandantur eines boshaften Nazis wieder. Er verliert jede Hoffnung, bis ihm inmitten seines Überlebenskampfes unerwartet menschliche Wärme begegnet.

19.00 – 20.30 Uhr 

YouTube

Schreibworkshop: Wie Nebencharaktere deiner Geschichte Farbe verleihen

Nebencharaktere sind Nebensache, oder etwa doch nicht? In unserem Schreibworkshop verrät dir unsere Autorin J. Vellguth, warum Nebencharaktere so wichtig für deine Geschichte sind. 

Moderation und Referentin: Jessy Halermöller (Marketing, BoD) mit J. Vellguth (Autorin)

Details

Nebencharaktere sind Nebensache, oder? Aber was wären die ganz großen Geschichten ohne Groot und Rocket, ohne Gollum und Sam Gamdschie, ohne Luna Lovegood und die Weasley-Zwillinge, ohne Timon und Pumba? Sie wären teerig schwarzes Ödland, durch das du nichtmal mit Ganzkörpergummianzug waten möchtest. Lass uns deiner Geschichte Leben einhauchen, mit Nebencharakteren die sie zum Leuchten bringen, ihr Farbe geben und deine Fantasie beim Lesen zum Tanzen bringen. Echte Menschen, über die es sich zu schreiben lohnt und die auch aus deiner Geschichte etwas ganz Besonderes machen.

14.00 – 15.30 Uhr

Microsoft Teams

Die virtuelle Gesprächsrunde mit unseren Expert*innen

Du möchtest gerne Tipps zum Thema Marketing, Buchdesign & Lektorat und E-Book oder Allgemeine Tipps erhalten? Dann triff dich mit uns in unserem virtuellen Besprechungsraum.

Details

Am Donnerstag und Freitag hast du die Möglichkeit von 14.00 – 15.30 Uhr, vor unserem Live-Programm, mit Expertinnen und Experten zu den Themen Marketing, E-Book, Buchdesign & Lektorat zu sprechen oder Allgemeine Fragen zu stellen. In einem virtuellen Besprechungsraum hast du die Möglichkeit deine Fragen zu stellen und hilfreiche Tipps zu bekommen. Alles was du dafür benötigst, ist mindestens ein Mikrofon oder Headset und Lautsprecher am Computer. Wenn du möchtest, kannst du auch gerne deine Webcam benutzen, um interaktiver mit uns ins Gespräch zu kommen.

Nachdem du auf den Einladungs-Link geklickt hast, wirst du von deinem Browser gebeten, dass dieser Zugriff auf deine Mikrofon und ggf. Webcam bekommt. Wenn du hier deine Zustimmung gegeben hast, gelangst du in einen Warteraum. Sobald die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter für dich Zeit hat, wirst du zum Gespräch weitergeleitet.

Hinweis: Bitte wenden dich bei Reklamationen oder konkreten Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen während dieser Zeit weiterhin an unseren Kundenservice. Tel. +49 (0)40 – 53 43 35-11 oder per E-Mail an info@bod.de. Von den Gesprächen werden selbstverständlich keine Aufnahmen gemacht.

16.00- 16.10 Uhr 

YouTube

Moin, Moin!

Am Freitag starten wir in den zweiten Tag unserer BoD homestory.

Moderation: Jessy Halermöller (Marketing, BoD) mit Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)

16.10- 16.45 Uhr 

YouTube

Anspruchsvolle Kinder- und Jugendbücher schreiben – Profi-Tipps von Stine Oliver und Julia Hausburg

Ein Kinderbuch schreiben, klingt ganz einfach: ist es aber nicht!

Moderation und Referentin: Lea Kaib (Bloggerin Liberiarium) mit Stine Oliver (Autorin) und Julia Hausburg (Autorin)

Details

Kinder- und Jugendbücher sind hoch im Kurs – doch ist es einfacher eine Geschichte für die Kleinen unter uns zu schreiben? Wie findet man eine altersgerechte Zugang für Sprache? Was sollte man bei der Zusammenarbeit mit Illustrator*innen beachten und welche Besonderheiten gibt es bei der Entwicklung des Plots und der Geschichte? Gemeinsam mit unseren Autorinnen Stine Oliver und Julia Hausburg geben wir dir hilfreiche Tipps beim Schreiben und Entwickeln eines Kinder- und Jugendbuches.

16.45 – 16.55 Uhr 

YouTube

Lesung aus Der Schattengrizzly der Rocky Mountains von Natascha Birovljev

Ein Liebesroman aus dem FBM Gastland Kanada

Sprecherin: Beatrix Hermens

Details

Jetzt oder nie – der Rancher Lee erhält endlich die Erlaubnis, Reittouren in der Wildnis Kanadas durchzuführen. Ist er erfolgreich, steht seiner ersehnten Familiengründung nichts mehr im Weg. Wenn er scheitert, wird er alles Verlieren. In dieser turbulenten Zeit kehrt seine Schwester Lyla aus dem Yukon zurück und übernimmt die Leitung der Wildtierstation. Sie wächst mit ihren Aufgaben und verliebt sich in den Indianer Lonefeather Jones. Doch der kämpft gegen Dämonen aus seiner Vergangenheit und weist sie ab. Ein Buch ist für alle, die lesend in die rau-romantische Natur Kanadas reisen wollen. Die Charaktere müssen sich Geistern der Vergangenheit und ihren Ängsten stellen, und über sich hinauswachsen, um Glück und Liebe zu finden.

16.55 – 17.00 Uhr

YouTube

Vorstellung des Ratgebers Vorsorge statt Sachwalterschaft von Mag. Wolfgang Jocher und Mag. Dr. Konstantin Haas

Ein Ratgeber zum Thema Vorsorge

Details

Wolfgang Jocher stellt seinen Ratgeber zum Thema Vorsorge in einem selbstproduzierten Kurzvideo vor.Was passiert wirklich, wenn Sie – vielleicht sogar im Ausland – plötzlich zusammenklappen und für unbestimmte Zeit Ihre Entscheidungsfähigkeit einbüßen, weil Sie ’nur‘ im künstlichen Tiefschlaf liegen oder ernster im Koma? Wer kann nun was für Sie tun, wer darf überhaupt für Sie was tun? Ärzte, Versicherungen? Wie kann durch vorsorgliche Maßnahmen z.B. Einfluss- und Vermögensverlust verhindert werden? Ist im Grundsatz alles klar über Patientenverfügung, Patientenvollmacht, Organentnahmeverfügung? Informieren Sie sich über Vorsorgemaßnahmen, die Sie umsetzen können.

17.00 – 17.30 Uhr

YouTube

TWENTYSIX: Erfolgsfaktoren für deine Buchveröffentlichung – Welche Gedanken du dir als Autorin oder Autor machen solltest

Die Random House Lektorin Maren Ziegler gibt konkrete Tipps zur Buchveröffentlichung

Details

Was bedeutet „Vom Leser her denken“ und wie erreiche ich beim Schreiben meine Leserinnen und Leser? Brauche ich ein professionelles Lektorat? Ist mein Buchcover für meine Leserinnen und Leser ansprechend und habe ich die wichtigsten Formalitäten eingehalten? Zusammen mit unserer erfahrenen Random House Lektorin Maren Ziegler zeigen wir dir, auf was du vor deiner Buchveröffentlichung achten solltest.

17.30 – 17.40 Uhr 

YouTube

Lesung aus Der Feuervogel von Istradar von Ria Winter

Zwei Frauen auf der Suche nach einem gestohlenen Wunder …

Sprecherin: Beatrix Hermens

Details

Als Firaya beim Einbruch in die Festung von Istradar erwischt wird, rechnet sie mit dem sicheren Tod. Doch anstatt sie zu verhaften, schlägt die Gardistin Alina ihr einen Handel vor: Sie lässt Firaya davonkommen, wenn diese ihr hilft, den gestohlenen Feuervogel zu finden, dem mystische Kräfte zugeschrieben werden. Das russisch inspirierte Setting und die Diversität der Charaktere zeichen den Roman aus. Russische Kultur und Folklore bilden einen einzigartigen Hintergrund dieser Fantasy-Welt. Die beiden Heldinnen sind lesbisch, ohne dass sich die Geschichte um Coming-out oder Homophobie dreht. Generell ist eine große sexuelle, ethnische und Gender-Vielfalt ganz selbstverständlich Teil der Romanwelt.

17.45 – 18.15 Uhr 

YouTube

Dein Buch ist fertig. Und jetzt?

Unsere Expertinnen aus Buchdesign & Lektorat und Marketing geben dir hilfreiche Tipps fürs das konkrete Projektmanagement deiner Buchveröffentlichung.

Moderation und Referentinnen: Lea Kaib (Bloggerin Liberiarium) mit Ulrike Bremer (Buchdesign & Lektorat, BoD) und Iris Kirberg (Marketing, BoD)

Details

… „ENDE“ – der letzte Satz ist geschrieben, und nach einem oft langen und arbeitsreichen Weg stellt sich das stolze Gefühl ein: „Mein Buch ist fertig“. Aber das Ende des Schreibens ist auch der Anfang des Veröffentlichens! Schreiben ist nur ein Teil der Arbeit beim Self-Publishing. Lektorat, Buchgestaltung, Marketing, – bevor aus einem Manuskript ein Buch wird, müssen viele Schritte organisiert und aufeinander abgestimmt werden. Um diese Herausforderung zu meistern, hilft es, das eigene Buch als Projekt zu sehen.

18.15 – 18.25 Uhr 

YouTube

Lesung aus Frühwarnsystem von Sophie Krause

Ein Coming of Age Roman der Generation-Y-Geborenen

Sprecherin: Beatrix Hermens

Details

Julia pendelt täglich von Brandenburg nach Berlin. Auf einer ihrer Bahnfahrten lernt sie Tom kennen – und es knallt gewaltig. Erst in ihrem Herzen, dann in der Beziehung und schließlich in ihrem kompletten Leben. Das wilde Abenteuer, die große Liebe und die perfekte Karriere – Julia will alles, aber zu welchem Preis? Die Inhalte der Kapitel werden auf dem eigenen Instagram-Kanal @fruehwarnsystem verlängert. Hier können die Leser*innen noch tiefer in die Welt von Julia, ihren Freunden und Affären eintauchen, an Abstimmungen teilnehmen und sich von Rezepten, Tipps und Tricks inspirieren lassen.

19.00 – 20.30 Uhr 

YouTube

Schreibworkshop: Wie lebendige Dialoge deiner Geschichte Leben einhauchen

In unserem Schreibworkshop verrät dir unsere Autorin Adriana Popescu, warum Dialoge so wichtig für einen Roman sind und wie du die eigene Stimme für deine Buchcharaktere findest.

Moderation und Referentin: Jessy Halermöller (Marketing, BoD) mit Adriana Popescu (Autorin)

Details

Dialoge in Romanen – ohne Schauspieler, Sprecher und Ton, alles nur im Kopf deiner Leserinnen und Leser. Wie wichtig, gute Dialoge für den perfekten Lesefluss sind, bleibt häufig unterschätzt.
Wie aber schreibt man flüssige Dialoge, die beim Leser genau die Stimmen für deine Buchcharaktere wecken, die du ihnen zugedacht hast und was können wir da von den Drehbuchautoren abschauen? Und wie schaffen wir es, jedem Charakter eine eigene Sprache zu geben, damit der Leser oder die Leserin sofort weiß, wer gerade spricht, ohne ständig Namen nennen zu müssen?

Genau darüber wollen wir sprechen und versuchen authentische Dialoge für deine Figuren zu finden, damit dein Roman wie ein oscarreifer Film im Kopf deiner Leser*innen abläuft.

11.00 – 12.00 Uhr 

Instagram

Q & A – Livestream auf Instagram

Du hast Fragen an uns? Dann ist dieser Livestream genau der richtige für dich!

Moderation: Jessy Halermöller (Marketing, BoD) und Thorsten Simon (Pressearbeit, BoD)

Details

In unserem Livestream sprechen wir über die vergangenen zwei Tage unserer BoD homestory, über aktuelle Themen in der Branche und haben Zeit für deine Fragen rund ums Thema Selfpublishing. Schnapp dir also einen Kaffee und starte gemeinsam mit uns in den Samstag!

12.15 – 13.00 Uhr 

Microsoft Teams

Onlineworkshop: Einführung ins Buchmarketing

Wie findet mein Buch den Weg zur Leserin oder zum Leser?

Referent: Mark Lorenz (Marketing, BoD)

Details

Was ist eine Zielgruppe? Was sind KPIs? Und warum man doch ein Buch nach seinem Einband bewertet. Komm zu unserem Onlineworkshop: Einführung ins Buchmarketing mit deinem bei BoD veröffentlichten Buch und wir besprechen zusammen anhand dessen wie du dein Marketing aufbauen kannst. Du benötigst hierzu nur den Link zu deinem Buch aus unserem Buchshop, ein Mikrofon am PC oder ein Smartphone sowie Motivation zur aktiven Mitarbeit. Die Inhalte des Workshops sind: 0. Was sind meine Voraussetzungen? 1. Was ist mein Ziel? 2. Wie finde ich meine Zielgruppe? 3. Wie finde ich die richtige Werbeplattform? 4. Was sind die richtigen Werbemittel? 5. Wie steure ich meine Kampagnen? Fragen sind ausdrücklich gewünscht. Sei nicht schüchtern! Dieser Workshop wird nicht aufgenommen.

13.15 – 13.45 Uhr 

Facebook

Vorstellung der Facebook-Gruppe „Erfüll dir dein Buch“

Unsere Kolleginnen und Moderatorinnen Kaja und Annika stellen sich vor und beantworten Fragen zum Thema Buchgestaltung

Referentinnen: Kaja Lange und Annika Burmeister (Buchdesign & Lektorat, BoD)

Details

In unserer Facebook-Gruppe „Erfüll dir dein Buch“ geben wir im gemeinsamen Austausch Tipps, wie ihr aus einem Manuskript ein professionelles Buch erstellt. Kaja und Annika aus dem Team Buchdesign & Lektorat beantworten eure Fragen aus der Gruppe rund um die Themen Korrektorat, Lektorat, Metadaten und Buchgestaltung in einer Q&A-Runde auf Facebook.

14 Uhr 

Instagram und Facebook 

Unser Ziel: die umweltfreundlichste Buchproduktion

Wir blicken mit euch wieder hinter die Kulissen auf unsere Buchproduktion, dieses Mal mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit.

Moderation: Jessy Halermöller (Marketing, BoD) und Thorsten Simon (Pressesprecher, BoD)

Details

Wie nachhaltig kann eigentlich die Produktion von Büchern sein? Welche Umstellungen wir für eine möglichst umweltfreundliche Buchproduktion bereits durchgeführt haben, woran wir gerade arbeiten und was wir in Zukunft verbessern werden, erfährst du in diesem Beitrag.

15 Uhr 

Instagram und Facebook

Rezensionsexemplare für deine Buchvermarktung

Du möchtest Rezensionsexemplare für deine Buchvermarktung nutzen? Wir verraten dir, wie das geht!

Referentin: Daniela Engelking (Marketing, BoD)

Details

Buchbesprechungen in den Medien, egal ob ein einer Zeitung oder auf einem Social-Media-Kanal (Literaturblog) verhelfen deinem Werk zu mehr Sichtbarkeit und erreichen im Idealfall viele potenziellen Leser*innen. BoD unterstützt dich bei deiner Buchvermarktung und Pressearbeit mit dem Versand kostenloser Rezensionsexemplare an Journalisten und reichweitenstarke Literaturblogger. Aber welche Voraussetzungen müssen sie erfüllen, um ein kostenlosen Rezensionsexemplar zu bekommen?

Kommentare

  • Vielen Dank für euer Wohnzimmerangebot. Wunderbar, wohne ich doch in einem empatischen Land, wo man zwar jeweils die Sprache des Nachbarn versteht und spricht doch sind wir auf der Reiseampel rot eingestuft worden ist. Und ist es auch ein wenig wie Ende der Welt, so fühlt es sich gleichzeitig wie ein Anfang anfühlt. Und jetzt habe ich letzte Woche meine erstes Buch zum Druck rausgeschickt, ein Reisetagebuch und brauche mich bei den vielen Reiseeinschränkungen nicht auf den Weg zu machen. So viele Antworten werden laut Ankündigung zu mir ins Haus kommen. Ich werde ihnen öffne, mich bedanken für ihre weiten Weg bis zu mir und sie ganz nah an mich ran lassen für einen Küsschen, wie man das hier so macht. MERCI

  • Ich wollte mich an dieser Stelle dür euren tollen Service bedanken
    Habe das erste Buch mit euch gemacht .Es ist einfach Spitze.
    Lieben Dank
    Dagmar van Düren
    (Liebe Leben Leidenschaft)

    Ihr habt mir einen Traum erfüllt

    • Hallo Dagmar,
      oh, vielen Dank für deinen Kommentar.
      Es freut uns sehr, dass wir dir deinen Traum vom Buch erfüllen konnten.
      Wir wünschen dir viel Erfolg mit deinem Buchprojekt!
      Viele Grüße
      Jessy von BoD

Schreibe einen Kommentar

*Pflichtfelder